Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Kompetenznetzwerk

Praxisorientierte Kommunikation

MK001 Storytelling
MK002 Storytelling - Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation
MK003 Social Media - Basics
MK004 Social Media - Vertiefung
MK005 Einführung in die Beratung - mit Fokus auf die personenzentrierte Gesprächsführung
MK006 Beratungskompetenz erweitern: Reflexion & Impulse für Profis
MK007 Souverän reagieren: Cleveres Kontern in alltäglichen Situationen
MK008 Coaching-Format: Gekonnt (de)eskaliert - kompetente Gesprächsführung in Konfliktsituationen
MK009 Medientraining: Souverän vor Kamera und Mikrofon

Diskriminierungskritische Bildung

MD001 Diskriminierung verstehen und aktiv begegnen: Ein Einführungskurs
MD002 Diskriminierung im Arbeitsalltag: Erkennen, reflektieren und handeln
MD003 Kommunikation im Kontext von Diskriminierung: Bewusstes Sprachverhalten im Arbeitsalltag entwickeln
MD004 Rassismus erkennen und abbauen: Einführung in die Themen struktureller Rassismus und rassismuskritischer Sprache
MD005 Rassismuskritisches Handeln im Arbeitskontext: Strategien, Reflexion und Praxis

Problemlösungsfähigkeit

MP001 Innovative Problemlösungstechnik Design Thinking
MP002 Merken oder Aufschreiben - Gedächtnistraining für die Praxis
MP003 Positiver Mindset im Arbeitsalltag – wie die innere Einstellung unsere Arbeit beeinflussen kann

Interpersonelle Fähigkeiten

MF001 Rhetorik
MF002 Rhetorik vertiefen: Aufbauseminar für gezielte Gesprächsführung
MF003 Stimmkraft entfalten - Sprechen und Stimme als Schlüssel zur Wirkung
MF004 Intensivtag Rhetorik - Rhetorik-Praxistag für Frauen
MF005 Souverän Auftreten und kommunizieren - Rhetorik-Praxistag für queere Menschen
MF006 Präsenztraining kompakt - Rhetorik-Praxistag für Männer
MF007 Schwierigen Typen mit Stil begegnen - Rendezvous mit mir selbst
MF008 Argumentation mit Wirkung: Rhetorische Strategien zum souveränen Überzeugen
MF009 Innere Intelligenz in der Praxis: Golemans Modell anwenden
MF010 Gelassener in schwierigen Gesprächen: Mit Konflikten umgehen und Lösungen finden
MF011 Wertschätzende Kommunikation: Respektvoll miteinander sprechen
MF012 Beziehungskompetenz stärken: Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung
MF013 Verhandlungskompetenz stärken mit der Harvard-Methode
MF014 Persönliche Wirkung und Präsenz stärken: Durchsetzungsfähigkeit für leisere Menschen

Fremdsprachenförderung durch Networking

MS001 Englischkurs für Mitarbeitende der HU-Verwaltung: Individuell anpassbar und praxisorientiert
MS002 Englisch für Ihr Team: Bedarfsgerecht und direkt anwendbar
MS003 German Courses for employees of HU

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

MA001 Coaching-Format: Stresskompetenz stärken - Balance im Alltag finden
MA002 Selbstverteidigungsseminar: Theorie und Praxis für die persönliche Sicherheit
MA003 Prävention und Umgang mit sexuell motivierten Übergriffen
MA004 Work-Life-Blending: Strategien für Balance und Resilienz
MA005 Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR
MA006 Zeit- und Selbstmanagement
MA007 Agiles Projektmanagement
MA008 Projekt Management Tools und Praktiken für Verwaltungsangestellte

Wissenserwerb und Lerntransfer

MW001 Onboarding-Konzeption: Sensibilisierung und Integration
MW002 Erfahrungswissen sichern und Wissen effektiv weitergeben
MW003 Kontinuierliches Wissensmanagement
MW004 Didaktisch kompetent präsentieren: Fachwissen klar und effektiv aufbereiten
MW005 Bilder, die (an)sprechen: Inhalte lebendig gestalten
MW006 Von der Theorie zur Praxis: Moderationstechniken für Veranstaltungen

Verantwortung übernehmen

MV001 Laterale Führungskompetenz
MV002 Effektiv Besprechungen leiten: mit Struktur und Klarheit
MV003 Feedback-Training
MV004 Teambuilding: Zusammenarbeit und kollegiales Miteinander

"LinkedIn Learning"-programm

A-LI006 **E-Learning:** Agile Methoden einsetzen
A-LI007 **E-Learning:** Agile:r Projektmanager:in werden
A-LI009 **E-Learning:** Im Homeoffice arbeiten
A-LI010 **E-Learning:** Projektkoordinator:in werden
A-LI012 **E-Learning:** Projektmanager:in werden
A-LI035 **E-Learning**: Generationsübergreifende Zusammenarbeit: Gen Z bis Babyboomer
A-LI041 **E-Learning**: Aus Fehlern und Misserfolgen lernen
A-LI042 **E-Learning**: Growth Mindset – Persönlicher Erfolg und Wachstum durch ein dynamisches Selbstbild
A-LI043 **E-Learning**: Mentale Stärke für mehr Erfolg im Beruf
A-LI044 **E-Learning**: Ihre Stärken finden
A-LI045 **E-Learning**: Freude am Lernen entwickeln
A-LI046 **E-Learning**: Verantwortung übernehmen

Weiterbildung des Servicezentrum Forschung (SZF)

China Competence Training Center

CCT010 Forschung und Innovation mit China Modul 1: Chinakompetenz Teil 1 - Grundlagen Modul 1
CCT020 Forschung und Innovation mit China Modul 2: Rechtssicherheit in Chinakooperationen
CCT030 Forschung und Innovation mit China Modul 3: Forschungskooperationen in und mit China
CCT040 Forschung und Innovation mit China Modul 4: Innovation und Business in China