Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

KI

A-LI030 - **E-Learning**: ChatGPT Grundkurs

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online (Zugangslinks sind in der Kursbeschreibung!)

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


In diesem LinkedIn Learning-Kurs bietet Ihnen der E-Learning-Experte Timothy Meixner eine umfangreiche Einführung in das weltweit führende KI-Tool ChatGPT, seine zugrunde liegende Technologie und seine breiten Anwendungsmöglichkeiten. Nachdem Sie das theoretische Wissen verinnerlicht haben, werden Sie durch praktische Übungen lernen, ChatGPT effektiv einzusetzen: Dazu gehören das Erstellen und Bearbeiten von Texten, das Zusammenfassen von Inhalten, das Verfassen von Bewerbungsschreiben, sowie die Nutzung von ChatGPT als Bewerbungscoach und Nachhilfelehrer, interaktives Lernen, das Gestalten von Multiple-Choice-Quizzes und das Entwickeln von Inhalten für Social Media. Der Kurs bietet Ihnen außerdem eine Einführung in das spannende Thema „Prompt Engineering“ und zeigt Ihnen, wie Sie Anweisungen (Prompts) optimal formulieren. Dieser Videokurs wurde von Digitale Profis/Meixner & Ruof UG erstellt. Wir freuen uns, diesen Inhalt in unserer Bibliothek zu präsentieren.



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!

 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Bitte loggen Sie sich beim LinkedIn-Learning-Kurs mit Ihrer HU-Emailadresse ein. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



A-LI031 - **E-Learning**: Prompt Engineering – Grundlagen

(ein LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online (Zugangslinks sind in der Kursbeschreibung!)

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Je besser Sie die Eingaben für ChatGPT und vergleichbare generative KI-Systeme formulieren, desto besser sind letztendlich auch die Ergebnisse: Egal, ob Sie als Einsteiger:in mehr über die Möglichkeiten der natürlichen Sprachverarbeitung erfahren möchten, oder Entwickler:in sind, die/der die modernen APIs nutzen möchte, bietet dieser Kurs die passende Einführung. Sascha Wolter erklärt Ihnen, was große Sprachmodelle (LLM, steht für Large Language Model) sind und welche Probleme mit ihnen gelöst werden können.

Prompts – geschrieben von sogenannten Prompt Engineers – sind die Aufforderungen, mit denen Sie ChatGPT & Co mitteilen, was Sie erreichen möchten. Der Kurs vermittelt Ihnen die dafür notwendigen technischen, sprachlichen und manchmal an die Psychologie angelehnten Konzepte. Eigene Filme widmen sich dem Code Interpreter, den Custom Instructions – in dieser Form können Sie bewährte Prompts festhalten – oder auch Tipps zum effektiven Einsatz in der Bildgenerierung.





 


Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!

 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Bitte loggen Sie sich beim LinkedIn-Learning-Kurs mit Ihrer HU-Emailadresse ein. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



EI001 - ChatGPT - Ihr Co-Pilot im Büro

Frau Kaden

Digital Change Agent, Efficiency Trainer, Speaker, Facilitator

https://zeitgewinn-hamburg.de

Wartelistenplatz ist möglich.Termin 1:
16.01.2025 bis 30.01.2025
donnerstags (16. + 30.01.)
14:00 - 16:00 Uhr
Es gibt noch wenige freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
20.05.2025 bis 03.06.2025
dienstags (20.05. + 03.06.)
14:00 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 3:
09.09.2025 bis 23.09.2025
dienstags (09.09. + 23.09.)
14:00 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 4:
04.11.2025 bis 18.11.2025
dienstags (04.11. + 18.11.)
14:00 - 16:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab

Machen Sie ChatGPT in 2 x 2 Stunden zu Ihrem Co-Piloten im Büro


Das Ziel des Kurses ist es, Sie zu inspirieren, wofür sie dieses Instrument - innerhalb des datenschutzrechlichen Rahmens - für Ihre Arbeit verwenden können, um Ihre Aufgaben effizient und professionell zu erledigen.

➡ Teil 1:


- Wie funktioniert KI und was ist der Unterschied zu bisherigen digitalen Tools?
- Welche KI-Arten sind aktuell für das Office relevant?
- Wie funktioniert generative KI am Beispiel von ChatGPT?
- Grundlagen Prompt Engineering
- ChatGPT für die eigene Arbeit nutzen, z.B.
  - Recherchieren und Vergleichen
  - Neue Fähigkeiten lernen
  - Unterstützung in der Erledigung der Korrespondenz
  - Inhaltliche Konzepte erstellen
  - Seminare und Veranstaltungen planen
  - Texte übersetzen, im Ton ändern, umformulieren


➡ Teil 2:


- Besprechung der Erfahrungen nach Teil 1
- Weitere Tipps & Tricks für erfolgreiches Prompting, z.B.:
  - chain of thoughts
  - inverted prompting
- Herausforderungen und Grenzen von Generativer KI
- Verantwortungsvoller Einsatz von KI-Technologien
- Wo geht die KI-Reise hin im Office?
- Konsequenzen für die eigene Arbeitsweise, den eigenen Arbeitsplatz
- KI-Nutzung und Anpassung der persönlichen- und Teamarbeitsorganisation


Zielgruppe
Der Kurs ist geeignet für alle Mitarbeitenden in der Verwaltung, die administrative, konzeptionelle und/oder kreative Tätigkeiten ausführen.

WICHTIGER HINWEIS: Um am Kurs aktiv teilnehmen zu können, ist es von Vorteil wenn Sie sich bei einem Tool angemeldet haben. 
Sie können hier das HU eigene "ChatGPT" nutzen:
https://llm1-compute.cms.hu-berlin.de/

oder Sie können sich bei openai.com. einen Account anlegen. Für einen Account dort ist es notwendig, dass Sie eine Emailadresse* und eine Handynummer für den Verifikations-Code angeben! Bitte überlegen Sie sehr sorgsam, welche Informationen Sie hier angeben möchten. 
*Empfehlung: Nehmen Sie Abstand davon Ihre Arbeitsemail-Adresse zu verwenden.



EI002 - Prompting like a Pro - Ein KI-Aufbaukurs

Frau Kaden

Digital Change Agent, Efficiency Trainer, Speaker, Facilitator

https://zeitgewinn-hamburg.de

Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
16.01.2025 bis 30.01.2025
donnerstags (16. + 30.01.)
10:00 - 12:00 Uhr
Es gibt noch wenige freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
20.05.2025 bis 03.06.2025
dienstags (20.05. + 03.06.)
10:00 - 12:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 3:
09.09.2025 bis 23.09.2025
dienstags (09.09. + 23.09.)
10:00 - 12:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 4:
04.11.2025 bis 18.11.2025
dienstags (04.11. + 18.11.)
10:00 - 12:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab

💪 KI-Power für Ihre Arbeit: Praktische Techniken und Tools für smarteres Arbeiten 💪


Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der generativen KI und entdecken Sie, wie Sie mit gezieltem Prompting Ihre Arbeit auf ein neues Niveau heben können! In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur, wie moderne KI-Tools wie ChatGPT funktionieren, sondern auch, wie Sie durch geschicktes Prompt Engineering beeindruckende und hochwertige Ergebnisse erzielen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie die Grenzen der KI ausschöpfen und kreative Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen finden können.

Im Kurs werden Sie...
• lernen, mit smarten Prompts hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
• erfahren, wie sie die KI wirklich „challengen“ und manchmal sogar austricksen können.
• erleben, wie in intensiver Zusammenarbeit mit der KI die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten wachsen können.
• sensibilisiert für die Grenzen der KI (Halluzinationen, Ethik, Diversität).
• inspiriert und angeleitet, selbst auszuprobieren und sich auszutauschen.
• ganz praktisch prompten üben.


➡ Teil 1:


• Kurzer Impuls: Wie funktioniert generative KI am Beispiel von ChatGPT?
• Prompt Engineering
  o Gewinnbringende Nutzung von Prompt-Elementen
  o Prompt-Techniken für hochwertige und umfangreiche Ergebnisse
• Praktische Übungen an Beispielen aus der eigenen Arbeit, z.B.
  o Recherchieren und Vergleichen
  o Neue Fähigkeiten lernen
  o Korrespondenz erledigen
  o Inhaltliche Konzepte erstellen
  o Seminare und Veranstaltungen planen
  o Texte übersetzen, im Ton ändern, umformulieren


➡ Teil 2:


• Besprechung der Hausaufgaben und Erfahrungen
• Vorstellung weiterer Prompt-Techniken
• Praktische Übungen und Besprechung
• Herausforderungen und Grenzen von Generativer KI bei der Textgenerierung
• Kurzimpuls Prompting für Bilder
• Retrospektive



Voraussetzungen

Sie sollten schon erste Erfahrung mit generativer KI haben, zumindest schon mal getestet haben. Außerdem ist es notwendig, dass Sie zum Zeitpunkt des Kurses ein textgenerierendes KI-Werkzeug zur Verfügung haben, damit Sie die praktischen Übungen mitmachen und Hausaufgaben erledigen können.
Sie können hier das HU eigene "ChatGPT" nutzen: https://llm1-compute.cms.hu-berlin.de/



EZ005 - Effiziente Content-Produktion: KI-Strategien für Ihr Marketing

Frau Wolffwww.constanzewolff.de
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
21.05.2025
Mittwoch
10:00 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
10.10.2025
Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab

🚀Ihr Content-Raketenstart mit KI: Effizient, kreativ und erfolgreich! 🚀


In der heutigen Kommunikationslandschaft ist es unerlässlich, ständig neue Inhalte zu produzieren – von Social-Media-Posts über Blog-Beiträge und Pressemitteilungen bis hin zu vielfältigen Konzepten. Künstliche Intelligenz kann die Produktion dieser Inhalte erheblich erleichtern. Doch welche Tools sind die richtigen, wie kann man die KI effektiv einsetzen und wie erzielt man brauchbare Ergebnisse?

In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Tool-Landschaft für die Produktion von Text, Bild, Audio und Video und lernen die Kunst des Promptens. Anhand konkreter Anwendungsfälle lernen Sie relevante Workflows für die Content-Produktion kennen und stellen die neu erworbenen Kenntnisse in praktischen Übungen direkt auf die Probe.

Nach dem Seminar wissen Sie …
• was Generative KI ist, was sie kann und wo ihre Grenzen liegen
• bei welchen Kommunikationsaufgaben KI Sie unterstützen kann
• welche wenigen Tools für die Produktion Ihres individuellen Contents genügen
• wie Sie die KI so briefen, dass sie in Ihrem Stil kommuniziert und keine alternativen Fakten erfindet
• welche Schritte Sie direkt am nächsten Tag gehen werden, um Ihre Kommunikation auf das nächste Level zu heben

Zielgruppe
• Personen, die KI bereits ausprobiert haben, aber mit den Ergebnissen unzufrieden sind
• Menschen, die die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz kennenlernen und KI-Tools in ihre Content-Produktion integrieren möchten

Voraussetzungen
• Anmeldung zu mindestens einem Text- und einem Bild-Tool (kostenlose Version genügt)