Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Webkonferenzdienste

A-LI013 - **E-Learning:** Videokonferenzen und Online-Meetings erfolgreich gestalten

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Videokonferenzen und Onlinebesprechungen – virtueller Zusammenkünfte werden immer populärer. In diesem Lernpfad erlernen Sie die unterschiedlichen Aspekte für erfolgreiche virtuelle Meetings. Sie erfahren, wie Sie souverän vor der Kamera auftreten, wie Sie mit digitaler Rhetorik überzeugen und welche Moderationstechniken in diesen Besprechungsformen besonders gut funktionieren. Anschließend beschäftigen Sie sich mit den technischen Aspekten von Videokonferenzen.
- Glänzen Sie in der Videokonferenz durch gute Vorbereitung und professionelle Ausstrahlung.
- Führen Sie Webinare oder Online-Präsentationen erfolgreich durch.
- Bereiten Sie sich inhaltlich und technisch auf das Onlinemeeting vor.

Der Lernpfad "Videokonferenzen und Online-Meetings erfolgreich gestalten" besteht aus 6 Kursen, die Sie auch einzeln absolvieren können.



Einzelkurse in der Übersicht


1. In der Videokonferenz souverän auftreten - ca. 20 Min.
➡ Zum Kurs: "In der Videokonferenz souverän auftreten"


2. In der Videokonferenz überzeugen - ca. 20 Min.
➡ Zum Kurs: "In der Videokonferenz überzeugen"


3. Videokonferenzen moderieren - ca. 50 Min.
Machen Sie Ihre Onlinebesprechungen zu interaktiven, interessanten und inspirierenden Meetings, indem Sie sich zielgerichtet vorbereiten und die Besonderheiten dieses Formats berücksichtigen.
➡ Zum Kurs: "Videokonferenzen moderieren"


4. Technik-Setup für Videokonferenzen - ca. 20 Min.
Meistern Sie Licht, Kamera und Ton und wählen Sie die richtige Software, um die technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Videokonferenz zu schaffen.
➡ Zum Kurs: "Technik-Setup für Videokonferenzen"


5. Microsoft Teams: Besprechungen, Webinare, Liveereignisse - ca. 2 Std. 45 Min.
Führen Sie Onlinebesprechungen durch und nutzen Sie dazu die praktischen Besprechungswerkzeuge in Microsoft Teams. Erfahren Sie zudem, wie Sie Webinare oder Veranstaltungen online übertragen.
➡ Zum Kurs: "Microsoft Teams: Besprechungen, Webinare, Liveereignisse"


6. Zoom Grundkurs - ca. 1 Std. 20 Min.
Werden Sie ein souveräner Zoom-Nutzer und lernen Sie die vielfältige Funktionalität der beliebten Videokonferenzsoftware kennen und schätzen.
➡ Zum Kurs: "Zoom Grundkurs"



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



CMS-BBB - Webkonferenzen mit BigBlueButton

Herr Riehl
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
14.02.2024
Mittwoch
10:00 - 11:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
16.02.2024
Freitag
13:00 - 14:30 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab
Beschreibung:
Mit dem Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB), stellt die Humboldt-Universität zu Berlin eine vor Ort gehostete und damit DSGVO konforme Alternative zu Zoom bereit.

Die Schulung soll Ihnen den Umgang mit der Webkonferenzsoftware BigBlueButton (BBB) näherbringen. Von der Erstellung und Organisation von Räumen, über die Nutzerverwaltung, der Nutzung des Chatsystems, bis hin zu Präsentationen sowie Audio-/Videoeinstellungen, bekommen Sie einen Überblick, der Ihnen bei Lehre oder Gremienarbeit helfen wird. Durch eine Fragerunde am Ende können etwaige Unklarheiten ausgeräumt werden.

Hinweis: Benötigt wird nur ein Browser (evtl. Mikrofon/Headset für Fragen).
Die aktuelle Version von Chrome wird empfohlen. Firefox geht auch.
Zielgruppe: Lehrende und Mitarbeitende der HU

Informationen und Anleitungen vorab: hu.berlin/hu-bbb

Material vorweg zu finden unter: https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/multimedia/bereiche/tele/BBB



EZ101 - Zoom - Lernvideos

Dozententeam
--
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
--
Bitte nutzen Sie den Link im Text

Sie brauchen schnell Hilfestellung beim Thema Zoom?

Vielleicht helfen die kostenfreien und jederzeit abrufbaren Videoschulungen von Zoom für's Erste weiter:<


Link zum Kurs: https://learn-zoom.us/show-me


Oder deren Hilfe-Artikel:
https://support.zoom.us/hc/de/