Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Moodle

CMS-eMAH - ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara

Info-Selbstlern-Kurs
Frau Berger
--
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
--
Bitte nutzen Sie den Link im Text
Dieser Info-Kurs richtet sich an Kursverantwortliche und Studierende, die e-Portfolios in die Lehre einbinden möchten.

Sie finden Informationen, wie Sie Mahara in Ihrem Moodle-Kurs aktivieren, wie Mahara funktioniert und für welche Szenarien Sie Mahara nutzen können. Mahara kann auch unabhängig von Lehrveranstaltungen von Studierenden genutzt werden, um eigene Materialsammlungen und Portfolios zur Bewerbung beispielsweise zu erstellen.

Der Kurs ist jederzeit für Sie verfügbar und es ist keine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung notwendig.

Hier gelangen Sie zum Kurs:


Link zum Kurs: https://hu.berlin/mahara_info


 





CMS-MOB - Barrierearmes Moodle

Dozententeam
---
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
---
Bitte nutzen Sie den Link im Text
Dieser Info-Kurs richtet sich an Kursverantwortliche im HU-Moodle und thematisiert digitale Barrierefreiheit.

Sie finden dort Informationen, wie Sie Barrieren innerhalb eines Moodle-Kurses vermeiden oder niedrigschwellig halten können. Es handelt sich dabei in erster Linie um Hindernisse, die Menschen mit sensorischer Beeinträchtigung betreffen – vornehmlich solche mit Sehbehinderungen.

Der Kurs ist jederzeit für Sie verfügbar und es ist keine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung notwendig.

Hier gelangen Sie zum Kurs:


Link zum Kurs: https://hu.berlin/moodle-barrierefrei




CMS-MOC - Videos in Moodle – Opencast

Dozententeam
--
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
--
Bitte nutzen Sie den Link im Text

Opencast ist die Videomanagement-Lösung für die digitale Lehr- und Lernlandschaft der HU und wird als Moodle-Plugin betrieben. Lehrende können Videomaterial mit dem Moodle-Plugin direkt in ihre Kurse einbinden und dort für die Kursteilnehmer:innen hinterlegen. Die Videos werden direkt in Moodle abgespielt, ein vorheriger Download ist nicht mehr nötig. Der Streaming-Player gewährleistet, dass Urheber die Kontrolle über ihre Inhalte behalten.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema OpenCast an der HU:
https://www.digitale-lehre.hu-berlin.de/de/lehr-und-lernlandschaft/videomanagement-in-moodle-opencast

Oder absolvieren Sie hier einen Moodle Selbstlernkurs zum Thema:





CMS-MOE - Moodle: Einsteigerkurs und Überblick

Frau Berger
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.24.09.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab
Inhalt
Das Webinar gibt einen Überblick, wie Moodle zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen, Projekten oder Arbeitsgruppen genutzt werden kann. Schwerpunkte sind die Unterstützung der Kommunikation und der Organisation Ihrer Lehrveranstaltung. Sie haben Teilnehmenden-Zugriff auf einen veranstaltungsbgleitenden Informations-Kurs und können während der Veranstaltung einen eigenen Kurs zum Üben oder für die reale Lehre erstellen.
- Beantragung und Einstellungen eines Kurses
- Bereitstellen von Materialien
- Kommunikationsmöglichkeiten
- Anlegen von Abstimmungen und einfachen Aktivitäten

Voraussetzungen
Moodle-Zugang an der HU (HU-Account oder mailbasierter Account)

Zielgruppe
Mitarbeitende, Lehrbeauftragte oder studentische Tutoriumsleitungen




CMS-MOP - Sprechstunde zur Einrichtung von Prüfungskursen im Prüfungsmoodle

Frau Berger
--
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
Bitte nicht anmelden
Bitte nutzen Sie den Link im Text
In den Beratungsgesprächen zu Elektronischen Prüfungen können alle Fragen zur Einrichtung Prüfungskursen in Moodle und den verschiedenen Tools gestellt werden. Eine Terminbuchung ist erforderlich.
    • Prüfungssprechstunde, montags 16.00-16.30 Uhr
 

Link zum Sprechstunde: https://e-pruefungen.hu-berlin.de/mod/scheduler/view.php?id=408


(bitte ohne Einschreibeschlüssel einschreiben)


(Der Einschreibeschlüssel lautet examiner21. Falls Sie HU-extern sind, melden Sie sich zuvor an den Support für Elektronische Prüfungen per E-Mail: e-pruefungen-support@hu-berlin.de).



CMS-MOS - Moodle-Sprechstunden

Frau Berger
--
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
Bitte nicht anmelden
Anmeldung via Moodle mit dem Link im Text

In den Moodle-Sprechstunden können alle Fragen zur Nutzung von Moodle und den verschiedenen Tools gestellt werden. Eine Terminbuchung ist erforderlich.
    • Moodle-Sprechstunde, montags 16.30-17.00 Uhr
    • Moodle-Sprechstunde, dienstags 10.00-10.30 Uhr


Link zum Sprechstunde: https://moodle.hu-berlin.de/mod/scheduler/view.php?id=2179136


(bitte ohne Einschreibeschlüssel einschreiben)




CMS-MOV - Moodle: Fortgeschrittene Nutzung

Frau Berger
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.25.09.2025
09:30 - 13:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab
Inhalt:
Dieses Webinar richtet sich an Lehrende und studentische Tutoriumsleitungen, die bereits Erfahrung in der Durchführung und Gestaltung von Moodle-Kursen als Kursverantwortliche haben und nun weitere Funktionen und Möglichkeiten kennenlernen möchten. 
Je nach Interesse der Teilnehmenden werden schwerpunktmäßig Module und Themen behandelt wie
- Gruppenarbeit organisieren
- Sammeln in Datenbank oder Glossar
- H5P-Inhalte oder -Aktivitäten
- kollaboratives Schreiben
- Aufgaben stellen und Feedback geben
- Videos über Opencast integrieren oder
- das Peer-Modul mit gegenseitigem Beurteilen


Voraussetzungen:
Moodle-Zugang an der HU (HU-Account oder Mailbasierter Account per Selbstregistrierung für HU-Externe), Basiserfahrungen mit Moodle

Zielgruppe:
Zielgruppe: Mitarbeitende, Lehrbeauftragte oder studentische Tutoriumsleitungen

PS. Wir haben auch einen passenden Moodle-Kurs für Einsteigende im Programm.