Schwer passierbare Felsbarrieren im Fluss, die nur mit kleinen Booten zu umfahren sind. Die K.e sind ein Hindernis für den Reise- und Handelsverkehr auf dem Nil. Insgesamt werden 6 große Nilkatarakte bei Assuan, Wadi Halfa, Kerma, Kareima nördlich Berber und Shendi unterschieden. Die Region des 4. K.s birgt noch ein zusätzliches Hindernis für den Bootsverkehr, da hier der Nil von NO nach SW fließt und somit die Fließrichtung des Wassers mit der vorherschenden Windrichtung übereinstimmt, ein Boot also nicht flußaufwärts gesegelt werden kann.

"Der Begriff Katarakt (v. lat.: cataracta, aus griech.: katarrháttein herabstürzen) bezeichnet eine Stromschnelle; [...] der Nil hat insgesamt 6 Katarakte [...]." (Auszug aus Wikipedia, Stichwort 'Katarakt': http://de.wikipedia.org/wiki/Katarakt [Zugriff 17.Aug.2004])

Vgl. Wikipedia, Stichwort 'Nil > Katarakte'.