05.04.2023
15.00 bis 18.00 Uhr
Mi. 05.04.2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr | Hr. Dr. Hoppe
Das Kursangebot richtet sich an Züchter, die sich bereits in BeeBreed.eu eingearbeitet haben, und die mehr über Funktionen erfahren wollen, die über die grundlegende Arbeit hinausgehen. Was kann ich im Zuchtplanungsmodul erfahren? Wie kann mich BeeBreed bei der Ausarbeitung einer Zuchtstrategie unterstützen? Wie wird die genomische Selektion durchgeführt? Was kann ich mit Methoden wie der Ein-Volk-Besamung erreichen und wie gehe ich dabei praktisch vor? Wie kann ich meine Zuchterfolge einschätzen und was kann ich zur Verbesserung tun?
Der Kurs findet online statt. Der Teilnehmer muss einen Computer mit Internetzugang besitzen, auf dem Zoom laufen kann, vorzugsweise als installierte Applikation. Voraussetzung sind ein BeeBreed-Nutzerkonto und Erfahrungen bei der Zuchtarbeit. Das Online-Angebot deckt das gleiche Themenspektrum wie die Präsenzveranstaltung ab, ist gegenüber dem Präsenzangebot kompakter gehalten und hat weniger Raum für Diskussionen, wobei aber trotzdem Fragen beantwortet werden.
Kontakt:
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
Friedrich-Engels-Str. 32, 16540 Hohen Neuendorf
Tel: 03303 / 2938 – 30
Fax: 03303 / 2938 – 40
E-Mail: bienenkunde@rz.hu-berlin.de
Stornierung:
In unvorhergesehenen Hinderungsfällen ist eine umgehende Abmeldung spätestens 5 Tage vor Beginn erforderlich. Danach und bei Abbruch des Kurses bleibt die Kursgebühr fällig bzw. kann nicht zurückerstattet werden.
Unterkunft/Verpflegung:
Die Teilnehmer werden gebeten, für Unterkunft und Verpflegung selbst zu sorgen. Wir können Ihnen leider auch keine Getränke anbieten, solange die Hygienemaßnahmen auf Grund der Corona-Pandemie Bestand haben.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: Länderinstitut für Bienenkunde
Bank: MBS Potsdam
Konto Nr.: 3704042306
BLZ: 160 500 00
BIC: WELADED1PMB
IBAN: DE30 1605 0000 3704 042306