Date: November 2nd 2010

AFRIKAMERA 2010: African Leaders – African Future – African Movies

Do, 18.11 – So, 21.11.2010

Kino Arsenal, Potsdamer Str.2, 10785 Berlin



Mit der Deutschlandpremiere des beim Filmfestival in Cannes ausgezeichneten
Dramas „Un homme que crie“ (Tschad / Frankreich / Belgien 2010) eröffnet am
Donnerstag, den 18. November um 20.00 Uhr das von dem deutsch-afrikanischen
Verein toucouleur e.V. getragene Festival AFRIKAMERA 2010: „African leaders
– African future – African movies“.



2010 ist das Jahr der ersten Fußball-Weltmeisterschaft auf afrikanischem
Boden, aber auch das Jahr, in dem 50 Jahre nach dem Ende der
Kolonialherrschaften in Afrika Bilanz gezogen wird. Die Bilanz fällt
gemischt aus, sieht man sich die heutige Lage afrikanischer Staaten an. Und
der Blick in die Zukunft des Kontinents lässt sowohl Hoffnung als auch
Ernüchterung aufkommen.



In seiner dritten Ausgabe präsentiert „AFRIKAMERA – Aktuelles Kino aus
Afrika“ vom 18.-21.11.2009 im Arsenal eine Auswahl aktueller afrikanischer
Spiel- und Dokumentarfilme, die sich mit der vergangenen wie zukünftigen
politischen und gesellschaftlichen Entwicklung Afrikas auseinandersetzen und
dabei auch die Rollen politischer Führungspersönlichkeiten im Befreiungs-
und Demokratisierungsprozess Afrikas beleuchten.


Begleitend zum Festival präsentiert AFRIKAMERA in Kooperation mit der
Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) ein international besetztes
Panel zum Thema „Afrikanisches Kino: Motor für Entwicklung und Plattform für
freie Meinungsäußerung“.

Im Zentrum steht die Frage nach dem Potential des afrikanischen Kinos für
die Entwicklung des Kontinents und den Möglichkeiten für den Aufbau einer
afrikanischen Filmwirtschaft.





Programm AFRIKAMERA 2010



Donnerstag, 18.11.

20.00h

Eröffnung

Un homme qui crie

von Mahamat-Saleh Haroun (Tschad / Frankreich / Belgien 2010), 100 min, OmE

Deutschlandpremiere



Freitag, 19.11.

19.30h

Madagaskar Shorts

Auswahl von zehn Kurzfilmen des madagassischen Festivals "Rencontres
Nationales du Film Court" (Madagaskar 2010), Gesamtdauer: ca. 60 min

Deutschlandpremiere

in Anwesenheit der madagassischen Regisseure Laza und José Rakotobé



21.00h

Iron Ladies of Liberia

von Daniel Junge, Siatta Scott-Johnson (Liberia / USA 2008), 52 min, OmE



Samstag, 20.11

17.00h

Podiumsdiskussion: Afrikanisches Kino - Motor für Entwicklung und Plattform
für freie Meinungsäußerung

in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ)
und der Heinrich-Böll-Stiftung



mit Gaston Kaboré (Regisseur), José Rakotobé (Regisseur), Laza

(Regisseur), Yemane I. Demissie (Regisseur), Vincenzo Bugno (World Cinema
Fund) und weiteren Teilnehmern

Moderation: Daniel Bax (taz)



Eintritt frei



im Vorfeld: Kurzfilm-Screening mit Gaston Kaboré (Burkina Faso)



19.00h

Nous aussi nous avons marché sur la lune

von Balufu Bakupa-Kanyinda (DR. Kongo / Algerien 2009), 16 min, OmE

Berlin-Premiere



Le Damier - "Papa National Oyé!"

von Balufu Bakupa-Kanyinda (DR. Kongo 1996), 40 min, OmE

Deutschlandpremiere



21.00

La Chine est encore loin

von Malek Bensmaïl (Algerien / Frankreich 2008), 120 min, OmE

Berlin-Premiere



Sonntag, 21.11

19.00

Twilight Revelations: Episodes in the Life & Times

of Emperor Haile Selassie

von Yemane I. Demissie (Äthiopien / USA 2009), 58 min, Engl.OF

in Anwesenheit des Regisseurs

Deutschlandpremiere



20.30

World Cinema Fund Special: Shirley Adams

von Oliver Hermanus (Südafrika 2009), 92 min, Engl. OF



AFRIKAMERA 2010 findet von 18.-21.November 2010 im Kino Arsenal, Potsdamer
Str. 2, 10785 Berlin statt.



Eintrittspreise: Erwachsene: 6,50 Euro, Arsenalmitglieder: 4,50 EURO,
Kinder: 3 Euro

Eintritt zur Podiumsdiskussion frei . Kartenvorbestellung Arsenal: 030 – 269
55 100


Weitere Informationen finden Sie unter www.afrikamera.de



Der gemeinnützige Kulturverein toucouleur e.V. engagiert sich seit 2007 für
den interkulturellen Dialog zwischen Afrika und Deutschland.




Mit dem Filmfestival „AFRIKAMERA - Aktuelles Kino aus Afrika" wirkt
toucouleur e.V. der mangelnden Präsenz des aktuellen afrikanischen
Filmschaffens in der Hauptstadt entgegen.





AFRIKAMERA versteht sich als eine neue permanente Plattform des Dialogs
zwischen afrikanischen Filmemachern und dem Berliner Publikum sowie als Ort
des Austauschs zwischen Filmschaffenden, Produzenten und Verleihern. Hierfür
arbeitet AFRIKAMERA mit

afrikanischen Filmfestivals von Marrakesch bis Durban zusammen.



Die Filmtage AFRIKAMERA stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Uschi Eid.



Mit besonderer Unterstützung des Auswärtigen Amtes (Filmprogramm), der
Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), der Heinrich-Böll-Stiftung
und des Institut Francais (Podiumsdiskussion).



Mit weiterer Unterstützung der Botschaft des Staates Burkina Faso in Berlin
und der Botschaft der Republik Madagaskar.



In Kooperation mit dem arsenal und TV5MONDE



In weiterer Kooperation mit: World Cinema Fund, 14. Internationale
Kurzfilmtage Winterthur, Recontres Nationales du Film Court Madagascar



Medienpartner und weitere Partner:

die tageszeitung (taz), tip Berlin, Berlin poche, AFRICAVENIR, cineclic.de,
festiwelt, africultures.com, lefaso.net






--
Vous avez, à tout moment, la possibilité de modifier cette adresse ou de la désactiver si
vous souhaitez ne plus figurer dans ce fichier. Pour valider l'une de ces rectifications, envoyez un courrier grâce à ce lien :

http://www2.hu-berlin.de/francopolis/cgi-bin/dada/mail.cgi/u/lingua/

<< Previous: Atelier d'improvisation franco-allemand

| Archive Index |

Next: Anfrage Übersetzung und Audiotranskript; MfK Berlin >>

(archive rss , atom )

this list's archives:


Lettre d'information de Linguapolis.net.

Linguapolist n'a d'autre ambition que de vous fournir de précieuses informations concernant nos conférences, l'évolution de Linguapolis.net, les projets du Crédol et accessoirement des tuyaux sur vos études, les métiers des langues, les offres d'emploi...

Subscribe to LinguapoList:

|

Powered by Dada Mail 2.10.12
Copyright © 1999-2006, Simoni Creative.