Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Alle Mitarbeiter:innen

A-LI006 - **E-Learning:** Agile Methoden einsetzen

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Nutzen Sie agile Methoden, um auf komplexe Anforderungen reagieren zu können. In diesem Lernpfad erhalten Sie einen Überblick über Herkunft, Zielsetzung und geeignete Einsatzgebiete agiler Methoden. Zudem lernen Sie wichtige Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking im Detail kennen.


- Verstehen Sie Sinn und Einsatzzweck agiler Methoden.
- Tauchen Sie in Scrum und Design Thinking ein.
- Lernen Sie Kanban und OKR kennen.

Der Lernpfad "Agile Methoden einsetzen" besteht aus 5 Kursen, die Sie auch einzeln absolvieren können.



Einzelkurse in der Übersicht


1. Agiles Projektmanagement - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Agiles Projektmanagement"


2. Scrum – Grundlagen - ca. 45 Min.
➡ Zum Kurs: "Scrum – Grundlagen"


3. Scrum für Fortgeschrittene - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Scrum für Fortgeschrittene"


4. Kanban – Grundlagen (2015) - ca. 2 Std.
Visualisieren und optimieren Sie Ihre besteheneden Produktionsprozesse in der Softwareentwicklung.
➡ Zum Kurs: "Kanban – Grundlagen (2015)"


5. Design Thinking am Praxisbeispiel - ca. 1 Std. 30 Min. ➡ Zum Kurs: "Design Thinking am Praxisbeispiel"



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



A-LI007 - **E-Learning:** Agile:r Projektmanager:in werden

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Leiten Sie als agile Projektmanagerin oder agiler Projektmanager Projekte mit höchster Leistung und Qualität. Dieser Lernpfad wird Ihnen helfen, eine solide Grundlage für die Leitung und Motivation agiler Projektteams zu schaffen, von der Entwicklung von User Stories und agilen Charts bis hin zur Durchführung produktiver Meetings.
- Beherrschen Sie die Werkzeuge und Techniken für das Management agiler Projekte.
- Lernen Sie den erfolgreichen Übergang vom Wasserfall zum agilen Projektmanagement.
- Nutzen Sie User Stories, agile Meetings, agile Boards und Charts sowie Retrospektiven.

Der Lernpfad "Agile:r Projektmanager:in werden" besteht aus 8 Kursen, die Sie auch einzeln absolvieren können.



Einzelkurse in der Übersicht


1. Berufsbild: Agiles Projektmanagement - ca. 15 Min.
➡ Zum Kurs: "Berufsbild: Agiles Projektmanagement"


2. Agiles Projektmanagement - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Agiles Projektmanagement"


3. Agil arbeiten: Vom Wasserfall zum agilen Projektmanagement - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Agil arbeiten: Vom Wasserfall zum agilen Projektmanagement"


4. Agil arbeiten: Ein agiles Team aufbauen - ca. 50 Min.
➡ Zum Kurs: "Agil arbeiten: Ein agiles Team aufbauen"


5. Agil arbeiten: Reporting mit agilen Boards und Charts - ca. 50 Min.
➡ Zum Kurs: "Agil arbeiten: Reporting mit agilen Boards und Charts"


6. Agil arbeiten: Agile Meetings produktiv durchführen - ca. 50 Min.
➡ Zum Kurs: "Agil arbeiten: Agile Meetings produktiv durchführen"


7. Agil arbeiten: Mit User Stories planen - ca. 60 Min.
➡ Zum Kurs: "Agil arbeiten: Mit User Stories planen"


8. Agil arbeiten: Besser werden mit agilen Retrospektiven - ca. 45 Min.
➡ Zum Kurs: "Agil arbeiten: Besser werden mit agilen Retrospektiven"



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte




A-LI009 - **E-Learning:** Im Homeoffice arbeiten

(in LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Im Home-Office zu arbeiten ist nicht das gleiche, wie im Büro zu arbeiten. In diesem Lernpfad erfahren Sie, wie Sie mit den besonderen Herausforderungen im Home-Office umgehen, um einerseits produktiv zu sein und andererseits auch Grenzen zu ziehen.
- Optimieren Sie Ihre Produktivität am Arbeitsplatz zuhause.
- Bauen Sie aus dem Homeoffice heraus Beziehungen zu Kolleg:innen auf.
- Sichern Sie Ihr Homeoffice gegen Angriffe von außen ab.

Der Lernpfad "Im Homeoffice arbeiten" besteht aus 5 Kursen, die Sie auch einzeln absolvieren können.



Einzelkurse in der Übersicht


1. Homeoffice – Grundlagen - ca. 45 Min.
Arbeiten Sie von Ihrem Heimbüro aus produktiv, bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Team und bleiben Sie dabei gesund.
➡ Zum Kurs: "Homeoffice – Grundlagen"


2. Mentale Gesundheit im Homeoffice - ca. 20 Min.
Lernen Sie, wie Sie sich im Homeoffice wohlfühlen können. Nutzen Sie Erkenntnisse der Neurowissenschaften, um mit Unterbrechungen und Ablenkungen fertigzuwerden, Ihre Erwartungen anzupassen und Ihre Beziehungen intakt zu halten.
➡ Zum Kurs: "Mentale Gesundheit im Homeoffice"


3. Beziehungen aufbauen in virtuellen und hybriden Umgebungen - ca. 45 Min.
➡ Zum Kurs: "Beziehungen aufbauen in virtuellen und hybriden Umgebungen"


4. Remote Work: Strategien fürs Homeoffice und für mobiles Arbeiten - ca. 1 Std. 20 Min.
Setzen Sie Ihren Firmenkurs erfolgreich auf ortsunabhängiges Arbeiten.
➡ Zum Kurs: "Remote Work: Strategien fürs Homeoffice und für mobiles Arbeiten"


5. Das Homeoffice sicher machen - ca. 1 Std. 20 Min.
Lernen sie die Grundlagen des sicheren Arbeitens im Homeoffice kennen.
➡ Zum Kurs: "Das Homeoffice sicher machen"



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



A-LI010 - **E-Learning:** Projektkoordinator:in werden

(in LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Starten Sie Ihre Karriere im Projektmanagement als Projektkoordinator:in. Von den Grundlagen des Projektmanagements bis hin zu Kommunikationsfähigkeiten und der Leitung von Besprechungen lernen Sie, wie Sie Projektaufgaben und Projektteams auf effizienteste Weise auf Kurs halten können.
- Lernen Sie die wesentlichen Prinzipien des Projektmanagements kennen.
- Entwickeln Sie grundlegende Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Erstellen und bearbeiten Sie Gantt-Diagramme und lösen Sie typische Projektprobleme.

Der Lernpfad "Projektkoordinator:in werden" besteht aus 8 Kursen, die Sie auch einzeln absolvieren können.



Einzelkurse in der Übersicht


1. Zeitmanagement – Grundlagen - ca. 1 Std. 40 Min.
Bringen Sie Schritt für Schritt System in Ihre Büro-Ordnung und in Ihr Aufgabenmanagement, damit Sie mit der Ihnen zur Verfügung stehenden Lebenszeit besser umzugehen.
➡ Zum Kurs: "Zeitmanagement – Grundlagen"


2. Vereinfachtes Projektmanagement - ca. 1 Std. 20 Min.
Erleichtern Sie sich das Projektmanagement mit dem 12-Schritte-Modell von Chris Croft.
➡ Zum Kurs: "Vereinfachtes Projektmanagement"


3. Einführung ins Projektmanagement - ca. 50 Min.
➡ Zum Kurs: "Einführung ins Projektmanagement"


4. Gantt-Diagramme nutzen - ca. 1 Std.
Lernen Sie, das wichtigste Projektmanagementwerkzeug zu verstehen und gezielt einzusetzen.
➡ Zum Kurs: "Gantt-Diagramme nutzen"


5. Typische Probleme in Projekten lösen - ca. 1 Std.
Erfahren Sie, was in Projekten häufig schief läuft und wie Sie Fehler vermeiden, die andere vor Ihnen schon gemacht haben.
➡ Zum Kurs: "Typische Probleme in Projekten lösen"


6. Kommunikation – Grundlagen - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Kommunikation – Grundlagen"


7. Besprechungen moderieren - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Besprechungen moderieren"


8. Im Team kommunizieren - ca. 1 Std.
Entwickeln Sie eine Kommunikationskultur für Ihr Team und befüllen Sie diese mit Leben, um die typischen Teamherausforderungen bewältigen.
➡ Zum Kurs: "Im Team kommunizieren"



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



A-LI012 - **E-Learning:** Projektmanager:in werden

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Werden Sie Projektmanager:in. Mit diesem Lernpfad erhalten Sie einen umfassenden Werkzeugkasten für alle Phasen des Projektmanagements. Übergreifend für agiles und klassisches Vorgehen und die verschiedenen Standards.
- Lernen Sie alle Projektphasen im Detail kennen – von der Initiierung bis zum Abschluss.
- Überblicken Sie agiles und klassisches Vorgehen – PMBOK, ICB, PRINCE2, Scrum etc.
- Erhalten Sie erprobte Werkzeuge und bewährtes Praxiswissen – auch jenseits des Lehrbuchs.

Der Lernpfad "Projektmanager:in werden" besteht aus 13 Kursen, die Sie auch einzeln absolvieren können.



Einzelkurse in der Übersicht


1. Berufsbild: Projektmanagement - ca. 20 Min.
➡ Zum Kurs: "Berufsbild: Projektmanagement"


2. Einführung ins Projektmanagement - ca. 50 Min.
➡ Zum Kurs: "Einführung ins Projektmanagement"


3. Projektmanagement: Initiierung und Setup - ca. 55 Min.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt starten – vom Startprozess über die Auftragsklärung und Herstellung der Arbeitsfähigkeit bis zum Kick-off.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Initiierung und Setup"


4. Projektmanagement: Planung und Strukturierung - ca. 1 Std. 20 Min.
Erfahren Sie, was Planung im klassischen und agilen Sinn ist und wie Sie zu einer Planung von Aufgaben, Ablauf, Termine, Ressourcen, Kosten und Qualität kommen.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Planung und Strukturierung"


5. Projektmanagement: Team, Führung, Zusammenarbeit - ca. 1 Std. 20 Min.
Lernen Sie die Rollen, Organisationsformen und Erfolgsfaktoren in und für Projektteams kennen.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Team, Führung, Zusammenarbeit"


6. Projektmanagement: Kosten und Nutzen - ca. 1 Std.
Erfahren Sie, wie Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse für Ihr Projekt durchführen und dann zu einer Projektentscheidung kommen.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Kosten und Nutzen"


7. Projektmanagement: Kommunikation - ca. 1 Std.
Nutzen Sie Kommunikation als Schlüssel zum Projekterfolg. Lernen Sie Erfolgsfaktoren für das Stakeholdermanagement, Teaminformation, Meetingmoderation und Projektmarketing kennen.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Kommunikation"


8. Projektmanagement: Steuerung und Controlling - ca. 1 Std.
Lernen Sie Strategien, Prozesse, Methoden und Berichte für eine erfolgreiche Projektsteuerung kennen.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Steuerung und Controlling"


9. Projektmanagement: Risiko und Unsicherheit - ca. 50 Min.
Nutzen Sie Kommunikation als Schlüssel zum Projekterfolg. Lernen Sie Erfolgsfaktoren für das Stakeholdermanagement, Teaminformation, Meetingmoderation und Projektmarketing kennen.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Risiko und Unsicherheit"


10. Projektmanagement: Qualität - ca. 1 Std. 30 Min.
Lernen Sie, wie Sie gezieltes Qualitätsmanagement für Ihre Projekte betreiben: Standards, Werkzeuge und Unternehmenskontext spielen hier eine zentrale Rolle.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Qualität"


11. Projektmanagement: Projektabschluss - ca. 45 Min.
Schließen Sie Ihr Projekt sauber ab und dokumentieren Sie das Gelernte.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Projektabschluss"


12. Projektmanagement: Werkzeuge, Software, Hilfsmittel - ca. 40 Min.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Werkzeuge, Software, Hilfsmittel"


13. Projektmanagement: Krisen und Erfolg - ca. 1 Std.
Finden Sie heraus, welche Krisenfaktoren in Projekten häufig eine Rolle spielen und welche Handlungsoptionen Sie haben.
➡ Zum Kurs: "Projektmanagement: Krisen und Erfolg"



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



A-LI014 - ** E-Learning:** LGBTIQ+-Arbeitnehmer:innen verstehen und unterstützen

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Diversity und Inclusion am Arbeitsplatz sind immer mehr in den Köpfen vieler Menschen angekommen. Was aber sind die Gründe dafür, dass wir uns gelebter Wertschätzung und echter Chancengerechtigkeit für LGBTIQ+ widmen sollten?

Stuart Bruce Cameron erklärt Ihnen, warum das Engagement für einen LGBTIQ+ freundlichen Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden wichtig ist, welche Baustellen es häufig gibt und wie Arbeitgebende — und Sie selbst — einen Beitrag zu einer echten inklusiven und wertschätzenden Arbeitskultur leisten können.

Seien Sie Teil der Veränderung und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Anliegen und Erlebensrealität von LGBTIQ+ Menschen.



 



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



A-PI006 - **E-Learning**: Digitalisierung verstehen

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Gemeinsam digital wachsen: Die Chancen und Herausforderungen verstehen


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Im E-Training „Digitalisierung verstehen“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über digitale Transformationen. Sie entwickeln ein Verständnis für die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen. Was bedeutet Digitalisierung? Welche Rolle spielen Daten? Warum verschwinden traditionsreiche Unternehmen, deren Strategie sich Jahrzehnte lang bewährt haben? Wie verändern sich Berufe? Welche Rolle spielen Kund:innen in der VUCA-Welt? Was versteht man unter VUCA? Diese Fragen werden im Rahmen dieses E-Trainings beantwortet.

Lernziele:

- Die wesentlichen Treiber der Digitalisierung erkennen
- Den Begriff VUCA und die damit verbundene Zeitdiagnose kennen lernen
- Die Auswirkung der Digitalisierung auf traditionelle Geschäftsmodelle verstehen
- Erkennen, dass Erfolge aus der Vergangenheit nicht automatisch fortgeschrieben werden
- Customer Centricity als Folge der Digitalisierung verstehen

Bearbeitungsdauer: 60 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!



A-PI009 - **E-Learning**: Gezielt netzwerken

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Kluge Verbindungen: Erfolgreich und gezielt netzwerken


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, regelmäßig externe Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Es soll Teilnehmenden einen Einstieg ins Thema ermöglichen, ihnen helfen, sich selbst besser einzuschätzen, sich klare Ziele beim Networking zu setzen sowie ihr eigenes Netzwerk zu strukturieren und auszubauen.

Lernziele:
- Verstehen, was Networking ist und welche Vorteile es bietet
- Herausfinden, wie man eine Netzwerkstrategie entwickeln und sich aufs Networking vorbereiten kann
- Das bestehende Netzwerk analysieren und Rückschlüsse daraus ziehen
- Verstehen, wie man ins Gespräch kommen kann und worauf man beim Netzwerken vor Ort achten sollte
- Soziale Netzwerke und digitales Networking bewusst nutzen
- In Kontakt bleiben

Bearbeitungsdauer: 100 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!



A-PI010 - **E-Learning**: Didaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Wissen zum Leben erwecken: Effektive Weitergabe gestalten


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Die Teilnehmenden durchlaufen einen „Crashkurs Didaktik“ und erhalten einen Überblick über die drei großen lerntheoretischen Modelle Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Darüber hinaus lernen sie das MASTER-Modell als Planungs- und Strukturierungsmodell für Seminare kennen. Und sie werden für die verschiedenen Rollen und Aufgaben sensibilisiert, die als Trainer:innen auf sie zukommen.

Lernziele:
- In der Lage sein, Teilnehmende von Anfang an „mitzunehmen“
- Grundlegende didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die wirksame Weitergabe von Wissen kennen
- Entlang des MASTER-Modells gut aufgebaute Trainings entwickeln können
- Die Aufgaben von Trainer:innen kennen, um souverän auftreten zu könnenn

Bearbeitungsdauer: 55 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!



A-PI011 - **E-Learning**: Big Data – Die Welt der Daten verstehen

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Tauchen Sie Welt der Daten ein: Big Data verstehen und nutzen


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Big Data, Cloud, Künstliche Intelligenz (KI) – bestimmt haben Sie diese Begriffe alle schon mal gehört. Aber könnten Sie auch erklären, was sich hinter den Trendwörtern verbirgt? Wenn Sie nicht gerade als Data Scientist oder KI-Entwicklerin arbeiten, fällt es Ihnen womöglich schwer, die Welt der Daten und die damit zusammenhängenden Technologien zu verstehen. Genau hier setzt dieses E-Training an: Sie lernen wichtige Themen rund um Big Data kennen, Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig . Es geht nicht darum, wie Sie Big Data selbst handhaben können – sondern um einen grundlegenden Überblick, was Big Data überhaupt ist, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und mit welchen Methoden und Tools Datenexpert:innen einen Mehrwert aus Big Data schaffen können.

Lernziele:
- Definition und Charakteristika von Big Data kennen
- Potenziale und Herausforderungen von Big Data für Gesellschaft und Unternehmen verstehen
- Mit dem Lebenszyklus von Big Data vertraut sein
- Einen Überblick über wichtige Big-Data-Technologien haben
- Künstliche Intelligenz im Kontext von Big Data einordnen können

Bearbeitungsdauer: 60 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!



A-PI012 - **E-Learning**: Klassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich steuern

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Erfolgreiche Projektleitung: Klassisches Projektmanagement in der Praxis


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Haben Sie Ihre Projektziele festgezurrt und das Umfeld Ihres Projekts detailliert analysiert? Ja? – Sehr gut! Dann sind Sie bereit, von der Planungsphase in die Durchführung Ihres Projekts zu starten. Als Projektleitung ist es dabei Ihre Hauptaufgabe, das Projekt auf dem bestmöglichen Weg hin zum Projektziel zu steuern. In diesem E-Training erfahren Sie daher, wie und mit welchen Methoden Sie Ihr Projekt erfolgreich steuern können. Dabei beschäftigen Sie sich mit dem Management der Projektziele, dem Stakeholder- und Risikomanagement sowie dem Projektreporting als wertvolle Instrumente der Projektsteuerung.

Lernziele:
- Die richtigen Zeit- und Ansatzpunkte für die Projektsteuerung im Projektverlauf erkennen und dementsprechend handeln
- Die Rolle der Projektplanung für die Projektsteuerung und -durchführung begreifen
- Die Projektziele im Blick behalten und durch gezielte Steuerung der Zeit, der Kosten und des Leistungsumfangs eines Projekts erreichen
- Identifizierte Stakeholder analysieren, bewerten und managen; Identifizierte Risiken analysieren, bewerten und managen
- Projektreportings adressaten- und zielgerecht aufbereiten

Bearbeitungsdauer: 80 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!



A-PI013 - **E-Learning**: Klassisches Projekt­management – Projekte erfolgreich planen

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Erfolgreiche Projektplanung: Klassisches Projektmanagement in Aktion


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Haben Sie auch manchmal so viele Ideen für die Umsetzung einer bevorstehenden Aufgabe, dass Sie die Planung der Aufgabe überspringen und direkt drauf loslegen? Oft ist diese „Machermentalität“ gar nicht schlecht, manchmal sogar die bessere Variante. Im klassischen Projektmanagement verhält es sich jedoch genau andersherum. Hier ist die Planung der Schlüssel zum Erfolg der Projektarbeit! In diesem E-Training lernen Sie daher die Erfolgsfaktoren der Projektplanung im klassischen Projektmanagement kennen. Sie erfahren, welche Projekte klassisch gemanagt werden können und welchen Stellenwert eine klare Rollenverteilung für den Projekterfolg hat. Zudem wird der Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument in der klassischen Projektarbeit beleuchtet. Sie lernen, Meilensteine zu definieren und damit der Projektplanung und den Projektphasen Struktur zu geben. Wie Sie mit dem Kick-off Meeting erfolgreich den Sprung von der Planung in die Umsetzung des Projekts finden, rundet das E-Training inhaltlich ab.

Lernziele:
- Eine Aufgabe mithilfe der Projektmerkmale auf deren Projektcharakter überprüfen
- Die Eignung des klassischen Projektmanagements als Managementmethode für ein Projekt analysieren
- Die Wichtigkeit der Projektplanung im klassischen Projektmangement verstehen
- Die Wichtigkeit von eindeutigen Verantwortlichkeiten im Projektverlauf erkennen
- Die verschiedenen Rollen im klassischen Projektmanagement definieren
- Den Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument betrachten
- Den Übergang von der Projektplanung zur Durchführung erfolgreich gestalten

Bearbeitungsdauer: 90 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!



A-PI014 - **E-Learning**: Agiles Projektmanagement - Grundlagen

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Flexibel zum Ziel: Starten Sie ihre Reise zum agilen Projektmanagement


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem E-Learning das Grundlagenwissen über agiles Projektmanagement. Zunächst wird agiles Projektmanagement dem klassischen „Wasserfall“-Projektmanagement gegenübergestellt. Die wesentlichen Unterschiede werden mithilfe von Erklärfilmen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Grundbegriffe des agilen Projektmanagements wie das iterative und inkrementelle Vorgehen kennen. Weitere Schwerpunkte bilden die Themenbereiche „Agile Werte“ und „Agile Prinzipien“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden aufgefordert, anhand der agilen Werte und Prinzipien ihre aktuell vorherrschende Arbeitsweise einzuordnen und gegebenenfalls zu hinterfragen. Den Abschluss bildet ein Überblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projekts.

Lernziele:
- Grundlagen und Vorteile des agilen Projektmanagements verstehen
- Eigene Werte und Prinzipien für die agile Vorgehensweise definieren
- Den typischen Ablauf im agilen Projektmanagement verstehen und in Grundzügen anwenden
- Einsatzmöglichkeiten des agilen Projektmanagements kennen

Bearbeitungsdauer: 70 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitenden der Humboldt Universität!



A-PI015 - **E-Learning**: Laterale Führung - Erfolgreich führen ohne Vorgesetztenfunktion

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Wartelistenplatz ist möglich.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Inspirierende Einflussnahme: Gemeinsam stark ohne formale Hierarchie


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Immer mehr Projekte werden außerhalb der klassischen Unternehmenshierarchien realisiert – in abteilungs- oder sogar unternehmensübergreifenden Teams, die kompetenzbasiert zusammengestellt werden. Oft gibt es in solchen Teams keine disziplinarische, sondern eine laterale Führungskraft. Diese ist dann für das Projektergebnis verantwortlich, allerdings ohne Vorgesetzte:r des Teams zu sein. In diesem Kurs wird erläutert, was genau die Besonderheiten lateraler Führung sind. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird gezeigt, wie laterale Führung funktioniert, und welche Führungsinstrumente dabei besonders wichtig sind.

Lernziele:
- Die Bedeutung und Relevanz von lateraler Führung kennen
- Den Unterschied zwischen lateraler und disziplinarischer Führung kennen
- Die Funktionsweise lateraler Führung auch ohne disziplinarische Macht verstehen
- Instrumente lateraler Führung kennen und einsetzen lernen
- Einen konstruktiven Umgang mit möglichen Konflikten erlernen und pflegen

Bearbeitungsdauer: 50 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitenden der Humboldt Universität!