Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

DV Jahres- & Mitarbeitergespräche

A-LI040 - **E-Learning**: Erfolgreiche Einzelgespräche führen

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24h/7d
Der Zugangslink ist in der Kursbeschreibung!

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*




Tools und Tipps für effektive Einzelgespräche

Wir leben in einer Kultur von Gruppenmeetings, aber für viele Themen im Berufsalltag sind Einzelgespräche viel effektiver: Beziehungen aufbauen, ehrliches Feedback geben, über Konflikte sprechen … – das sind nur einzelne Themenbereiche, die in Einzelgespräche viel besser funktionieren. Wladislaw Jachtchenko zeigt Ihnen in diesem Kurs die Vorteile von Einzelgesprächen und gibt Ihnen kommunikative Tools an die Hand, mit denen Sie Ihre 1:1-Meetings erfolgreich gestalten.



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!

 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Bitte loggen Sie sich beim LinkedIn-Learning-Kurs mit Ihrer HU-Emailadresse ein. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



FK303 - Jahresgespräche – ein klimaschaffendes Führungsinstrument

Frau Hartung
Dipl.-Psychologin
Personalberaterin  Trainerin   Coach

Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.16.09.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt

Führungskräfte sorgen u.a. mit der Art und Weise wie sie führen dafür, ob Mitarbeitende mit „Herzblut“ bei der Sache sind oder eher „Dienst nach Vorschrift“ machen. Das Jahresgespräch steht für eine wertschätzende, mitarbeiterorientierte Führungskultur und hat für Führungskräfte und Mitarbeitende gleichfalls orientierende Elemente zur Gestaltung der zukünftigen Zusammenarbeit und der praktischen Umsetzung von Personalentwicklung. Das Gespräch ist vertraulich.

Inhalt:
- Was unterscheidet ein Jahresgespräch von den sogenannten täglichen „Tür-und-Angel-Gesprächen“ nach dem Motto „Ich bin täglich in Kontakt mit meinen Beschäftigten“?
- Themenbereiche eines Jahresgespräches und die dazu passenden Fragen, die in einem Jahresgespräch beiderseitig reflektiert werden können
- Wie gehe ich mit Kritik an meinem Führungsverhalten um?
- Individuelle Vorbereitung und Durchführung eines Jahresgespräches
- Zielvereinbarung
- Einführung von Jahresgesprächen im eigenen Verantwortungsbereich

Methoden:
- Theoretische Inputs
- Wechsel von Plenums- und Kleingruppenarbeit
- Praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion




FK305 - Jahresgespräche – One Day Express

Jahresgespräche führen – Fortbildungspflicht schon jetzt erfüllen
Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin
Sprechwissenschaft & Training Berlin
www.beckmanntraining.de

Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.11.11.2025
10:00-16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum C

Was genau sagt die DV Jahresgespräche? Was ist überhaupt das übergeordnete Ziel von Jahresgesprächen? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um?

Erfahren Sie es in unserem Kurs und gehen Sie motiviert und gut vorbereitet in Ihre nächsten Jahresgespräche!

Inhalt:
- Definition, Vor- und Nachteile von Jahresgesprächen
- Gesprächsaufbau, Fragenkatalog
- Vor- und Nachbereitung der Gespräche
- Grundlagen der Kommunikationspsychologie
- Die wichtigsten Gesprächstechniken
- Umgang mit schwierigen Situationen und Reaktionen im Gespräch
- Erfahrungsaustausch