8 Stunden
Frau Hase Zusatzqualifikationen/Kenntnisse/Talente:
- Trainerin im sozialpsychologischen Training - Supervisorin (DGSv) - Systemische Beratungsansätze
Arbeitsschwerpunkte:
- Steuerung von Organisationsentwicklungsprozessen - Teamentwicklung - Supervision, Coaching (Führungskräfte) - Trainings Kommunikation und Konfliktmanagement - Moderation von Workshops (Leitbild, Strategie etc.) - Potenzialanalysen
Donnerstag
01.09.2022
13:00-18:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
0.00 EUR
0.00 EUR
|
Organisationsaufstellungen sind ein wirksames Instrument, um in kurzer Zeit Informationen zu bestimmten Themen zu erhalten und für komplexe Fragestellungen nachhaltige Lösungen zu finden. Dies können sowohl Fragestellungen der Organisations-, Projekt- und Teamentwicklung als auch persönliche Fragen zu beruflichen Veränderungen sein.
Nutzen: Durch das Sicht- und Erfahrbarmachen von bestimmten Wirkungs- zusammenhängen werden neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten deutlich und können auf ihre Stimmigkeit getestet werden. Dies führt häufig zu überraschenden Einsichten in die zugrundliegenden Dynamiken und wirkt zum Wohle aller Beteiligten.
Mögliche Themen sind: - Führung: Wann und wie führe ich und/oder werde geführt - Teamstrukturen optimieren - Strategie- und Marketingfragen - Entscheidungsfragen klären - Konflikte lösen, z.B. in der Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden, Kunden, in Teams, etc. - Zeit- und Stressmanagement zum Positiven verändern - Steuerung von Projekten und Veränderungsprozessen optimieren - Personalauswahl, Personal- und Teamentwicklung - Kommunikationsprobleme erkennen und positiv verändern - Neuorientierung, z.B. Arbeitsplatz- oder Berufswechsel, Beruf und Berufung, Existenzgründung
Zielgruppe: - Führungskräfte und deren Teams - Führungskräfte einer Hierarchieebene - Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an höhere Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartnerinnen der Berlin-University-Alliance.
|