Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Detailansicht

CK006 - Science Pitch - Bringen Sie Ihre Forschung auf den Punkt!

 

Nicht erst seit der Erfindung des Science Slams ist es für Wissenschaftler:innen wichtig, in wenigen Sätzen die Kernpunkte der eigenen Forschung zusammenfassen zu können. Während es beim Science Slam durchaus kurzweilig sein darf, ist es in anderen Kontexten (zum Beispiel Berufungsverhandlungen oder Akquise von Ressourcen) eher zielführend, präzise und ernst zu bleiben. Entscheidend für den Erfolg ist, dass der Pitch adressaten- und zielorientiert abgefasst ist und den Kontext berücksichtigt: ein Pitch für die Gründung eines Start-ups vor Investor:innen wird anders gestaltet als ein Pitch auf einer Fachkonferenz am Bistrotisch mit Fachkolleg:innen.

Inhalt:
- warum pitchen - ich kann es doch auch so gut erklären?
- Kernideen herunterbrechen - Komplexität reduzieren
- welche (Fach-)Begriffe müssen bleiben - welche kann ich wie ersetzen?
- Pitch für spezifische Settings (z.B. begleitend zu einem Poster, fürs Netzwerken, im Bewerbungsprozess, zum Anbahnen von Kooperationen usw. ...)
- "Es geht nicht um mein Thema, sondern um mich" - Pitch zum persönlichen professionellen Profil

In aktiven Übungen mit Feedback lernen Sie, ihre Forschungsvorhaben inhaltlich zu verdichten und die Komplexität zu reduzieren. Dafür ist es notwendig, dass sie das eigene Forschungsvorhaben für die Workshoparbeit nutzen.

Teilnahme:
- Um teilnehmen zu können, benötigen die Sie einen Laptop oder Computer mit Audio/Video-Funktion (Mikrofon und Kamera). Außerdem benötigen sie eine stabile Internetverbindung.
- Sie erhalten spätestens einen Tag vor Beginn der Vorbereitungsphase einen individuellen Login-Code für den moodle-Kursraum zum Workshop
- Vorbereitungsphase - Voraussetzung für die Teilnahme: ca. 2 h: im moodle-Kursraum finden Sie Material und Aufgaben zur Vorbereitung. Diese Aufgaben werden bei Bedarf durch die Trainerin betreut.
- Am Online-Präsenz-Terminen werden wir jeweils von 9:00 bis ca. 13:30/14:00 (kurze Pausen) gemeinsam an interaktiven Lernsituationen arbeiten
- Transferphase: im moodle-Kursraum erhalten Sie Feedback, können weitere Fragen stellen und sich mit Trainerin und den anderen Teilnehmenden austauschen.