Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Berufliche Weiterbildung

Führungskräfte aus Wissenschaft & Verwaltung

Führung & Ich: Fokus Führungskraft

Führung & persönliche Haltung

FKE103 Entwicklungsprogramm: Erfolgreich in der Führungsrolle - Menschen verstehen, motivieren und entwickeln
FKE115 Erlebnis Führungskraft – Eine Erkundung der persönlichen Entwicklung hin zu einem professionellen Rollenverständnis
FKE116 Klares Mindset: Führung zwischen Tradition und agilem Arbeiten
FKE117 Early Bird: Führung im Wandel - Delegation praxisorientiert in 45 Minuten umsetzen
FKE131 Frühwarnsystem | Als Führungskraft Schwierigkeiten rechtzeitig erkennen und in Handlung kommen
FKJ101 Entwicklungsprogramm: Vom Kollegen zur Führungskraft
FKJ102 Entwicklungsprogramm: Eben noch Mitarbeiter:in - jetzt Führungskraft
MA002 Emotionale Intelligenz
MA006 Generation Z – eine Zusammenarbeit zwischen den Generation
ME003 Praxistipps für‘s Mentoring mit Erfolgsmodellen aus der HU
MR001 Macht - Umgang mit Hierarchie
PT004 Rollenklärung mit dem 'inneren' Team

Gesprächsführung

DK004 Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen
FKE124 Early Bird: Quick Start - Mitarbeiter-Jahresgespräche in 45 Minuten
FKE125 Early Bird: Quick Start - Mitarbeiter-Jahresgespräche in 90 Minuten
FKE127 Beurteilungsgespräche zielorientiert im Rahmen der Probezeit und darüber hinaus führen
FKE129 Rhetorik für Führungskräfte: Stark auftreten - überzeugend sprechen!
FKE130 Entwicklungsprogramm: Besprechungen effektiv leiten in Präsenz oder Online für Führungskräfte
FKJ123 Jahresgespräche souverän führen | Refresher Kurz und Gut
FKJ126 Lösungsorientierte Mitarbeiter-Gespräche: Vom Feedback bis zum Jahresgespräch

Gesundheit & Fürsorge

FKE106 Ich will keinen Burnout!
FKE107 Resilienz - Methoden für mehr innere Stärke und Gelassenheit in Umbruchsituationen
FKE108 Early Bird: Resilienz - Gesund in Führung in 45 Minuten!
FKE109 Early Bird: Resilienz - Gesund in Führung in 90 Minuten!
MW007 Dienstaustritt oder Jobwechsel
PT011 Die Kunst der Work-Life-Balance: Praktische Tools und Techniken für Akademiker:innen

Management

DP001 Zeit- und Selbstmanagement
FKJ113 Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice
FKJ119 Agiles Projektmanagement - effektiv und innovativ
MA007 Selbst- und Zeitmanagement

Präsentation & Moderation

DK001 Rhetorik
DK005 Veranstaltungen moderieren - das 1x1 der Moderationstechnik
DL003 Visualisieren - Inhalte mit Symbolen und Bildern verankern
FKJ104 Einzel-Fach-Coaching | Rhetorik, Präsentation, Kommunikation

Meine Mitarbeiter & Ich: Fokus Mitarbeiter

Führung & persönliche Haltung

FKE204 Menschen führen und Organisationen mitgestalten
FKE205 Führungskraft und Stellvertreter - Gemeinsam zu klaren Arbeitsgrundlagen kommen
FKE209 Changemanagement: Beschäftigte professionell auf Veränderungen vorbereiten und beteiligen
FKJ201 Entwicklungsprogramm: Führung kompakt!
FKJ202 Talente im Auswahlverfahren erkennen - Fehlbesetzungen vermeiden
IM153 Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit
ME002 Onboarding-Konzeption - Sensibilisierung

Gesprächsführung

A-PI001 **E-Learning**: Gespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führen
EZ007 Gendersensible Sprache
FKE211 Tadel verpflichtet - Vom Umgang mit Feedback und Kritik
FKE212 Wer fragt der führt und manchmal direkt in die Blockade - Lösungsorientiertes Fragen und Coachen für Führungskräfte
FKJ210 Feedback wirkungsvoll durch Auftreten und Stimme professionalisieren

Recht

FKJ213 Arbeitsrecht für Führungskräfte
IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software
RP006 Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
RP007 Homeoffice und mobiles Arbeiten
RP008 Social Media und Arbeitsrecht
RP009 Zeugniserstellung

Mein Team & Ich: Fokus Team

FKE303 Teams mit besonderer Historie führen
FKE304 Zusammenarbeit gestalten - als Führungskraft präsent im Team: Ein Exklusivtag mit Coaching-Sequenz
FKE306 Snippets - Retrospektiven für Ihren Prozess
FKE307 Führen auf Distanz - Stabilität, innerer Kompass und Zusammenarbeit
FKE309 Early Bird: Führung im Wandel - Kanban praxisorientiert in 90 Minuten umsetzen
PT002 Remote Leadership - Erfolgreiche Teamleitung aus der Distanz
PT003 Ich und mein Team: miteinander arbeiten – miteinander reden

Meine Organisation & Ich: Fokus Strategie & Innovation

Innovation

FKJ402 Design Thinking - Wie das Neue in die Welt kommt

Netzwerk

FKE404 Early Bird: Das eigene Netzwerk in 45 Minuten ausbauen
FKE405 Early Bird: Das eigene Netzwerk in 90 Minuten ausbauen
FKJ403 Die Kunst des kreativen Netzwerkens und Akquirierens
ME001 Willkommen an der Humboldt-Universität zu Berlin
MQ001 Netzwerkzirkel für neue Mitarbeitende

Weiterbildung für alle Mitarbeitenden (MSTV)

Beratung

MI001 BWb stellt sich vor
RG013 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung

Fit für die Praxis – einen Rundumschlag

IM153 Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit
MA001 Schwierige Kunden und Deeskalation
MA002 Emotionale Intelligenz
MA005 Wut-Angst-Freude-Scham-Trauer
MA006 Generation Z – eine Zusammenarbeit zwischen den Generation
MA007 Selbst- und Zeitmanagement
MA010 Social Media – Kompaktkurs für Anwendende
MA011 Storytelling
MA012 Storytelling - Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation
MA014 Die gesetzliche Rentenversicherung - ein Buch mit sieben Siegeln?
MA015 Teamleitungsworkshop mit Praxisbeispielen
MA017 Vorbereitung Mitarbeiter-Gespräche
MA018 Barrierefreie Kommunikation mit Menschen mit Behinderung
MI001 BWb stellt sich vor
RA001 Beschaffung an der HU
RA002 Dienstreisen - Reisevorbereitung und Entsendung
RA003 Dienstreisegenehmigung und Reisekostenabrechnung
RA004 Dienstreisen - Gästeabrechnung
RA005 Führung der Urlaubs- und Krankendatei
RD001 Einführung in den Datenschutz an der HU
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RG001 Der HU-Haushalt - das unbekannte Werk
RG001_online Haushaltsrecht - mal anders
RG004 Hochschulrecht - Bundesrechtliche Regelungen
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen
RG006 Verwaltungsrecht
RG007 Hochschularbeitsrecht - Arbeitsrechtliche Grundlagen
RG008 Hochschularbeitsrecht - Befristungsrecht an Hochschulen
RG013 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
RG016 Partizipationsgesetz (PartMiG)
RP007 Homeoffice und mobiles Arbeiten
VA009 Praxisorientiertes Selbst- und Zeitmanagement im Homeoffice

Außer der Reihe

MR001 Macht - Umgang mit Hierarchie
RG001_online Haushaltsrecht - mal anders

Angebote zum Onboarding

MA006 Generation Z – eine Zusammenarbeit zwischen den Generation
ME001 Willkommen an der Humboldt-Universität zu Berlin
ME002 Onboarding-Konzeption - Sensibilisierung
ME003 Praxistipps für‘s Mentoring mit Erfolgsmodellen aus der HU
MI001 BWb stellt sich vor
MQ001 Netzwerkzirkel für neue Mitarbeitende
RG001_online Haushaltsrecht - mal anders

Angebote zum Wissenstransfer

MI001 BWb stellt sich vor
MW005 Eine Wissensteilungskultur in unserem Bereich etablieren
MW007 Dienstaustritt oder Jobwechsel

Angebote für Quereinsteigende

MI001 BWb stellt sich vor
MQ001 Netzwerkzirkel für neue Mitarbeitende
RA001 Beschaffung an der HU
RA002 Dienstreisen - Reisevorbereitung und Entsendung
RA003 Dienstreisegenehmigung und Reisekostenabrechnung
RA004 Dienstreisen - Gästeabrechnung
RA005 Führung der Urlaubs- und Krankendatei
RD001 Einführung in den Datenschutz an der HU
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RG001 Der HU-Haushalt - das unbekannte Werk
RG001_online Haushaltsrecht - mal anders
RG004 Hochschulrecht - Bundesrechtliche Regelungen
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen
RG006 Verwaltungsrecht
RG007 Hochschularbeitsrecht - Arbeitsrechtliche Grundlagen
RG008 Hochschularbeitsrecht - Befristungsrecht an Hochschulen
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
RG016 Partizipationsgesetz (PartMiG)
RP007 Homeoffice und mobiles Arbeiten
VA009 Praxisorientiertes Selbst- und Zeitmanagement im Homeoffice

Angebote für Büroassistenten

MA007 Selbst- und Zeitmanagement
MB005 Büro der Generationen
MB006 Erfolgreiche Organisation und Moderation von virtuellen und hybriden - Besprechungen und Meetings
MI001 BWb stellt sich vor
RA002 Dienstreisen - Reisevorbereitung und Entsendung
RA003 Dienstreisegenehmigung und Reisekostenabrechnung
RA004 Dienstreisen - Gästeabrechnung
RA005 Führung der Urlaubs- und Krankendatei
RD001 Einführung in den Datenschutz an der HU
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RG001_online Haushaltsrecht - mal anders
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
RP007 Homeoffice und mobiles Arbeiten
VA009 Praxisorientiertes Selbst- und Zeitmanagement im Homeoffice

Angebote für Lehrkräfte

MI001 BWb stellt sich vor
ML001 Kollegialer Austausch für Lehrkräfte
RA002 Dienstreisen - Reisevorbereitung und Entsendung
RD001 Einführung in den Datenschutz an der HU
RD002 Datenschutz in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Evaluationen
RD004 Rechtliche Rahmenbedingungen bei Forschungsdaten
RG013 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung

Promovierende

Forschungstätigkeit

DF001 Gute wissenschaftliche Praxis
DF002 Research Integrity
DF003 Promotion erfolgreich beginnen und durchführen
DF004 Open Science
DF005 Forschungsdaten effizient managen
DF006 Forschungsdatenmanagement
DF007 Train-the-Trainer, Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement
DF008 Journalistische Schreibwerkstatt für Wissenschaftler:innen
DF009 Schreiben: Was man tun (und besser lassen) sollte
DF010 Die Doktorarbeit schreiben: Persönliche Beratung
DF011 Meine Promotion erfolgreich abschließen
DF012 Disputation - Rede und Antwort stehen
DF013 Medien-Repositorium (Grundlagenworkshop)
DF014 Medien-Repositorium (Workshop für Fortgeschrittene)

Planung und Umsetzung eigener Projekte

DP001 Zeit- und Selbstmanagement
DP002 Selbstcoaching für Wissenschaftler:innen
DP003 Aufschieberitis? Weg mit dem inneren Schweinehund!
DP004 Projektmanagement-Tools für Wissenschaftler:innen

Lehrtätigkeit

DL001 Lehren lernen
DL002 Methoden und Didaktik: Anfangssituationen in der Lehre gestalten
DL003 Visualisieren - Inhalte mit Symbolen und Bildern verankern

Kommunikation

DK001 Rhetorik
DK003 Mit Stimme und Körpersprache überzeugen - Entwicklung von Stimme und Ausdruck
DK004 Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen
DK005 Veranstaltungen moderieren - das 1x1 der Moderationstechnik

Planung und Durchführung von Konferenzen

DT001 Konferenzen stressfrei planen
DT002 Konferenzen erfolgreich durchführen

Wissenschaftskommunikation

CK001 Optimierung der Medienkompetenz
CK002 Medientraining
CK003 Soft Skills für Präsentationen im internationalen und interkulturellen Kontext
CK005 Zielgenau und glaubwürdig präsentieren
CK006 Science Pitch - Bringen Sie Ihre Forschung auf den Punkt!
DF008 Journalistische Schreibwerkstatt für Wissenschaftler:innen
DL003 Visualisieren - Inhalte mit Symbolen und Bildern verankern
EB005 Videos mit der Handykamera produzieren
MA010 Social Media – Kompaktkurs für Anwendende

Weiterentwicklung der eigenen Karriere

DB001 Karriereplanung - Wirtschaft oder Wissenschaft?
DB002 Karriere in der Wissenschaft
DB003 Mit der Promotion in die Berufspraxis - Wege aus der Wissenschaft
DB004 Machen Sie das Beste aus Ihrer Online-Bewerbung
DB005 Workshop: Bewerbungswissen kompakt - in 4 Schritten

Weiterentwicklung der Sprachkompetenz

SD001 German Courses for employees of HU
SE005 Live-Web: Blended Learning für Business English

weitere Angebote

ES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ007 Gendersensible Sprache
IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software
PT011 Die Kunst der Work-Life-Balance: Praktische Tools und Techniken für Akademiker:innen
RD002 Datenschutz in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Evaluationen
RD004 Rechtliche Rahmenbedingungen bei Forschungsdaten
RG004 Hochschulrecht - Bundesrechtliche Regelungen
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen
RG007 Hochschularbeitsrecht - Arbeitsrechtliche Grundlagen
RG013 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
RG016 Partizipationsgesetz (PartMiG)
RW001 Hochschulrecht – Wissenschaftsfreiheit
RW002 Hochschulrecht – Landesrechtliche Regelungen

Postdocs, Nachwuchsgruppenleitung und Juniorprofessur

Teamleitung

PT001 Führen ohne Weisungsbefugnis
PT002 Remote Leadership - Erfolgreiche Teamleitung aus der Distanz
PT003 Ich und mein Team: miteinander arbeiten – miteinander reden
PT004 Rollenklärung mit dem 'inneren' Team
PT005 Beziehungskompetenz im Hochschulbetrieb
PT006 Besprechungen leiten
PT007 Erfolgreich verhandeln mit der Harvard-Methode
PT008 Feedback-Training
PT009 Betreuen und Beraten
PT011 Die Kunst der Work-Life-Balance: Praktische Tools und Techniken für Akademiker:innen

Lehrtätigkeit

PL001 Kreativität in der Lehre
PL003 Einführung in Diversitätssensible Lehre
PL005 I. Nachhaltigkeit lehren lernen - Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt Lehrkräftebildung
PL006 II. Nachhaltigkeit lehren lernen- zu Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt Lehrkräftebildung

Weiterentwicklung der Karriere

DB004 Machen Sie das Beste aus Ihrer Online-Bewerbung
DB005 Workshop: Bewerbungswissen kompakt - in 4 Schritten

Wissenschaftskommunikation

CK001 Optimierung der Medienkompetenz
CK002 Medientraining
CK003 Soft Skills für Präsentationen im internationalen und interkulturellen Kontext
CK005 Zielgenau und glaubwürdig präsentieren
CK006 Science Pitch - Bringen Sie Ihre Forschung auf den Punkt!
DF008 Journalistische Schreibwerkstatt für Wissenschaftler:innen
DL003 Visualisieren - Inhalte mit Symbolen und Bildern verankern
EB005 Videos mit der Handykamera produzieren
MA010 Social Media – Kompaktkurs für Anwendende

weitere Angebote

EZ007 Gendersensible Sprache
RG004 Hochschulrecht - Bundesrechtliche Regelungen
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen
RG007 Hochschularbeitsrecht - Arbeitsrechtliche Grundlagen
RG013 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
RG016 Partizipationsgesetz (PartMiG)
RW001 Hochschulrecht – Wissenschaftsfreiheit
RW002 Hochschulrecht – Landesrechtliche Regelungen

Für Auszubildende

Berufseinstieg

RG001_online Haushaltsrecht - mal anders
VA009 Praxisorientiertes Selbst- und Zeitmanagement im Homeoffice

Prüfungsvorbereitung

IM161 Repetitorium POR - mündliche Prüfung
IM164 Repetitorium VBK

Rechtsweiterbildung

RD001 Einführung in den Datenschutz an der HU
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RG001 Der HU-Haushalt - das unbekannte Werk
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen

IT-Lehrgänge

EP001 Präsentieren mit MS PowerPoint
ET001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel
ET003 MS Excel in 3 Tagen
EW001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word
EW006 Formulare mit MS Word
EW007 Schriftstücke mit DIN 5008 in Word gestalten
EW008 Dokumentvorlagen in Word
EZ009 Neue Zoom-Funktionen - speziell für Lehrende
IY018 Excel und Word Refresher

IT-Kurse

A-HU001 Das Intranet an der HU
ES010 WOL-Circle für LimeSurvey
IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software

SAP-Kurse

HUg-000 SAP-Sprechstunden
HUg-P03 SAP Ariba-Schulung für G1 (Fachliche Genehmigung)
HUg-RE1 Debitorische Vorerfassung von Ausgangsrechnungen
HUg-S01 SAP-Basiseinführung Budgetbericht (BudCon)
HUg-S05 SAP-Schulung für den Zentralen elektronischen Rechnungseingang (xSuite)
HUg-S06 SAP Ariba-Schulung für G2 (Haushaltsrechtliche Genehmigung)
HUg-S07 SAP Ariba-Schulung für Anfordernde

Tabellenkalkulation

ET001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel
ET003 MS Excel in 3 Tagen
ET004 Statistiken mit Excel
ET005 Datenlisten mit MS Excel
ET006 Excel-Listen durch Pivot-Tabellen aufbereiten und analysieren
ET007 Automatisierung von Arbeitsabläufen in Excel
ET008 Dynamische Tabelle mit Excel
ET101 Excel - Lernvideos

Textverarbeitung

EW001 Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word
EW002 Abschlussarbeiten mit Word
EW006 Formulare mit MS Word
EW007 Schriftstücke mit DIN 5008 in Word gestalten
EW008 Dokumentvorlagen in Word
EW009 Barrierefreie Dokumente in Word
EW101 Word - Lernvideos

Statistiken | Umfragen

ES001 LimeSurvey Grundkurs
ES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
ES010 WOL-Circle für LimeSurvey
ES101 R - Lernvideos
ET004 Statistiken mit Excel

Datenmanagementsysteme

EG001 Einführung in die SQL-Datenbanken
EG002 Datenbankerstellung mit MS Access
EG006 Einführung in Python als Programmiersprache
EG008 OpenProject - Sprechstunde des CMS
EG009 OpenProject Grundlagen
EG101 Access - Lernvideos

Präsentieren

EP001 Präsentieren mit MS PowerPoint
EP002 Camtasia - Lernvideos
EP004 Grundstruktur und Präsentationsaufbau in PowerPoint
EP005 Multimedia und deren Einsatz in PowerPoint
EP006 Neue PowerPoint Funktionen sowie Tipps und Tricks
EP007 Canva: Design für Nicht-Designer
EP008 WOL-Circle für Powerpoint
EP101 Powerpoint - Lernvideos
EZ009 Neue Zoom-Funktionen - speziell für Lehrende

Grafik und Layout

EB004 Photoshop und InDesign CC - Workshop
EBB01 InDesign-Basics für den Schnelleinstieg
EBB02 InDesign für Flyer - und Posterbearbeitung
EBB03 InDesign für die Gestaltung längerer Dokumente
EBB04 Einführung in Adobe Illustrator CC
EBB101 Illustrator - Lernvideos
EBB102 InDesign- Lernvideos
EBB12 Affinity Publisher - Umsteigerkurs
EBB13 InDesign Professional: Mehrseitige Dokumente

Basis für die Bildgestaltung

EB002 Affinity Photo - Umsteigerkurs
EB004 Photoshop und InDesign CC - Workshop

Videotechnik und Bearbeitung

EP002 Camtasia - Lernvideos

Grundlagen

EG001 Einführung in die SQL-Datenbanken
EG006 Einführung in Python als Programmiersprache
EG008 OpenProject - Sprechstunde des CMS
EG009 OpenProject Grundlagen

WorldWideWeb

A-LI001 Moodle-Kurse auf LinkedIn Learning
CMS-MOB Barrierearmes Moodle
CMS-PKU Plone-Grundkurs (Online-Seminar)
EI003 Crashkurs für HTML5 und CSS3

Webkonferenzdienste

EZ009 Neue Zoom-Funktionen - speziell für Lehrende
EZ101 Zoom - Lernvideos

Soziale Netzwerke

EZ001 Das perfekte XING-Profil
EZ002 Das perfekte LinkedIn-Profil
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ004 Netzwerkaufbau und Content-Verbreitung über LinkedIn
EZ007 Gendersensible Sprache
MA010 Social Media – Kompaktkurs für Anwendende
MA011 Storytelling
MA012 Storytelling - Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation
RP008 Social Media und Arbeitsrecht

Literaturverwaltung auf einen Blick

UB001 Literaturverwaltung an der UB

Inhouse Inspiration

EBB02 InDesign für Flyer - und Posterbearbeitung
EP001 Präsentieren mit MS PowerPoint
ET007 Automatisierung von Arbeitsabläufen in Excel
ET008 Dynamische Tabelle mit Excel
EW002 Abschlussarbeiten mit Word
EW006 Formulare mit MS Word
EW007 Schriftstücke mit DIN 5008 in Word gestalten
EW008 Dokumentvorlagen in Word
EW009 Barrierefreie Dokumente in Word

Weiterbildung des CMS

CMS-MAH ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara
CMS-MDP Digitale Prüfungen in Moodle
CMS-MOB Barrierearmes Moodle
CMS-MOE Moodle: Einsteigerkurs und Überblick
CMS-MOP Sprechstunde zur Einrichtung von Prüfungskursen im Prüfungsmoodle
CMS-MOS Moodle-Sprechstunden
CMS-MOV Moodle: Fortgeschrittene Nutzung
CMS-OER Open Educational Resources - Freie Inhalte nutzen und bereitstellen
CMS-PKU Plone-Grundkurs (Online-Seminar)
DF013 Medien-Repositorium (Grundlagenworkshop)
DF014 Medien-Repositorium (Workshop für Fortgeschrittene)

IT-Kurse on demand

A-LI001 Moodle-Kurse auf LinkedIn Learning
CMS-MOB Barrierearmes Moodle
EBB101 Illustrator - Lernvideos
EBB102 InDesign- Lernvideos
EG101 Access - Lernvideos
EP002 Camtasia - Lernvideos
EP101 Powerpoint - Lernvideos
ES101 R - Lernvideos
ET101 Excel - Lernvideos
EW101 Word - Lernvideos
EZ101 Zoom - Lernvideos

Rechtsweiterbildung

Grundlagen

IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software
RD001 Einführung in den Datenschutz an der HU
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RG001 Der HU-Haushalt - das unbekannte Werk
RG001_online Haushaltsrecht - mal anders
RG004 Hochschulrecht - Bundesrechtliche Regelungen
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen
RG006 Verwaltungsrecht
RG007 Hochschularbeitsrecht - Arbeitsrechtliche Grundlagen
RG008 Hochschularbeitsrecht - Befristungsrecht an Hochschulen
RG010 Einführung in das Vertragsrecht
RG013 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
RG016 Partizipationsgesetz (PartMiG)

Arbeitspraxis

IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software
RA001 Beschaffung an der HU
RA002 Dienstreisen - Reisevorbereitung und Entsendung
RA003 Dienstreisegenehmigung und Reisekostenabrechnung
RA004 Dienstreisen - Gästeabrechnung
RA005 Führung der Urlaubs- und Krankendatei
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RG001_online Haushaltsrecht - mal anders
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen
RG008 Hochschularbeitsrecht - Befristungsrecht an Hochschulen
RP008 Social Media und Arbeitsrecht
RW001 Hochschulrecht – Wissenschaftsfreiheit
RW002 Hochschulrecht – Landesrechtliche Regelungen

Datenschutz

RD001 Einführung in den Datenschutz an der HU
RD002 Datenschutz in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Evaluationen
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RD004 Rechtliche Rahmenbedingungen bei Forschungsdaten
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Wissenschaft an der HU

IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software
RD002 Datenschutz in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Evaluationen
RD003 Schützen Sie Ihr digitales Leben!
RD004 Rechtliche Rahmenbedingungen bei Forschungsdaten
RG008 Hochschularbeitsrecht - Befristungsrecht an Hochschulen
RW001 Hochschulrecht – Wissenschaftsfreiheit
RW002 Hochschulrecht – Landesrechtliche Regelungen

Personal an der HU

FKJ213 Arbeitsrecht für Führungskräfte
RP001 Beamte im Ruhestand - Was erwartet Pensionäre in Berlin?
RP006 Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
RP007 Homeoffice und mobiles Arbeiten
RP008 Social Media und Arbeitsrecht
RP009 Zeugniserstellung

Fremdsprachen

Englisch

SE001 Business English (Jahreskurs)
SE002 Conversation and Grammar Refresher (Jahreskurs)
SE003 Conversation and Grammar Refresher (Intensivkurs)
SE004 Advanced English (Intensivkurs)

Englisch für die Verwaltung

SE006 Administration English - A2/B1 (Jahreskurs)
SE007 Administration English - C1 (Jahreskurs)

Live Webinare

SE005 Live-Web: Blended Learning für Business English

Französisch

SF001 Französisch (Jahreskurs)
SF002 Französisch - Grammatik Auffrischung (Intensivkurs)

Spanisch

SS002 Spanisch - Auffrischung Grammatik (Intensivkurs)
SS003 Spanisch - Intensivkurs

Deutsch als Fremdsprache

SD001 German Courses for employees of HU

Kurse rund um Kommunikation

Gesprächstechniken

KA001 Stimme und Sprechen - sicher und souverän
KA003 Grundlagen der Beratung - mit der personenzentrierten Gesprächsführung
KA004 Beraten für Profis
KA006 Feedback geben und Kritik üben
PT005 Beziehungskompetenz im Hochschulbetrieb

Umgang mit Konflikten

KK002 Rendezvous mit mir selbst - *herausfordernde Typen* händeln
KK003 Wertschätzende Kommunikation
KK004 Selbstbehauptungs- und Konflikttraining für Frauen

Rhetorik

KR001 Rhetorik Kompakt: Souveräner Auftritt und wirkungsvolle Rhetorik

weitere Angebote

EZ007 Gendersensible Sprache
MA001 Schwierige Kunden und Deeskalation

Stressprävention und Achtsamkeit

Gesund leben und arbeiten

GS001 Neue Wege zum regenerativen und kognitiven Stressmanagement
GS002 Balance finden im Work-Life-Blending
GS006 Krise als Chance
GS007 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
GS008 Achtsamkeit und gesundes Pausenmanagement
GS010 Nervennahrung – Mit Genuss zu mehr Konzentration und Stress-Resistenz

weitere Angebote

IM153 Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit
MA002 Emotionale Intelligenz

Pflege und Beruf

GP002 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Betriebliche Ersthelfende und örtlicher Brandschutz

Örtlicher Brandschutz

AB002 Ausbildung zum örtlichen Brandschutzhelfenden
AB003 Ausbildung zur örtlichen Brandschutzobfrau oder zum örtlichen Brandschutzobmann

Betriebliche Ersthelfende

AS001 Erste-Hilfe-Ausbildung: Grundlehrgang
AS002 Erste-Hilfe-Ausbildung: Training

DV Jahres- & Mitarbeitergespräche

E-Learning 24/7

A-PI001 **E-Learning**: Gespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führen

Kompakt

FKE124 Early Bird: Quick Start - Mitarbeiter-Jahresgespräche in 45 Minuten
FKE125 Early Bird: Quick Start - Mitarbeiter-Jahresgespräche in 90 Minuten
FKJ123 Jahresgespräche souverän führen | Refresher Kurz und Gut
MA017 Vorbereitung Mitarbeiter-Gespräche

Intensiv

FKJ126 Lösungsorientierte Mitarbeiter-Gespräche: Vom Feedback bis zum Jahresgespräch

Inhouseseminare

FKC_2023 Führungskräftecoaching
FKZ I Führungskräftezirkel I
FKZ II Führungskräftezirkel II
FKZ III Führungskräftezirkel III
FKZ IV Führungskräftezirkel IV
FKZ V Führungskräftezirkel V
HUg-RE1 Debitorische Vorerfassung von Ausgangsrechnungen
ID121_I Methodik / Didaktik „Lehren lernen – Lehre gestalten“
ID121_II Souverän auftreten und wertschätzend kommunizieren im Seminarraum
ID121_III Sensible Sprache im Seminarraum: Gender / Herkunft / Gesundheit
ID121_IV Stressprävention für Wissenschaftler:innen im Hochschulalltag
ID121_V Mutausbruch - starkes Auftreten bei sexualisierter Belästigung und Gewalt
ID121_VI Mit digitalen Lehr- und Lernformen umgehen, Moodle einsetzen
ID123 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
IM152 Supervision Studienabteilung
IM153 Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit
IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software
IM159 Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge
IM161 Repetitorium POR - mündliche Prüfung
IM164 Repetitorium VBK
IY018 Excel und Word Refresher

Supervision

SV_MZ01 Supervision

DV Mobiles Arbeiten

RP007 Homeoffice und mobiles Arbeiten

Angebote anderer Anbieter für HU-Mitarbeitende

Führungskräfte aus Wissenschaft & Verwaltung

A-BLA01 Angebote der Berlin Leadership Academy
A-PI001 **E-Learning**: Gespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führen

IT-Kurse

A-HU001 Das Intranet an der HU
A-LI001 Moodle-Kurse auf LinkedIn Learning
A-LI002 Kurse zu barrierefreie Dokumenten auf LinkedIn Learning
EBB101 Illustrator - Lernvideos
EG101 Access - Lernvideos
EP101 Powerpoint - Lernvideos
ES101 R - Lernvideos
ET101 Excel - Lernvideos
EW101 Word - Lernvideos
EZ101 Zoom - Lernvideos

Kurse rund um Diversität

A-LI002 Kurse zu barrierefreie Dokumenten auf LinkedIn Learning
EW009 Barrierefreie Dokumente in Word
EZ007 Gendersensible Sprache
PL003 Einführung in Diversitätssensible Lehre