Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Gesund leben und arbeiten

A-PI016 - **E-Learning**: Stressmanagement - Stress erfolgreich und gelassen meistern

Pinktum University GmbH
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
E-Learning: Einwahldaten werden über Tina Siegert-Franz vergeben.

Stressbewältigung für jeden Tag: Erfolgreich und gelassen durch den Alltag


Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Zu viel davon kann allerdings schwerwiegende Folgen haben: Zahlreiche körperliche und mentale Einschränkungen können aus einer zu starken Belastung resultieren. Sie erfahren in diesem E-Training, was man unter Stress versteht und wie Stress entsteht. Wie kann es gelingen, Stress zu reduzieren? Welche Methoden des instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagements sind dabei hilfreich? Das E-Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Sie erfahren, wie Sie Stress erkennen, besser verstehen und durch gezielte Techniken und Methoden erfolgreich managen können.

Lernziele:
- Den Begriff Stress verstehen und einordnen können
- Den Zusammenhang zwischen Stressoren, Stressverstärkern und Stressreaktionen verstehen
- Stress souverän und erfolgreich managen
- Stress im Alltag konstruktiv begegnen

Bearbeitungsdauer: 70 Minuten

Buchung:

Melden Sie sich über Ihren BWB-Account für den Kurs als Teilnehmer:in an. Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten von Frau Siegert-Franz.

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!



GS001 - Neue Wege zum regenerativen und kognitiven Stressmanagement

Frau Klein-Peters"Trainerin des Jahres 2018" Europäische Trainerallianz
Montag bis Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.11.12.2023 bis 12.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
Inhalt:

- Theoretische Einführung, Historie, Zusammenhänge, Entstehung und Auswirkungen von
  Stress, Stressoren und seinen Erscheinungsformen
- Erfahrungen und Status Quo der TeilnehmendenStresstoleranz und Resilienz vs.
  Selbstdisziplin und Selbstkontrolle
- Individuelle Stresssignale realisieren und erfolgreich begegnen
- Präventionsansätze und wirksame Methoden entsprechend eigener Ressourcen als  
  Voraussetzung für Wohlbefinden und Leistungssicherheit aktivieren
- Persönliches Gesundheitsmanagement - eine slutogenetische Betrachtungsweise
- Die Kraft eines guten Zustandes im Veränderungsprozess
- Bewußter Umgang mit der eigenen Zeit
- Die Mehr-Lachen-Methode© als kognitive Energiequelle
- Best Practise-Übungen






GS006 - Krise als Chance

Frau BehrensGesangs- und Sprechstimmlehrerin, Dozentin und Coach
Montag bis Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.16.10.2023 bis 17.10.2023
09:00 bis 10:30 Uhr /Pause / 11:00 bis 12:30 Uhr
online-Kurs
Resilienz bedeutet, aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Auch im beruflichen Umfeld ist der Umgang mit Negativ-Erfahrungen wichtig, um daran zu reifen und weiterzukommen.

Im Kurs werden Ansätze vorgestellt, Krisen zu bewältigen, Lösungswege zu entdecken und persönlichem Druck zu begegnen. Dabei wird u.a. mit Methoden der Positiven Psychologie gearbeitet.


Inhalt:
- Entspannungsübungen
- Übungen aus der Positiven Psychologie
- Kommunikationspsychologie nach F. Schulz v. Thun
- Konfliktmanagement



GS007 - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR nach Jon Kabat-Zinn (Mindful Based Stress Reduction)
Frau NothelferHeilpraktikerin, MBSR-MBCT-Trainerin
3x montags (04., 11. und 18. Dezember 2023)
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.04.12.2023 bis 18.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr (04.12.), 09:00 - 12:15 Uhr (11. und 18.12.2023)
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
MBSR Achtsamkeitstraining ist eine wirksame Methode zur Stressbewältigung, Selbstregulation und zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden. Das praxis- und erfahrungsorientierte Trainingsprogramm verbindet altes Wissen über die positive Wirkung von Meditation, Geistesschulung und Körperarbeit mit modernen Erkenntnissen der Stressforschung, Psychologie und Kommunikationsforschung.

MBSR richtet sich an Menschen, die Wege suchen, mit Stressbelastungen im Beruf und Privatleben hilfreich umzugehen, die körperliche Erkrankungen oder psychische Belastungen heilsam beeinflussen wollen oder die ein lebendiges Gewahrsein im Alltag kultivieren und entwickeln möchten. Mit MBSR leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Verbesserung Ihrer Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität.

Inhalt:
Im Kurs lernen Sie verschiedene Methoden kennen (Körperwahrnehmung, Meditation, Körperübungen), die gemeinsam geübt und zuhause auch selbständig vertieft werden können. Ebenso bieten die Termine Raum für Erfahrungsaustausch und geben Anregungen, wie Achtsamkeit in den Alltag integriert werden kann, um einen besseren Umgang mit schwierigen oder stressbedingten Situationen zu entwickeln.

Hinweis: MBSR-Kurse ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Auch ist eine allgemeine psychische Stabilität sinnvoll, damit keine Überforderung entsteht.

Bitte bringen Sie eine Decke, ein kleines Kissen, ggf. zusätzliche Matte, bequeme Kleidung und warme Socken mit.




GS008 - Achtsamkeit und gesundes Pausenmanagement

Frau Dr. WohnerErziehungswissenschaftlerin; Verhaltens- und Kommunikationstrainerin; Coach; Trainerin Gesundheitssport
dienstags, 21.11, 28.11.,5.12.2023
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.21.11.2023 bis 05.12.2023
16:00 - 17:00 Uhr
online-Kurs
Lehre, Forschung, Sprechstunden, Meetings und Konferenzen finden zunehmend mehr online statt und wir verbringen viel Zeit vor dem Bildschirm. Das sorgt für Verspannungen und häufig auch zu Bewegungseinschränkungen. Gleichzeitig fehlt uns die Achtsamkeit für ein gesundes Pausenmanagement.


Inhalt: 
In diesem Kurs lernen Sie unkomplizierte und achtsame Übungen für zwischendurch kennen, mit denen Sie Verspannungen gezielt entgegenwirken können. Sie erhalten Impulse und erwerben Strategien, um wohltuende Momente in Ihre Online-Arbeit zu integrieren und auch langfristig beizubehalten.



GS010 - Nervennahrung – Mit Genuss zu mehr Konzentration und Stress-Resistenz

Frau Dr. WohnerErziehungswissenschaftlerin; Verhaltens- und Kommunikationstrainerin; Coach; Trainerin Gesundheitssport
Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.12.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online-Kurs
Im Berufsalltag lassen sich stressreiche Phasen nicht verhindern. Aber wir können mit bewusstem Genuss unsere Stressresistenz aufbauen. Dass unsere Nahrung Einfluss auf unser Denken und Verhalten hat, ist weitläufig bekannt. Gehirnleistung und geistige Ausdauer lassen sich mit der Art und Weise unserer Ernährung beeinflussen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Ernährung und geistige Leistungsfähigkeit zusammenhängen. Sie erfahren, welche Lebensmittel und Gewürze Aufmerksamkeit und geistige Ausdauer aktivieren. Dabei muss es nicht immer exotisches Superfood sein. Auch regionale Nahrungsmittel enthalten zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die wir unterschiedlich kombinieren und mit denen wir in kurzer Zeit köstliche Snacks, Getränke und Gerichte zubereiten können, um uns vor manchem Leistungstief zu bewahren. Doch nicht nur was wir essen, sondern auch wie wir essen, ist ausschlaggebend für unser Wohlbefinden und unsere Stressresistenz. Es lohnt sich also aus alten Mustern auszubrechen, um jeden Bissen wieder genießen zu gönnen.


Inhalt:
Nährstoffe, die unser Gehirn benötigt
- heimische Alternativen zu exotischem Superfood
- praktische Tipps für Ihre (Zwischen-)Mahlzeiten
- Achtsam essen