Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

weitere Angebote

EZ007 - Gendersensible Sprache

Frau Wolffwww.constanzewolff.de
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.07.09.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorher
56.00 EUR

So kommunizieren Sie eindeutig, verständlich und diskriminierungsfrei


Inhalte: 
Die Verwendung einer gendergerechten Sprache kann stereotype Rollenbilder überwinden und Diskriminierung abbauen. Vielfalt und Offenheit drücken sich auch in der Sprache einer Person oder Organisation aus – doch wie kommuniziert man so, dass sich alle Geschlechter angesprochen fühlen und Texte trotzdem verständlich und lesbar bleiben?

Dozent/-innen, DozentInnen oder Dozierende? Doppelpunkt, Gendersternchen oder Unterstrich? Und wie wird das alles gesprochen? In diesem Vortrag erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele, warum gendersensible Sprache wichtig ist und erhalten einen Überblick über die gängige Sprachpraxis.

Zielgruppe: 
Fach- und Führungskräfte, die Wert auf eine inklusive Sprache legen und sich unsicher bezüglich der aktuellen Sprachregelungen sind. Menschen, die diskriminierungsfrei agieren und dabei gleichzeitig verständliche und lesbare Texte erstellen möchten.



MA001 - Schwierige Kunden und Deeskalation

Frau Tanja RathmannDiplom-Kauffrau und Seelsorgerin
www.tanjarathmann.de

Mittwoch *und* Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.13.09.2023 bis 15.09.2023
09:30 - 15:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
392.00 EUR
Menschen in schwierigen Lebensphasen können uns täglich begegnen. Obwohl sie in unterschiedlichen Situationen sein können, stehen sie vor dem gleichen Problem. Das Ruder der Gesprächsführung mit einem Kunden bzw. einer Kundin, einem Kollegen oder einer Kollegin oder Mitarbeitenden gleitet einem aus der Hand und das Gegenüber kann sich regelrecht als Gesprächsgegner:in erweisen.

Wie meistern Sie diese Situation mit mehr Gelassenheit? Wie gelingt es Ihnen chronische Nörgler zu Lösungen zu veranlassen oder aus schwieriger Kundschaft begeisterte Kundschaft zu machen?

In diesem Kurs können Sie vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren und lernen wie Sie sich in schwierigen Gesprächssituationen behaupten können.

Inhalt:
- Ruhig und sachlich trotz emotionaler Anspannung reagieren
- Unfaire Taktiken und Manipulationsversuche durchschauen
- Eigene Interessen nachhaltig erkennen und vertreten ohne den Konflikt zu schärfen
- Kernbotschaften klar und prägnant auf den Punkt bringen
- Ärger in konstruktive Energie umwandeln
- Typengerecht Kritik üben und so nachhaltige Veränderungen anstoßen
- Strategien entwickeln, um dauerhaft mit schwieriger Personen auszukommen