|  | „In der Kürze liegt die Würze“ heißt es, und meist gilt das gerade für die Korrespondenz im hektischen Büroalltag. Doch in welchem Fall schreiben Sie am besten eine E-Mail – und an wen? Wann sind E-Mails „kurz und gut“? Wann zu knapp verfasst, um noch höflich zu sein – oder verständlich? Diese und andere Fragen beantwortet der Kurs. Schwerpunkte sind: 
 - Die Betreffzeile
 - Adressaten
 - Die Abwesenheitsnotiz und andere Standardsituationen
 - Abschluss und Grußformeln
 - Unterschiede zwischen Briefen und E-Mails
 |