Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Gesundheit & Fürsorge

FKE106 - Ich will keinen Burnout!
Entstehung, Folgen und aktive Prävention für Führungskräfte
Herr Dr. HarsDr. Olaf Hars (Trainer, Systemischer Business Coach und Berater für empirische Forschung)
Schwerpunkte der Trainings sind: Promotions-Coaching; Zeit- und Selbstmanagement; Rhetorik; "Gute wissenschaftliche Praxis"
Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit unter:
 

Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.21.09.2023
09:00-16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin
464.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++



Selbst ausbrennen passiert oft schleichend und meist unbemerkt; doch plötzlich ist der Burnout da. Wie erkenne ich sicher und frühzeitig die Symptome? Wie kann ich aktiv verhindern, in einen Burnout – oder das Gegenteil, den Boreout - zu geraten? Dafür muss ich zunächst verstehen, wie er entstehen kann, was sichere Indikatoren dafür sind und vor allem, was ich pro-aktiv tun kann, um ihn zu verhindern.

Inhalt:
- Bin ich Burnout gefährdet oder schon halb drin?
- Was genau passiert eigentlich beim Burnout psychisch und physisch und ist es beim Boreout anders?
- Wie geht achtsames Nichts-Tun und wofür soll das gut sein?

Methoden:
- Input
- Fragebogen und Ergebnisreflexion
- Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen für den Alltag
- Kollegiales Feedback
- Praxisübungen


Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKE107 - Resilienz - Methoden für mehr innere Stärke und Gelassenheit in Umbruchsituationen
Frau NeupertKOMPETENZIA INTERNATIONAL *Coaching*Organisationsentwicklung*Seminare* www.kompetenzia-international.com
Montag - Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.26.06.2023 bis 27.06.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
290.00 EUR
Unser Leben bringt zunehmend komplexere und zum Teil unvorhersehbarere Anforderungen im Beruf und Privatleben mit sich. Auf manche äußeren Faktoren haben wir Einfluss, auf andere nicht. In diesem Kurs werden Methoden und Strategien vermittelt, wie innere Stabilität und eine positive Gelassenheit im Umgang mit Unsicherheit erlernt werden kann.

Inhalt:
- Das Alte normal, das Neue besser? – Was ändert sich, was bleibt?
- Veränderung – Konstruktiver Umgang mit Widerstand
- Was gibt innere und äußere Sicherheit in der Führung?
- Neue Führungskonzepte - Achtsame Führung
- Selbstführung-Teamführung – Wie gehe ich selbst mit unvorhersehbaren Situationen um?
- Mentale Strategien der Gelassenheit
- Entscheidungsmethoden für komplexen und komplizierte Situationen
- Information und Kommunikation der resilienten Schwarmintelligenz

Methoden:
- Input der Trainerin
- Interaktive Übungen
- Selbst-/Kleingruppenreflexion

Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKE108 - Early Bird: Resilienz - Gesund in Führung in 45 Minuten!
Early Bird kompakt - 45 Minuten Praxis!
Herr Dr. HarsDr. Olaf Hars (Trainer, Systemischer Business Coach und Berater für empirische Forschung)
Schwerpunkte der Trainings sind: Promotions-Coaching; Zeit- und Selbstmanagement; Rhetorik; "Gute wissenschaftliche Praxis"
Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit unter:
 

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.01.09.2023
09:00-09:45 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
58.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++



Frei nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ starten wir gemeinsam den Tag mit einem kompakten Input sowie einem kollegialen Praxisaustausch! Viel Spaß bei dem neuen Format!

Die eigene Widerstandfähigkeit in der VUCA-Welt zu stärken ist eine essentielle Voraussetzung für nachhaltige, vorbildgebende Führung. - Was kann ich sofort und konkret dafür tun? Was sollte ich verändern, was lassen, was ausbauen? In 45 Minuten die wichtigsten und wirklich wirksamen Ansatzpunkte für mich und mein Team erfahren.


Inhalt:
- Woher kommt mein persönliches Stress-Level und wie gehe ich damit (anders) um?
- Krisenkompetenzen: Wie resilient bin ich? Wie kann ich mit einfachen Mitteln täglich meine Resilienz stärken?



Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.


 







FKE109 - Early Bird: Resilienz - Gesund in Führung in 90 Minuten!
Early Bird - 90 Minuten Praxis!
Herr Dr. HarsDr. Olaf Hars (Trainer, Systemischer Business Coach und Berater für empirische Forschung)
Schwerpunkte der Trainings sind: Promotions-Coaching; Zeit- und Selbstmanagement; Rhetorik; "Gute wissenschaftliche Praxis"
Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit unter:
 

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.01.12.2023
09:00-10:30 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
116.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++



Für alle, die zeitig in den Tag starten und einen intensiven Praxisaustausch möchten, gibt es hier den Early Bird in der Long-Version. Viel Spaß mit dem neuen Format!

Die eigene Widerstandsfähigkeit in der VUCA-Welt zu stärken ist eine essentielle Voraussetzung für nachhaltige, vorbildgebende Führung. - Was kann ich sofort und konkret dafür tun? Was sollte ich verändern, was lassen, was ausbauen? In 90 Minuten die wichtigsten und wirklich wirksamen Ansatzpunkte für Sie und Ihr Team erfahren.

Inhalt:
- Woher kommt mein persönliches Stress-Level und wie gehe ich damit (anders) um?
- Krisenkompetenzen:
- Wie resilient bin ich?
- Wie kann ich mit einfachen Mitteln täglich meine Resilienz stärken?

Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




MW007 - Dienstaustritt oder Jobwechsel
HU-intern
Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com
Wartelistenplatz ist möglich.Termin 1:
14.02.2023 bis 04.07.2023
dienstags (14.02.; 25.04.; 04.07.2023)
09:30 - 11:00 Uhr
Wartelistenplatz ist möglich.Termin 2:
14.02.2023 bis 04.07.2023
dienstags (14.02.; 25.04.; 04.07.2023)
11:45 - 13:15 Uhr
Wartelistenplatz ist möglich.Termin 3:
14.02.2023 bis 04.07.2023
dienstags (14.02.; 25.04.; 04.07.2023)
14:00 - 15:30 Uhr
Wartelistenplatz ist möglich.Termin 4:
21.02.2023 bis 05.09.2023
dienstags (21.02.; 20.06. und 05.09.2023)
09:30 - 11:00 Uhr
Online oder auf Wunsch vor Ort
168.00 EUR
Persönliche Gestaltung des Übergangs

Einzel-Online-Sprechstunde

Aus dem Dienst an der HU austreten, ob Ruhestand oder Jobwechsel, ist ein Prozess, dem an dieser Stelle die gebührende Aufmerksamkeit und Wertschätzung zukommt. Oft kommt die Gestaltung von Übergängen zu kurz, und es kann ein diffuses Gefühl zurückbleiben. In den angebotenen Terminen gestalten Sie diesen Prozess mithilfe eines Coaches ganz bewusst.
- Was ist Ihnen wichtig in dieser Abschlussphase?
- Worauf legen Sie wert?
- Was brauchen Sie, um diese Arbeit umfassend gut zu beenden und Neues in den Blick nehmen zu können?
- Wie können Sie Ihr Wissen für eine:n mögliche:n Nachfolger:in dokumentieren und zugänglich machen?

Die Erfahrung und das Wissen langjährigen Mitarbeitenden ist oft von unschätzbarem Wert und teilweise schwer zu vermitteln, und manchmal fehlt ein Gegenüber, der/die das Wissen entgegennehmen kann. Sie erhalten in Ihrem persönlichen Austrittsprozess Unterstützung auf allen Ebenen.

Der Prozess wird in drei inhaltlichen Schritten gestaltet und wird dementsprechend an drei Terminen stattfinden. Sollte bereits ein:e Nachfolger:in zugegen sein, kann man gemeinsam den dritten Termin gestalten. Die Termine sind ansonsten Einzeltermine.

Termine pro Person/Bereich:
Variante I: Uhrzeit: 9:30- 11:00; Termine: 1.) 14.02.2023; 2.) 25.04.2023;  3.) 04.07.2023
Variante II: Uhrzeit: 11:45 – 13:15; Termine: 1.) 14.02.2023 2.) 25.04.2023; 3.) 04.07.2023
Variante III: Uhrzeit: 14:00- 15:30; Termine: 1.) 14.02.2023; 2.) 25.04.2023; 3.) 04.07.2023
Variante IV: Uhrzeit: 9:30- 11:00; Termine: 1.) 21.02.2023; 2.) 20.06.2023; 3.) 05.09.2023



PT011 - Die Kunst der Work-Life-Balance: Praktische Tools und Techniken für Akademiker:innen
Effizienz und Gesundheit
Herr Dr. HarsDr. Olaf Hars (Trainer, Systemischer Business Coach und Berater für empirische Forschung)
Schwerpunkte der Trainings sind: Promotions-Coaching; Zeit- und Selbstmanagement; Rhetorik; "Gute wissenschaftliche Praxis"
Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit unter:
 

Mittwoch bis Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.15.11.2023 bis 16.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
online-Kurs
448.00 EUR
Erkunden Sie innovative Ansätze und bewährte Praktiken zur Förderung von Work-Life-Balance besonders im akademischen Bereich

Mehr erreichen in weniger Zeit und trotzdem Raum für Regeneration?Entdecken Sie im Kurs Schlüsselstrategien, um eine gesündere Work-Life-Balance gerade im anspruchsvollen akademischen Alltag zu erlangen.

Lernen Sie, Stress im akademischen Alltag besser zu verstehen und effektiv zu bewältigen. Setzen Sie klare Arbeits- und Lebensziele, um eine harmonische Balance zu erreichen. Nutzen Sie bewährte Zeit- und Selbstmanagement-Tools, um Souveränität, kreative Freiräume und Resilienz zu stärken.

Profitieren Sie von auf Akademiker:innen zugeschnittenen, praxiserprobten Methoden, die direkt in Ihren Alltag integriert werden können. Steigern Sie Effektivität und Effizienz sowie Lebensqualität und Zufriedenheit für sich selbst.


Inhalt:
- Nachhaltiges Zeit- & Selbstmanagement: Integrieren Sie Lebensziele in Ihren Arbeitsalltag für mehr Sinnhaftigkeit
- Zielfokussierung: Setzen & verfolgen Sie Ihre Ziele konsequent für eine klare Richtung
- Individuelle Prioritäten & Entscheidungstools: Wählen Sie die perfekten Hilfsmittel für Ihre Bedürfnisse
- Souveränes 'Nein-Sagen': Schaffen Sie Klarheit durch gesunde Grenzen
- Zeitmanagementsysteme und Arbeitstechniken: Finden Sie heraus, welche Methoden am besten zu Ihnen passen
- Kreativitätsförderung: Entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch beidseitige Gehirnnutzung
- Analyse individueller Stressverstärker und Antreiber: Erkennen und reduzieren Sie Stressfaktoren in Ihrem Leben
- Gezielte Motivationsförderung: Nutzen und stärken Sie Ihre eigenen Kraftquellen strategisch