Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Moodle

CMS-eMAH - ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara

Info-Selbstlern-Kurs
Frau Berger
--
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
--
Bitte nutzen Sie den Link im Text
Dieser Info-Kurs richtet sich an Kursverantwortliche und Studierende, die e-Portfolios in die Lehre einbinden möchten.

Sie finden Informationen, wie Sie Mahara in Ihrem Moodle-Kurs aktivieren, wie Mahara funktioniert und für welche Szenarien Sie Mahara nutzen können. Mahara kann auch unabhängig von Lehrveranstaltungen von Studierenden genutzt werden, um eigene Materialsammlungen und Portfolios zur Bewerbung beispielsweise zu erstellen.

Der Kurs ist jederzeit für Sie verfügbar und es ist keine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung notwendig.

Hier gelangen Sie zum Kurs:


Link zum Imfo-Kurs: https://hu.berlin/mahara_info


 





CMS-MDP - Digitale Prüfungen in Moodle

Frau Berger
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
31.01.2024
10:00-12:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
05.06.2024
10:00-12:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab
Inhalt:
In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, wie in Moodle Prüfungen eingerichtet, durchgeführt und archiviert werden können.

Voraussetzungen:
1. Basiserfahrungen mit Moodle
2. Zugang zum Prüfungsmoodle (HU-Account)
3. HU-Externe melden sich bitte zum Anlegen eines Zugangs beim Support für Elektronische Prüfungen (e-pruefungen-support@hu-berlin.de).

Zielgruppe:
Prüfende der HU, Studentische Mitarbeitende, Mitarbeitende aus Prüfungsbüros oder Studienkoordinierende

Hinweise: 
Weitere Termine sind auf Anfrage möglich.
Wir haben auch einen passenden Moodle-Kurs für Einsteigende im Programm.



CMS-MOB - Barrierearmes Moodle

Dozententeam
---
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
---
Bitte nutzen Sie den Link im Text
Dieser Info-Kurs richtet sich an Kursverantwortliche im HU-Moodle und thematisiert digitale Barrierefreiheit.

Sie finden dort Informationen, wie Sie Barrieren innerhalb eines Moodle-Kurses vermeiden oder niedrigschwellig halten können. Es handelt sich dabei in erster Linie um Hindernisse, die Menschen mit sensorischer Beeinträchtigung betreffen – vornehmlich solche mit Sehbehinderungen.

Der Kurs ist jederzeit für Sie verfügbar und es ist keine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung notwendig.

Hier gelangen Sie zum Kurs:


Link zum Kurs: https://hu.berlin/moodle-barrierefrei




CMS-MOE - Moodle: Einsteigerkurs und Überblick

Frau Berger
Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
26.03.2024
10:00 - 13:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum E (PC-Pool)
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
24.09.2024
10:00 - 13:00 Uhr
Grimm-Zentrum: Raum 1.702
Inhalt
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick, wie Moodle zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen, Projekten oder Arbeitsgruppen genutzt werden kann. Sie bekommen die Funktionsweise und den Funktionsumfang von Moodle gezeigt. Schwerpunkte sind die Unterstützung der Kommunikation und der Organisation Ihrer Lehrveranstaltung.

Im Praxisteil des Workshops können Sie die vorgestellten Module auf Ihre Veranstaltung oder Ihr Projekt anwenden und in Moodle umsetzen.
- Beantragung und Einstellungen eines Kurses
- Bereitstellen von Materialien
- Einrichten von Foren
- Anlegen von Abstimmungen

Voraussetzungen
Moodle-Zugang an der HU (HU-Account oder Mailbasierter Account)

Zielgruppe
Mitarbeitende, Lehrbeauftragte oder studentische Tutoriumsleitungen




CMS-MOV - Moodle: Fortgeschrittene Nutzung

Frau Berger
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
27.03.2024
9:30-13:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
25.09.2024
9:30-13:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab
Inhalt:
Dieser Workshop richtet sich an Lehrende und studentische Tutoriumsleitungen, die Erfahrung in der Durchführung und Gestaltung von Moodle-Kursen als Kursverantwortliche haben und nun weitere Funktionen und Möglichkeiten kennenlernen möchten.

Je nach Interesse der Teilnehmenden werden schwerpunktmäßig Module und Themen behandelt wie:
- Gruppenarbeit,
- Datenbank,
- H5P,
- kollaboratives Schreiben,
- Aufgaben stellen und Feedback geben,
- Videos über Opencast integrieren oder
- das Peer-Modul mit gegenseitigem Beurteilen.

Voraussetzungen:
Moodle-Zugang an der HU (HU-Account oder Mailbasierter Account), Basiserfahrungen mit Moodle

Zielgruppe:
Zielgruppe: Mitarbeitende, Lehrbeauftragte oder studentische Tutoriumsleitungen

PS. Wir haben auch einen passenden Moodle-Kurs für Einsteigende im Programm.



CMS-OER - Open Educational Resources - Freie Inhalte nutzen und bereitstellen

Frau Dr. WipperAnja Wipper, promovierte Psychologin, ist Trainerin und Beraterin im Bereich "Lehren und Lernen mit digitalen Medien", seit 2005 im Online-Lehre-Team der ZEWK, seit 2012 stellvertretende Projektleiterin im Teilprojekt tu digit im Rahmen des Qualitätspakts Lehre an der TU Berlin.
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.10.01.2024
10:00 - 13:00 Uhr
Bitte melden Sie sich bei der TU an! Link ist in der Kursbeschreibung.

Veranstaltung für Lehrende der HU und der TU


In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und den praktischen Umgang mit offenen Bildungsmaterialien. Ziel ist es, mit den verschiedenen Lizenzmodellen für offene Inhalte adäquat umgehen zu können, geeignete Materialien zu finden und zu nutzen sowie eigene Inhalte als offene Bildungsressourcen bereitstellen zu können.

Zielgruppe: Wissenschaftliches Personal der TU Berlin und der HU Berlin mit geringen oder keinen Vorkenntnissen. Teilnehmende mit Vorerfahrungen sind jedoch gleichermaßen willkommen, um ihr Wissen zu systematisieren und vertiefen

Dozentin: Dr. Anja Wipper

HINWEIS: Der Kurs wird läuft 2024 über die TU. Bitte melden Sie sich auf der Seite der TU an. Der Kurs ist auch dort für Sie kostenfrei.
https://events.tu-berlin.de/de/events/0189c092-49bf-78a6-b4ec-13603a939074