26.01.2023
09.00 bis 17.00 Uhr
Do. 26.01.2023 von 09.00 bis 17.00 Uhr | Hr. Etzold
Aufgrund der geingen Anzahl von Anmeldungen wird der Kurs eintägig mit reduzierter Teilnehmerzahl angeboten.
Es werden die Umwandlungsprozesse des Nektars zum Honig dargestellt, die Inhaltsstoffe der Honige vorgestellt sowie die sachgemäße Bearbeitung und Behandlung des Honigs durch den Imker von der Honigwabe bis zum verkaufsfertigen Produkt erläutert. Dabei werden die zu beachtenden qualitativen Anforderungen an Honig, Maßnahmen zur Vermeidung von Rückständen, die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen bei der Vermarktung von Honig und Anforderungen bei der Vorbereitung auf Honig-Wettbewerbe eingehend beleuchtet. Darüber hinaus wird ein Einblick in die Laboranalyse des Honigs gewährt.
Zur Vorbereitung wird die Teilnahme an der Online-Schulung auf dem Portal www.die-honigmacher.de unter der Rubrik „Fachkundenachweis Honig“ vorausgesetzt.
Der Besuch der Honigveranstaltung führt zum Fachkundenachweis des D.I.B.
Dieser Lehrgang ist zur Weiterbildung der Bienensachverständigen des LV Brandenburgischer Imker e.V. anerkannt.
Kontakt:
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
Friedrich-Engels-Str. 32, 16540 Hohen Neuendorf
Tel: 03303 / 2938 – 30
Fax: 03303 / 2938 – 40
E-Mail: bienenkunde@rz.hu-berlin.de
Stornierung:
In unvorhergesehenen Hinderungsfällen ist eine umgehende Abmeldung spätestens 5 Tage vor Beginn erforderlich. Danach und bei Abbruch des Kurses bleibt die Kursgebühr fällig bzw. kann nicht zurückerstattet werden.
Unterkunft/Verpflegung:
Die Teilnehmer werden gebeten, für Unterkunft und Verpflegung selbst zu sorgen. Wir können Ihnen leider auch keine Getränke anbieten, solange die Hygienemaßnahmen auf Grund der Corona-Pandemie Bestand haben.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: Länderinstitut für Bienenkunde
Bank: MBS Potsdam
Konto Nr.: 3704042306
BLZ: 160 500 00
BIC: WELADED1PMB
IBAN: DE30 1605 0000 3704 042306