8 Stunden
Herr Dr. HarsDr. Olaf Hars (Trainer, Systemischer Business Coach und Berater für empirische Forschung) Schwerpunkte der Trainings sind: Promotions-Coaching; Zeit- und Selbstmanagement; Rhetorik; "Gute wissenschaftliche Praxis"
Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit unter:
Donnerstag
01.09.2022
09:00-16:00 Uhr
Ziegelstaße 10, 10117 Berlin
0.00 EUR
0.00 EUR
|
"Die Führungskraft der Zukunft muss eher ein Coach sein. Jemand, der nicht über Kommando und Kontrolle führt, sondern die Mitarbeiter befähigt, ihr Potenzial auszuschöpfen, kreativ zu sein und Entscheidungen gegebenenfalls auch selbst zu treffen." Margret Klein-Magar
Inhalte: - Als Führungskraft möchte ich die Entwicklung der Beschäftigten bestmöglich fördern; welche Bereiche sind in der Rolle des Coachs als Sparringspartner sinnvoll?
- Wie stärke und fördere ich die Potenziale und Talente meiner Beschäftigten durch Coaching?
- Warum sollte ich die zentralen Bedürfnisse und Erwartungen meiner Beschäftigten kennen und wie kann ich diese durch Mentoring einlösen?
- Kann mein Erwartungswissen in der Rolle des Mentors die Eigenverantwortung und selbstmotivierte Leistungsfähigkeit meiner Mitarbeitenden fördern? Welche Voraussetzungen sind dafür wichtig?
- Wo sind die Grenzen der Coaching-Möglichkeiten als Führungskraft? Worauf muss ich achten, um Rollenkonflikte zu vermeiden?
Kurz: Wie fördere ich meine Beschäftigten in ihren Stärken bestmöglich, ohne grenzverletzend zu handeln?
Methoden und Arbeitsform: - Praxisorientierte Impulsvorträge des Dozenten - Gemeinsames Erkennen und Erarbeiten von Meta-Ebenen der Führung; - Ableiten von Führungshaltungen, Führungskultur und damit Führungsinstrumenten
Zielgruppe: Professorinnen, Professoren und Führungskräfte des oberen Managements
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an höhere Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartnerinnen der Berlin-University-Alliance.
|