Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Außer der Reihe

MR001 - Macht - Umgang mit Hierarchie

Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com
Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.27.06.2023
10:00 - 12:30 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum A
84.00 EUR
Hierarchien haben es in sich. Eine Institution wie eine Universität ist ein solides Gebilde, und Hierarchien stellen das Gerüst dieses Gebildes dar. Immer wieder neu beleben sich Hierarchien, über-leben sich, werden neu definiert, kritisch beäugt oder hinterfragt. In einem hierarchischen Umfeld geht es notwendigerweise auch um Macht, und Macht „macht“ etwas mit uns. Manche streben nach Macht, andere sind allergisch darauf und möchten flüchten, vielleicht wird eine rebellische Seite aktiviert, wieder Andere stehen dem Ganzen eher neutral gegenüber. Wir alle sind mit verschiedenen Umgangsweisen mit Macht großgeworden und reagieren verschieden auf sichtbar werdende Macht. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Glaubenssätze und Reaktionen in Bezug auf Macht und Hierarchien zu reflektieren.

Dieser außergewöhnliche Workshop lädt dazu ein, zu fragen:
- Wie geht es mir in einem Umfeld, in dem Hierarchien vorhanden sind, und wie gehe ich damit um?
- Wie geht es mir in meiner aktuellen Position?
- Wie stehe ich allgemein zum Thema „Macht“, und wie gelingt es mir vor diesem Hintergrund, in der Universität zu sein?
- Komme ich angesichts der hierarchischen Strukturen an Grenzen, was genau sind das für Grenzen und wie kann ich damit umgehen?

Die Referentin leitet durch den Vormittag, gibt Input zum Thema Macht und stellt Werkzeuge zur Verfügung, um das Thema einmal ganz neu zu beleuchten und Neues zu probieren.



RG001_online - Haushaltsrecht - mal anders

Herr Brombosch
flexibel nutzbar
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.20.03.2023 bis 31.12.2023
flexibel nutzbar
online über Youtube
0.00 EUR
1. Öffentliche Finanzwirtschaft - Haushaltsrecht Teil 1
2. Haushaltsplan als Erkenntnisobjekt - Haushaltsrecht Teil 2
3. Phasen der Haushaltsführung - Haushaltsrecht Teil 3
4. Bedeutung des Haushaltsplans für das Verwaltungshandeln - Haushaltsrecht Teil 4
5. Bewirtschaftung und Erhebung von Einnahmen - Haushaltsrecht Teil 5
6. Flexibilisierung des Öffentlichen Haushalts - Haushaltsrecht Teil 7
7. Lernziele Haushalt (Interview)

Inhalte erhalten Sie über diesen Link:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLFK7zJCw6uDkOfwUTe6arbnC9More1T6P

Hinweis: Eine Anmeldung über BWb online ist nicht erforderliche!