Herr RA Jünger
Mittwoch
21.06.2023
09:00 - 14:30 Uhr
Online-Schulung; Sie erhalten ein-zwei Tage vor Kursbeginn den Zugangslink (Zoom-Nutzung)
270.00 EUR
|
Unter anderem durch den Corona-Virus kommt es zu massiven Umwälzungen im organisatorischen Bereich in Unternehmen. Homeoffice und mobiles Arbeiten können hier ein adäquates Mittel sein, um den ordnungsgemäßen Arbeitsablauf weiterhin zu garantieren und können für die Zukunft eine arbeitsorganisatorisch sinnvolle Lösung darstellen.
Unser Kurs vermittelt den Teilnehmer:innen das notwendige Wissen, um bei Themen wie Homeoffice und mobilen Arbeiten korrekt und sicher zu handeln. Teilnehmende gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Der Kurs setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein. Teilnehmende erhalten umfangreiche Skripte mit Musterformulierungen für Homeoffice sowie mobiles Arbeiten.
Inhalt: - Homeoffice und mobiles Arbeiten - Abgrenzung der Beschäftigungsformen - Vor- und Nachteile von Homeoffice und mobiles Arbeiten - Voraussetzungen für Homeoffice und mobiles Arbeiten - Notwendige Regelungen durch die Arbeitgebenden - Arbeitsvertragsgestaltung - Musterformulierungen für Homeoffice und mobiles Arbeiten - Vertragsänderung, Änderungskündigung, Versetzung - Beendigung von Homeoffice - Arbeitgeber:innen und Vorgesetztenhaftung - Haftung durch die Arbeitnehmenden - Versicherungsschutz - Rechte und Pflichten der Arbeitgebenden und Vorgesetzten - Anweisung der Arbeitgebenden zu Homeoffice und mobiles Arbeiten - Fürsorgepflichten der Arbeitgebenden und Vorgesetzten - Zutrittsrecht zum Homeoffice - Arbeits- und Gesundheitsschutz - Ausstattung Heimarbeitsplatz - Kostentragung durch den Arbeitgebenden bei Homeoffice und mobiles Arbeiten - Arbeitszeiten insb. Vertrauensarbeitszeit, Ruhezeit und Pausen - Datenschutz im Homeoffice und mobilen Arbeiten - Kontrolle der Mitarbeitenden (E-Mail, Internet, GPS und Videokonferenzen etc.) - Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden - Anspruch der Arbeitnehmenden auf Homeoffice und mobiles Arbeiten - Erreichbarkeit der Arbeitnehmenden - Beteiligungsrechte des Personalrats - Stand der aktuellen Rechtsprechun
|