Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Klafki, Wolfgang |
Gymnasiallehrer-Ausbildung an der Universität und am Studienseminar. Ergebnisse einer Umfrage. Seiten 292-333 |
|
Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich; Benner, Dietrich |
Theorie und Praxis. S. 590-623 |
München |
Klafki, Wolfgang |
Gleichheit, Ungleichheit und Erziehung - ein Zentralproblem der Erziehungstheorie Schleiermachers.
Seiten 17-38 |
|
Klafki, Wolfgang |
Theodor Litts Stellung zur Weimarer Republik und seine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.
Seiten 199-241 |
Weinheim und Berlin |
Wolff, James |
Lionardo da Vinci als Ästhetiker. Versuch einer Darstellung und Beurteilung der Kunsttheorie Lionardos auf Grund seines "Trattato della Pittura". Ein Beitrag zur Geschichte der Ästhetik |
Jena, 1901 |
Heine, Wolfgang |
Brief an Herrn Halm.
2 Seiten |
Berlin, 1908.12.26 |
Wolff, A. |
Das Prinzip der Selbsttätigkeit in der modernen Pädagogik. Ein Beitrag zur Geschichte der Arbeitsschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 834 |
Langensalza, 1921 |
Wolff, Georg |
Beamtenprobleme im republikanischen Staate. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 814 |
Langensalza, 1921 |
Bröer, Wolfgang |
Heinrich Gräfes Erziehungslehre. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 932 |
Langensalza, 1923 |
Koch, Adolf; Behrend, Felix; Oestreich, Paul; Wolff, Georg |
Zusammenbruch. in: Nr. 540. 28.11.1923 |
o.O., 1923 |
Dragan, Karl; Fenzl, Viktoria; Günther, Hans; Keller, Heinrich; Langer, Franz Xaver; Legrün, Alois; Millesi, Auguste; Moißl, Gustav; Sandbauer, Marie; Schiehl, Andreas; Wolf, Heinrich |
Handbuch für den Anfangsunterricht. 2. Band: Stoffliches. Mit 114 Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen. |
Wien, Berlin, Leipzig, New York, 1926 |
Wolf, Friedrich |
Zuckerbrot und Peitsche.
S. 141 |
Melle, 1927 |
Leonhard, Wolfgang |
Schulwesen in der Sowjetunion III |
Berlin, 1946.04 |
Wolf, Walter |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Wolf, Walter |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Wolf, Walter |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Schallock,Wolf, |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Wolf, Walter |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Wolf, Walter / (?) |
Studienaufgaben für die Erforschung bzw. Gestaltung fortschrittlicher Unterrichtsarbeit (2 Exemplare) |
o.O., 1948 |
Wolf, Walter |
Brief an Max Gustav Lange |
Jena, 1949.01.19 |
Wolf, Walter |
Brief an Zentralverwaltung für Volksbildung; Stellungnahme zu "Grundsätze der Erziehung in der deutschen demokratischen Schule" |
Jena, 1949.06.17 |
Wolf, Walter |
Brief an Max Gustav Lange |
Jena, 1949.08.05 |
Wolf, Walter |
Probleme des Kursunterrichtes: Untersuchungen, durchgeführt an Thüringer Schulen 1948 und 1949 |
o.O., 1950 (?) |
Wolf, Walter |
Fragen des Zurückbleibens einzelner Schüler im Unterricht (Aus dem 4. Bericht des Leipziger Kollektivs) |
Leipzig, 1951 |
Dinter, Wolfgang |
Bemerkungen zum Punkt III des Aufsatzes des Kollegen Boris Thiecke "Einige Änderungsvorschläge zu den gültigen Chemielehrplänen" |
Leipzig, 1952.04.27 |
Dinter, Wolfgang |
Brief an Hruschka; Betr.: Beratungen über Lehrplanverbesserung |
Leipzig, 1952.05.11 |
Dürselen, Wolfgang |
Brief an DPZI; Betr.: Vorschläge zum Chemielehrplan (Oberschule, A- und C-Klassen), Anlage: Lehrplanentwurf |
Gera, 1952.07.10 |
Dürselen, Wolfgang |
Brief an Thiecke; Betr.: Neuauflage Lehrplan Chemie |
Gera, 1952.08.14 |
Wolf |
Aus dem Vortrag von Prof. Wolf aus Leipzig; Inhalt: -Methodik des dialektischen Materialismus - Kampf um den Frieden, wie können die Päd. Fakultäten dabei helfen? |
Leipzig, 1952.10.23 |
Wolffgramm |
Brief an DPZI; Betr.: Stellungnahme zum Schreiben der Zweigstelle Halle vom 17.10.1952 "Kritik an den Lehrplänen" |
Berlin, 1952.11.08 |
Wolf, Walter |
Brief an das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut z. Hd. Herrn Dr. Dorst |
Leipzig, 1952.12.04 |
Walter, Wolf; Berger, Hans; Fischer, Lothar; Latussek, Ruth; Rudolph, Erhard; Wutzler, Günter |
Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen zu "Einzelfragen des Kampfes um den Unterrichtserfolg aller Schüler" |
o.O., 1953 |
Wolffgramm |
Zusammenstellung einiger Materialien zum Studium der polytechnischen Bildung |
o.O., 1953 (?) |
Wolffgramm |
Erweiterung des Oxydations- und Reduktionsbegriffes |
o.O., 1953 (?) |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Manuskript: Hurra, wir fahren in die Ferien! Bericht über Ferienarbeit 1953 mit Vorschlag für Sommer 1954 |
o.O., 1953 (?) |
Wolffgramm |
Zusammenstellung einiger Materialien zum Studium der polytechnischen Bildung |
o.O., 1953 (?) |
Wolffgramm, (?) |
Gutachten zum Manuskript des 11. Lehrbriefs Chemie |
Berlin, 1953.01.05 |
Wolffgramm |
Aktennotiz; Betr.: Chemielehrplan für die Zehnklassenschule |
Berlin, 1953.01.30 |
Wolffgramm |
Gutachten zum 12. Lehrbrief Chemie |
Berlin, 1953.02.04 |
Wolffgramm |
Stellungnahme zum Schreiben des Elternbeirates der Lessing-Schule Erfurt vom 30.1.1953 |
Berlin, 1953.02.13 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Leipzig, 1953.02.27 |
Wolffgramm |
Gutachten zum 13. Lehrbrief Chemie |
Berlin, 1953.03.06 |
Wolffgramm |
Ergebnisprotokoll über die Besprechung mit den Zweigstellenreferenten am 5.3.1953 |
Berlin, 1953.03.11 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik", zu Hd. Herrn Krüger |
Leipzig, 1953.05.01 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Rat der Stadt Templin; Betr.: Bitte um Quartier |
Parchim, 1953.05.05 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Fritz Dünert (Rat der Gemeinde Eichhorst); Betr.: Mitteilung über Wanderung |
Parchim, 1953.05.05 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Rat des Kreises Eberswalde; Betr.: Mitteilung über Wanderung |
Parchim, 1953.05.05 |
Wolffgramm |
Gutachten zur Übersetzung des "Methodischen Briefes über den Chemieunterricht in Siebenjahr- und Mittelschulen" |
Berlin, 1953.06.04 |
Wolffgramm |
Aktennotiz zu Stellungnahmen zum Chemielehrplan |
Berlin, 1953.06.09 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Herta Bergmann (Pionierrepublik "Wilhelm Pieck"); Betr.: Forschungsauftrag Pionierrepublik |
Parchim, 1953.06.15 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Werner Engst beim Zentralrat der FDJ; Betr.: Forschungsauftrag Pionierrepublik |
Parchim, 1953.06.15 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Schleusenmeister von Eichhorst; Betr.: Bitte um Aufbewahrung von Gepäck |
Parchim, 1953.07.02 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Bürgermeister Fritz Dühmert; Mitteilung über Wanderung |
Parchim, 1953.07.02 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an die Reichsbahn; Betr.: Ferienfahrt |
Parchim, 1953.07.02 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Reichsbahn; Betr.: Ferienfahrt; Anlage: Fahrroute |
Parchim, 1953.07.02 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Schleusenmeister von Eichhorst; Betr.: Bitte um Aufbewahrung von Gepäck |
Parchim, 1953.07.02 |
Wolffgramm |
Gutachten zum 16.Lehrbrief Chemie |
Berlin, 1953.08.20 |
Wolffgramm |
Stellungnahme zur Studienanleitung "Die Arten von Anschauungsmitteln und ihr richtiger methodischer Einsatz" |
Berlin, 1953.09.10 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der "Pädagogik" |
Berlin, 1953.09.-17 |
Pfleiderer, Wolfgang |
Grammatik und Sprachunterricht.
s. 21-38 |
Stuttgart, [1954] |
Wolf, Walter |
Zur Frage des Experiments (handschriftlich) |
o.O., 1954 |
Groth, Wolfgang |
Über die äußere und innere Ordnung in der Schule |
Berlin, 1954 |
Müller, Wolfgang D. |
Die Welt sieht anders aus. Unser Weg ins Atomzeitalter |
München, 1954 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.08.09 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.08.23 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.10.15 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.12.15 |
Wolf, Walter |
Untersuchungen über das Zurückbleiben einzelner Schüler im Unterricht |
Berlin, 1955 |
Brezinka, Wolfgang |
Die geistige Leistungsfähigkeit des Jugendlichen der Gegenwart
S. 247-282 |
Wien, 1955 |
Wolf, Walter |
Untersuchungen über das Zurückbleiben einzelner Schüler im Unterricht. Diskussionsbeiträge zu Frageb der Pädagogik. Heft 2 |
Berlin, 1955 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1955.02.04 |
Groth, Wolfgang/ Knauer |
Brief an Herrn Drefenstedt |
Berlin, 1955.02.11 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Drefenstedt |
Potsdam, 1955.03.08 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1955.03.11 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Paul Ullmann |
Potsdam, 1955.03.21 |
Wolfrum, Erich |
Brief an den Dekan der Päd. Fakultät Prof. Ahrbeck; betr.: Wunsch der Habilitation, erstgutachter Winnefeld, Thematik: Empirische Unterrichtsforschung und systematisch-theoretische Untersuchung im Problemkreis der muttersprachlichen Bildung. Zugleich eine Stellungnahme zur pädagogischen Tatsachenforschung |
Jena, 1955.04.27 |
Wolf |
Stellungnahme zu den Thesen zum III.Kapitel: Wesen der Erziehung und Bildung. |
o.O., 1955.05 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Brief an Maria Torhorst (Ministerium für Volksbildung); Betr.: Übersendung der Werbellintagebücher |
o.O., 1955.06.16 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1955.07.07 |
Wolfrum |
Brief an Ahrbeck; betr.: Dank für die Zulassung und Verschiebung des Verfahrens bis zum Herbst |
Jena, 1955.07.13 |
Wolfrum |
Brief an Ahrbeck; betr.: Eröffnung des Habilitationsverfahrens |
Jena, 1955.08.24 |
Wolfrum |
Brief an die Hohe Päd. Fakultät mit der Bitte zu habilitieren in päd. Tatsachenforschung und Sprach- und Literaturpädagogik |
Jena, 1955.08.25 |
Wolfrum |
Brief an Ahrbeck; betr.: Sorge, daß eine Person schwerwiegende Entscheidungen mit leichter Hand vollzieht (kein Namensnennung). Bitte, Frau Prof. G. Rosenow und Prof. Bischoff durch Gutachten am Habilverfahren teilnehmen zu lassen. (persönliches Schreiben) |
Jena, 1955.09.12 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1955.09.20 |
Wolfrum |
Brief an Ahrbeck; betr.: Äußerung von Dank und Vertrauen in Ahrbecks Entscheidung |
Jena, 1955.10.12 |
Groth, Wolfgang |
Brief an Herrn Drefenstedt |
Berlin, 1955.10.18 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1955.11.14 |
Wolfrum |
Brief an Ahrbeck; betr.: Sanatoriumaufenthalt, mit der Bitte Nachrichten an diese Adresse zu senden |
Bad Liebenstein, 1955.11.25 |
Karsdorf, Gerhard; Tomaschewsky, Karlheinz; Klein, Helmut; Kotschwar, Walther; Bastian, Ingeborg; Walter, Gerhard; Casparius, Renée; Kuck, Wolfgang; Schönfisch, Horst; Patzwall, Kurt |
Didaktik. Unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts in den Klassen 1 bis 4 der deutschen demokratischen Schule. Mit Anhang und Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. |
Berlin, 1956 |
Binder, Wolfgang |
Hölderlins 'Friedensfeier'
32 Seiten |
o. O., 1956 |
Schadewaldt, Wolfgang |
Gedanken zu Ziel und Gestaltung des Unterrichts in den alten Sprachen auf der Oberstufe unserer altsprachlichen Gymnasien. Seiten 298-318 |
Heidelberg, 1956 |
Wolfrum |
Brief an Ahrbeck; betr.: Einreichung der Arbeit am 24.02.56 |
Jena, 1956.03.08 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.03.28 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.04.23 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.05.02 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.06.02 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.06.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.08.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Leipzig, 1956.12.17 |
Brezinka, Wolfgang |
Erziehung durch das Wandern
S. 98-111 |
Göttingen, 1957 |
Lawerenz, Hans; Pollin, Friedrich Wilhelm; Bastine, Werner; Prokoph, Kurt; Altenberger, G.; Körner, Eberhard; Dick, Wolfgang; Münzner, Gottfried; Schwarzenau, Kurt; Radtke, Kuno; Jahn, Friedrich-Karl; Ziegner, Werner; Berger, Karl; Müller, Joachim; Pretsch, Alexander; Kalch, Martin; Lehmann, Friedrich |
Die Heimat im Geschichtsunterricht. Materialien zur Verwirklichung des heimatkundlichen Prinzips im Geschichtsunterricht. Illustriert. Mit Inhaltsverzeichnis und Anhang. 158 Seiten |
Berlin, 1957 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Frau Hering |
Potsdam, 1957.02.05 |
Laabs, Hans-Joachim; Wolffgramm, Horst |
Über die Bedeutung und den Inhalt der polytechnischen Bildung in der deutschen demokratischen Schule |
Berlin, 1957.02.09 |
Wolfrum |
Brief an Ahrbeck; betr.: Zurückziehen der Habilitation, Heute andere Umstände - offizieller Kontakt zum Westen und Nutzung westlicher Literatur |
Jena, 1957.03.03? |
Wolf, Walter |
Brief an den Direktor des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts Herrn Dr Werner Dorst |
Potsdam, 1957.04.02 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1957.04.02 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.04 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.09 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.24 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.27 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.05.06 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.05.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.06.06 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.06.11 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.06.22 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.07.23 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.07.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.07.25 |
Wolf, Heinz |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Annaberg, 1957.07.29 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.07.31 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.08.02 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.08.24 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.08.26 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.09.06 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.10.21 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.11.07 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.11.08 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1957.11.15 |
Wolf, Walter |
Brief an das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut z.H. Herrn Werner Dorst mit Anlage des Manuskripts "Zu den Zielen und Aufgaben der sozialistischen Erziehung" |
Potsdam, 1957.12.18 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" mit Anlage des Manuskriptes "Säugling und Kleinkind in der Kultur der Gegenwart und das Kind von fünf bis zehn" |
Berlin, 1957.12.19 |
Mehnert, Wolfgang |
Der Beitrag Edwin Hoernles zum schulpolitischen und pädagogischen Kampf der KPD in der Zeit der Weimarer Republik (1919-1929). in: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik. Heft 11 |
Berlin, 1958 |
Lochner, Wolfgang |
Das demokratische Prinzip der Erziehung.
S. 307-317 |
Göttingen, 1958 |
Schadewaldt, Wolfgang |
Karl Reinhardt und die klassische Philologie.
S. 737-744
|
1958 |
Schulz, Wolfgang |
Angesichts wachsender Freizeit.
S. 99-104 |
Darmstadt, 1958 |
Bewert, Fritz; Pester, Heinz; Pauli, Wolfgang |
Planimetrie, Stereometrie und Trigonometrie der Ebene. Lehr- und Übungsbuch der Mathematik für Ingenieur- und Fachschulen, Bd. II. Mit 517 Bildern und Sachwortverzeichnis. Umfang: 355 Seiten |
Leipzig, 1958 |
Wolf, Karl |
Lob und Tadel kleiner Dinge.
S. 3-14 |
Graz, Wien, 1958 |
Klafki, Wolfgang |
Die Bedeutung des Elementaren für die Bildungsarbeit der Volksschule.
S. 6-21 |
Berlin, Hannover, Darmstadt, 1958 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1958.01.14 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1958.01.18 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Gerhart Neuner. (handschriftlich) |
Potsdam, 1958.01.19 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Herrn Gerhart Neuner |
Potsdam, 1958.02.05 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1958.02.13 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Herrn Gerhart Neuner |
Berlin, 1958.03.13 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1958.03.13 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Frau Hering |
Berlin, 1958.03.17 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1958.03.17 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1958.04.08 |
Krah, Wolfgang |
Zum Einfluß der Philosophie auf die Naturwissenschaft in der Gegenwart. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden 7(1957/58) H.5 |
Dresden, 1958.04.14 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1958.04.18 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1958.05.21 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der "Pädagogik" |
Berlin, 1958.06.30 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1958.08.05 |
Roksch, Wolfgang |
Brief an Freu Hering |
Pirna, 1958.09.21 |
Roksch, Wolfgang |
Brief an Frau Hering |
Pirna, 1958.09.29 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1958.10.15 |
Brezinka, Wolfgang |
Frühe Mutter-Kind-Trennung
S. 88-101 |
Göttingen, 1959 |
Lengert, Wolfgang; Millat, Ullrich |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Biologie (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 1.und 2. Tertial) |
Berlin, 1959 |
Lengert, Wolfgang; Krombholz, Herbert; Melzer, Kurt; Riedel, Walther |
Methodischer Brief zum Lehrplan für das Fach Biologie |
Berlin, 1959 |
Klafki, Wolfgang |
Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung |
Weinheim, 1959 |
Brezinka, Wolfgang |
Die Pädagogik und die erzieherische Wirklichkeit. S. 1-34 |
o. O., 1959 |
Brezinka, Wolfgang |
Aufgaben und Probleme der Pädagogischen Hochschule in Bayern,
6 Seiten |
o. O., 1959 |
Brezinka, Wolfgang |
Die kulturellen Aufgaben des Lehrers in Südtirol
S. 21-293 |
Göttingen, 1959 |
Wolf, Karl |
Das Musische in der Erziehung unserer Zeit. (Vortrag)
S. 424-433 |
Graz, Wien, 1959 |
Lengert, Wolfgang |
Bemerkungen zur Umgestaltung des Biologielehrplanes für die sozialistische zehnklassige Oberschule |
Lehnitz, 1959 |
Schadewaldt, Wolfgang |
Die Gegenwärtigkeit der Antike in unserer Zeit.
1 Seite |
Stuttgart, 1959 |
Schadewaldt, Wolfgang |
Heimweh nach Hellas heute?
5 Seiten |
Heidelberg, 1959 |
Brezinka, Wolfgang |
Sprache und Bildsamkeit
S. 197-207 |
Göttingen, 1959 |
Brezinka, Wolfgang |
Wissenschaft und Konfession im Rahmen der bayerischen Lehrerausbildung
S. 501-509 |
München, 1959 |
Kramer, Wilfred; Irlenbusch, Johann; Leistner, Georg; Wermann, Hellmut; Braunsdorf, Friedrich; Pirling, Heinz; Ditt, Herbert; Kollautz, Georg; Süssemilch, Richard; Pöge, Martin; Güpner, Rudolf; Griguhn, Friedrich; Kielhorn, Wolfgang; John, Wenzel; Pflüger, Karl; Lassahn, Werner |
Zur Systematik des Unterrichtstages in der Produktion. Anforderungen der Industrie- und Wirtschaftszweige an die polytechnische Bildung der Mittelschulabsolventen. Illustriert mit Tabellen. Heft 8. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis am Ende. Umfang: 127 Seiten |
Leipzig, 1959 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1959.01.30 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1959.02.11 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Dr. Gerhart Neuner |
Potsdam, 1959.04.20 |
Lengert, Wolfgang; Buchwalder, Horst |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Biologie (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 3. Tertial) |
Berlin, 1960 |
Wolf, Karl |
Philosophie und Pädagogik in der Gegenwart.
S. 17-32 |
Wien, 1960 |
Brezinka, Wolfgang |
Zwei Jahre Pädagogische Hochschule Würzburg
S. 1-8 |
München, 1960 |
Lengert, Wolfgang; Buchwalder, Horst |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Biologie (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 3. Tertial) |
Berlin, 1960 |
Edelstein, Wolfgang; Winckelmann, Matthias; Schäfer, Walter |
Die Schülermitverwaltung in der Odenwaldschule. in: Schriftenreihe der Odenwaldschule, Heft 19 |
Oberhambach, 1960 |
Herwig, Wolfgang |
Eine Bibelstelle als Bildsymbol bei Goethe,
S. 64-85 |
Weimar, 1960 |
Wolf, Walter |
Erziehung und Forschung. Zur Theorie und Praxis pädagogischer Untersuchungen |
Berlin, 1960 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1960.02.19 |
Cwik, Heinrich; Heerklotz, Herbert; Heide, Wolfgang; Thom, Gerhard |
Grundlehrgang Maschinenkunde II. Ein Buch über fachliche und methodische Probleme des Unterrichtstages in der sozialistischen Industrie. Anleitung für Betreuer und Lehrer |
Berlin, 1961 |
Kramp, Wolfgang |
Überforderung als Problem und Prinzip pädagogischen Handelns.
S. 390-401 |
Braunschweig, 1961 |
Manthei, Wolfgang |
Die methodische und experimentelle Behandlung des Drehstroms |
Berlin, 1961 |
Meyendorf, Gerhard; Herzig, Herbert; Wettstädt, Günter; Sievert, Wolf; Möckel, Walter; Rühl, Gerhard; Thieke, Boris |
Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft. Methodische Hinweise für den Unterricht in der 7. und 8. Klasse industrieller Gebiete. Anleitung für Betreuer und Lehrer. 31 seiten |
Berlin, 1961 |
Kramp, Wolfgang |
Das Prinzip der Lebensnähe als pädagogisches Problem. S. 487-498 |
Berlin, 1961 |
Wolfgramm, Horst |
Allgemeine Begriffe und Prinzipien der chemischen Produktion. Eine Systematik für den Unterricht. |
Berlin, 1961 |
Wolff, Wolf von |
Zum zweiten Bildungsweg.
6 Seiten |
1961 |
Enger, Ingeborg; Grüneberg, Richard; Meyendorf, Gerhard; Sachtjen, Hans; Scholz, Wolfgang; Wettstädt, Günter |
Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft. Methodische Hinweise für den Unterricht in der 9. und 10. Klasse industrieller und landwirtschaftlicher Gebiete. Anleitung für Betreuer und Lehrer. 68 Seiten |
Berlin, 1961 |
Wolf, Walter |
Arbeit und Erziehung. Probleme der sozialistischen Arbeitserziehung der heranwachsenden Generation |
Berlin, 1961 |
Pfleiderer, Wolfgang |
Ziele und Grundsätze eines modernen Sprachunterrichts.
S. 285-296 |
Braunschweig, 1961 |
Kramp, Wolfgang |
Begriff und Problem des Gesamtunterrichts.
S. 331-342 |
Braunschweig, 1961 |
Kramp, Wolfgang |
In Memoriam Erich Weniger.
S. 281-282 |
Braunschweig, 1961 |
Wolf, Karl |
Das Bildungsideal einst und jetzt.
S. 101-116 |
o. O., 1961 |
Schmidtbauer, Wolfgang |
Hurra, wir fahren in die Ferien? (Manuskriptteile, Versuch zur Überarbeitung, Ergänzungen) |
o.O., 1961 (?) |
Groth, Wolfgang |
Brief an Frau Scharnhorst |
Berlin, 1961.06.15 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1961.12.06 |
Bartmuß, Hans-Joachim; Bertsch, Helmut; Ebert, Georg; Engelberg, Ernst; Jäschke, Horst/ Schneider, Josef; Kretzschmar, Ursula; Kolbe, Hellmuth; Kundel, Erich; Leschkowitz, Gerhard; Müller, Werner; Lötzke, Helmut; Neef, Helmut; Obermann, Karl; Ruge, Wolfgang; Scheel, Heinrich; Schilfert, Gerhard; Stern, Leo; Thomas, Siegfried; Vogler, Günter; Weißbecker; Manfred; Winter, Eduard; Wohlgemuth, Heinz |
Beiträge zum nationalen Geschichtsbild der deutschen Arbeiterklasse. in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. X. Jg. 1962. Sonderheft |
Berlin, 1962 |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schlegelmilch, Wolfgang |
Beiträge zum Englischunterricht an der Odenwaldschule |
Oberhambach, 1962 |
Hälßig, Rolf; Felber, Wolfram; Schmidt, Helmut F. W.; Dobrowski, Tadeusz; Klein, Armin; Weiland, Kurt; Six, Wolfgang |
Chemie. Vorschläge für Schülerübungen |
Berlin, 1962 |
Wolf, Walter |
Perspektiven der Erziehung. Reihe: Pädagogische Wissenschaft und sozialistische Schule, Hf. 8 |
Berlin, 1962 |
Brezinka, Wolfgang |
Erziehung für die Welt von morgen
S. 1-21 |
Göttingen, 1962 |
Arnold, Wolfgang |
Gedanken zu Lothar Klingberg: Pädagogische Führung und Selbsttätigkeit in der sozialistischen Schule |
Dresden, 1962 |
Hinrichs, Wolfgang |
Schleiermachers Reden über die Religion,
S. 145-168 |
1962 |
Metzger, Wolfgang |
Das Heim in seiner erzieherischen Bedeutung.
15 Seiten |
Frankfurt am Main, 1962 |
Ritzel, Wolfgang |
Zur Studienordnung der Diplom-Handelslehrer.
S. 321-328 |
Wiesbaden, 1962 |
Kramp, Wolfgang |
Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung für Anfänger.
S. 78-103 |
Berlin, 1962 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1962.03.05 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Berlin, 1962.03.28 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1962.05.28 |
Arnold, Wolfgang |
Zur Problematik der Erziehung zur Selbstständigkeit und schöpferischen Tätigkeit aus berufsschulmethodischer Sicht |
Dresden, 1962.07.13 |
Wolffgramm; Universität Halle, Inst. Päd., |
Brief an DIPF Sektion Koordinierungsstelle. betr.: Forschungsvorhaben der Abteilungen Polytechnische Bildung und Erziehung der Universitäten |
Halle, 1962.07.18 |
Crome, Wolfgang; Germershausen, Karl |
Biologie II. Ein Lehrbuch für die erweiterte Oberschule 10. Klasse. Das System der Organismen - Reich Tiere Stütz-und Bewegungssystem des Menschen |
Berlin, 1963 |
Kramp, Wolfgang |
Die Frage nach dem Wesen der Erziehung.
S. 281-291 |
Berlin, 1963 |
Brezinka, Wolfgang |
Philosophy of education. A discussion
S. 220-223 |
o. O., 1963 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Von der Werkstatt zum Abitur. Ein Beitrag zur Mobilisierung der Begabtenreserve. |
Frankfurt, 1963 |
Wolf, Karl |
Wetteifer und Sport.
S. 170-178 |
Donauwörth, 1963 |
Brendel, Erich; Enger, Inge; Sievert, Wolf; Wettstädt, Günter |
Zur Arbeit mit dem Lehrbuch am Unterrichtstag in der Produktion |
Berlin, 1963 |
Kroug, Wolfgang |
Auf welche Art und in welchem Sinne suchte die "Akademische Vereinigung Marburg" ihre studentischen Mitglieder zu erziehen?
S. 35-45 |
Frankfurt a.M., 1963 |
Wolf, Walter |
Erste Tagung der Forschungsgemeinschaft "Fragen der sozialistischen Arbeitserziehung der heranwachsenden Generation" |
Potsdam, 1963 |
Kramp, Wolfgang |
Betrachtungen zur Pädagogik Makarenkos.
S. 269-277 |
Braunschweig, 1963 |
Wolf, Walter |
Frühzeitige Förderung aller Begabungen |
Potsdam, 1963.03 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Berlin, 1963.05.12 |
Wolf, Walter |
Wie soll man die "Schulpädagogik, Teil I" kritisieren? |
Potsdam, 1963.10.01 |
Wolf, Walter |
Brief an Frau Erna Scharnhorst |
Potsdam, 1963.10.29 |
Ritzel, Wolfgang |
Kant und die Pädagogik.
S. 153-166 |
Ratingen, [1964] |
Bauer, Rudolf; Weitendorf, Friedrich; Lobeda, Wolfgang; Uhl, Franz; Baer, Hans; Krüger, Hadubrand |
Methodische Anleitungen für den Staatsbürgerkundeunterricht. 1. Lieferung. Umfang: 64 Seiten |
Berlin, [1964] |
Eggert, Gustav; Hanusch, Alois; Wolff, Manfred; Böhme, Ernst; Neitzel, Heinz; Schulz, Heinrich; Waschkeit, Eva; Steinbeck, Dieter; Klemm, Volker; Pijur, Dieter; Zettl, Heinz |
Einführung in die sozialistische Produktion. Klasse 7 und 8. Landwirtschaftliche Gebiete. Illustriert. 179 Seiten |
Berlin, 1964 |
Wolf, Gerhart |
Geographieunterricht und modische Experimente? S. 11-18 |
1964 |
Hinrichs, Wolfgang |
Wilhelm Flitner zum 75. Geburtstag. In: Die Schulwart, Heft 10, S. 849-851 |
Weinheim/ Bergstraße, 1964 |
Engelhardt, Wolf von |
Lehrerbildung als Aufgabe der Universität,
S. 160-172 |
Weinheim, 1964 |
Brezinka, Wolfgang |
Jugendforschung und pädagogische Planung
S. 7-106 |
Göttingen, 1964 |
Wolf, Gerhart |
Erziehung zum "guten" Demokraten?
S. 194-197 |
1964 |
Schlegel, Wolfgang |
Die Provinzialisierung der Lehrerbildung.
1 Seiten |
Frankfurt/Main, 1964 |
Kretschmer, Wolfgang |
Die Bedeutung Eduard Sprangers für das heutige Geistesleben.
S. 95-99 |
Stuttgart, 1964 |
Ritzel, Wolfgang |
Pädagogische Motive in Lessings Literaturbriefen.
S. 183-191 |
Wiesbaden, 1964 |
Pfleiderer, Wolfgang |
Die Bildung des Kindes.
S. 151-160 |
Braunschweig, 1964 |
Six, Wolfgang |
Zur Arbeit mit dem programmierten Lehrmaterial Kationentrennungsgang. Probleme und Ergebnisse der Ausarbeitung, Erprobung und Auswertung, einschließlich methodischer Hinweise |
Berlin, 1964 |
Six, Wolfgang; Isberner, Dieter |
Methodische Hinweise zum Chemieunterricht. Stoffgebiete: Atomaufbau, Periodensystem, chemische Bindung, Komplexverbindungen, Grundlagen der Elektrochemie |
Berlin, 1964 |
Six, Wolfgang; Tietz, Ursula |
Kationentrennungsgang (einschließlich Vorprobenanalysen). Programmiertes Lehrmaterial für Wiederholungen und Prüfungen. Mit Dekodierungsplan im Innendeckel |
Berlin, 1964 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Heimerziehung in der modernen Gesellschaft. Beiträge aus dem Arbeitskreis der Fédération Internatuionale des Communautés d'Enfants |
Frankfurt, 1964 |
Großmann, Wolfgang |
Echte Problemsituationen schaffen. Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Notizen |
o.O., 1964 |
Wolf, Walter |
Schule und Leben |
Potsdam, 1964.02.11 |
Wolf, Walter |
Arbeit und marxistische Pädagogik |
Potsdam, 1964.05.08 |
Wolf, Walter |
Zu Fragen der Dialektik in der Pädagogik. Manuskript mit handschriftlichen Anmerkungen |
Potsdam, 1964.12 |
Wolf, Karl |
Wandlungen in Sitte und Sozialverhalten.
S. 85-98 |
1965 |
Hinrichs, Wolfgang |
Die pädagogisch-didaktische Problematik der Volksschulreform,
S. 423-436 |
Wiesbaden, 1965 |
Heimann, Paul; Otto, Gunter; Schulz, Wolfgang |
Unterricht. Analyse und Planung |
Hannover, 1965 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftskundlicher Gesamtunterricht. |
Frankfurt, 1965 |
Fichtner, Wolfgang |
Disskussionsbeitrag des Genossen Wolfgang Fichtner auf der Konferenz der Lehrer und pädagogischen Wissenschaftler zu Grundfragen des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
o.O., 1965 |
Frankiewicz, Heinz; Enger, Inge; Fleßing, Günther; Heide, Wolfgang; Lange, Wilfried; Krause, Karl - Heinz (Hrsg.) |
Systematisch lernen und arbeiten in der polytechnischen Oberschule. Erfahrungen und Hinweise zum neuen Lehrplan für den polytechnischen Unterricht der Klassen 1 bis 10 |
Berlin, 1965 |
Engelhardt, Wolf von |
Lehrerbildung an der Universität,
S. 16-33 |
Weinheim, 1965 |
Klafki, Wolfgang |
Muß die Didaktik eigenständig sein?
S. 409-420 |
1965 |
Hinrichs, Wolfgang |
Rede- und Gesprächstradition im pädagogischen Studium,
S. 283-289 |
Stuttgart, 1965 |
Wolf, Walter |
Stellungnahme zum Manuskript Dr. Eberhard Mannschatz "Polemische Bemerkungen zum Gegenstand der pädagogik" |
Potsdam, 1965.02.20 |
Weide, Wolfgang/ Waschkeit, Eva |
Hypothetische Konzeption zur Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung des Verhältnisses von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule (2. Fassung- 6.11.1965)S.1-69 |
Berlin, 1965.11.06 |
Fichtner, Wolfgang |
Manuskript 'Volkswirtschaft und Bildungswesen' |
Berlin, 1965.12 |
Knöchel, Wolfram |
Grundlagenprobleme der Pädagogik in kybernetischer Sicht |
Berlin, 1966 |
Reischock, Wolfgang |
Die Bewältigung der Zukunft. Technische Revolution - Polytechnische Bildung. Illust. und mit Photos. 178 Seiten + Literatur - u. Quellenverzeichnis |
Berlin, 1966 |
Jura, Wolfgang: Atzrodt, Wolfgang; Kummer, Horst; John, Herbert; Heinicke, Alfred; Winter, Heinz |
Hinweise zum Werkunterricht Klassen 4 bis 6 |
Berlin, 1966 |
Furck, Carl-Ludwig; Georg Geißler; Klafki, Wolfgang und Elisabeth Siegel (Hg) |
Kleine Pädagogische Texte, Bd. 30 |
Weinheim/ Bergstraße, 1966 |
Reischock, Wolfgang |
Die Bewältigung der Zukunft. Technische Revolution - Polytechnische Bildung |
Berlin, 1966 |
Kretschmer, Wolfgang |
Psychohygenie der Freizeit.
S. 253-256 |
Darmstadt, 1966 |
Eggert, Gustav; Hanusch, Alois; Wolff, Manfred; Böhme, Ernst; Neitzel, Heinz; Schulz, Heinrich; Waschkeit, Eva; Steinbeck, Dieter; Klemm, Volker; Pijur, Dieter; Zettl, Heinz |
Einführung in die sozialistische Produktion. Klasse 7 und 8. Landwirtschaftliche Gebiete. Illustriert. 3., durchgesehene Auflg. 179 Seiten |
Berlin, 1966 |
Kretschmer, Wolfgang |
Vorwort des Herausgebers zu: Körperbau und Charakter.
S. 3-9 |
Berlin, 1967 |
Frankiewicz, Heinz; Krußk, Werner; Müller, Wolfgang; Nuß, Wolfgang; Oppermann, Lothar; Porstendorfer, Rolf; Stolle, Günter; Wendrock, Rolf |
Sozialistische Gesellschaft - Polytechnische Bildung und Erziehung in der DDR. Erarbeitet und zusammengestellt von einem Herausgeber- und Autorenkollektiv unter der Leitung von Rolf Wendrock. Illustriert. 248 Seiten |
Berlin, 1967 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Die Fach- (Tertials- und Jahres-)arbeiten in der gymnasialen Oberstufe der Odenwaldschule |
Frankfurt, 1967 |
Klafki, Wolfgang |
Zur Frage der didaktischen Analyse bei W. Galter und E. G. Kuhlbörsch.
S. 51-53 |
1967 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang |
Odenwaldschule. Eine differenzierte Gesamtschule. Entwicklung und Struktur. |
Frankfurt, 1967 |
Benner, Dietrich; Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Prolegomena zur Grundlegung der Pädagogik I.
Herbarts praktische Philosophie und Pädagogik.
180 Seiten |
Ratingen, 1967 |
Engelhardt, Wolf von |
Universität und Lehrerbildung,
S. 5-21 |
1967 |
Klafki, Wolfgang |
Zur Diskussion über Probleme der Didaktik.
S. 131-140 |
Frankfurt a .M., 1967 |
Hübner, Wolfgang |
Der Birklehof |
o. O., 1967 |
Hochheimer, Wolfgang |
Entwicklungsbeschleunigung bei Jugendlichen,
S. 985-993 |
Stuttgart, 1967 |
Lange, Wolfgang; Renneberg, Werner; Simon, Hans; Tietz, Werner; Weiß, Erich |
Mathematik für Berufsschulen |
Berlin, 1967 |
Loch, Wolfgang |
Mord - Selbstmord oder die Bildung des Selbstbewußtseins.
S. 262-268 |
Göttingen, 1967 |
Klafki, Wolfgang |
Der zwiefache Ansatz Herbarts zur Begründung der Pädagogik als Wissenschaft.
S. 76-101 |
Ratingen, 1967 |
Klafki, Wolfgang |
Probleme der Kunsterziehung in der Sicht der Allgemeinen Didaktik.
S. 27-45 |
Frankfurt a. M., Berlin, Bonn, München, 1967 |
Benner, Dietrich; Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Prolegomena zur Grundlegung der Pädagogik I. Herbarts praktische Philosophie und Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen einer Erziehungsphänomenologie |
Ratingen, 1967 |
Klafki, Wolfgang |
Die neue Hauptschulkonzeption in Nordrhein-Westfalen. Seiten 817-834 |
Hannover, 1968 |
Hinrichs, Wolfgang |
Ungelöste Fragen der Volksschulreform,
S. 211-231 |
Wuppertal, Ratingen, 1968 |
Wolffgramm, H. (Hrsg.) |
Zu wissenschaftlichen Grundlagen des polytechnischen Unterrichts. Aus der Arbeit des Instituts, herausgegeben anläßlich seines fünfjährigen Bestehens |
Halle, 1968 |
Loch, Wolfgang |
Bemerkungen zur Rolle des Sexualtabus.
S. 720-737 |
Stuttgart, 1968 |
Wolf, Karl |
Das Emotionale in der Erziehung.
S. 372-381 |
Freiburg, München, 1968 |
Wolf, Karl |
Musische Bildung.
S. 2-9 |
1968 |
Behrendt, Dieter; Brentjes, Burchard; Dieter, Horst; Padberg, Wolfgang |
Geschichte. Lehrbuch für die 5. Klasse der Oberschule |
Berlin, 1968 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Psychologie in der Schule. Ein Erfahrungsbericht. |
Frankfurt, 1968 |
Neubert, Wolfram; Brinkmann, Hermann; Bauer, Rudolf; Lemmnitz, Alfred; Wippold, Werner; Mollnau, Karl D.; Händel, Alfred; Schmollack, Jürgen; Zelt, Johannes |
Staatsbürgerkunde 2. Der umfassende Aufbau des Sozialismus. Illustriert. Nachdruck. Seitenumfang: 232 Seiten. Mit Inhaltsverzeichnis und Quellennachweis |
Berlin, 1968 |
Felber, Wolfram |
Gutachten zu den Lehrplanentwürfen für den Chemieunterricht der Klassen 9 und 10 [mit Anschreiben an Neuner] |
Dresden, 1968.12.02 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Politische Erziehung in der Schule. Ein Erfahrungsbericht. |
Frankfurt, 1969 |
Benner, Dietrich; Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Prolegomena zur Grundlegung der Pädagogik II. Die Pädagogik der frühen Fichteaner und Hönigwalds.
334 Seiten |
Wuppertal, 1969 |
Klafki, Wolfgang |
Erziehungswissenschaft - Theorie einer Praxis.
S. 104-111 |
Frankfurt a. M., 1969 |
Rabe, Wolfgang |
Ziele, Verlauf und Ergebnisse eines Kolloquiums zur Unterrichtsmethode am 14. März 1969 an der PH Potsdam. Sonderdruck
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Päd. Hochschule Potsdam Heft 3 |
Potsdam, 1969 |
Hradetzky, Albert; Wolffgramm, Horst; Renneberg, Werner |
Organische Chemie. Lehrbuch für die Oberschule. 9. und 10. Klasse |
Berlin, 1969 |
Drefenstedt, Edgar; Neuner, Gerhart; Eggert, Karl; Frankiewicz; Heinz; Gomm, Ernst; Günther, Karl-Heinz; Kammler, Manfred; Klein, Helmut; Lindner, Werner; Lompscher, Flura; Obst, Jochen; Radtke, Manfred; Rossa, Eberhard; Scholz, Günther; Thiem, Wolfgang |
Lehrplanwerk und Unterrichtsgestaltung. 1. Auflg. Einige Illustr. Umfang: 292 Seiten |
Berlin, 1969 |
Hinrichs, Wolfgang |
Braucht der moderne Mensch noch eine Heimat?
S. I-IX |
Stuttgart, 1969 |
Scheibe, Wolfgang |
Die Reformpädagogische Bewegung 1900-1932. Eine einführende Darstellung. 2. ergänz. Auflg. 440 Seiten |
Weinheim, Berlin, Baseö , 1969 |
Benner, Dietrich; Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Prolegomena zur Grundlegung der Pädagogik II. Die Pädagogik der frühen Fichteaner und Hönigswalds. Möglichkeiten und Grenzen einer Erziehungsphilosophie |
Wuppertal, Ratingen, Düsseldorf, 1969 |
Klafki, Wolfgang; Kretzer, Hartmut; Lorenz, Gerd-Ekkehard |
Gymnasialpädagogische Probleme im Mittelseminar.
S. 85-107 |
1969 |
Hinrichs, Wolfgang; Böhl, Wilfried; Holtrode, Werner |
Aufgaben und Probleme des fünfwöchigen Schulpraktikums,
S. 13-22 |
1969/70 |
Werder, Lutz von; Wolff, Reinhart/ (Hrsg.) |
Die Verbindung unserer Arbeit mit dem Lehrplan der Schule (1927) |
Frankfurt, 1970 |
Hinrichs, Wolfgang |
Zur Struktur von Lehrplangegenständen: Grundschulthemen,
S. 348-352 |
Wuppertal, 1970 |
Hinrichs, Wolfgang |
Für und wider die Grundschul-Mathematik,
S. 446-455 |
1970 |
Greune, Hans; Rasmus, Heiner; Schrock, Ulrich; Springstein, Werner; Ahner, Hans-Georg; Huck, Eduard; Müller, Wolfgang; Seidel, Frank |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 10. Klasse Teil II. Zum Lehrplan 1970. 1. Auflg. 128 Seiten |
Berlin, 1970 |
Lange, Wolfgang; Simon, Hans |
Mathematik. Ergänzungen für Berufsausbildung mit Abitur. Ausgabe 1963 |
Berlin, 1970 |
Golm, Werner; Meyer, Günter; Manthei, Wolfgang; Mucke, Helmut; Plötz, Rudolf |
Physik 10. Vorbereitungsklassen. Praktikum |
Berlin, 1970 |
Loch, Wolfgang |
Zur Entstehung aggressiv-destruktiver Reaktionsbereitschaft.
S. 241-259 |
Stuttgart, 1970 |
Haspas, Kurt; Berndt, Lothar; Hamann, Gerhard; Heise, Gerhard; Karl, Klaus; Made, Oskar; Manthei, Wolfgang; Mucke, Helmut; Oppermann, Lothar; Richter, Ernst Otto; Voigt, Hans; Wehner, Richard |
Methodik des Physikunterrichts. 1. Auflg. |
Berlin, 1970 |
Bach, Herbert; Bernhardt, Dieter; Crome, Wolfgang; Szigat, Gisela; Dill, Peter; Friedrich, Gunter; Kloß, Klaus; Nestler, Helmut; Nitschmann, Joachim; Riemann, Heinz; Uschmann, Georg; Meincke; Irmtraut; Zacharias, Martin; Zachow, Fritz |
Entwicklung der Organismen. Lehrbuch der Biologie. 6. unverändert. Auflg. Illustr. |
Berlin, 1970 |
Hinrichs, Wolfgang |
Heimatbildung und Kindlichkeit als anthropologisches Geseltz,
S. 110-117 |
Stuttgart, 1970 |
Benner, Dietrich; Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Erziehung und Emanzipation. in: Pädagogische Rundschau, Heft 7;
S. 503-518 (Benner);
|
Ratingen, 1970 |
Drefenstedt, Edgar; Neuner, Gerhart; Karl; Frankiewicz; Heinz; Gomm, Ernst; Günther, Karl-Heinz; Kammler, Manfred; Klein, Helmut; Lindner, Werner; Lompscher, Flura; Obst, Jochen; Radtke, Manfred; Rossa, Eberhard; Scholz, Günther; Thiem, Wolfgang |
Lehrplanwerk und Unterrichtsgestaltung. 2. um ein Stichwortverz. erw. Auflg. Umfang: 295 Seiten |
Berlin, 1970 |
Bäuerle, Wolfgang |
Positionen und Argumente in der Sozialarbeit 1970;
S. 82-89 |
1970 |
Hausten, Hans-Joachim; Richter, Otto; Schulz, Wolfgang; Zeiger, Wladimir |
Manuskript 'Durch koordinierte Erziehungsarbeit zu höheren Erziehungsergebnissen' |
Berlin, 1970.11 |
Klafki, Wolfgang |
Zielsetzung, inhaltlicher und methodischer Aufbau des Quadriga-Funkkollegs "Erziehungswissenschaft"
S. 11-16 |
Sindlfingen, 1970-1971 |
Körner, Wolfgang; Kießling, Günther; Mende, Dietmar; Spretke, Hellmut; Hausmann, Ewald |
Physik. Fundament der Technik. Mit 335 Bildern, 55 Lehrbeispielen, 172 Übungen mit Ergebnissen und eine Beilage. |
Leipzig, 1971 |
Simon, Wolfgang |
Fremd- und Selbstbeurteilungen in Pädagogikkollektiven |
o.O., 1971 |
Brezinka, Wolfgang |
Über Erziehungsbegriffe
S. 567-615 |
Weinheim, 1971 |
Hinrichs, Wolfgang |
Zur Kooperation von Schule und Hochschule im Schulpraktikum
- Kompetenzen und Verständigung -,
S. 502-506 |
Hannover, 1971 |
Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Der Aufbau erziehungswissenschaftlicher Studien und der Lehrberuf.
S. 261-267 |
Weinheim, 1971 |
Bäuerle, Wolfgang |
Grundformen der Arbeit mit Eltern in der Jugendhilfe;
S. 24-29 |
1971 |
Aust, Siegfried; Beck, Gertrud; Hilligen, Wolfgang |
Arbeitsbuch zur politischen Bildung in der Grundschule |
Frankfurt am Main, 1971 |
Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Analyse grundsätzlicher Modelle didaktischer Theoriebildung.
S. 57-70 |
Ratingen, 1971 |
Klafki, Wolfgang |
Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie: Hermeneutik - Empirie - Ideologie.
S. 350-383 |
1971 |
Berndt, Hans; Pohle, Wolfgang; Nagel, Achim; Heinicke, Alfred; Rothe, Bernd; Ziebell, Horst; Lutz, Walter; Breter, Wolfgang |
Lehrbuch für den Werkunterricht. Klassen 4 bis 6. 1. Aufl., 112 Seiten |
Berlin, 1971 |
Klingberg, Lothar; Müller, Manfred; Uebel, Wolfgang |
Zu einigen Fragen der methodischen Gestaltung des Unterrichts in der Abiturstufe (insbesondere der EOS) |
Potsdam, 1971 |
Meyendorf, Gerhard; Jöricke, Walter; Eisenhuth, Wolfgang |
Chemie. Lehrbuch für Klasse 7 |
Berlin, 1971 |
Albert, Heinz; Deutschmann, Walter; Gebhardt, Wolfgang; Lindner, Klaus; Muster, Annelore; Müßiggang, Alfred; Neubauer, Hans-Werner; Schmidt, Klaus; Schön, Joachim; Severin, Wolfgang; Stier, Joachim; Weber, Rolf; Wenzl, Ernst |
Erprobungsmaterial. Aufgabensamm-lung für Klasse 10 im Fach Astronomie. Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) Illustriert, 24 Seiten |
Berlin, 1972 |
Hinrichs, Wolfgang |
"Innovation" und Kooperation bei schulpraktischen Studien. Zur Ligitimation der Veränderung von Hochschul-Curricula,
S. 35-42 |
1972 |
Schäfer, Walter; Edelstein, Wolfgang; Becker, Gerold; |
Probleme der Schule im gesellschaftlichen Wandel. Das Beispiel Odenwaldschule. |
Frankfurt, 1972 |
Bergmann, Wolfgang; Bunk, Ehrenfried; Seifert, Gerhard; Ziebell, Horst |
Einsatz von Aufgabenblättern im Werkunterricht (für den Werkunterricht der Klassen 4 bis 6 im Bezirk Schwerin) Mit Vorwort, Inhalts- u. Literaturverzeichnis am Anfang. Illustriert. Umfang: 51 Seiten |
Schwerin, 1972 |
Christian, Wolfgang u. a. (Autorenkollektiv) |
Polytechnik in der Bundesrepublik Deutschland? Beiträge zur Kritik der "Arbeitslehre" |
Frankfurt am Main, 1972 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Becker, Gerold Ummo; Edelstein, Wolfgang; Liebenberg, Kurt |
Ungefächerter Unterricht in der Grund- und Orientierungsstufe |
Frankfurt, 1972 |
Berndt, Hans; Nagel, Achim; Rothe, Bernd; Ziebell, Horst; Lutz, Walter; Breter, Wolfgang und Wolfgang Pohle |
Werkunterricht. Klasse 6 |
Berlin, 1972 |
Hradetzky, Albert; Schleinitz, Klaus-Dieter; Six, Wolfgang; Worm, Rudolf |
Chemie. Lehrbuch für Klasse 11 |
Berlin, 1972 |
Schmalohr, Emil; Winkelmann, Wolfgang |
Faktorenanalytische Profil-Auswertung des Hamburg-Wechsler Intelligenztests für Kinder (HAWIK) bei lernbehinderten Sonderschul-Anwärtern. Seiten 378-404
|
Berlin, 1972 |
Perschel, Wolfgang |
Lexikoneinträge:
Gewalt
S. 146-154;
Gewaltverhältnis
S. 159-165 |
München, 1972 |
Neuner, Gerhart; Beerbaum, Martin; Birth, Inge; Böhme, Werner; Bütow, Wilfried, Drefenstedt, Edgar; Drenkow, Erhard; Drews, Ursula; Frankiewicz, H.; Jandt, Christel; Kaiser, Hans; Keller, Gottfried; Neigenfind, F.; Piontkowski, S.; Rossa, Eberhard; Schulz, Gudrun; Uthess, Herbert; Waschkeit, Eva; Thiem, Wolfgang; Wendelmuth, Edmund; Winter, Heinz; u.a. |
Allgemeinbildung Lehrplanwerk / ausgearb. von einen Autorenkollektiv unter der Leitung von Gerhart Neuner. 542 Seiten |
1972 |
Felber, Wolfram (Hrsg.) |
Chemie. Lehrbuch für Klasse 12 |
Berlin, 1973 |
Becker, Gerold; Harder, Wolfgang (Hg. im Auftrag der Konferenz der Odenwaldschule); Odenwaldschule (Hg.) |
OSO-Hefte, Neue Folge. Berichte aus der Odenwaldschule |
Oberhambach, 1973/74-2011 |
Lobeda, Wolfgang; Piontkowski, Siegfried |
Zur problemhaften und emotionalen Gestaltung des Staatsbürgerkundeunterrichts |
Berlin, 1974 |
Rutzmoser, Wolfgang |
Tendenzen und Ziele vorschulicher Erziehung in der BRD. 11 Seiten
|
Bonn, 1974 |
Hinrichs, Wolfgang |
Worterklärung für Eintrag in ein Wörterbuch:
Geselligkeit, gesellig,
S. 456-458 |
Basel, Stuttgart, 1974 |
Sprockhoff, Georg; Girke, Rudolf; Fischer, Josef; Hering, Wolfgang |
Physikalische Schulversuche. Erster und zweiter Teil. Meßkunde; Statik und Dynamik fester Körper. Illustr..1. Auflg. Mit den Verzeichnissen zu Sachwörtern, Quellen und Abbildungen. 344 Seiten |
Berlin, 1974 |
Clauß, Günter; Conrad, Hanns; Knöchel, Wolfram; Lohse, Heinz |
Einführung in die Programmierung von Lehr- und Lernprozessen. Eine Anleitung für Lehrende an Hoch- und Fachschulen. Illust. Mit Inhaltsverzeichnis und ausführlichem Literaturverzeichnis. 335 Seiten |
Berlin, 1974 |
Klafki, Wolfgang |
Außerschulische Jugendarbeit und Schule.
S. 865-887 |
Ratingen, 1974 |
Hinrichs, Wolfgang |
Worterklärung für Eintrag in ein Wörterbuch:
Heimat, Heimatkunde,
S. 1037-1039 |
Basel, Stuttgart, 1974 |
Stöhr, Gerd; Blietz, Alfred; Eggert, Karl; Heide, Wolfgang; Kleiner, Erwin |
Praxisanalyse 1973. Ergebnisse empirischer Untersuchungen und Analysen im Schuljahr 1972/73. Mit Inhaltsverzeichnis am Anfang. Schlagwortverzeichnis im Anhang. Umfang: 96 Seiten. |
Berlin, 1974.03. |
Arnold, Wolfgang; Bernhardt, Hannelore; Biermann, Kurt; Ilgauds, Hans-Joachim; Kasdorf, Gerhard; Miller, Maximilian; Novy, Lubos; Purkert, Walter; Reichardt, Hans; Richter, Kurt; Schulz, Gerhard; Stamfort, Otto; Wußing, Hans |
Biographien bedeutender Mathematiker. Eine Sammlung von Biographien. 1. Auflg. Illust. Mit Inhalts- u. Personenverzeichnis, Vorwort u. Bildquellennachweis. Umfang: 534 Seiten |
Berlin, 1975 |
Klafki, Wolfgang |
Replik auf Frank-Olaf Radtkes Kritik am Verständnis der Aktionsforschung am Marburger Grundschulprojekt.
S. 26-38 |
Wiesbaden, 1975 |
Ruge, Wolfgang; Schumann, Wolfgang (Hrsg.) |
Dokumente zur deutschen Geschichte 1917 - 1919 |
Berlin, 1975 |
Ahner, Hans-Georg; Bauer, Rudolf; Dietsch, Horst; Gasiecki, Joachim; Heidler, Wolfgang; Krüger, Hadubrand; Riedel, Dietrich; Warkotsch, Georg |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 10. Klasse |
Berlin, 1975 |
Klafki, Wolfgang |
Schulnahe Curriculumentwicklung in Form von Handlungsforschung.
S. 101-116 |
Stuttgart, 1975 |
Privatarchiv von Wolfgang Eichler |
Dokumente zur Wechselbeziehung von Erziehung und Gesellschaft |
Berlin, 1975-1987 |
Perschel, Wolfgang |
Rechtsbewußtsein und Rechtsdidaktik - Politikum und Bildungsaufgabe.
16 Seiten |
o. O., 1975/76 |
Drews, Ursula; Klein, Helmut; Thiem, Wolfgang; Behrendt, Dieter (†); Karl, Klaus; Radtke, Wolf; Hoffmann, Borghild; Berge, Marianne; |
Didaktische Prinzipien
Standpunkte, Diskussionsprobleme, Lösungsvorschläge. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 5. 272 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1976 |
Beckemeier, Rüdiger; Behr, Michael; Erwig, Wolfgang; Frieg, Beate; Hoffmann, Frank; Kramer, Peter; Thalmann, Dietrich; Walterscheidt, Judith; Winkel, Rainer |
Lernen ohne Angst. 41 Seiten. Mit Beilag: Beitrittsformular |
Essen, 1976 |
Klafki, Wolfgang |
Restaurative Schulpolitik 1945-1950 in Westdeutschland: Das Beispiel Bayern |
Weinheim u. a., 1976 |
Klafki, Wolfgang |
Differenzierung durch Kurse.
S. 66-74
Formen der Strukturierung von Lehrplänen.
S. 75-81
Formen objektivierter Leistungsmessung.
S. 90-91 |
Frankfurt a. M., Berlin, München, 1976 |
Körner, Wolfgang; Hausmann, Ewald; Mende, Dietmar; Spretke, Hellmut |
Übungen zur Physik. Mit 100 Bildern, 66 Übungsbeispielen, 237 Übungsaufgaben mit Antworten und Ergebnissen und einem Beiheft. |
Leipzig, 1976 |
Bähr, Hans-Jörg; Ecke, Wolfgang |
Grundlagen der Elektrotechnik. Wissensspeicher für die Berufsbildung |
Berlin, 1976 |
Albert, Heinz; Bernhard, Helmut; Gebhardt, Wolfgang; Lindner, Klaus; Risse, Hermann; Schmidt, Klaus; Schukowski Manfred; Severin, Wolfgang; Stier, Joachim |
Methodik Astronomieunterricht. Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) 1. Auflg. Illustriert mit Register und Literaturverzeichnis, 180 Seiten |
Berlin, 1977 |
Ammon, Henry; Meytzeich, Hans; Pohle, Wolfgang |
Gesetzliche Bestimmungen für den polytechnischen Unterricht Klassen 1 bis 12. Ausgewählt und kommentiert |
Berlin, 1977 |
Kostka, Walter; Aberle, Gustav; Bergmann, Wolfgang; Böhme, Werner; Bunk, Ehrerenfried; Faßmann, Gotthard; Gerecke, Rudi; Lutz, Walter; Neundorf, Moritz; Schmuck, Egon; Seifert, Gerhard; Heinz; Ziebell, Horst |
Beiträge zur Methodik Werkunterricht |
Berlin, 1977 |
Manthei, Wolfgang |
Physik. Praktikum Klasse 10 |
Berlin, 1977 |
Weck, Helmut; Thiem, Wolfgang; Hoffmann, Borghild; Radtke, Wolf |
Inhalt und Gestaltung des Unterrichts unter dem Aspekt der Berücksichtigung und Nutzung von Gesetzmäßigkeiten des Erkenntnisprozesses und anderer Komponenten des Aneignungsprozesses. Problemanalyse und Arbeitsstandpunkte zur Forschungsaufgabe G.2.1.1./ D 7.0.1. |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.); Wolf, Artur |
Material für den Referenten zum Thema 2.1.2. des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathematik "Kontinuierliche Entwicklung des Rechnenkönnens" (Vorlesung: 250 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung der Lehrer ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Brunstein, Wolfgang; Heise, Gerhard; Fischer, Josef; Paucker, Heinrich |
Physikalische Schulversuche. Sechster Teil. Elektrizitätslehre I |
Berlin, 1977 |
Hinrichs, Wolfgang |
Karl Odenbach - ein großer Lehrer und Didaktiker,
S. 93-94 |
1977 |
Hinrichs, Wolfgang |
Pädagogik als Wiederentdeckung der Kindlichkeit des Menschen - Wider die curriculare Einsichtigkeit des Ziel- und Leistungsbezugs-,
S. 22-37 |
Siegen, 1977/78 |
Feige, Wolfgang; Beyer, Klaus; Diecke, Gisela; Fippel, Günter; Flämig, Siegfried; Gasiecki, Joachim; Lobeda, Wolfgang; Neujahr, Helmut; Öttiger, Joachim; Piontkowski, Siegfried; Riedel, Dietrich; Rocke, Ulrich; Ziegler, Gerhard |
Beiträge zur Methodik des Staatsbürgerkundeunterrichts |
Berlin, 1978 |
Klafki, Wolfgang |
Geisteswissenschaftliche Pädagogik |
Hagen, 1978 |
Benner, Dietrich; Brüggen, Friedhelm; Butterhoff, Hans-Wolf; Hentig, Hartmut von; Kemper, Herwart |
Entgegnungen zum Bonner Forum 'Mut zur Erziehung' |
München, Wien, Baltimore, 1978 |
Kein, Rudi; Kaiser, Sepp; Pohle, Wolfgang; Weise, Günther |
Arbeitsbeispiele für den Werkunterricht in den Klassen 4 bis 6. 4. Auflg. Illustriert. 125 Seiten und Inhaltsverzeichnis |
Berlin, 1979 |
Bauer, Rudolf; Heidler, Wolfgang u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klasse 10 |
Berlin, 1979 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.); Thiem, Wolfgang |
Material für Referenten zum Thema 2.3. des überarbeiteten Programm für die pädagogisch- psychologische Weiterbildung der Lehrer aller Fächer in Kursen "Die Erhöhung des Niveaus der geistigen Aktivität der Schüler im Unterricht" (150 Minuten) |
Berlin, 1979 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.); Jantos, Wolfgang |
Material für Referenten zum Thema 2.2. des überarbeiteten Programms für die pädagogisch- psychologische Weiterbildung der Lehrer aller Fächer in Kursen "Erkenntnisse der Pädagogischen Psychologie zur Entwicklung aller Schüler in der unterrichtlichen Lerntätigkeit" (200 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für Referenten in der Kursweiterbildung |
Berlin, 1979 |
Feige, Wolfgang; Eisenschmidt, Helge; Fippel, Günter; Gärtner, Lothar; Gruhl, Elly; Oelsner, Hartmut; Rocke, Ulrich; Werner, Rolf; Ziegler, Gerhard |
Zur Arbeit mit Unterrichtsmitteln im Staatsbürgerkundeunterricht |
Berlin, 1979 |
Bauer, Rudolf; Heidler, Wolfgang u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 8 eine Facharbeiterausbildung erhalten. Teil II |
Berlin, 1979 |
Wolf, Karl |
Rückschau und Ausblick.
S. 7-16 |
Wien, 1980 |
Armbrüster, Hermann; Scholz, Wolfgang; Müller, Ulrich; Manthel, Wolfgang; Wilke, Hans-Joachim |
Physik. Lehrbuch für Klasse 11. 1. Auflg. Illustriert. 176 Seiten |
Berlin, 1980 |
Diettrich, Manfred; Dittrich, Margitta; Meyerhöfer, Dorothea; Meyerhöfer, Rolf; Beyer, Joachim; Manthei, Wolfgang |
Physik Schülerexperimente. Klassen 11 und 12. 1. Auflg. Illustr. Zeichnungen von Karin Hoppe. 80 Seiten |
Berlin, 1980 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.); Möckel, Wolfgang |
Zu ideologischen und bildungspolitischen Hauptlinien und strategisch- taktische Grundorientierungen progressiver Jugendorganisationen in der BRD |
Berlin, 1980 |
Eichler, Wolfgang |
Stellungnahme zum Antrag von Dr Heidemarie Möller, wissenschaftliche Mitarbeiterin des IT, auf eine Delegierung in eine Sonderaspirantur zur Erarbeitung einer Dissertation B |
Berlin, 1980.10.20 |
Bienert, Gerhard; Langer, Günter; Hesselbarth, Wolfgang; Kreienbrink, Hartmut; Werk, Otto |
Einführung in die sozialistische Produktion. Industrie. Lehrbuch für Klasse 9. Illustriert. 1. Auflg. 126 Seiten |
Berlin, 1981 |
Führ, Christoph; Mitter, Wolfgang (Hrsg.) |
Heinz Stübig: Pädagogik und Politik in der Preußischen Reformzeit. Studien zur Nationalerziehung und Pestalozzi-Rezeption,
123 Seiten |
Frankfurt am Main, 1981 |
Fuhrmann, Gerhard; Hiller, Wolfgang; Wagner, Katja; Klein, Ingomar; Sommerfeld, Ruth; Musiolek, Bernd; Brettschneider, Walter |
Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung. Lehrbuch für Lehrlinge, die nach erfolgreichem Abschluß der Klasse 8 eine Facharbeiterausbildung erhalten. Teil II |
Berlin, 1982 |
Bienert, Gerhard; Langer, Günter; Hesselbarth, Wolfgang; Kreienbrink, Hartmut; Werk, Otto |
Einführung in die sozialistische Produktion. Industrie. Lehrbuch für Klasse 9. Illustriert. 2. Auflg. 129 Seiten |
Berlin, 1982 |
Eichler, Wolfgang; Möller, Heidemarie |
Zusammenfassender Bericht über die freie Diskussion |
Berlin, 1982 |
Eichler, Wolfgang |
Verschiedene Konzepte von Allgemeiner Pädagogik in der Geschichte unserer Wissenschaft (2 Exemplare) |
Berlin, 1982 |
Einsiedler, Wolfgang |
Faktoren des Unterrichts |
Donauwörth, 1982 |
Eichler, Wolfgang |
Ergebnisprotokoll der Beratung der Forschergruppe Theorie und Methodologie am 4.10.82 |
Berlin, 1982.10.04 |
Klafki, Wolfgang |
Vernunft - Erziehung - Demokratie. Zur Bedeutung der Nelson-Schule in der deutschen Pädagogik.
S. 544-561 |
Stuttgart, 1983 |
Heitzer, Heinz; Küttler, Wolfgang |
Eine Revolution im Geschichtsdenken. Marx, Engels, Lenin und die Geschichtswissenschaft |
Berlin, 1983 |
Günther, Karl-Heinz; Klein, Helmut; Launer, Irmgard; Bauer, Manfred; Hammer, Lothar; Lost, Christine; Knauer, Arnold (†); Eberle, Paul; Rudolph, Wolfgang; Roßner, Heinz; Schulze, Hans-Jürgen |
Das Bildungswesen der Deutschen Demokratischen Republik. 2. bearbeit. Auflg. Illustriert. Mit Quellennachweis und Sachregister. 208 Seiten |
Berlin, 1983 |
Büttner, Wolfgang; Schröder, Wolfgang; Kaulisch, Baldur; Fesser, Gerd; Gutsche, Willibald; Osburg, Florian |
Geschichte. Lehrbuch für Klasse 8. 1. Auflg., Illust. 257 Seiten. Mit Inhaltsverzeichnis und umfangreichem Anhang. |
Berlin, 1983 |
Pfauch, Wolfgang; Richter, H./ (Hrsg.) |
Über Carl Ritter und Schnepfenthal sowie die Pflege der Erinnerungsstätten in der Salzmannschule. S.231-239 |
Leipzig, 1983 |
Pfauch, Wolfgang; Richter, H./ (Hrsg.) |
Über Carl Ritter und Schnepfenthal sowie die Pflege der Erinnerungsstätten in der Salzmannschule. S.231-239 |
Leipzig, 1983 |
Klafki, Wolfgang |
Leistung. (Begriffserklärung)
S. 491-495 |
1983 |
Feige, Wolfgang; Eisenschmidt, Helge; Fippel, Günter; Radlmaier, Beata; Werner, Rolf; Flämig, Siegfried; Gärtner, Lothar; Gruhl, Elly |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klasse 8. 1. Auflg., Mit einigen wenigen Tabellen. Seitenumfang: 94 Seiten |
Berlin, 1984 |
Döhl, Werner; Dorow, Wolfgang; Germer, Bernd; Hörnecke, Herbert, Heinzel, Werner; Messerschmidt, Elk; Sachs, Conrad; Basler, Eckhard; Bergner, Bernd; Hesselbarth, Wolfgang; Schnapp, Günter |
Einführung in die sozialistische Produktion. Lehrbuch für Klasse 9. 1. Auflg. Illustriert. 128 Seiten |
Berlin, 1984 |
Schreier, Wolfgang; Buchsheim, Gisela; Franke, Martin; Glatz, Peter; Goetz, Dorothea; Grabow, Rolf; Ilgauds, Hans-Joachim; Kant, Horst; Lohmann, Hans-Dieter |
Biographien bedeutender Physiker. Eine Sammlung von Biographien. Illustriert. Erarbeitet von einem Autorenkollektiv, herausgegeben von Dr. Sc. Wolfgang Schreier. 1. Auflg. Mit Inhaltsverzeichnis und Vorwort am Anfang. Literaturverzeichnis zur Geschichte der Physik sowie Personenverzeichnis am Ende. Umfang: 368 Seiten |
Berlin, 1984 |
Pfauch, Wolfgang; Museen der Stadt Gotha in Zusammenarbeit mit dem Vorbereitungskomitee zum 200jährigen Bestehen der Salzmannschule Schnepfenthal/ (Hrsg.) |
Gründung und Aufbau des Philanthropins in Schnepfenthal. S.29-32 |
Gotha, 1984 |
Pfauch, Wolfgang; Museen der Stadt Gotha in Zusammenarbeit mit dem Vorbereitungskomitee zum 200jährigen Bestehen der Salzmannschule Schnepfenthal/ (Hrsg.) |
Gründung und Aufbau des Philanthropins in Schnepfenthal. S.29-32 |
Gotha, 1984 |
APW/ ITG; Eichler, Wolfgang; Langer, Jürgen; Werner, Bernhard |
Die Synthese als methodologisches Problem in der theoretischen Forschung und bei der Überführung von Forschungsergebnissen in die Praxis |
Berlin, 1984.10.01 |
Redder, Wolfgang; Kaiser, Wolfgang; Sternberger, Hans |
Erfahrungsbericht. Gestaltung eines Lernvorhabens in Klasse 9 "Widerstandskampf gegen den deutschen Faschismus" |
Berlin, 1984.11 |
Klafki, Wolfgang |
Pädagogische Freiheit.
S. 40-43 |
1985 |
Klafki, Wolfgang |
Von Dilthey bis Weniger.
S. 348-354 |
1985 |
Klafki, Wolfgang |
Die fünfziger Jahre - eine Phase schulorganisatorischer Restauration. Zur Schulpolitik und Schulentwicklung im ersten Jahrzehnt der Bundesrepublik.
Seiten 131-162 |
Tübingen, 1985 |
Lenzen, Dieter (Hrsg. des Handbuchs) Otto, Gunter und Schulz, Wolfgang (Hrsg.) |
Methoden und Medien der Erziehung und des Unterrichts. in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung. Band 4 |
Stuttgart, 1985 |
Gutsche, Willibald; Helas, Horst; Lemke, M.; Zilch, Bruno; Hartmut, Peter; Fesser, G.; Schmidt, Kerstin; Eichhorn, Wolfgang; Bauer, A.; Lacina, E.; Soboul, Albert; Lüsebrink, H.-J.; Hermann, Joachim; Heerden, H.; Schnitter, H.; Schippan, M.; Vetter, Klaus; Pätzold, K.; Richter, R.; Henschke, E.; Gerlach, K.; Häusler, A.; Schlette, F.; Brachmann, H.-J.; Erbstößer, M.; Looß, S.; Hoyer, S.; u.a. |
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 33. Jg. Heft 9 |
Berlin, 1985 |
Hoedt, Manfred und Thea; Kuschel, Ingrid; Wilske, Axel; Pahl, Olaf; Rauscher, Horst; Eggert, Karl; Trull, Heinrich; Nüchterlein, Wolfgang; Hunnneshagen, Karl; Dietrich, Volker; Slomma, Rudi; Schubert, Werner |
Nutzung von Erfahrungen erfolgreicher Pädagogen- gesellschaftliche Notwendigkeit und schulpolitische Aufgabe. Wissenschaftlich- praktische Konferenz 30.-31.10.1984. in: Weiterbildung der Pädagogen |
Ludwigsfelde, 1985 |
Döhl, Werner; Heinzel, Werner; Sachs, Conrad; Schumann, Hartmut; Basler, Eckhard; Bergner, Bernd; Hesselbarth, Wolfgang; Schnapp, Günter |
Einführung in die sozialistische Produktion. Lehrbuch für Klasse 10. Illustriert. 144 Seiten |
Berlin, 1985 |
Sachs, Conrad; Bensing, Joachim; Endler, Hans-Günther; Preißner, Rudolf; Richter, Wolfgang |
Schaltzeichen und Schaltpläne im Unterricht. Fachlich-methodische Hinweise zu den Fächern Werkunterricht, ESP und Physik. Verfaßt von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Conrad Sachs. 2. Auflg. Illust. Mit Inhaltsverzeichnis und Anhang. Umfang: 120 Seiten |
Berlin, 1985 |
Sachs, Conrad; Schnapp, Günter; Bensing, Jochen; Döhl, Werner; Schumann, Hartmut; Braun, Volker; Groß, Helge; Pöpsel, Renate; Hesselbarth, Wolfgang; Billing, Gunther |
Unterrichtshilfen Einführung in die sozialistische Produktion. Klasse 10 |
Berlin, 1985 |
Stierand, Gerhard; Eichler, Wolfgang; Gräf, Lucille |
Bilanzierende Übersicht über bisherige Untersuchungen [der Beziehung] zwischen Gesellschaftsentwicklung, Erziehung und Bildungswesen sowie nähere Bestimmung des Beitrages der Allgemeinen Pädagogik zur weiteren Untersuchung dieser Wechselbeziehung (2. Fassung) |
Berlin, 1985.06 |
Sternberger, Hans; Weck, Gabi; Redder, Wolfgang; Hoeftmann, Doris |
Erfahrungsbericht. Gestaltung eines Lernvorhabens zum Thema: "Widerstandskampf gegen den deutschen Faschismus" |
Berlin, 1985.10 |
Eichler, Wolfgang |
Konzeption für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der 8. Session des Ständigen Seminars zu theoretischen und methodologischen Problemen der pädagogischen Wissenschaften |
Berlin, 1985.11.07 |
Eichler, Wolfgang; Möller, Heidemarie / (?) |
Ohne Titel: "3. Zur Kadersituation"; Anlage: handschriftliche Terminnotizen |
Berlin, 1986 |
Pfauch, Wolfgang |
Über Christian Gotthilf Salzmanns Auffassungen von den farbigen Völkern, ein philanthropischer Charakterzug seiner Werke. S. 34-42 |
o.O., 1986 |
Eichler, Wolfgang; Flach, Herbert; Möller, Heidemarie; Werner, Bernhard |
Konzeption zur Publikation " Allgemeine Pädagogik" [Version III] (3 Exemplare, 2 überarbeitet) |
Berlin, 1986 |
Eichler, Wolfgang; Flach, Herbert; Möller, Heidemarie; Werner, Bernhard |
Konzeption zur Publikation " Allgemeine Pädagogik" [Version I] (handschriftlich) |
Berlin, 1986 |
Eichler, Wolfgang; Flach, Herbert; Möller, Heidemarie; Werner, Bernhard |
Konzeption zur Publikation " Allgemeine Pädagogik" [Version II] (erste Seite fehlt) |
Berlin, 1986 |
Pfauch, Wolfgang |
Über Christian Gotthilf Salzmanns Auffassungen von den farbigen Völkern, ein philanthropischer Charakterzug seiner Werke. S. 34-42 |
o.O., 1986 |
Drefenstedt, Edgar; Feierabend, Günter; Henschel, Harry; Hemmerling, Joachim; Herrlich, Michael; Kalweit, Werner; Kauke, Marion; Klein, Helmut; Klix, Friedhart; Kompaß, Joseph; Kossakowski, Adolf; Kröber, Günter; Launer, Irmgard; Lechner, H. Mehlhorn, Hans-Georg; Mehlhorn, Gerlinde; Neuner, Gerhart.; Nürnberger, K.-H.; Sasse, Sybille; Steinhöfel, Wolfgang; Vogel, G.; Voß, R.; Witzlack, Gerhard |
Leistungsreserve Schöpfertum. Forschungsergebnisse zur Kreativität in Schule, Ausbildung und Wissenschaft. Mit 21 Abb. u. 3 Tab. |
Berlin, 1986 |
Benner, Dietrich und Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich.(Hg.) |
Johann Friedrich Herbart: Systematische Pädagogik. Eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. Mit Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis, Namens- und Sachregister am Ende im Anhang. Umfang.: 408 Seiten |
Stuttgart, 1986 |
Manthei, Wolfgang |
Graphische Darstellungen im Physikunterricht. in: Spezielle Kapitel aus der Methodik des Physikunterrichts, Heft 1. Illustriert mit Anhang. 184 Seiten |
Berlin, 1986 |
Eichler, Wolfgang; Flach, Herbert; Werner, Bernhard |
Allgemeine Pädagogik [Gliederungsentwurf] (3 Exemplare, teilweise handschriftlich und überarbeitet) |
Berlin, 1986.04.18 |
Eichler, Wolfgang |
Erste Überlegung zur Vorbereitung der 9. Session des Ständigen Seminars zu theoretischen und methodischen Problemen der pädagogischen Wissenschaften |
Berlin, 1986.08.22 |
Eichler, Wolfgang; Möller, Heidemarie |
Zuarbeit zum Disziplin- und Kaderprogramm Allgemeine Pädagogik (überarbeitet) |
Berlin, 1986.10.02 |
Möller, Heidemarie; Flach, Herbert; Werner, Bernhard; Eichler, Wolfgang; Thürkow, Annelore |
Arbeitsberatung zur Konzeption der Publikation " Allgemeine Pädagogik" am 20.10.1986 - Ergebnisprotokoll |
Berlin, 1986.10.20 |
Eichler, Wolfgang |
Teilausarbeitung zum Material "Stand und Probleme der Theorieentwicklung in den pädagogischen Wissenschaften": (5) Das System der pädagogischen Wissenschaften |
Berlin, 1986.11.12 |
Möller, Heidemarie; Flach, Herbert; Werner, Bernhard; Eichler, Wolfgang; Thürkow, Annelore |
Arbeitsberatung zur Konzeption der Publikaktion "Allgemeine Pädagogik" am 1.12.1986 - Ergebnisprotokoll |
Berlin, 1986.12.01 |
Wolfram, Peter; Adamski, Inge; Anders, Bernhard; Hütter, Christian; Kleiber, Wolfgang; Nichtewitz, Manfred; Tuschke, Siegfried; Sommer, Horst und Jürgen Schröder |
Lehrbuch Grundlagen der Automatisierung, 2., durchgesehene Auflage, 107 Seiten |
Berlin, 1987 |
Breetz, Egon; Kaulfuß, Wolfgang; Kramer, Manfred; Noak, Karl-Heinz; Wehner, Wilfried |
Teil 2: Geographische und kartographische Themen. in: Heimatkunde. Zur fachlichen Vorbereitung auf den Unterricht Klassen 1 bis 4. 1. Auflg.,
Seiten 191-295, illustriert. |
Berlin, 1987 |
Laabs, Hans-Joachim; Laabs, Hannelore (†); Ahrbeck, Rosemarie (†); Drefenstedt, E.; Dietrich, Gerhard (†); Günther, K.-H.; Heidrich, Theodor; Herrmann, Albrecht; Kienitz, Werner; Klingenberg, Lothar; Kühn, Horst; Naumann, Werner; Pruß, Wolfgang; Sonnenschein-Werner, Claus; Uhlig, Gottfried |
Pädagogisches Wörterbuch. 1. Auflg. Umfang: 432 Seiten |
Berlin, 1987 |
Eichler, Wolfgang |
Unveränderte Abschrift der Gedankenskizze vom April 1987 zum 2. Kapitel; Anlage 1: Überlegungen im Zusammenhang mit dem Jb. Artikel im September 1987; Anlage 2: handschriftliche Notizen zur Gliederung des 2. Kapitels |
Berlin, 1987.04 |
Eichler, Wolfgang; Werner, Bernhard |
Entwurf des Diskussionsbeitrages zur Konferenz der Sektionsdirektoren: Synthese (Intergration) in den pädagogischen Wissenschaften - Ansätze und Probleme |
Berlin, 1987.06.10 |
Eichler, Wolfgang; Werner, Bernhard |
Entwurf des Diskussionsbeitrages zur Konferenz der Sektionsdirektoren: Synthese (Integration) in den pädagogischen Wissenschaften - Ansätze und Probleme |
Berlin, 1987.06.10 |
Möller, Heidemarie; Thürkow, Annelore; Werner, Bernhard; Flach, Herbert; Eichler, Wolfgang |
Ohne Titel: Besprechung vom 12.6.87 - handschriftliche Protokollnotizen; Anlagen: Diskussionsmaterial zu den Begriffen "Bildung", "Erziehung" und "subjektives Vermögen" |
Berlin, 1987.06.12 |
Eichler, Wolfgang; Flach, Herbert; Möller, Heidemarie; Thürkow, Annelore; Werner, Bernhard |
Ohne Titel: Diskussiuonsmaterial zum Begriff "pädagogischer Prozeß" |
Berlin, 1987.06.16 |
APW/ ITG; Thürkow, Annelore; Eichler, Wolfgang |
Stellungnahme der APO zur Berufung von Dr. sc. Heidemarie Möller zum Dozenten für das Fachgebiet Allgemeine Pädagogik |
Berlin, 1987.06.19 |
Eichler, Wolfgang; Möller, Heidemarie |
Methodologische Probleme und Tendenzen in der Entwicklung der Allgemeinen Pädagogik (2 Exemplare) |
o.O., 1987.11.02 |
Bleyer, Wolfgang; Gotschlich, Helga; Hass, Gerhart; Hübner, Peter |
Geschichte. Lehrbuch für Klasse 9. 1. Auflg. Illust. 305 Seiten. Mit Inhaltsverzeichnis. |
Berlin, 1988 |
Mickel, Wolfgang; Zitzlaff, Dietrich (Hrsg.) |
Handbuch der politischen Bildung. Reihe: Schriftenreihe Band 264 |
Bonn, 1988 |
Bösenberg, Albert; Sika, Hans-Eberhard; Pietzke, Helmut; Borkenhagen, Peter; Hande, Wolfgang; Pabst, Dieter |
Einführung in die sozialistische Produktion. Lehrbuch für Klasse 7. Farbig Illustriert. 8. Auflg. 77 Seiten mit Register |
Berlin, 1988 |
Büttner, Wolfgang; Fesser, Gerd; Kaulisch, Baldur; Schröder, Wolfgang; Voigt, Gerd |
Geschichte. Lehrbuch für Klasse 8. 1. Auflg. Illustr. 304 Seiten. Mit Inhaltsverzeichnis am Anfang, Zeittafel, Empfehlungen für die außerunterrichtliche Lektüre, Register und Quellennachweis der Abb. am Ende. |
Berlin, 1988 |
Böhme, Werner; Möhl, Wolfgang; Ostrowski, Erna; Rößler, Klaus; Schmidt, Hans-Joachim; Simon, Roswitha; Strauß, Gerd |
Unterrichtshilfen. Schulgartenunterricht. Klassen 1 bis 4. 1. Auflg, illustriert, 120 Seiten |
Berlin, 1988 |
Hesselbarth, Wolfgang; Matschinske, Frank; Schnapp, Günter |
Lehrbuchergänzung. ESP. Klasse 10. Illustriert. 17 Seiten |
Berlin, 1988 |
Döhl, Werner; Dorow, Wolfgang; Germer, Bernd; Heinzel, Werner; Messerschmidt, Elk; Sachs, Conrad; Basler, Eckhard; Bergner, Bernd; Hesselbarth, Wolfgang; Schnapp, Günter |
Einführung in die sozialistische Produktion. Lehrbuch für Klasse 9. 5. Auflg. Illustriert. 128 Seiten |
Berlin, 1988 |
Eichler, Wolfgang |
Konzeptionelle Überlegungen zur Prozeß-Studie |
Berlin, 1988.01.11 |
Eichler, Wolfgang |
Feindisposition zum 7.Kapitel der Publikation "Allgemeine Pädagogik" |
Berlin, 1988.01.11 |
Kaufmann, Karin; Babeck, Hans-Jürgen; Müller, Horst; Brunkow, Erhard; Kreysing, Ursula; Hoedt, Thea; Hunneshagen, Karl; Martius, Wolfgang |
Erkenntnisse, Erfahrungen, Berichte. Reihe: Weiterbildung der Pädagogen.49 Seiten |
Ludwigsfelde, 1988.06 |
Brehme, Siegfried; Krahn, Wolfgang; Lepel, Wulf-Dieter; Rischer, Henning; Schuster, Marianne; Theuerkauf, Horst |
Biologie. Lehrbuch für Klasse 6. Samenpflanzen, einzellige Tiere und mehrzellige wirbellose Tiere |
Berlin, 1989 |
Döhl, Werner; Dorow, Wolfgang; Germer, Bernd; Hörnecke, Herbert, Heinzel, Werner; Messerschmidt, Elk; Sachs, Conrad; Basler, Eckhard; Bergner, Bernd; Hesselbarth, Wolfgang; Schnapp, Günter |
Einführung in die sozialistische Produktion. Lehrbuch für Klasse 9. Illustriert. 6. Auflg. 128 Seiten |
Berlin, 1989 |
Kaiser, Günter; Herz, Wolfram |
Der Lehrplan Chemie der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen |
Berlin, 1989 |
Bulthaupt, Peter; Christian, Wolfgang; Weick, Edgar; Schulz, Manfred.; Euler, Peter; Gamm, Hans-Joachim; Kaumuf, Ullrich; Heiser, Joachim; Rang, Adalbert; Kappner, Hartmut; Rang, Brita; Friedrich, Monika; Glöckner, Eckhard; Heydorn (+), Heinz-Joachim |
Traditio lampadis. Das Versöhnende dem Zerstörenden abtrotzen. Festgabe für Gernot Koneffke. Mit Anhang. Umfang: 226 Seiten |
Vaduz, 1989 |
Klafki, Wolfgang |
Perspektiven einer humanen und demokratischen Schule.
s. 47-72 |
1989 |
Klafki, Wolfgang |
Gesellschaftliche Funktionen und pädagogischer Auftrag der Schule in einer demokratischen Gesellschaft.
S. 4-33 |
Weinheim und Basel, 1989 |
Döhl, Werner; Dorow, Wolfgang; Germer, Bernd; Heinzel, Werner; Messerschmidt, Elk; Sachs, Conrad; Basler, Eckhard; Bergner, Bernd; Hesselbarth, Wolfgang; Schnapp, Günter |
Technik. Lehrbuch für Klasse 9. Illustriert. 1. Auflg. 128 Seiten |
Berlin, 1990 |
Hille, Helmut; Lauenstein, Manfred; Langer, Günter; Lutherd, Manfred; Kummer, Horst; Schmidt, Ulrich; Basler, Eckhard; Bergner, Bernd; Schnapp, Günter; Kreuzmann, Harry; Pätzold, Thomas; Dorow, Wolfgang; Hörnecke, Herbert; Kötteritsch, Rudolf (Autorenkollektiv) |
Technik und Produktion in Übersichten. Wissensspeicher für Schule, Lehre und Freizeit. 1 Auflg., Farbl. Illustriert, 336 Seiten |
Berlin, 1990 |
Adam, Horst; Eichler, Wolfgang |
Versäumnisse und Chancen. Alte und neue Versuche zur Strukturierung der Bildungsinhalte der DDR-Schule |
Braunschweig, 1990 |
Hinrichs, Wolfgang |
Heimatbindung, Heimatkunde, Ökologie im nationalen und europäischen Kontext. Das Standortproblem in Erziehung und Wissenschaft, Natur und Kultur |
Bonn, 1991 |
Nelki, Erna; Nelki, Wolfgang |
Geschichten aus dem Umbruch der deutschen Geschichte zwischen Assymilation und Asyl |
Hannover, 1991 |
Pehnke, Andreas; Malonek, Helmuth; Rang, Adalbert; Depaepe, Marc; Röhrs, Hermann; Schermaier, Josef; Kangi, Takashi; Kinoshita, Yuriko; Keim, Wolfgang; Uhlig, Christa; Hansen-Schaberg, Inge; Lost, Christine; Salzmann, Christian; Paetz, Andreas; Radde, Gerd; Werler, Manfred; Tosch, Frank; Decker, Udo; Leike, Antje; Poste, Burkhardt; Bergner, Reinhard |
Ein Plädoyer für unser reformpädagogisches Erbe. Protokollband der internationalen Reformpädagogik-Konferenz am 24. September 1991 an der Pädagogischen Hochschule Halle-Köthen. 256 Seiten |
Berlin, 1992 |
Steinhöfel, Wolfgang; Steinhöfel, Hildegard; Becker, Klaus-Peter; Bernard, Franz; Drefenstedt, Edgar; Hofmann, Franz; Kirchhöfer, Dieter; Mitzenheim, Paul; Rausch, Edgar; Salzwedel, Werner; Uhlig, Christa; Tomaschewsky, Karlheinz; Zimmer, Harald |
Spuren der DDR-Pädagogik |
Weinheim, 1993 |
Steinhöfel, Wolfgang; Steinhöfel, Hildegard; Becker, Klaus-Peter; Bernard, Franz; Drefenstedt, Edgar; Hofmann, Franz; Kirchhöfer, Dieter; Mitzenheim, Paul; Rausch, Edgar; Salzwedel, Werner; Uhlig, Christa; Tomaschewsky, Karlheinz; Zimmer, Harald |
Spuren der DDR-Pädagogik |
Weinheim, 1993 |
Böhnisch, Lothar; Bois-Reymond, Manuela du; Busch; Friedrich W.; Einsiedler, Wolfgang; Fölling-Albers, Maria; Helmchen, Jürgen; Heid, Helmut; Ingenkamp, Karlheinz; Meyer, Hans Joachim; Nether, Edward J.; Petillon, Hans; Thiersch, Hans; Waterkamp, Dietmar |
Wege entstehen beim Gehen. Erziehungswissenschaft in Dresden. Der Aufbau der Fakultät Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Dresden 1991 - 1993. Illustriert. Mit biografischen Daten der Gründungskommission und der Autoren. 440 Seiten |
Dresden, 1993 |
Klafki, Wolfgang |
Pädagogische Erfahrung und pädagogische Theorie bei Johann Friedrich Herbart.
S. 4-29 |
Oldenburg, [1994] |
Eichler, Wolfgang |
"Methodologische Fragen in der Theoriebildung in der Allgemeinen Pädagogik der DDR." S. 95 - 116 in: Krüger, Heinz-Hermann, Marotzki (Hrsg.). Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR. Bd. 2 |
Opladen, 1994 |
Klafki, Wolfgang |
Elisabeth Blochmann als Reformpädagogin in Halle.
S. 133-153 |
o. O., 1994 |
Klafki, Wolfgang |
Zur geisteswissenschaftlichen Pädagogik Erich Wenigers.
S. 391-394 |
1995 |
Steinhöfel, Wolfgang (Hrsg.) |
Erziehungswissenschaft und Bildungsgeschichte zwischen Engagement und Resignation. Wissenschaftler antworten auf Fragen zur Pädagogik |
Berlin, 1996 |
Böhme, Günther; Dudek, Peter; Führ, Christoph; Geißler, Gert; Horn, Klaus-Peter; Leschinksky, Achim; Mitter, Wolfgang; Tenorth, Heinz-Elmar; Wiegmann, Ulrich |
Außeruniversitäre Erziehungswissenschaft in Deutschland. Versuch einer historischen Bestandsaufnahme. Reihe: Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung, Bd. 65 |
Frankfurt a.M., 1996 |
Steinhöfel, Wolfgang (Hrsg.) |
Erziehungswissenschaft und Bildungsgeschichte zwischen Engagement und Resignation |
Neuwied, Kriftel, Berlin, 1996 |
Klueting, Edeltraud; Krabbe, Wolfgang R.; Kerbs, Diethart; Linse, Ulrich; Farkas, Reinhard; Ulbricht, Justus H.; Gröning, Gerd; Prinz, Michael; Schonig, Bruno; Bruch, Rüdiger vom; Kaufmann, Andreas |
Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880 - 1933. Illustriert mit graphischen Darstungen, 624 Seiten. |
Wuppertal , 1998 |
Harder, Wolfgang |
Vor der Welt die Kinder, vor den Kindern die Welt vertreten. Zur Odenwaldschule und ihrer Pädagogik. Reden und Aufsätze in der Odenwaldschule, über die Odenwaldschule und aus der Odenwaldschule 1985 - 1999 |
Oberhambach, 1999 |
Eichler, Wolfgang |
Menschenbild und Erziehungspraxis |
Berlin, 2000 |
Eichler, Wolfgang |
DDR-Pädagogik - Emanzipationspädagogik oder Staatspädagogik |
Berlin, 2001 |
Eichler, Wolfgang |
Aspekte marxistischer Fröbel-Interpretation |
Berlin, 2002 |
Eichler, Wolfgang |
Diskurs in der Allgemeinen Pädagogik - unter Beteiligung von Ost und West |
Berlin, 2003 |
Harder, Wolfgang; Hentig, Hartmut von; Schleicher, Andrea; Appel, Stefan; Horstkemper, Marianne; Meyer, Hilbert; Holzapfel, Hartmut; Tillmann, Klaus-Jürgen; Fauser, Peter; Hopf, Hans; Huber, Ludwig; Ströbel, Hermann; Edelstein, Wolfgang; John, Gisela; Lütgert, Will |
Ganztagsschulen und mehr: Landerziehungsheime. Dokumentation der 3. Großen Mitarbeitertagung vom 4.-6.11.2004. Illustr.. 295 Seiten |
Stuttgart, 2005 |
Eichler, Wolfgang; Werner, Bernhard; Büttner-Möller, Heidemarie |
Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung. Heidemarie Möllers Beitrag zur Theorie und Methodologie einer Allgemeinen Pädagogik in der DDR. Reihe: Gesellschaft und Erziehung. Historische und Systematische Perspektiven. Band 5. 260 Seiten
|
Frankfurt am Main, 2009 |
Brezinka, Wolfgang |
Der Erzieher als Mensch der Gegenwart
S. 27-48 |
o. O., o. D. |
Klafki, Wolfgang |
Besprechung: Erkenntnis und Verantwortung. Festschrift zum 80. Theodor Litts. Hrsg.: Derbolav u. Nicolin.
S. 330-336 |
Weinheim, o. D. |
Kroug, Wolfgang |
Vom Studentsein her...
Gedanken zur Sinngebung einer studentischen Gruppe.
1 Seite |
o. D. |
Wolf, Karl |
Skizze zu einer Wirkungslehre der Literatur.
S. 170-179 |
Düsseldorf, o. D. |
Schadewaldt, Wolfgang |
Das humanistische Bildungsideal und die Forderungen unserer Zeit.
Seiten 167-179 |
Stuttgart, o. D. |
Scheibe, Wolfgang |
Philosophie im Unterricht und Philosophieunterricht.
S. 243-250 |
Stuttgart, o. D. |
Schmalohr, Emil; Winkelmann, Wolfgang |
Normen und Kurzform des Hamburg-Wechsler Intelligenztests für Kinder (HAWIK) für lernbehinderte Sonderschul-Anwärter. Seiten 165-177 |
Berlin, o. D. |
Kramp, Wolfgang |
Fachwissenschaft und Menschenbildung.
S. 148-167 |
Weinheim, o. D. |
Engelhardt, Wolf von |
Lehrerbildung an der Universität,
S. 210-224 |
Ratingen, o. D. |
Pfleiderer, Wolfgang |
Mitbürgerliche Erziehung als Aufgabe der Volkshochschule.
78 Seiten |
o. O., o. D. |
Kramp, Wolfgang |
Neue Beiträge zur Commenius-Forschung.
S. 296-314 |
Weinheim, o. D. |
Edelstein, Wolfgang; Flörke, Wilhelm; Linn, Fritz; Weidauer, Klaus |
Oberstufenreform in der höheren Schule. Berichte aus Landerziehungsheimen. Reihe: Aus den Deutschen Landerziehungsheimen, Heft 3. 96 Seiten |
Stuttgart, o. D. |
Brezinka, Wolfgang |
Erziehung in unserer Zeit
S. 253-277 |
o. O., o. D. |
Wolf, Karl |
Franz Michael Vierthalers "Geist der Sokratik".
S. 74-85 |
o. O., o. D. |
Hübner, Wolfgang |
Das Kurssystem an der Schule Birklehof.
S. 5-40 |
Stuttgart, o. D. |
Klafki, Wolfgang |
Arbeitslehre / Einführung in die Arbeits- und Wirtschaftswelt.
32 Seiten |
o. O., o. D. |
Reischock, Wolfgang |
Beratung als pädagogische Funktion |
Berlin, o.J. |
Becker, Wolf |
Disposition zu Kapitel I: Grundlagen der Pädagogik. |
o.O., o.J. |
Flörke, Wilhelm; Edelstein, Wolfgang; Linn, Fritz; Weidauer, Klaus |
Oberstufenreform in der höheren Schule. Berichte aus Landerziehungsheimen. Illustr. In: Aus den deutschen Landerziehungsheimen, Heft 3. Im Anhang Liste der deutschen Landerziehungsheime. 96 Seiten |
Stuttgart, o.J. |
Wolf, W. |
Stellungnahmen zu den Thesen des Kapitels V. |
o.O., o.J. |
Benner, Dietrich; Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich |
Theorie und Praxis,
S. 590-623 |
München, o.J. |
Eichler, Wolfgang |
Beiträge zur Pädagogik |
o.O., o.J. |
Wolf, W. |
Einschätzung der Disposition des /. Kapitels des Lehrbuchs "Der Lehrer der deutschen demokratischen Schule" 3. Abschnitt: Die Aufgaben und Pflichten der Lehrer und Leiter in der deutschen demokratischen Schule. |
o.O., o.J. |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Edelstein, Wolfgang |
Exemplarisches Lernen. Beispiel Latein. In: Schriftenreihe der Odenwaldschule, Heft 14 |
Oberhambach, o.J. |
Becker, Wolf |
Disposition zu Kapitel I: Grundlagen der Pädagogik. |
o.O., o.J. |
Wolf, Walter |
Wie ging Karl Marx im "Kapital" methodisch an das Problem der polytechnischen Bildung heran, und welche Schlußfolgerungen können wir für die Theorie und Praxis der Pädagogik hieraus ziehen? S. 1-2. unvollständig |
o.O., o.J. |
Wolf, W. |
Einschätzung der Disposition des /. Kapitels des Lehrbuchs "Der Lehrer der deutschen demokratischen Schule" 3. Abschnitt: Die Aufgaben und Pflichten der Lehrer und Leiter in der deutschen demokratischen Schule. |
o.O., o.J. |
Pfauch, Wolfgang |
Winckelmanns Einfluß auf den Pädagogen Chr. G. Salzmann undseinen Umkreis in Schnepfenthal und Gotha. S.191-202 |
o.O., o.J. |
Wolf, Walter |
Wie ging Karl Marx im "Kapital" methodisch an das Problem der polytechnischen Bildung heran, und welche Schlußfolgerungen können wir für die Theorie und Praxis der Pädagogik hieraus ziehen? S. 1-2. unvollständig |
o.O., o.J. |
Pfauch, Wolfgang |
Winckelmanns Einfluß auf den Pädagogen Chr. G. Salzmann undseinen Umkreis in Schnepfenthal und Gotha. S.191-202 |
o.O., o.J. |
Reischock, Wolfgang |
Beratung als pädagogische Funktion |
Berlin, o.J. |