Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Gesprächstechniken

KG001 - Stimme und Sprechen - sicher und souverän

Sprech- und Stimmtraining
Frau Köhler Dipl.-Sprechwissenschaftlerin
K + S Kommunikation
www.supporting-changes.com

Dienstag bis Donnerstag
Wartelistenplatz ist möglich.09.07.2024 bis 11.07.2024
09:30 - 16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum

Ob im Gespräch oder bei Präsentationen – das Publikum nimmt Informationen komplexer Art besser auf, wenn sie sprecherisch und stimmlich wirkungsvoll dargeboten werden.

Inhalt:
Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, die eigenen stimmlichen und sprecherischen Mittel zu entdecken und erarbeitet die Grundlagen für ein Selbsttraining. Sie üben die Grundlagen für das souveräne Sprechen sowie einer sicheren Stimme, die sitzt. Dazu dienen: Atemübungen, Übungen zur präzisen Artikulation und das Stimmtraining.

Die Methoden kommen aus der TV- und Schauspielausbildung. In diesem Kurs trainieren Sie das partnerorientierte und leicht verständliche Sprechen. Neben den Basisübungen sind Textsprechen und Textvortrag weitere Elemente des Kurses.
Das Resultat: eine inhaltlich, stimmlich sowie sprecherisch optimale Einstellung auf verschiedene Redeanlässe. Sie gewinnen mehr Sicherheit bezüglich Ihrer rhetorischen, stimmlichen und sprecherischen Fertigkeiten. So können Sie Ihre Gesprächspartner noch wirkungsvoller erreichen.




KG003 - Grundlagen der Beratung - mit der personenzentrierten Gesprächsführung

Frau Klein-Peters"Trainerin des Jahres 2018" Europäische Trainerallianz
Dienstag bis Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.12.11.2024 bis 13.11.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
Beratung will gelernt sein, denn manchmal kann es auch vorkommen, dass Beratende als Besserwissende auftreten.

Mit Hilfe der personenzentrierten Gesprächsführung kann stattdessen die ratsuchende Person dazu geführt werden, dass sie durch neue Orientierung selbst entwickelte und deshalb akzeptierte Schritte zur Problemlösung unternimmt und eigene Entscheidungen trifft.

Inhalt:
- Zuhörtechniken (aktives Zuhören)
- Feedback und Gesprächsregeln
- günstige Gesprächsformen und Grundlagen der Beratung
- Eigenschaften und -verhalten von Beratenden
- Strategien und -ziele von Beratenden
- partnerzentrierte Gesprächsführung und hilfreiche Beziehung
- Gesprächsvorbereitung und -ablauf

Zielgruppe: Mitarbeitende mit Beratungsaufgaben




KG005 - Konstruktive und intelligente Schlagfertigkeit

Herr NiemannTrainer / Coach/ Regisseur
Montag bis Dienstag
Wartelistenplatz ist möglich.02.09.2024 bis 03.09.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
Mit intelligenter Schlagfertigkeit souverän agieren

Unfaire Kommunikation oder unverschämte Bemerkungen machen Sie für einen Moment „sprachlos“, handlungsunfähig oder sogar hilflos? Allenfalls Stunden oder Tage nach dem Angriff fallen Ihnen die besten Antworten ein und dann wissen Sie genau, wie Sie der unfairen Kritik begegnen und reagieren können?


Inhalt:
In diesem Kurs sensibilisieren Sie sich für einen ganzheitlichen Ansatz und verstehen die Dynamiken von Angriffen. Sie lernen im geschützten Rahmen dieses Kurses, wie Sie sich gekonnt und möglichst fair behaupten können, ohne Wortgefechte zu provozieren.
Sie entdecken Reaktionsmöglichkeiten, um Ihr Gesicht zu wahren und gleichzeitig souverän zu agieren.
Sie üben anhand ausgewählter Techniken, wie Sie den Zustand der „Sprachlosigkeit“ überwinden und Zeit zum gezielten Handeln gewinnen.
Am Ende des Seminars haben Sie einige geeignete Strategien und ein besseres Verhaltensrepertoire, um zukünftigen Angriffen gekonnt zu begegnen und dabei gelassen zu bleiben.


- Ansatz der intelligenter Schlagfertigkeit
- Schwierige Situationen mit passenden Abwehrstrategien meistern 
- Transaktionsanalyse als Aufdeckungsmodell
- Prinzip des Reframings
- Reizwortketten, Wortschatzübungen und assoziatives Denken als Werkzeug für kreative Lösungen nutzen
- Übungen für Stegreifreden, Schlagfertigkeit und spontane Reaktion
- Methoden und Strategien im Umgang mit Killerphrasen
- mit mentalen Techniken und Verteidigungsübungen innere Gelassenheit erzielen




KG006 - Feedback geben und Kritik üben

Frau BehrensGesangs- und Sprechstimmlehrerin, Dozentin und Coach
Montag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.23.09.2024
09:00 bis 10:30 Uhr /Pause / 11:00 bis 12:30 Uhr
online-Kurs
Ein ehrliches, unterstützendes Feedback ist ein Helfer für so manchen guten Gedanken. Dabei erschließt uns die ausgewogene Kritik den Zugang zum Gegenüber. Je besser sich der/die Kritisierte getroffen weiß - und wenn das in respektvoller Weise geschieht - umso besser kann die Kritik angenommen und ins Positive verwandelt werden. Das gilt sowohl für positive als auch negative Kritik. Auch die guten Seiten wollen ins rechte Licht gerückt werden und können zur weiteren Arbeit motivieren.


Inhalt:
- Eine klare, strukturierte Sprache: Formulierungsübungen
- Ausgewogenheit von negativer und positiver Kritik
- Aufbau eines Kritikgesprächs
- Fehler: z.B. Pauschalurteile, Kritik vor Dritten, Ironie
- Videoeinsatz, incl. Feedback für das eigene Kritisieren