Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Detailansicht

MA020 - Workshop 2: Inklusion - mehr als eine Worthülse

  Der Begriff "Inklusion" ist bekannt, doch was bedeutet er konkret? Und wie unterscheidet er sich zu "Diversität"? Wir werden den Begriff "Inklusion" genau beleuchten und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft analysieren. Was bedeutet Inklusion in Bezug auf reale Veränderungen? Gemeinsam werden wir erforschen, wie Inklusion über bloße Vielfalt hinausgeht und tatsächlich messbare Auswirkungen hat. Nehmen Sie teil, um Ihre Sichtweise zu erweitern und ein besseres Verständnis für die kraftvolle Bedeutung der Inklusion zu entwickeln.

Seminarinhalte sind:
- Zahlen, Daten, Fakten zu Inklusion - Best Practice Beispiel für gelebt Inklusion im Arbeitsleben - Befragung von zwei Personen mit unterschiedlichen Ausgangslagen zum Umgang miteinander - Transfer des Themas auf das Lebensumfeld der Teilnehmenden

Der Workshop wird von einem dreiköpfigen Team von KOPF, HAND und FUSS gGmbH durchgeführt. Es setzt sich aus einer Moderation und zwei Personen mit individuellen Expertisen zu dem Thema zusammen. Unser Ziel ist es, nicht nur theoretisch über das Thema zu sprechen, sondern auch praktische Einblicke aus erster Hand zu bieten.

KOPF, HAND und FUSS ist eine gemeinnützige Institution, die sich aktiv dafür einsetzt, dass jedes Anderssein akzeptiert und geschätzt wird. Mehr Informationen unter https://kopfhandundfuss.de

HINWEIS: Der Workshop wird von Schriftdolmetscher*innen begleitet.