Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe: Montagsdebatte Geschichte und Erinnerung heute
Podiumsdiskussion
Montagsdebatte "Krieg und Gewalt. Herausforderungen der Zeitgeschichte"
Termine
Mo., 11.12.202318:00 Uhr - 20:00 Uhr
Standort
Festsaal Luisenstraße, Luisenstraße 56, 10117 Berlin Eintritt
frei 
Welche Rolle spielen Geschichte und Erinnerung für aktuelle gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Debatten? Wie lassen sich Diskussionen, die an Universitäten, Forschungseinrichtungen und Gedenkstätten stattfinden, in die breite Öffentlichkeit tragen? Diese Fragen haben das „Netzwerk Zeitgeschichte“ (ein Projekt der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam) zur Veranstaltungsreihe „Montagsdebatte” angeregt.
Am 11. Dezember debattieren Robert Gerwarth, Irina Scherbakowa, Tatjana Tönsmeyer und Dirk Moses an der Humboldt-Universität zu Berlin darüber, inwieweit Historiker:innen einen Beitrag zum öffentlichen Umgang mit Krieg und Gewalt in der Gegenwart leisten können. Welche Möglichkeiten bietet die historische Gewaltforschung, um Konflikte der Gegenwart begreifbar zu machen? Was können wir aus der Vergangenheit lernen und wo verlaufen die Grenzen von Einmischungen und Deutung in der Gegenwart? Diese und weitere Fragen werden bei der Montagsdebatte, moderiert von Felix Ackermann, diskutiert werden.
Die Montagsdebatte ist eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks Zeitgeschichte mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und später auf dem Portal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung abrufbar sein.
Einlass ab 17:30 Uhr. Weitere Informationen unter https://netzwerk-zeitgeschichte.de/montagsdebatte/
Weitere Informationen
Veranstalter: Netzwerk Zeitgeschichte
Referenten: Robert Gerwarth, Dirk Moses, Irina Scherbakowa, Tatjana Tönsmeyer
Leitung: Felix Ackermann
Kontakt
netzwerk-zeitgeschichte@stiftung-bg.de
Telefon: +49 (0)3301 810927
netzwerk-zeitgeschichte@stiftung-bg.de
Adresse
Festsaal Luisenstraße, Luisenstraße 56, 10117 Berlin