Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Promovierende

Forschungstätigkeit

DF001 Gute wissenschaftliche Praxis
DF002 Research Integrity
DF003 Promotion erfolgreich beginnen und durchführen
DF004 Open Science
DF005 Forschungsdaten effizient managen
DF006 Forschungsdatenmanagement
DF007 Train-the-Trainer, Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement
DF008 Journalistische Schreibwerkstatt für Wissenschaftler:innen
DF009 Schreiben: Was man tun (und besser lassen) sollte
DF010 Die Doktorarbeit schreiben: Persönliche Beratung
DF011 Meine Promotion erfolgreich abschließen
DF012 Disputation - Rede und Antwort stehen
DF013 Medien-Repositorium (Grundlagenworkshop)
DF014 Medien-Repositorium (Workshop für Fortgeschrittene)

Planung und Umsetzung eigener Projekte

DP001 Zeit- und Selbstmanagement
DP002 Selbstcoaching für Wissenschaftler:innen
DP003 Aufschieberitis? Weg mit dem inneren Schweinehund!
DP004 Projektmanagement-Tools für Wissenschaftler:innen

Lehrtätigkeit

DL001 Lehren lernen
DL002 Methoden und Didaktik: Anfangssituationen in der Lehre gestalten
DL003 Visualisieren - Inhalte mit Symbolen und Bildern verankern

Kommunikation

DK001 Rhetorik
DK003 Mit Stimme und Körpersprache überzeugen - Entwicklung von Stimme und Ausdruck
DK004 Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen
DK005 Veranstaltungen moderieren - das 1x1 der Moderationstechnik

Planung und Durchführung von Konferenzen

DT001 Konferenzen stressfrei planen
DT002 Konferenzen erfolgreich durchführen

Wissenschaftskommunikation

CK001 Optimierung der Medienkompetenz
CK002 Medientraining
CK003 Soft Skills für Präsentationen im internationalen und interkulturellen Kontext
CK005 Zielgenau und glaubwürdig präsentieren
CK006 Science Pitch - Bringen Sie Ihre Forschung auf den Punkt!
DF008 Journalistische Schreibwerkstatt für Wissenschaftler:innen
DL003 Visualisieren - Inhalte mit Symbolen und Bildern verankern
EB005 Videos mit der Handykamera produzieren
KA002 Wirksam Überzeugen - Faire und unfaire Argumente parieren
MA010 Social Media – Kompaktkurs für Anwendende

Weiterentwicklung der eigenen Karriere

DB001 Karriereplanung - Wirtschaft oder Wissenschaft?
DB002 Karriere in der Wissenschaft
DB003 Mit der Promotion in die Berufspraxis - Wege aus der Wissenschaft
DB004 Machen Sie das Beste aus Ihrer Online-Bewerbung
DB005 Workshop: Bewerbungswissen kompakt - in 4 Schritten

Weiterentwicklung der Sprachkompetenz

SD001 German Courses for employees of HU
SE005 Live-Web: Blended Learning für Business English

weitere Angebote

ES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ006 Instagram Marketing für Ihr Forschungsprojekt
EZ007 Gendersensible Sprache
IM154 Grundlagen Urheber- und Nutzungsrecht
IM155 Urheberschutz Computerprogramme und Software
MA004 Nonviolent Communication (Marshall Rosenberg)
RD002 Datenschutz in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Evaluationen
RD004 Rechtliche Rahmenbedingungen bei Forschungsdaten
RG004 Hochschulrecht - Bundesrechtliche Regelungen
RG005 Hochschulorganisationsrecht - Hochschulinterne Regelungen
RG007 Hochschularbeitsrecht - Arbeitsrechtliche Grundlagen
RG009 Einführung in die Bildrechte
RG011 Einführung in das Medienrecht
RG013 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
RG015 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
RG016 Partizipationsgesetz (PartMiG)
RW001 Hochschulrecht – Wissenschaftsfreiheit
RW002 Hochschulrecht – Landesrechtliche Regelungen