Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Detailansicht

IY035 - Fachreferat und Digital Humanities – wie passt das zusammen?

Dozententeam
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.11.07.2024
11:00 –15:00 Uhr
Grimm-Zentrum, 9. OG, Besprechungsraum 9.538

Seit Beginn der Digitalisierung unterstützen Wissenschaftliche Bibliotheken Forschende im Umgang mit digitalen Methoden und Werkzeugen. Dazu gehört beispielsweise der Ausbau von Serviceangeboten im Bereich der Digital Humanities (DH), die bestehende Infrastrukturen erweitern. Vor diesem Hintergrund befindet sich auch die Fachreferatsarbeit durch neue Aufgaben im Wandel. Ein erster Austausch über das Konzept ‚Liaison Librarian‘ fand während der Klausurtagung im September vergangenen Jahres statt. Daran möchten wir mit einem halbtägigen Workshop anknüpfen und die mögliche Rolle der Digital Humanities in unserer Fachreferatsarbeit gemeinsam ausloten.

Die Zielgruppe des Workshops sind Fachreferent*innen kultur-, geistes- sprach- und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie weitere Interessierte der Universitätsbibliothek, die in ihrer Arbeit Berührungspunkte mit den DH haben oder perspektivisch sehen. Nach Vorgesprächen und einer Bedarfserhebung im Januar und Februar 2024 werden wir in diesem Workshop einerseits Good-Practice-Beispiele anderer Bibliotheken, Forschungsinfrastrukturen für die DH sowie Schnittstellen zum Fachreferat kennenlernen, und uns andererseits ein gemeinsames Verständnis von Digital Humanities im Fachreferat erarbeiten.

Mit einem Impulsreferat sowie anschließender Frage- und Diskussionsrunde wird Swantje Dogunke, Fachreferentin an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, den Workshop einleiten. Nach einer gemeinsamen Mittagspause werden wir uns im zweiten Teil unter anderem darüber verständigen, welche Kompetenzen die Teilnehmenden für die Unterstützung von DH-Anfragen sowie DH-Projekten bereits mitbringen und ob es künftig weitere Schritte braucht, um die DH stärker in unserem Fachreferatsalltag zu verankern.




Referentin:
Swantje Dogunke, Fachreferentin an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB). Sie koordiniert bestandsorientierte Digital-Humanities-Projekte und interessiert sich für den Aufbau sowie die partizipative Weiterentwicklung von Forschungsinfrastruktur für Digital Humanities an Bibliotheken.

Organisationsteam/ Ansprechpersonen:
Jacqueline Banford (Kompetenzwerkstatt Digital Humanities, jacqueline.banford@hu-berlin.de)
Simone Franz (Bibliotheksreferendarin, simone.franz@ub.hu-berlin.de)