12 Ergebnis(se) gefunden.
Schlagwort: Humanismus
Abteilung 3
Autor/enTitelOrt, Datum
Listmann, Karl Die gegenwärtige Lage des humanistischen Gymnasiums in den deutschen Einzelländern. S. 167-182 o. O., 1925
Ahrbeck, Hans; Alt, Robert; Boldemann, Otto; Günther, Karl-Heinz; Hofmann, Franz; Hohendorf, Gerd; König, Helmut; Kühnel, M.; Langbecker, Werner; Lehnert, Horst; Radtke, M.; Reimann, Renate; Schuffenhauer, Heinz; Schulz-Falkenthal, Heinz; Ulbricht, Günter; Werler, Manfred; Geschichte der Erziehung. Mit einer Einführung von Dr. Günter Ulbricht. Mit einigen Tabellen und Personenregister als Anhang. Umfang: 495 Seiten Berlin, 1958
Hellfeldt, Günther Gutachten zum Artikel von Prof. Dipl. Ing. Georg Maiwald: "Auf dem Wege zum sozialistischen Humansimus" Rostock, 1959.11.03
Szaniawski, Ignazy Die Humanisierung der Arbeit und die gesellschaftliche Funktion der Schule. Die Antinomien der allgemeinen, polytechnischen und beruflichen Bildung sowie Wege zu ihrer Überwindung. 2. erw. und verbess. Auflg. 556 Seiten Weinheim, 1972
Naumann, Werner Einführung in die Pädagogik. Vorlesungen. 1. Aufg. Mit Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Einleitung am Anfang. Bemerkungen zum System der pädagogischen Wissenschaften, Literaturverzeichnis und Register am Ende. Umfang: 216 Seiten Berlin, 1975
Hörz, Herbert Physik und Weltanschauung. Standpunkte der marxistischen Philosophie zur Entwicklung der Physik. 3. Auflg. Reihe: Wissenschaft und Weltbild. Mit Einleitung. Anmerkungen und Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 167 Seiten Leipzig, Jena, Berlin, 1975
Bohring, Günther Technik im Kampf der Weltanschauungen. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung der marxistisch-leninistischen Philosophie mit der bürgerlichen "Philosophie der Technik". 226 Seiten Berlinn, 1976
Ahrbeck, Rosemarie Die allseitig entwickelte Persönlichkeit. Studien zur Geschichte des humanistischen Bildungsideals Berlin, 1979
Röhr, Werner Aneignung und Persönlichkeit. Studie über die theoretisch-methodologische Bedeutung der marxistisch-leninistischen Aneigungsauffassung für die philosophische Persönlichkeitstheorie. Reihe: Schriften zur Philosophie und ihrer Geschichte, 23, 240 Seiten Berlin, 1979
Naumann, Werner Einführung in die Pädagogik. Vorlesungen. 6. Auflg. Mit eingen Grafiken. Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis und Register am Ende. Umfang: 223 Seiten Berlin, 1986
Landler, Eva; Günther, K.-H.; König, H.; Becker, K.-P.; Hohendorf, G.; Uhlig, G.; Mädicke, E.; Blumenstein, B.; Rackow, H.-G., von; Porz, A.; Geier, B.; Petermann, E.; Wirth, G.; Warnecke, H.; Koch, A.; Hagemann, W.; Albrecht, F.; Meumann, E.; Klingberg, L.; Uhlig, C.; Jahn, W.; Fuchs, H.-J.; Vallentin,H.-J.; Rößger, K.; Rücker, F.; Schaller, H.; Schallock, R.; Schneller, W., Schrader, K.; Siebert Wegbereiter der neuen Schule. 1. Auflg. Illustriert. Umfang: 292 Seiten Berlin, 1989
Schadewaldt, Wolfgang Das humanistische Bildungsideal und die Forderungen unserer Zeit. Seiten 167-179 Stuttgart, o. D.