• BAG-Sign
    • Ziele
    • Pädagogische Grammatik
    • Finanzierung
    • Zeitplan
  • Team
  • Sprachen
    • DGS – Deutsch
    • DSGS – Deutsch
    • ÖGS – Deutsch
    • LIS – Italienisch
    • LSF – Französisch
    • IntSL – Englisch
  • Kontakt

Herzlich Willkommen zum Projekt BAG-SIGN!

Be Aware of the Grammar of Sign Languages

Wir entwickeln eine PÄDAGOGISCHE GRAMMATIK FÜR VERSCHIEDENE GEBÄRDENSPRACHEN. Diese pädagogische Grammatik unterstützt taube, schwerhörige und hörende Kinder und Jugendliche dabei, Wissen über die Strukturen von Gebärdensprachen aufzubauen.

Im Projekt „Be Aware of the Grammar of Sign Languages““ (BAG-Sign) kooperieren Wissenschaft und Schulpraxis in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz.

Unsere Ziele sind:

  • die Stärkung des Sprachwissens und des metasprachlichen Bewusstseins von tauben, schwerhörigen und hörenden Kindern und Jugendlichen in Gebärdensprachen,
  • die Verbesserung der Qualität des Gebärdensprachunterrichts in Schulen sowie
  • die Qualifizierung von Lehrkräften für die Förderung von metasprachlichem Bewusstsein in Gebärdensprachen.


Dafür

  • bereiten wir linguistische Erkenntnisse über die Strukturen von Gebärdensprachen pädagogisch auf,
  • erstellen wir eine webbasierte pädagogische Grammatik für 5 europäische Gebärdensprachen für Kinder und Jugendliche und
  • entwickeln Präsenzschulungen und webbasierte Tutorials für Lehrkräfte.


Die BAG-Sign pädagogische Grammatik für Gebärdensprachen beschreibt die Strukturen folgender Gebärdensprachen:


Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
Französische Gebärdensprache (LSF)
Italienische Gebärdensprache (LIS)
Deutsch-Schweizerische Gebärdensprache (DSGS)

Unsere pädagogische Grammatik ist

MEHRSPRACHIG MIT GEBÄRDEN- UND SCHRIFTSPRACHEN:

Die Erklärungen werden in verschiedenen Gebärden- und Schriftsprachen verfügbar sein.

LEHRWERKSUNABHÄNGIG:

Die pädagogische Grammatik kann unabhängig von einem Lehrwerk eingesetzt werden.

INKLUSIV:

Die Lernbedingungen von tauben, schwerhörigen und hörenden Kindern werden berücksichtigt. Dafür sind Gebärdensprachvideos, Bildern und Graphiken sowie Schrift kombiniert.

PARTIZIPATIV ENTWICKELT:

Die pädagogische Grammatik wird in Zusammenarbeit mit tauben, schwerhörigen und hörenden Lehrkräften entwickelt und ihre Nutzbarkeit in Schulen erprobt.

DIGITAL UND KOSTENLOS

Die pädagogische Grammatik für Kinder und Jugendliche und die Tutorials für Lehrerkräfte werden kostenfrei auf einer Webseite zu Verfügung gestellt.

Das Projekt BAG-Sign wird finanziert von

 
Erasmus plus Logo and Co-funded by the European Union Logo
 
movetia Logo

Zeitplan

Team

Forscher:innen

 
Humboldt-Universität zu Berlin Logo

Humboldt Universität zu Berlin, Deutschland

Claudia Becker

Patricia Barbeito Rey-Geißler
Andreas Bittner
Maria Wolf
Fabienne Schwartz
Lena Granowski

–
Koordination für Erasmus+

 
Ludwig Botzmann Institut Logo

Ludwig Boltzmann für Grund- und Menschenrechte, Österreich

Verena Krausneker

Lydia Fenkart
Nikolaus Hauer

 

University Paris 8 Vincennes-Saint-Denis, Frankreich

Marie-Anne Sallandre,
Brigitte Garcia

Stéphane Gonzalez
Geoffrey Besnard
Mirko Santoro
Louise Bony
Johanna Drouillet

 

Institute of Cognitive Sciences and Technologies
National Research Council (CNR), Italien

Olga Capirci

Alessio Di Renzo
Luca Lamano
Tommaso Lucioli
Barbara Pennacchi
Gabriele Gianfreda
Susanna Ricci Bitti

 

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz

Mireille Audeoud – Koordination für Movetia

Katja Tissi
Marina Ribeaud
Isabelle Cicala
Sarah Caminada
Heidi Stocker

Schulen

 

Ernst-Adolf-Eschke-Schule, Deutschland

 

HLMW9, Österreich

 

Association 2LPECO, Frankreich

 

Istituto Statale di Istruzione Specializzata per Sordi – Antonio Magarotto, Italien

 

Sek3 – Oberstufe für Gehörlose und Schwerhörige, Schweiz

© BAG-Sign Berlin · 2023 · Imprint · Legal Notice
Nach oben scrollen

This website uses cookies. By continuing to browse this site you are agreeing to our use of cookies.

allow settingdo not accept and hide notification

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung