Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Planung und Durchführung von Konferenzen

DT001 - Konferenzen stressfrei planen

Praxiswissen für einen erfolgreichen Projektstart
Herr Colmanthttps://www.hochschulimpulse.de/
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.29.06.2023
08:45 - 12:45 Uhr
online-Kurs
275.00 EUR
Eine Veranstaltung ist, aus organisatorischer Sicht, mitnichten nur ein Termin im Kalender, sondern oftmals das Ergebnis monatelanger Planungen. Das trifft sowohl auf Präsenz-, als auch auf Online-Veranstaltungen zu. Neben der konkreten Planung der zu erwartenden Abläufe sind auch Kenntnisse über typische Fallstricke und Meilensteine hilfreich, um am Ende aller Anstrengungen erfolgreich ins Ziel einzulaufen.

Inhalt:
Dieser Kurs befasst sich damit, welche Projektphasen Sie während der Planung einer Ver-anstaltung an Hochschulen durchlaufen werden und welche Aufgaben jeweils dazugehören. Im Kurs wird geübt, wie Sie Ihre Ziele und Aufgaben SMART gemeinsam klären und zu erreichende Meilensteine definieren. Dieses Vorgehen vereinfacht die Zusammenarbeit im Planungsteam und ermöglicht Ihnen, auch ohne Weisungsbefugnis, eine erfolgreiche Vorbereitung Ihrer Veranstaltung.

- Step by Step zu einem sauberen Projektplan – so geht`s!
- Meilensteine und Ziele SMART definieren
- Laterale Führung – Veranstaltungsplanung ohne Weisungsbefugnis
- Richtig durchstarten: Mit einem Kick-Off zum Projektstart!

Ihr Nutzen:
Sie …
- trainieren Koordinations- und Kommunikationskompetenzen,
- gewinnen Sicherheit, um Veranstaltungen in multilateralen Teams erfolgreich zu planen,
- lernen, sich auf die richtigen Ziele zu fokussieren,
- erweitern Ihr hochschulinternes Netzwerk,
- arbeiten mit Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis.



DT002 - Konferenzen erfolgreich durchführen

Sicher und entspannt durch Ihre Veranstaltung
Herr Colmanthttps://www.hochschulimpulse.de/
Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.30.06.2023
08:45 - 12:45 Uhr
online-Kurs
275.00 EUR
Schon in der Planungsphase von Veranstaltungen an Hochschulen müssen sich eine Vielzahl von Akteur:innen über einen längeren Zeitraum inhaltlich und organisatorisch abstimmen. Diese Absprachen sind sorgfältig zu dokumentieren und so aufzubereiten, so dass am Tag der Veranstaltung alle Beteiligten zu jedem Zeitpunkt genau wissen, was wann wo zu passieren hat.

Inhalt:
Dieses Online-Seminar befasst sich damit, wie Sie am Veranstaltungstag alle organisatorisch beteiligten Personen koordinieren und welche Aspekte zu berücksichtigen sind. Grundlage dafür ist der Regieplan. Mit diesem Dokument können Sie rund um den Veranstaltungstag entspannt die Früchte Ihrer monatelangen Vorbereitungen ernten und alle Beteiligten mit sicherer Hand durch die Veranstaltung führen. Erkenntnisgewinne für zukünftige Veranstaltungen aufzubereiten und zu sichern ist ein weiterer Bestandteil dieses Online-Seminars. So haben Sie die Chance von Veranstaltung zu Veranstaltung besser zu werden.

- Klärung der zu koordinierenden Personen am Veranstaltungstag
- Aufgabenplanung für den Veranstaltungstag
- Regiepläne richtig schreiben und kommunizieren: So behalten Sie den Überblick
- Qualitätsmanagement – wie Sie von Veranstaltung zu Veranstaltung besser werden

Ihr Nutzen:
Sie …
- trainieren Ihre Koordinations- und Kommunikationskompetenzen
- lernen, Regiepläne für Veranstaltungen zu erstellen
- schaffen sich Freiräume, um sich auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren
- erweitern Ihr hochschulinternes Netzwerk
- erhalten Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis