Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Detailansicht

FK206 - Wie sag ich's? Führungskommunikation, die Widerstände entschärft

Kommunikation als Führungskraft richtig nutzen
K.Köhler-K+S Kommunikation Berlin GbRKerstin Köhler und Cäcilie Skorupinski
Diplom-Sprechwissenschaftlerinnen
Beratung, Coaching, Training & Moderation
www.supporting-changes.com

Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.03.07.2025
09:00-16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum D

 NEUES KURSANGEBOT 2025 

Führen bedeutet, Veränderungen zu meistern. Zentrale Herausforderung ist: Distanz überwinden.
Dabei geht es nicht nur um den räumlichen Abstand (Homeoffice, digitale Meetings), sondern auch um emotionale, soziale und argumentative Distanz.

Mit guter Kommunikation gelingt es Führungskräften, Widerstände zu händeln bzw. sie nicht noch zu verstärken. Das Ziel ist, Prozesse (da, wo es geht) gemeinsam mit dem Team zu gestalten.

Durch Austausch, Reflexion, Input und Praxissequenzen (mit Video-Feedback) können Sie Ihre Führungskommunikation hinterfragen und – bei Bedarf – neu ausrichten. Sie erhalten zudem Beispiele für Formulierungen.
_______________________________________________________________________

Inhalt:
- Rollenklarheit
- Ursachen für Widerstände
- Kommunikation im Führungsmodus: Ankersatz
- Formulierungen, die die andere Seite mitnehmen
- Prozesse strukturieren – Der Blick aufs Ganze