Jahresgespräche - Empfehlungen zur Umsetzung der DV
Jahresgespräche - exklusiv -
KF004 Jahresgespräche - Ein klimaschaffendes FührungsinstrumentKF005 Mitarbeiter- *Jahresgespräche* führen
KF030 Jahresgespräche souverän führen | Refresher Kurz und Gut
PE003_6 Mitarbeiterjahresgespräche im Rollenspiel erproben | Sicherheit gewinnen, souverän agieren
Mitarbeitergespräche - kompakt -
KF006 Lösungsorientierte Mitarbeitergespräche - Zielvereinabrungen, Entwicklungs- und JahresgesprächeKF007 Feedback geben und nehmen - Standortbestimmung für Auftreten und Wirkung
KF020 Einzel-Fach-Coaching | Rhetorik, Präsentation, Kommunikation
PE003_3 Beurteilungsgespräche zielorientiert führen
PE003_4 Sicherheit im Führen von schwierigen Beurteilungsgesprächen gewinnen
PE003_7 Jahresgespräche und Gespräche mit Mitarbeiter/innen: Gezielt fragen, gekonnt argumentieren, wirksam überzeugen
Jahresgespräche - weiterführende Kompetenzen/ Personalentwicklung
KA001 Stimme und Sprechen - sicher und souverän / Sprech- und StimmtrainingKA002 Wirksam und gezielt Überzeugen - Faire und unfaire Argumentation
KA005 Wertschätzende Kommunikation
KF001 Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Eine Seminarreihe für Nachwuchsführungskräfte
KF002 Führung kompakt!
KF023 Stärken stärken - Ressourcenorientierung statt Fehlersuche
KM003 Wirkungsvoll präsentieren - Storytelling im Hochschulbetrieb
PE001_2 Menschen führen und Organisationen mitgestalten
PE001_6 HDMI - Führung excellence
PE001_9 Changemanagement: Beschäftigte professionell auf Veränderungen vorbereiten und beteiligen
PE002_1 Change Communikation - Veränderungskommunikation
PE002_7 Präsent im Team - Ermöglichungskultur gestalten
PE003_2 Erlebnis Führungskraft
PE003_8 Frühwarnsystem | Als Führungskraft Schwierigkeiten rechtzeitig erkennen und in Handlung kommen
PE004_4 Snippets - Retrospektiven für Ihren Prozess
https://www.personalabteilung.hu-berlin.de/de/weiterbildungsportal
DV JahresgespächeDV Anlage 1 Leitfaden
DV Anlage 2 Fragenkatalog
DV Anlage 3 Protokoll
Führungskräfteprogramm beruflich.weiter.bilden
Führungskräfte und Personalentwicklung - Die META Ebene von Führung und Führungskultur
PE001_1 Führungskräfte und Personalentwicklung - klassische und neue Gestaltungsmöglichkeiten - Seminarreihe -PE001_2 Menschen führen und Organisationen mitgestalten
PE001_3 Personalauswahl und Konfliktmanagement
PE001_6 HDMI - Führung excellence
PE001_7 Digital Leadership - Erfolgreich führen in der digitalen Welt
PE001_8 Erfinde dich neu - Nutze Deine Krisenkompetenz zur Zukunftsgestaltung
PE001_9 Changemanagement: Beschäftigte professionell auf Veränderungen vorbereiten und beteiligen
Führungskräfte unter sich - Angebote mit Coaching Sequenzen
PE002_1 Change Communikation - VeränderungskommunikationPE002_4 Rhetorik für Führungskräfte
PE002_7 Präsent im Team - Ermöglichungskultur gestalten
PE002_8 Stark in Führung - Resilienz und Achtsamkeit
Fokus Führungskraft
KF027 Resilienz – Methoden für mehr innere Stärke und Gelassenheit in UmbruchsituationenPE003_2 Erlebnis Führungskraft
PE003_3 Beurteilungsgespräche zielorientiert führen
PE003_4 Sicherheit im Führen von schwierigen Beurteilungsgesprächen gewinnen
PE003_6 Mitarbeiterjahresgespräche im Rollenspiel erproben | Sicherheit gewinnen, souverän agieren
PE003_7 Jahresgespräche und Gespräche mit Mitarbeiter/innen: Gezielt fragen, gekonnt argumentieren, wirksam überzeugen
PE003_8 Frühwarnsystem | Als Führungskraft Schwierigkeiten rechtzeitig erkennen und in Handlung kommen
PE003_9 Kollegiales Coaching | Strukturiert und motiviert zu neuen Erkenntnissen gelangen
Führungskraft und Team
PE004_1 Organisationsaufstellungen - eine handlungsorientierte Methode zur Klärung konkreter AnliegenPE004_2 Sind eigentlich alle im selben Boot? Weg vom Tagesgeschäft - einen Blick auf unser Team wagen
PE004_3 Führungskraft und Stellvertreter - Gemeinsam zu klaren Arbeitsgrundlagen kommen
PE004_4 Snippets - Retrospektiven für Ihren Prozess
Jahresprogramm für Führungskräfte, Professoren*innen und Juniorprofessoren*innen
Personalentwicklung
KF001 Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Eine Seminarreihe für NachwuchsführungskräfteKF002 Führung kompakt!
KF003 Strukturierte Personalauswahl: Qualitätsmerkmale, Auswahlinstrumente, praktische Umsetzbarkeit
KF004 Jahresgespräche - Ein klimaschaffendes Führungsinstrument
KF005 Mitarbeiter- *Jahresgespräche* führen
KF006 Lösungsorientierte Mitarbeitergespräche - Zielvereinabrungen, Entwicklungs- und Jahresgespräche
KF007 Feedback geben und nehmen - Standortbestimmung für Auftreten und Wirkung
KF009 Als Führungskraft das Onboarding aktiv gestalten und neue Mitarbeiter/innen binden
KF010 Wissensmanagement | Empfehlungen für die Praxis und schnelle Umsetzung
KF030 Jahresgespräche souverän führen | Refresher Kurz und Gut
PE001_1 Führungskräfte und Personalentwicklung - klassische und neue Gestaltungsmöglichkeiten - Seminarreihe -
PE001_2 Menschen führen und Organisationen mitgestalten
PE001_3 Personalauswahl und Konfliktmanagement
PE001_9 Changemanagement: Beschäftigte professionell auf Veränderungen vorbereiten und beteiligen
PE003_2 Erlebnis Führungskraft
PE003_3 Beurteilungsgespräche zielorientiert führen
PE003_4 Sicherheit im Führen von schwierigen Beurteilungsgesprächen gewinnen
PE003_6 Mitarbeiterjahresgespräche im Rollenspiel erproben | Sicherheit gewinnen, souverän agieren
PE003_7 Jahresgespräche und Gespräche mit Mitarbeiter/innen: Gezielt fragen, gekonnt argumentieren, wirksam überzeugen
PE004_4 Snippets - Retrospektiven für Ihren Prozess
Strategie und Innovation
KA006 Onlineseminar: Konstruktive und intelligente SchlagfertigkeitKF013 Erfolgreich zusammen arbeiten in multikulturellen Teams | Erfolgreiche interkulturelle Kompetenz
KF022 Agiles Projektmanagement - effektiv und innovativ
KF023 Stärken stärken - Ressourcenorientierung statt Fehlersuche
KF024 Design Thinking - Wie das Neue in die Welt kommt
PE001_7 Digital Leadership - Erfolgreich führen in der digitalen Welt
PE003_8 Frühwarnsystem | Als Führungskraft Schwierigkeiten rechtzeitig erkennen und in Handlung kommen
PE003_9 Kollegiales Coaching | Strukturiert und motiviert zu neuen Erkenntnissen gelangen
PE004_1 Organisationsaufstellungen - eine handlungsorientierte Methode zur Klärung konkreter Anliegen
PE004_2 Sind eigentlich alle im selben Boot? Weg vom Tagesgeschäft - einen Blick auf unser Team wagen
PE004_3 Führungskraft und Stellvertreter - Gemeinsam zu klaren Arbeitsgrundlagen kommen
Netzwerken und Präsentieren
KA001 Stimme und Sprechen - sicher und souverän / Sprech- und StimmtrainingKF015 After Work | Selbstpräsentation für Führungskräfte - Kompaktseminar-
KF020 Einzel-Fach-Coaching | Rhetorik, Präsentation, Kommunikation
KF021 Statement, Standing, Präsenz. Kurze Rede - große Wirkung
KM003 Wirkungsvoll präsentieren - Storytelling im Hochschulbetrieb
PE001_6 HDMI - Führung excellence
PE002_1 Change Communikation - Veränderungskommunikation
PE002_4 Rhetorik für Führungskräfte
PE002_7 Präsent im Team - Ermöglichungskultur gestalten
Selbstentwicklung
KF014 Zeitmanagement und Arbeitsorganisation für Führungskräfte - Workshop -KF016 *Time is Honey* Das neue Zeitmanagement - entspannter und produktiver
KF026 Selbstmanagement in der Zukunftsgestaltung für Frauen
KF027 Resilienz – Methoden für mehr innere Stärke und Gelassenheit in Umbruchsituationen
KM005 Neue Wege zum regenerativen und kognitiven Stressmanagement
PE001_8 Erfinde dich neu - Nutze Deine Krisenkompetenz zur Zukunftsgestaltung
PE002_4 Rhetorik für Führungskräfte
PE002_8 Stark in Führung - Resilienz und Achtsamkeit
VE002 Mentale Prozessbegleitung zur SAP-Einführung
VE003 Online-Seminar: Älter werden im Beruf – berufliche Perspektiven erkennen und umsetzen
Für Wissenschaftler*innen und Promovierende
Für die Lehrtätigkeit
WL001 Lehren lernenWL001_I Zoom-Präsenz für Online-Lehre
WL002 Kreativität in der Lehre
WL004 Rhetorik in der Wissenschaft
WL005 Diskussionen leiten und moderieren - das 1x1 der Moderationstechnik
WL006 Online-Lehre aktivierend gestalten
WL007 Stressfrei in die (Online)-Lehre starten
Präsentation und Medieneinsatz in der Lehre
CMS-MAH ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara (Online-Seminar)CMS-MOE Moodle – Einsteigerkurs (Online-Seminar)
CMS-MOK Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von Moodle
CMS-MOV Moodle – Fortgeschrittene
CMS-OER Open Educational Resources - Freie Inhalte nutzen und bereitstellen (Online-Seminar)
EP002 Camtasia - Lernvideos
WM001 Wirkungsvoll Präsentieren
WM002 Visualisieren – Inhalte auf den Punkt bringen
WM003 Digitale Werkzeuge in der Lehre
Wissenschaftliches Arbeiten
WA002 Einführung in die Methoden der Empirischen ForschungWA003 Beobachtungsverfahren in der Empirischen Forschung und professionelle Beobachtungsbogenkonstruktion
WA004 Befragungsverfahren in der Empirischen Forschung und professionelle Fragebogenkonstruktion
WA006 Die Poster-Session - Erstellung von Wissenschafts-Postern und Vorbereitung auf die Postersession
WA008_I Train-the-Trainer, Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement
WA009 Open Science
WA010 Medien-Repositorium (Grundlagenworkshop)
WA011 Medien-Repositorium (Workshop für Fortgeschrittene)
WA012 Research Integrity
Wissenschaftliche Kommunikation
KM003 Wirkungsvoll präsentieren - Storytelling im HochschulbetriebWR002 Rhetorik
WR004 Sicherer Umgang mit Rede- und Prüfungsangst
WR005 Disputation - Rede und Antwort stehen
Wissenschaftliches Schreiben
UB001 Literaturverwaltung an der UBWS001_I Promotion erfolgreich beginnen und durchführen
WS001_II Meine Promotion erfolgreich abschließen
WS002 Ein Exposé für die Promotion
WS003 Die Doktorarbeit schreiben
WS004 Journalistische Schreibwerkstatt für Wissenschaftler*innen
WS005 Die Doktorarbeit schreiben: Persönliche Beratung
Fundraising
WD001 FundraisingWD001_I Fundraising: Kaltakquise von Förderpartnern
WD001_II Fundraising: Vom Förderdschungel zum erfolgreichen Projektantrag
Teamleitung
GF003 Work-Life-BalanceWF001 Führen ohne Weisungsbefugnis - Führungskompetenz aufbauen
WF002 Besprechungen leiten
WF003 Feedback geben und Kritik üben
WF004 Zeit- und Selbstmanagement
WF005 Mit Stimme und Körpersprache überzeugen - Entwicklung von Stimme und Ausdruck
WF006 Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen - Workshop
Karriere planen
WK002 Karriere in der WissenschaftWK005 Berufungsverfahren verstehen
Englischsprachige Angebote
WE001 Advanced Thesis and Paper WritingWE002 Practical Grammar for Academics (Intensivkurs)
weitere Angebote aus dem Bereich Führungskräfte, Professoren*innen, Juniorprofessoren*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen
KF003 Strukturierte Personalauswahl: Qualitätsmerkmale, Auswahlinstrumente, praktische UmsetzbarkeitKF007 Feedback geben und nehmen - Standortbestimmung für Auftreten und Wirkung
KF013 Erfolgreich zusammen arbeiten in multikulturellen Teams | Erfolgreiche interkulturelle Kompetenz
KF022 Agiles Projektmanagement - effektiv und innovativ
KF023 Stärken stärken - Ressourcenorientierung statt Fehlersuche
KF024 Design Thinking - Wie das Neue in die Welt kommt
PE001_7 Digital Leadership - Erfolgreich führen in der digitalen Welt
weitere Angebote aus dem Bereich Recht
RG006 Einführung in das VertragsrechtRG011 Einführung in die Bildrechte
RV001 Beschaffungen in der HU
RV002 HU-Workshop: Dienstreisen
VS001 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
weitere Angebote aus dem IT-Bereich
ES001 Grundlagen von Online-Fragebögen in LimeSurveyES002 Vertiefung: LimeSurvey produktiv und effizient nutzen
ES003 Fragebogenprojekt: Auswertung und Vorbereitung
ES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
ET004 Statistiken mit Excel 2016
EW002 Abschlussarbeiten mit Word
EW003 Zeitersparnis mit Word
EW004 Verzeichnisse – Spezial, Word 2016
EZ001 Online-Seminar: Das perfekte XING-Profil
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ004 Online-Seminar: Inhalte über XING und LinkedIn verbreiten
EZ006 Instagram Marketing für Ihr Forschungsprojekt
Zoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
weitere Angebote aus dem Bereich Gesundheitsförderung
GF006 Krise als ChanceGF008 Bewegung in die Lehre bringen – Bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden
GF011 Balance finden im Work-Life-Blending
Für alle Mitarbeiter*innen
Zusatzqualifizierungen für alle Mitarbeiter*innen
ZQ021 Emotionale Erste Hilfe- JahreskursFür den Arbeitseinstieg
RG001 Der HU-Haushalt, das unbekannte WerkRG005 Verwaltungsrecht
RV001 Beschaffungen in der HU
VB001_2021 Präsenz: Erfolgreiche Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen – Mehr als ein einzelner Tag
VB002 Crashkurs GGO I
Für die Arbeit an der Humboldt-Universität
I. Soft Skills - fachübergreifende Kompetenzen
KA002 Wirksam und gezielt Überzeugen - Faire und unfaire ArgumentationKA003 Grundlagen der Beratung - die professionelle Gesprächsführung -
KA004 Gesprächsführung in der Beratung | Grundlagen und Aufbaumodul
KA005 Wertschätzende Kommunikation
VA007 Veranstaltungen sicher planen
VA008 Projekteinstieg leicht gemacht
VE007 Potenziale altersdiverser Teams
VS001 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
WF002 Besprechungen leiten
II. Möglichkeiten und Einsatz von Social Media
EZ001 Online-Seminar: Das perfekte XING-ProfilEZ002 Online-Seminar: Das perfekte LinkedIn-Profil
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ004 Online-Seminar: Inhalte über XING und LinkedIn verbreiten
EZ006 Instagram Marketing für Ihr Forschungsprojekt
VA013 Storytelling - Grundlagen
VA013 Storytelling - Praxis
VA014 Zielgruppen passend ansprechen - print, online, social media
Zoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
III. Schulungen zu den rechtlichen Grundlagen an der Hochschule
RG001 Der HU-Haushalt, das unbekannte WerkRG002 Zuwendungsrecht für Einsteiger*innen
RG003 Zuwendungsrecht für Experten*innen
RG005 Verwaltungsrecht
RG011 Einführung in die Bildrechte
RV002 HU-Workshop: Dienstreisen
VA007 Veranstaltungen sicher planen
VB002 Crashkurs GGO I
VS001 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
IV. IT-Schulungen
CMS-BBB Webkonferenzen mit BigBlueButtonCMS-PKU Plone-Grundkurs (Online-Seminar)
EP001 Präsentieren mit MS PowerPoint 2016
ET001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel 2016
Zoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
Für die eigene Arbeitsorganisation
I. Soft Skills - fachübergreifende Kompetenzen
VA001 Schwierige Kunden und DeeskalationVA003 Emotionale Intelligenz
VA005 Präsenz-Seminar: Praxisorientiertes Selbst- und Zeitmanagement
VA006 Präsenz: Das Kurzgespräch – Tipps und Fallstricke
VA007 Veranstaltungen sicher planen
VA008 Projekteinstieg leicht gemacht
VE002 Mentale Prozessbegleitung zur SAP-Einführung
VE007 Potenziale altersdiverser Teams
II. Möglichkeiten und Einsatz von Social Media
VA009 Einführungskurs Social MediaVA010 Sicher und smart texten für Social Media - Grundlagen
VA011 Sicher und smart texten für Social Media - Praxis
VA012 Sicher und smart texten für Social Media - Netzwerke
VA013 Storytelling - Praxis
VA013 Storytelling - Grundlagen
VA014 Zielgruppen passend ansprechen - print, online, social media
III. Ideen und Hilfen im allgemeinen Schriftverkehr
VA015 Geschäftskorrespondenz - E-Mails effizient im beruflichen Alltag nutzenVA016 Geschäftskorrespondenz - Geschäftliche E-Mails (englisch)
VA017 Geschäftsbriefe nach DIN-Norm 5008
VA018 Protokollieren: So gelingen Ihnen wirkungsvolle Mitschriften
VA020 Text und Gestaltung - Flyer und Poster gestalten und texten
VB002 Crashkurs GGO I
IV. IT-Schulungen
EP001 Präsentieren mit MS PowerPoint 2016ET001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel 2016
ET003 Präsenz-Seminar: MS Excel 2016 in 3 Tagen
EW001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word 2016
EW006 Präsenz-Seminar: Formulare mit MS Word 2016
EW007 Schriftstücke mit DIN 5008 in Word 2016 gestalten
EW008 Präsenz: Dokumentvorlagen in Word
Für die persönliche Weiterentwicklung
KM005 Neue Wege zum regenerativen und kognitiven StressmanagementVE002 Mentale Prozessbegleitung zur SAP-Einführung
VE003 Online-Seminar: Älter werden im Beruf – berufliche Perspektiven erkennen und umsetzen
VE005 Rendezvous mit mir Selbst – wie innen so außen
VE006 Rendezvous mit mir selbst – Das Beste kommt vor dem Schluss...
VE007 Potenziale altersdiverser Teams
WF003 Feedback geben und Kritik üben
Für den Ausstieg an der Humboldt-Universität
VB001_2021 Präsenz: Erfolgreiche Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen – Mehr als ein einzelner TagVR001 Präsenz: Die gesetzliche Rentenversicherung – ein Buch mit sieben Siegeln?
Für Auszubildende
IT-Lehrgänge
CMS-BBB Webkonferenzen mit BigBlueButtonEP001 Präsentieren mit MS PowerPoint 2016
ET001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel 2016
ET003 Präsenz-Seminar: MS Excel 2016 in 3 Tagen
EW001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word 2016
EW006 Präsenz-Seminar: Formulare mit MS Word 2016
EW007 Schriftstücke mit DIN 5008 in Word 2016 gestalten
EW008 Präsenz: Dokumentvorlagen in Word
IM121 Tastaturlehrgang
Zoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
Prüfungsvorbereitung
IM115 Repetitorium PORIM117 Repetitorium VBK
IM119 Repetitorium Beamtenrecht
Berufseinstieg
RG005 VerwaltungsrechtVB002 Crashkurs GGO I
IT-Lehrgänge
Grundlagen
CMS-PKU Plone-Grundkurs (Online-Seminar)EG001 Online-Seminar: Einführung in die SQL-Datenbanken
WL001_I Zoom-Präsenz für Online-Lehre
Datenmanagementsysteme und freie Anwendungssoftware
EG001 Online-Seminar: Einführung in die SQL-DatenbankenEG002 Datenbankerstellung mit MS Access 2016 (G-Kurs)
Weiterbildung des CMS
CMS-BBB Webkonferenzen mit BigBlueButtonCMS-MAH ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara (Online-Seminar)
CMS-MOE Moodle – Einsteigerkurs (Online-Seminar)
CMS-MOK Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von Moodle
CMS-MOV Moodle – Fortgeschrittene
CMS-OER Open Educational Resources - Freie Inhalte nutzen und bereitstellen (Online-Seminar)
CMS-PKU Plone-Grundkurs (Online-Seminar)
WA010 Medien-Repositorium (Grundlagenworkshop)
WA011 Medien-Repositorium (Workshop für Fortgeschrittene)
Basis für die Bildgestaltung
EB001 Adobe Photoshop CC 2017 - GrundkursEB002 Photoshop CC - Grundlegendes im Überblick
EB003 Praxisnahe Gestaltung mit Adobe Photoshop und Indesign CC 2017
RG011 Einführung in die Bildrechte
Webkonferenzdienste
CMS-BBB Webkonferenzen mit BigBlueButtonZoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
WorldWideWeb
CMS-PKU Plone-Grundkurs (Online-Seminar)Präsentieren
CMS-BBB Webkonferenzen mit BigBlueButtonEP001 Präsentieren mit MS PowerPoint 2016
EP002 Camtasia - Lernvideos
EP003 Live Webinar: Einführung in Camtasia – Ihr erstes Video
Zoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
Tabellenkalkulation
ET001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel 2016ET002 Tabellenkalkulation mit Excel 2016
ET003 Präsenz-Seminar: MS Excel 2016 in 3 Tagen
ET004 Statistiken mit Excel 2016
ET005 Datenlisten mit Excel 2016
ET006 Excel-Listen durch Pivot-Tabellen
ET007 Automatisierung von Arbeitsabläufen in Excel
Statistiken | Umfragen
ES001 Grundlagen von Online-Fragebögen in LimeSurveyES002 Vertiefung: LimeSurvey produktiv und effizient nutzen
ES003 Fragebogenprojekt: Auswertung und Vorbereitung
ES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
ES008 Statistische Erhebungen, Einsatz-Planungen, Rechnungs-Vorlagen, Umfragen
ET004 Statistiken mit Excel 2016
Textverarbeitung
EW001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word 2016EW002 Abschlussarbeiten mit Word
EW003 Zeitersparnis mit Word
EW004 Verzeichnisse – Spezial, Word 2016
EW006 Präsenz-Seminar: Formulare mit MS Word 2016
EW007 Schriftstücke mit DIN 5008 in Word 2016 gestalten
EW008 Präsenz: Dokumentvorlagen in Word
Soziale Netzwerke
EZ001 Online-Seminar: Das perfekte XING-ProfilEZ002 Online-Seminar: Das perfekte LinkedIn-Profil
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ004 Online-Seminar: Inhalte über XING und LinkedIn verbreiten
EZ005 Online-Seminar: Twitter als Social Media Kanal
EZ006 Instagram Marketing für Ihr Forschungsprojekt
VA009 Einführungskurs Social Media
VA010 Sicher und smart texten für Social Media - Grundlagen
VA011 Sicher und smart texten für Social Media - Praxis
VA012 Sicher und smart texten für Social Media - Netzwerke
VA013 Storytelling - Praxis
VA013 Storytelling - Grundlagen
VA014 Zielgruppen passend ansprechen - print, online, social media
Videotechnik und Bearbeitung
EP002 Camtasia - LernvideosEP003 Live Webinar: Einführung in Camtasia – Ihr erstes Video
Literaturverwaltung auf einen Blick
UB001 Literaturverwaltung an der UBGrafik und Layout
EB003 Praxisnahe Gestaltung mit Adobe Photoshop und Indesign CC 2017EBB04 Einführung in Adobe Illustrator CC 2017
VA020 Text und Gestaltung - Flyer und Poster gestalten und texten
Weiterbildung des Computer- und Medienservice (CMS)
Moodle
CMS-MAH ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara (Online-Seminar)CMS-MOE Moodle – Einsteigerkurs (Online-Seminar)
CMS-MOK Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von Moodle
CMS-MOV Moodle – Fortgeschrittene
CMS-OER Open Educational Resources - Freie Inhalte nutzen und bereitstellen (Online-Seminar)
Fremdsprachen
Englisch
Intensivkurse
FE006 Conversation and Grammar Refresher (Intensivkurs)FE007 Advanced English (Intensivkurs)
WE002 Practical Grammar for Academics (Intensivkurs)
Jahreskurse
FE001 Office English für die Grundstufe (Jahreskurs)FE002 Office English at Elementary/Pre-Intermediate level (Jahreskurs)
FE003 Business English (Jahreskurs)
FE004 Conversation and Grammar Refresher (Jahreskurs)
Französisch
FF001 Französisch (Jahreskurs)Spanisch
FS001 Spanisch (Intensivkurs)FS002 Spanisch für Fortgeschrittene
Gesundheitsförderung und Pflege
Gesund leben und arbeiten
GF001 Stressbewältigung durch AchtsamkeitGF002 Entspannung, Ernährung, Bewegung - die drei Säulen eines aktiven Stressmanagements
GF003 Work-Life-Balance
GF004 Entspanntes Gesicht – Entspannter Mensch! Die etwas andere Stressbewältigung
GF006 Krise als Chance
GF007 Der genussvolle Feierabend-Imbiss – Einfach und schnell, lecker und gesund
GF008 Bewegung in die Lehre bringen – Bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden
GF010 Nervennahrung – Mit Genuss zu mehr Konzentration und Stress-Resistenz
GF011 Balance finden im Work-Life-Blending
KM005 Neue Wege zum regenerativen und kognitiven Stressmanagement
VA003 Emotionale Intelligenz
VE003 Online-Seminar: Älter werden im Beruf – berufliche Perspektiven erkennen und umsetzen
VE005 Rendezvous mit mir Selbst – wie innen so außen
VE006 Rendezvous mit mir selbst – Das Beste kommt vor dem Schluss...
Pflege und Beruf
GP002 Wegweiser*in für Pflege an der UniGP003 Online-Seminar: Patienten-/Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
GP004 Pflege und Beruf - Tipps und Thesen, wie der tägliche Spagat besser gelingen kann
Gesundheitsvorsorge
GP005 Beruf und Familie im Homeoffice vereinbarenZQ021 Emotionale Erste Hilfe- Jahreskurs
Kommunikation und Kompetenzentwicklung
Methodenentwicklung
KF021 Statement, Standing, Präsenz. Kurze Rede - große WirkungKM005 Neue Wege zum regenerativen und kognitiven Stressmanagement
KM006 Respekt! Rhetorik und Selbstpräsentation für Frauen
KM007 Merken oder Aufschreiben - Kopf oder Zettel?
KM008 Kommunikation trifft Persönlichkeit - kann klappen, muss aber nicht
WL001_I Zoom-Präsenz für Online-Lehre
Konfliktmanagement - Konfliktbehebung
KK002 Die Transaktionsanalyse – zur konfliktarmen Bewältigung des ArbeitsalltagesKK003 Der Umgang mit schwierigen Zeitgenossen | Grundlagen und Aufbaumodul
VA001 Schwierige Kunden und Deeskalation
WF006 Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen - Workshop
ZQ021 Emotionale Erste Hilfe- Jahreskurs
Arbeits- und Gesprächstechniken
KA001 Stimme und Sprechen - sicher und souverän / Sprech- und StimmtrainingKA002 Wirksam und gezielt Überzeugen - Faire und unfaire Argumentation
KA003 Grundlagen der Beratung - die professionelle Gesprächsführung -
KA004 Gesprächsführung in der Beratung | Grundlagen und Aufbaumodul
KA005 Wertschätzende Kommunikation
KA006 Onlineseminar: Konstruktive und intelligente Schlagfertigkeit
VA006 Präsenz: Das Kurzgespräch – Tipps und Fallstricke
VE005 Rendezvous mit mir Selbst – wie innen so außen
Kommunikation und Rhetorik
KR002 Rhetorik - AufbaulehrgangRechtsweiterbildung
Grundlagen
RG001 Der HU-Haushalt, das unbekannte WerkRG002 Zuwendungsrecht für Einsteiger*innen
RG003 Zuwendungsrecht für Experten*innen
RG005 Verwaltungsrecht
RG006 Einführung in das Vertragsrecht
RG011 Einführung in die Bildrechte
VA007 Veranstaltungen sicher planen
VS001 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
Verwaltung an der HU
RV001 Beschaffungen in der HURV002 HU-Workshop: Dienstreisen
Inhouseseminare
FKZ I Führungskräftezirkel IFKZ II Führungskräftezirkel II
ID088 Englisch C1
ID092 Workshop für die dezentralen Frauenbeauftragten der HU
IM115 Repetitorium POR
IM117 Repetitorium VBK
IM119 Repetitorium Beamtenrecht
IM121 Tastaturlehrgang
Online-Seminare
Für Führungskräfte und Juniorprofessoren
FKZ I Führungskräftezirkel IFKZ II Führungskräftezirkel II
KA006 Onlineseminar: Konstruktive und intelligente Schlagfertigkeit
KF007 Feedback geben und nehmen - Standortbestimmung für Auftreten und Wirkung
KF010 Wissensmanagement | Empfehlungen für die Praxis und schnelle Umsetzung
KF013 Erfolgreich zusammen arbeiten in multikulturellen Teams | Erfolgreiche interkulturelle Kompetenz
KF016 *Time is Honey* Das neue Zeitmanagement - entspannter und produktiver
KF022 Agiles Projektmanagement - effektiv und innovativ
KF024 Design Thinking - Wie das Neue in die Welt kommt
PE001_1 Führungskräfte und Personalentwicklung - klassische und neue Gestaltungsmöglichkeiten - Seminarreihe -
PE001_2 Menschen führen und Organisationen mitgestalten
PE001_3 Personalauswahl und Konfliktmanagement
PE001_6 HDMI - Führung excellence
PE001_7 Digital Leadership - Erfolgreich führen in der digitalen Welt
PE001_8 Erfinde dich neu - Nutze Deine Krisenkompetenz zur Zukunftsgestaltung
PE001_9 Changemanagement: Beschäftigte professionell auf Veränderungen vorbereiten und beteiligen
PE002_1 Change Communikation - Veränderungskommunikation
PE002_7 Präsent im Team - Ermöglichungskultur gestalten
PE002_8 Stark in Führung - Resilienz und Achtsamkeit
PE003_2 Erlebnis Führungskraft
PE003_3 Beurteilungsgespräche zielorientiert führen
PE003_4 Sicherheit im Führen von schwierigen Beurteilungsgesprächen gewinnen
PE003_6 Mitarbeiterjahresgespräche im Rollenspiel erproben | Sicherheit gewinnen, souverän agieren
PE003_7 Jahresgespräche und Gespräche mit Mitarbeiter/innen: Gezielt fragen, gekonnt argumentieren, wirksam überzeugen
PE003_8 Frühwarnsystem | Als Führungskraft Schwierigkeiten rechtzeitig erkennen und in Handlung kommen
PE003_9 Kollegiales Coaching | Strukturiert und motiviert zu neuen Erkenntnissen gelangen
PE004_3 Führungskraft und Stellvertreter - Gemeinsam zu klaren Arbeitsgrundlagen kommen
PE004_4 Snippets - Retrospektiven für Ihren Prozess
Für Wissenschaftler*innen und Promovierende
EP002 Camtasia - LernvideosES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
GF008 Bewegung in die Lehre bringen – Bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden
KA006 Onlineseminar: Konstruktive und intelligente Schlagfertigkeit
WA010 Medien-Repositorium (Grundlagenworkshop)
WA011 Medien-Repositorium (Workshop für Fortgeschrittene)
WA012 Research Integrity
WD001 Fundraising
WD001_I Fundraising: Kaltakquise von Förderpartnern
WD001_II Fundraising: Vom Förderdschungel zum erfolgreichen Projektantrag
WF003 Feedback geben und Kritik üben
WF005 Mit Stimme und Körpersprache überzeugen - Entwicklung von Stimme und Ausdruck
WF006 Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen - Workshop
WK002 Karriere in der Wissenschaft
WK005 Berufungsverfahren verstehen
WL001_I Zoom-Präsenz für Online-Lehre
WL006 Online-Lehre aktivierend gestalten
WL007 Stressfrei in die (Online)-Lehre starten
WM003 Digitale Werkzeuge in der Lehre
WR004 Sicherer Umgang mit Rede- und Prüfungsangst
WS002 Ein Exposé für die Promotion
WS003 Die Doktorarbeit schreiben
Für alle Mitarbeiter*innen
VA009 Einführungskurs Social MediaVA010 Sicher und smart texten für Social Media - Grundlagen
VA011 Sicher und smart texten für Social Media - Praxis
VA012 Sicher und smart texten für Social Media - Netzwerke
VA013 Storytelling - Grundlagen
VA014 Zielgruppen passend ansprechen - print, online, social media
VA016 Geschäftskorrespondenz - Geschäftliche E-Mails (englisch)
VA017 Geschäftsbriefe nach DIN-Norm 5008
VA018 Protokollieren: So gelingen Ihnen wirkungsvolle Mitschriften
VA020 Text und Gestaltung - Flyer und Poster gestalten und texten
VE002 Mentale Prozessbegleitung zur SAP-Einführung
VE003 Online-Seminar: Älter werden im Beruf – berufliche Perspektiven erkennen und umsetzen
VE006 Rendezvous mit mir selbst – Das Beste kommt vor dem Schluss...
VE007 Potenziale altersdiverser Teams
VS001 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
Für Auszubildende
IM119 Repetitorium BeamtenrechtRechtsweiterbildung
RG011 Einführung in die BildrechteVS001 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
IT-Lehrgänge
CMS-BBB Webkonferenzen mit BigBlueButtonCMS-MAH ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara (Online-Seminar)
CMS-MOE Moodle – Einsteigerkurs (Online-Seminar)
CMS-MOK Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von Moodle
CMS-MOV Moodle – Fortgeschrittene
CMS-OER Open Educational Resources - Freie Inhalte nutzen und bereitstellen (Online-Seminar)
CMS-PKU Plone-Grundkurs (Online-Seminar)
EG001 Online-Seminar: Einführung in die SQL-Datenbanken
EP002 Camtasia - Lernvideos
EP003 Live Webinar: Einführung in Camtasia – Ihr erstes Video
ES001 Grundlagen von Online-Fragebögen in LimeSurvey
ES002 Vertiefung: LimeSurvey produktiv und effizient nutzen
ES003 Fragebogenprojekt: Auswertung und Vorbereitung
ES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
ET001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel 2016
EW001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word 2016
EZ001 Online-Seminar: Das perfekte XING-Profil
EZ002 Online-Seminar: Das perfekte LinkedIn-Profil
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ004 Online-Seminar: Inhalte über XING und LinkedIn verbreiten
EZ005 Online-Seminar: Twitter als Social Media Kanal
EZ006 Instagram Marketing für Ihr Forschungsprojekt
UB001 Literaturverwaltung an der UB
Zoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
Fremdsprachen
FE001 Office English für die Grundstufe (Jahreskurs)FE002 Office English at Elementary/Pre-Intermediate level (Jahreskurs)
FE003 Business English (Jahreskurs)
ID088 Englisch C1
Kommunikation und Kompetenzentwicklung
KA001 Stimme und Sprechen - sicher und souverän / Sprech- und StimmtrainingKA006 Onlineseminar: Konstruktive und intelligente Schlagfertigkeit
KM007 Merken oder Aufschreiben - Kopf oder Zettel?
KM008 Kommunikation trifft Persönlichkeit - kann klappen, muss aber nicht
Gesundheitsförderung und Pflege
GF001 Stressbewältigung durch AchtsamkeitGF004 Entspanntes Gesicht – Entspannter Mensch! Die etwas andere Stressbewältigung
GF006 Krise als Chance
GF008 Bewegung in die Lehre bringen – Bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden
GF010 Nervennahrung – Mit Genuss zu mehr Konzentration und Stress-Resistenz
GF011 Balance finden im Work-Life-Blending
GP003 Online-Seminar: Patienten-/Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
GP005 Beruf und Familie im Homeoffice vereinbaren
VE003 Online-Seminar: Älter werden im Beruf – berufliche Perspektiven erkennen und umsetzen
Inhouseseminare
ID088 Englisch C1IM117 Repetitorium VBK