Detailansicht
AS007 - Ausbildung zur örtlichen Brandschutzobfrau oder zum örtlichen Brandschutzobmann
7 Stunden 0.00 EUR 0.00 EUR |
Grundlage für die Ausbildung sind die ASR A2.2, die Vorschriften der GGUV, die Vorgaben der Humboldt Universität und die DGUV - Berliner Brandschutzgrundsätze. Die Seminare werden nach der jeweils aktuellen Fassung der DGUV Information 205-003 bzw. 205-023 und den Berliner Brandschutzgrundsätzen durchgeführt. Verantwortung und Grundsätze im Brandschutz, rechtliche Verantwortlichkeiten - Organisation des Brandschutzes, Sicherheitsbeauftrage, Brandschutzhelfer*innen, Evakuierungshelfer*innen Belehrungs- und Kontrollaufgaben - Checklisten und andere Begehungsmuster/-vorlagen Brandschutzordnung / Alarmierungsmittel und Wege - Flucht- und Rettungswegpläne, Feuerwehreinsatzunterlagen (Feuerwehrpläne, Laufkarten) Baulicher Brandschutz, Verschlussmöglichkeiten und Dokumentation - Brandschutztüren, RauchschutztürenBrandklassen und Brandobjekte, Selbsthilfemittel- Feuerlöscher, Löschdecken, Wandhydranten, Personenbrand |