Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Management

DP001 - Zeit- und Selbstmanagement
Frau Köhler Dipl.-Sprechwissenschaftlerin
K + S Kommunikation
www.supporting-changes.com

Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.20.09.2023
10:00 - 13:30 Uhr
online-Kurs
220.00 EUR
Versinnlichen. Entscheiden. Umsetzen.

Bewusste (Zeit-) Planung lebt von einer flexiblen Zeitvielfalt. Diese gilt es bewusst für das eigene Leben zu gestalten. Erst recht, da der Wissenschaftskontext geprägt ist von Deadlines, befristeter Projektarbeit mit immer weniger Ressourcen, Akquisition neuer Projekte, Führungsveranrtwortung, Meetings, Lehre, Teilnahmen an Konferenzen und Tagungen, Publikationen, die geschrieben werden müssen oder der Promotion. Höchstleistung in diesem Umfeld zu liefern bedeutet, bewusst „Freuräume“ als Gegenpart zu etablieren, damit die Balance Ihres Lebens für Sie stimmig ist.

Inhalt:

Der Kurs bringt Sie ins Tun und Umsetzen. Durch Impulse der Trainerin, aber auch durch kollegialen Austausch und individuelle Arbeitsphasen, können Sie Ihren Umgang mit der Zeit und Ihre Stressmuster reflektieren und - bei Bedarf - neu auszurichten. Zeitgenuss kreieren ist der Schlüssel. „Time is Honey!“
Am Ende des Kurses haben Sie Ihren individuellen Zeit-Plan, der zu Ihnen passt. Dafür erhalten Sie u.a. die Methoden des Zeitmanagements und Tipps, wie sich Prioritäten setzen und Aufgaben strukturieren.


- Balance als Maßstab für Stimmigkeit
- „Zeit ist Veränderung“
- Ihr individuelles Zeitnetz
- Ziele und Prioritätenraster
- Aufgaben im Blick behalten – Strukturhilfen nutzen
- Tagesplan und ALPEN-Methode
- Aufschieberitits (Prokrastination) im Griff?!




FKJ113 - Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice
Frau NeupertKOMPETENZIA INTERNATIONAL *Coaching*Organisationsentwicklung*Seminare* www.kompetenzia-international.com
Mittwoch - Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.29.11.2023 bis 30.11.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
580.00 EUR
Selbstmanagement
- Selbst-Führung – Reflexion der eigenen Haltung in Krisen und  
   Überforderungssituationen
- Mentale Haltung – im Auf und Ab zwischen Ängsten und neuen Freiräumen der
  Selbstbestimmung
- Selbstfürsorge – Stressmanagement - Balance und Erholung trotz äußerer
  Umstände
- Tipps zur Selbstmotivation und Selbstdisziplin für sich und Teammitglieder

Zeitmanagement im Homeoffice
- Selbstbestimmte Tagesstruktur und Arbeitszeiten – Routinen und Rhythmen schaffen
- Fokus und Konzentration halten
- Räumliche Situationen im Homeoffice

Zeitmanagement für Familien
- Tipps zur Beschäftigung der (Kita- und schulfreien) Kinder (auch E-learning-Plattformen)
- Stressfaktor Homeschooling- Hausaufgaben und Umgang mit den Lehrerenden
- Tipps für den Umgang mit familiären Konflikten



FKJ119 - Agiles Projektmanagement - effektiv und innovativ
Frau NeupertKOMPETENZIA INTERNATIONAL *Coaching*Organisationsentwicklung*Seminare* www.kompetenzia-international.com
Montag - Dienstag (16.10.-17.10.2023 M1), Montag (13.11.2023 M2)
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.16.10.2023 bis 13.11.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Online, Kurslink wird 1-2 Tage zugeschickt
870.00 EUR
Traditionelle Projektmanagementmethoden greifen zum Teil nicht mehr ausreichend in den immer komplexeren und sich schnell ändernden Projekten oder sollten durch agile Methoden ergänzt bzw. ersetzt werden, um qualitativ hochwertige und schnelle Ergebnisse zu erzielen.
Erlernen Sie die Basis des agilen Denkens und Managens von Projekten, für welche Projekte es geeignet ist (Projektgröße….) und wie Sie dieses neue Denken auch in Ihre Teamkultur etablieren können.
Am Ende dieses praxisnahen Kurses für den Wissenschafts- und Verwaltungsalltag sind Sie in der Lage, Ihr Projekt nach diesem Ansatz zu planen und zu steuern.

Modul 1: 16.10.-17.10.2023
Inhalt
:
- Grundlagen: Agiles Projektmanagement
- Ein Überblick: Unterschiede und Ergänzungen zu traditionellen Projektmanagementmethoden
- Phasen eines agilen Projektes
- Voraussetzungen und Bedingungen für agile Projekte
- Werte und Prinzipien
- Praktiken für eine agile Entwicklung.
- Umgang mit Änderungen im Prozess
- Schlüsselfaktoren: Team- und Diversity-Kompetenz
- Rahmen für agile Teams: Verantwortung
- Kooperation und Engagement in einem agilen Team
- Effektive Teamarbeit und Selbstkontrolle im Team
- Wirksame Informations- und Kommunikationsstruktur und -kultur

Modul 2: 13.11.2023 - Follow Up
Inhalt: 

- Reflexion der Transferphase: Was lief gut? Wo sind noch Herausforderungen? Wo benötige ich noch Unterstützung? 
- Kollegialer Austausch & Unterstützung durch die Dozentin

Methoden: Praxisnaher Input, Reflexion, Diskussion und Gruppenübungen



MA007 - Selbst- und Zeitmanagement
Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Dienstag und Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.26.09.2023 bis 27.09.2023
09:00 - 15:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
392.00 EUR
Viele Mitarbeitende empfinden, dass sie immer mehr in einem subjektiv kürzeren Zeitrahmen leisten sollen und können sich daher überfordert fühlen. Vernetztes Arbeiten, Projektarbeit, Multitasking und ständige Erreichbarkeit sind Ursachen hierfür.

Wir werden in diesem Kurs aktuelle Techniken und Methoden des Selbst- und Zeitmanagements kennenlernen, die Ihnen helfen zu priorisieren, Aufgaben effektiv zu erledigen und damit den Zeitdruck abzubauen. Sie entwickeln für sich einen individuellen Fahrplan, wie Sie Ihre Aufgaben sinnvoll organisieren können.

1. Tag
- Zeitökologie und Zeitökonomie
- Selbstmanagement in Bezug auf die eigenen Rollen
- Zeit-Balance-Modell
- Umgang mit Belastungen und Stress
- Pausen zur Leistungssteigerung
- Bedeutung von Achtsamkeit
- Das Nein-Sagen

2. Tag
- Zeitmanagementtechniken und Anwendung in der Praxis
- Zeitverwendungsanalyse
- Sägeblatteffekt
- ALPEN-Methode, ABC-Analyse, Eisenhower-Prinzip
- Prioritätenmanagement (Was ist wichtig und was ist dringend?)
- Umgang mit „Aufschieberitis“
- Transfer, Feedback