Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe: Buchpremiere
Lesung
»Kampf ums Unbewußte. Eine Gesellschaft auf der Couch«
Die Rede vom Unbewussten begann mit dem Niedergang der Religion um 1800. Hundert Jahre später entstand die Psychoanalyse, die von Anfang an nicht nur Therapieform, sondern auch Instrument des Erkenntnisgewinns und der Kulturkritik war. Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun und der Psychoanalytiker Tilo Held beleuchten die Bedeutung des Unbewussten für gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen. Von Antisemitismus und Totalitarismus über sich wandelnde Geschlechterrollen bis hin zu Fake News und Verschwörungserzählungen. Eine scharfsinnige Darstellung des »Kampfs ums Unbewusste« der letzten zweihundert Jahre bis heute und Vorschläge, wie eine von anderen Disziplinen bereicherte Psychoanalyse zur Überwindung gegenwärtiger Krisen beitragen könnte.
Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun und der Psychoanalytiker Tilo Held
beleuchten die Bedeutung des Unbewussten für gesellschaftliche Phänomene und
Entwicklungen. Von Antisemitismus und Totalitarismus über sich wandelnde
Geschlechterrollen bis hin zu Fake News und Verschwörungserzählungen. Eine scharfsinnige
Darstellung des »Kampfs ums Unbewusste« der letzten zweihundert Jahre, verbunden mit
Überlegungen zur Rolle, die eine moderne Psychoanalyse in diesen Konflikten spielen könnte.
Weitere Informationen
Veranstalter: Claudia Bruns
Referenten: Christina von Braun
Moderation: Claudia Bruns
Kontakt
Claudia Bruns
Telefon: 2093 66274
YKult@culture.hu-berlin.de