15 Ergebnis(se) gefunden.
Schlagwort: Staatsbürgerkunde
Abteilung 3, Unterabteilung 1, Kategorie 3
Autor/enTitelOrt, Datum
Diersch, Lothar Zur Erfüllung des Forschungsauftrages durch Genossin Stephan Berlin, 1976 (?)
Hoffmann, E. Brief betr.: Abbruch der vom Fachgebiet Staatsbürgerkunde in der Forschungsschule im Schuljahr 1975/76 durchgeführten Untersuchung Berlin, 1976.03
Hartwig; Schwind Schülerfragebogenvordruck (7 Seiten) o.O., 1977.06
Müller Brief an Direktor Scheierke; Betr.: Beratungstermin, Thema: Erziehung sozialistischer Staatsbürger Leipzig, 1982.06.03
Arnold, Angelika Verwertung der sozialen Erfahrungen der Schüler in der Tätigkeit als Klassenleiter (9.Klasse) und als Staatsbürgerkundelehrer (Kl.8-10) Berlin, 1984
Thiele, Monika Erfahrungsbericht zum Thema: "Erprobung einer differenzierten Unterrichtsgestaltung in Klasse 8 im Fach Staatsbürgerkunde zur Nutzung und Organisierung sozialer Erfahrungen der Schüler" Berlin, 1987.07.03
Thiele, Monika Erfahrungsbericht zum Thema: "Erprobung einer differenzierten Unterrichtsgestaltung in Klasse 8 im Fach Staatsbürgerkunde zur Nutzung und Organisierung sozialer Erfahrungen der Schüler" Berlin, 1987.08.03
Thiele, Monika Erfahrungsbericht. Thema: Untersuchungen zur Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung in der ideologischen Bildung und Erziehung am Beispiel des Faches Staatsbürgerkunde Klasse 7 - Stoffeinheit 2 "Vom schweren Anfang" Berlin, 1988.06
Thiele, Monika Untersuchungen zur Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung in der ideoligischen Bildung und Erziehung am Beispiel des Faches Staatsbürgerkunde Klasse 7- Stoffeinheit 2 "Vom schweren Anfang" Berlin, 1988.07
Lange, Petra; Thiele, Monika Erfahrungen zur Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung in der ideologischen Erziehung- dargestellt in den Fächern Deutsch und Staatsbürgerkunde Klasse 8. Deckblatt Berlin, 1989
Thiele, Monika; Lange, Petra Erfahrungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung zur Aneignung ideologischer Werte durch fachübergreifende Koordinierung in Deutsch und Staatsbürgerkunde Klasse 8. Pädagogische Lesung/ 14. Oberschule "Bruno Apitz" Berlin- Marzahn, 27 Seiten, 4 Anlagen Berlin, 1989.06
Thiele, Monika; Lange, Petra Erfahrungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung zur Aneignung ideologischer Werte durch fächerübergreifende Koordinierung in Deutsch und Staatsbürgerkunde Klasse 8. Mit Gliederung vom Dezember 1988. 27 Seiten mit 4 Anlagen Berlin, 1989.06
Thiele, Monika; Arnold, Angelika Erfahrungsbericht. Verwertung der sozialen Erfahrungen der Schüler in der Tätigkeit als Klassenleiter (9.Klasse) und als Staatsbürgerkundelehrer (Kl. 8-10) Berlin, o.J.
N. N. Forschungsaufträge Staatsbürgerkunde Berlin, o.J.
Thiele, Monika; Jung Thema: Erfahrungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung in der ideologischen Bildung und Erziehung durch eine Verknüpfung der Fächer Deutsch und Staatsbürgerkunde in Klasse 8 an einer ausgewählten Prozeßstrecke Berlin, o.J.