Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?

Konferenz

Ehe - Sexualität - Reproduktion. Religiöse An- und Widersprüche

Kolloquium des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien

Termine

Do., 14.12.2023 10:00 Uhr -
Fr., 15.12.2023 13:00 Uhr

Standort

Geschwister-Scholl-Straße 1.Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum

Eintritt

frei
Poster
Abbildung:

Geschlechterkonzepte bestimmen unsere Sicht auf Ehe, Sexualität und Fragen der Reproduktion, sowohl auf der Ebene von Normen als auch des Alltagshandelns. Prägend für diese Konzepte und Praktiken sind nicht zuletzt religiöse Vorstellungen unterschiedlicher Traditionen – in der Vergangenheit ebenso wie in der Gegenwart. Sie wirken damit auf das Verständnis von Geschlecht, auf Geschlechterarrangements und Geschlechterverhältnisse zurück.
In dem Kolloquium diskutieren wir diese komplexen Wechselwirkungen in einem historisch weiten Bogen bezogen auf die drei monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum. Welche Rolle spielen religiöse Traditionen, Normen und Praktiken für Konzepte von Ehe, Sexualität und Reproduktion? Welche geschlechterspezifischen Regeln gelten für Ehen und (Paar-)Beziehungen und wie werden hierbei Begehrensstrukturen ausdifferenziert? Welche Rolle spielen Vorstellungen von Reinheit und Unreinheit, insbesondere wenn es um Fragen der Sexualität geht? Wie werden Nachkommenschaft, Sexualität und Ehe in religiösen Diskursen miteinander verknüpft?
Wir wollen sowohl die in den religiösen Texten formulierten Ansprüche als auch das Widerständige religiöser Traditionen in den Blick nehmen und dabei Diskurse wie Praktiken fokussieren. Welchen Einfluss hat dies auf die Geschlechterkonzepte der christlichen, jüdischen und islamischen Rede von Gott und Mensch?
Wir laden alle Interessierten herzlich zur Diskussion dieser Fragestellungen im Rahmen eines inter- und transdisziplinären Gesprächs ein. 



Pfeile Poster als Download

Pfeile Flyer als Download

 

Programm

Donnerstag, 14.12.2023

 

10:00 

Begrüßung

 

 

10:15 – 12:15 Panel 1: Ehe und Ehefreiheit – Vertrag und Vertragen
 

Christine Gerber (Humboldt-Universität zu Berlin):
Vom Ende der Ehe in den Anfängen des Christentums. Diskurse um Ehe, Sexualität und Familie im Neuen Testament

Mira Sievers (Humboldt-Universität zu Berlin):
Die Hälfte der Religion: Normative Konzeptionen islamischer Ehe zwischen vertraglicher Bindung und zwischenmenschlicher Verbundenheit

Moderation: Jasmin Mausolf (Humboldt-Universität zu Berlin)

   
12:15 – 13:45 Mittagspause
   
14:00 – 16:00 Panel 2: Ehe – Recht – Geschlecht
 

Rana Alsoufi (Goethe-Universität Frankfurt):
Navigating Gender Boundaries: 11th Century Muslim Jurists' Perspectives on Gender Roles in Marriage

Charlotte Fonrobert (Stanford University):
Rabbinisches Eherecht zwischen Theologie und Ökonomie: Über die Begriffe "Erwerb" und "Heiligung"

Moderation: Nimet Şeker (Humboldt-Universität zu Berlin)

   
16:00 – 16:30

Kaffeepause

 

 

16:30 – 18:30 Panel 3: Reproduktion - Theologie - Widerstände
 

Martina Bengert (Humboldt-Universität zu Berlin):
Jungfrau, Mutter, Mystikerin. Zu Ehe und Sexualität bei Margery Kempe

Linn Tonstad (Yale University):
Christentum jenseits von Reproduktion: Queere Theologie heute?

Moderation: Tuba Işık (Humboldt-Universität zu Berlin)

   
19:00 – 20:00 Keynote
 

Kecia Ali (Boston University):
Negotiating Contradictions: Feminist Engagements with Muslim Marriage and Islamic Studies 

Moderation: Mira Sievers (Humboldt-Universität zu Berlin)

 
Freitag, 15.12.2023

9:30 – 11:30 Panel 4: Reproduktion – Körperbilder – Zuschreibungen
 

Regina Ammicht-Quinn (Universität Tübingen):
Unmoralisch und unrein? Ethische und religionsbasierte Überlegungen zu Abtreibung

Christina von Braun (Humboldt-Universität zu Berlin):
Einfluss der modernen Reproduktionstechniken auf Judentum und Christentum

Moderation: Teresa Schweighofer (Humboldt-Universität zu Berlin)

 

 

11:30 – 12:00 Kaffeepause
   
12:00 – 13:00

Abschlussdiskussion

Moderation: Gabriele Jähnert (Humboldt-Universität zu Berlin)


Weitere Informationen

Veranstalter: Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG)
Referenten: Kecia Ali, Christine Gerber, Mira Sievers, Rana Alsoufi, Charlotte Fonrobert, Martina Bengert, Linn Tonstad, Regina Ammicht-Quinn, Christina von Braun
Moderation: Gabriele Jähnert, Martina Bengert, Christine Gerber, Jasmin Mausolf, Teresa Schweighofer, Mira Sievers, Christina von Braun, Nimet Seker, Tuba Isık

Zur Website der Veranstaltung

Kontakt

Dr. Gabriele Jähnert
Telefon: 030 2093-46200
ztg-sekretariat@gender.hu-berlin.de

Adresse

Geschwister-Scholl-Straße 1.Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum
Raum: Auditorium