Frau Kaden Digital Change Agent, Efficiency Trainer, Speaker, Facilitator
https://zeitgewinn-hamburg.de
Termin 1: 16.02.2024 bis 01.03.2024 Freitag (16.02.) + Freitag (01.03.) 09:00-11:00 Uhr
|
Termin 2: 10.04.2024 bis 25.04.2024 Mittwoch (10.04) + Donnerstag (25.04.) 14:00-16:00 Uhr
|
Termin 3: 01.07.2024 bis 15.07.2024 Montag (01.07.) + Montag (15.07) 14:00-16:00 Uhr
|
Termin 4: 17.09.2024 bis 01.10.2024 Dienstag (17.09.) + Dienstag (01.10.) 14:00-16:00 Uhr
|
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab
|
Machen Sie ChatGPT in 2 x 2 Stunden zu Ihrem Co-Piloten im Büro
Das Ziel des Kurses ist es, die Sie zu inspirieren, wofür sie dieses Instrument - innerhalb des datenschutzrechlichen Rahmens - für Ihre Arbeit verwenden können, um Ihre Aufgaben effizient und professionell zu erledigen.
Teil 1:
- Wie funktioniert KI und was ist der Unterschied zu bisherigen digitalen Tools? - Welche KI-Arten sind aktuell für das Office relevant? - Wie funktioniert generative KI am Beispiel von ChatGPT? - Grundlagen Prompt Engineering - ChatGPT für die eigene Arbeit nutzen, z.B. - Recherchieren und Vergleichen - Neue Fähigkeiten lernen - Unterstützung in der Erledigung der Korrespondenz - Inhaltliche Konzepte erstellen - Seminare und Veranstaltungen planen - Texte übersetzen, im Ton ändern, umformulieren
Teil 2:
- Besprechung der Erfahrungen nach Teil 1 - Weitere Tipps & Tricks für erfolgreiches Prompting, z.B.: - chain of thoughts - inverted prompting - Herausforderungen und Grenzen von Generativer KI - Verantwortungsvoller Einsatz von KI-Technologien - Wo geht die KI-Reise hin im Office? - Konsequenzen für die eigene Arbeitsweise, den eigenen Arbeitsplatz - KI-Nutzung und Anpassung der persönlichen- und Teamarbeitsorganisation
Zielgruppe Der Kurs ist geeignet für alle Mitarbeitenden in der Verwaltung, die administrative, konzeptionelle und/oder kreative Tätigkeiten ausführen.
WICHTIGER HINWEIS: Um am Kurs aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account bei openai.com. Für einen Account dort ist es notwendig, dass Sie eine Emailadresse* und eine Handynummer für den Verifikations-Code angeben! Bitte überlegen Sie sehr sorgsam, welche Informationen Sie hier angeben möchten.
*Empfehlung: Nehmen Sie Abstand davon Ihre Arbeitsemail-Adresse zu verwenden.
|