⇑ Gesundheitsförderung
⇑ Gesund leben und arbeiten
GF001 - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR nach Jon Kabat-Zinn (Mindful Based Stress Reduction)
16 Stunden Frau NothelferHeilpraktikerin, MBSR-MBCT-Trainerin
28.00 EUR |
MBSR Achtsamkeitstraining ist eine wirksame Methode zur Stressbewältigung, Selbstregulation und zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden. Das praxis- und erfahrungsorientierte Trainingsprogramm verbindet altes Wissen über die positive Wirkung von Meditation, Geistesschulung und Körperarbeit mit modernen Erkenntnissen der Stressforschung, Psychologie und Kommunikationsforschung. MBSR richtet sich an Menschen, die Wege suchen, mit Stressbelastungen im Beruf und Privatleben hilfreich umzugehen, die körperliche Erkrankungen oder psychische Belastungen heilsam beeinflussen wollen oder die ein lebendiges Gewahrsein im Alltag kultivieren und entwickeln möchten. Mit MBSR leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Verbesserung ihrer Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität. Inhalt: Im Lehrgang lernen Sie verschiedene Methoden kennen (Körperwahrnehmung, Meditation, Körperübungen), die gemeinsam geübt und zuhause auch selbständig vertieft werden können. Ebenso bieten die Termine Raum für Erfahrungsaustausch und geben Anregungen, wie Achtsamkeit in den Alltag integriert werden kann, um einen besseren Umgang mit schwierigen oder stressbedingten Situationen zu entwickeln. Hinweis: MBSR-Kurse ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Auch ist eine allgemeine psychische Stabilität sinnvoll, damit keine Überforderung entsteht. Bitte bringen Sie eine Decke, ein kleines Kissen, ggf. zusätzliche Matte, bequeme Kleidung und warme Socken mit. |
GF002 - Entspannung, Ernährung, Bewegung - die drei Säulen eines aktiven Stressmanagements
16 Stunden Frau Dr. WohnerErziehungswissenschaftlerin; Verhaltens- und Kommunikationstrainerin; Coach; Trainerin Gesundheitssport
28.00 EUR |
Inhalt:
Der Leistungs- und der daraus resultierende Zeitdruck haben zugenommen und führen zu einer steigenden Stressbelastung. Im beruflichen wie im privaten Alltag reagieren wir auf Stress häufig mit automatisierten und unbewusst ablaufenden Verhaltensmustern. Wir erwarten von uns, jeden Tag voll leistungsfähig und belastbar zu sein und vergessen allzu oft, wie wichtig eine gesunde Lebensführung ist. Aktives Stressmanagement in Form von bewusster Entspannung, einer genussvollen Ernährung sowie wohltuender Bewegung sind drei wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung.
- Wahrnehmungsübungen und Entspannungstechniken
- Achtsamkeit und nachhaltige Ernährung
- Genuss als Stressbewältigungsstrategie
- praktische Übungen aus der Rückenschule
Ziel:
- präventiver Schutz gegen chronische Stressfolgen durch
- Stärkung regenerativer Stressmanagementkompetenzen
- Reflexion des eigenen Ernährungs- und Bewegungsverhaltens
- Integration einer bewussteren Lebensweise in den Alltag bewussteren Lebensweise in den Alltag |
GF003 - Work-Life-Balance
Effizienz und GesundheitGF004 - Psychosomatische Ursachen bei Rückenschmerzen (Vortrag)
3 Stunden Herr ZöhlHeilpraktiker für Psychotherapie Info unter: http://derzuhoerer-berlin.de/ Donnerstag ![]() 09:00 - 11:15 Uhr Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum: siehe Aushang 10.50 EUR 5.25 EUR |
Inhalt: - Wechselwirkung zwischen Körper und Geist - Ursachen und Auslöser - Entstehung Rückenschmerzen - multimodale Therapieansätze - Entspannungsverfahren |
GF005 - Gesundheit am Bildschirmarbeitsplatz
5 Stunden Frau Thieme Frau Dr. Anske Termin wird über Bwb-online bekannt gegeben ![]() 09:00 - 16:00 Uhr Ort wird über Bwb-online bekannt gegeben 17.50 EUR 8.75 EUR |
Inhalt: - Einrichten eines ergonomischen Arbeitsplatzes - Sehtrainings zur Entspannung, sowohl Stärkung der Sehkraft - Übungen zum physischen Ausgleich von Bildschirmarbeit: Lockerung und Entspannung von Nacken/Schulterbereich und Rücken |
GF006 - INFOCAFÉ: Pflege von Angehörigen
2 Stunden Dozententeam Dienstag ![]() 09:00 - 12:00 Uhr Der Ort wird mit der Einladung bekannt gegeben. 0.00 EUR 0.00 EUR |
Informationscafé zum Thema: "Pflege von Angehörigen" für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HU Das Familienbüro der HU lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HU herzlich zu einem Informationstag ein! Sie haben die Möglichkeit, sich an diesem Tag einzeln oder auch in Gruppen zum Thema "Pflege von Angehörigen" zu informieren. Die Veranstaltung findet in einer ungezwungenen Atmosphäre, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten in der Cafébar c.t. im Hauptgebäude statt. An den einzelnen Thementischen beraten Sie unsere Expertinnen und Experten gern zum Thema Pflege und stehen Ihnen für Ihre Fragen Rede und Antwort. Folgende Schwerpunkte und Kooperationen sind für die Thementische vorgesehen: 1. Beratungs- und Unterstützungsstrukturen innerhalb und außerhalb der HU (Beispiele: Personalrat, Personalabteilung, Familienbüro, Betriebsarzt, Pflegestützpunkte etc.) 2. Organisation der Pflege 3. gesetzlicher Rahmen der Pflege (Familienpflegezeit, Pflegezeit, kurzfristige Arbeitsverhinderung, etc.) 4. tarifliche HU-interne Arbeitsregelungen (DV Telearbeit, DV Gleitzeit, Sonderurlaub, Arbeitszeitreduktion) 5. Gesundheitsvorsorge / gesundheitliche Auswirkungen von Pflege |
KM005 - Neue Wege zum regenerativen und kognitiven Stressmanagement
16 Stunden Frau Klein-Peters"Trainerin des Jahres 2018" Europäische Trainerallianz Montag bis Dienstag ![]() 09:00-16:00 Uhr Invalidenstraße 110, 5. Etage, 10117 Berlin, Seminarraum siehe Aushang 88.00 EUR 44.00 EUR |
Inhalt:
|
VE003 - Sinn- und Werteorientierung im Arbeitsalltag
12 Stunden Frau z. Hd. Frau Tanja RathmannBetriebswirtschaftlerin und Trainerin www.tanjarathmann.de Mittwoch (05.06.) und freitags (07. und 14.06.) ![]() 09:00 - 12:00 Uhr Invalidenstr. 110, 5. Etage, Raum: siehe Aushang 54.00 EUR 27.00 EUR |
Inhalt:
In diesem Seminar wird der derzeitige persönliche Arbeitsstil vorurteilsfrei reflektiert, Quellen der Unzufriedenheit identifiziert und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, die integrierbar für den Alltag sind. Wie können wir nach unseren Werten und Bedürfnissen arbeiten und leben und auch in Krisen und Konflikten für eine innere Gelassenheit sorgen? Welche Möglichkeiten der Selbstfürsorge gerade in stressigen Zeiten gibt es?
Ziel des Kurses ist eine Selbstreflexion in verkürztem Seminarformat, um auch zeitlich angespannten Mitarbeiter/innen die Möglichkeit an der Teilnahme zu geben. |
VE004 - Zufrieden und widerstandsfähig durch den Arbeitsalltag kommen
12 Stunden Frau z. Hd. Frau Tanja RathmannBetriebswirtschaftlerin und Trainerin www.tanjarathmann.de Montag (14.10.), Mittwoch (16.10.) und Freitag (18.10.) ![]() 09:00 - 12:00 Uhr Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum: siehe Aushang 54.00 EUR 27.00 EUR |
Inhalt:
Es wird viel Zeit am Arbeitsplatz verbracht. Zufriedenheit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es gibt jedoch Momente, in denen die Unzufriedenheit überwiegt.
In diesem Seminar begeben wir uns auf Ursachenforschung und zugleich auf die Suche nach neuen Zufriedenheitsquellen. Durch das Erkennen und Erarbeiten der persönlichen Ziele können erfolgreich Grenzen gesetzt und Strategien ausgearbeitet werden, um mehr Zufriedenheit zu erlangen.
Ziel des Kurses ist es, neue Inspirationen für den gegenwärtigen Job zu finden, um die Freude an der Arbeit zu steigern. |
⇑ Sicherheit und Gesundheitsschutz
AS002 - Arbeits- und Gesundheitsschutz
7 Stunden Unfallkasse Berlin Herr Dr. Hartmann Termin wird über Bwb-online bekannt gegeben ![]() 09:00 - 16:00 Uhr Ort wird über Bwb-online bekannt gegeben 24.50 EUR 12.25 EUR |
Inhalt: - Gesetzliche Grundlagen zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz - Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen - Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren - wirksame Erste Hilfe Das Angebot wird in Kooperation mit der Unfallkasse Berlin und den Betriebsärztinnen der HU durchgeführt. |
AS003 - Ausbildung zum/r Ersthelfer/in: Grundlehrgang
nach BGV A1
9 Stunden Sicherheit für Unternehmen einfach Leben retten Montag
0.00 EUR |
Inhalt: Beschäftigte, die durch die Universität neu als Ersthelfer/in benannt sind, müssen diese 1-tägige Schulung absolvieren, um die Funktion sachgerecht ausführen zu können. In der Ersten-Hilfe-Grundausbildung werden Ihnen die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt.
Hinweis: Wenn Sie zum/r Ersthelfer/in berufen wurden, buchen Sie bitte nur diesen Kurs! Erst nach zwei Jahren absolvieren Sie die Erste-Hilfe-Fortbildung (AS004) zur Auffrischung der erworbenen Kenntnisse. Die Anwesenheit bis Lehrgangsende ist Pflicht. Bei vorzeitigem Abbruch wird die Teilnahme nicht anerkannt.
Zielgruppe: Nur für Beschäftigte des Hochschulbereichs der HU, die durch die Universität zur Ersthelferin/zum Ersthelfer berufen wurden Weitere Information zu Erste-Hilfe an der HU unter: http://hu-berlin.agu-hochschulen.de/index.php?id=26 Mitarbeiter/innen der Charité melden sich bitte beim »Arbeitsmedizinischen Zentrum der Charité«. - nur für HU-Angehörige - |
AS004 - Ausbildung zum/r Ersthelfer/in: Training
nach BGV A1
9 Stunden Sicherheit für Unternehmen einfach Leben retten Dienstag
0.00 EUR |
Inhalt: Ersthelfer/innen, die bereits einen Grund- bzw. ein Trainingslehrgang besucht haben, müssen alle 2 Jahre das 1-tägige Training absolvieren. Hinweis: Der Nachweis über die Teilnahme am Grundlehrgang bzw. das vorangegangene Training darf nicht älter als zwei Jahre sein. Andernfalls ist der Grundlehrgang erneut zu besuchen. Die Anwesenheit bis Lehrgangsende ist Pflicht. Bei vorzeitigem Abbruch wird die Teilnahme nicht anerkannt! Zielgruppe: Nur für Beschäftigte des Hochschulbereichs der HU, die durch die Universität zum/r Ersthelfer/in berufen wurden Weitere Information zu Erste-Hilfe an der HU unter: http://hu-berlin.agu-hochschulen.de/index.php?id=26 Mitarbeiter/innen der Charité melden sich bitte beim »Arbeitsmedizinischen Zentrum der Charité«. - nur für HU-Angehörige - |