
Kontakt /
Vita /
Forschungsprojekte /
Publikationen /
Lehrveranstaltungen /
Wissenschaftskommunikation
Dr. Anna Beniermann
Populärwissenschaftliche Vorträge, Vortragsreihen
*eingeladen* Beniermann, A. (2020, Februar). Nackte Affen, Adam und Eva - Schubladendenken in der Meinungsforschung. Vortrag auf dem Science Slam Berlin #76, Berlin.
* Beniermann, A. (2018, November). Von Adleraugen und Blindfischen – Wie Tiere die Welt wahrnehmen. Vortrag auf dem Langen Nachmittag der Wissenschaft des Nicolaus-Copernicus-Planetariums, Nürnberg.
* Beniermann, A. (2018, September). Affengeil oder Holy Shit?! Vom Spannungsfeld rund um unsere evolutionäre Geschichte. Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Skeptics in the Pub“, Köln.
* Beniermann, A. (2018, Juni). Warum die Evolution nicht ‚bloß eine Theorie‘ ist. Über Fehlvorstellungen und Überzeugungen zur Evolution. Vortrag in der Vortragsreihe der Gesellschaft für Kritische Philosophie (GKP), Nürnberg.
Beniermann, A. (2018, Mai). „Ja, nein, vielleicht?“ - Von der Schwierigkeit, Meinungen zu messen. Vortrag auf der SkepKon 2018, Köln.
* Beniermann, A. (2016, Juni). Evolution - Affengeil oder Holy Shit?!, Vortrag in der turmdersinne-Vortragsreihe „Außer Sinnen“ 2016, Nürnberg.
Beniermann, A. (2015, Mai). Einstellungen zur Evolutionstheorie und Gläubigkeit. Vortrag auf der Skepkon 2015, Frankfurt am Main.
* Beniermann, A. (2014, September). Kreationismus – ‚Eine Gefahr für unsere Wissensgesellschaft‘. Vortrag auf Einladung des Rotary Club Schwerte/Ruhr, Dortmund.
Veranstaltungsorganisation
2018 – 2019 |
Initiierung und Organisation des Science Slams Nürnberg |
2014 - 2017
|
Initiierung und Organisation des Gießener Science Slams „Affentheater”
|
2016
|
Mitorganisation der Konferenz „Evolution und Bildung“ des Instituts für Biologiedidaktik (JLU Gießen) in Kooperation mit der AG Evolutionsbiologie, Gießen
|
2013 - 2015
|
Mitorganisation des 1. und 2. Kongresses „Evokids: Evolution in der Grundschule“ des Instituts für Biologiedidaktik (JLU Gießen) in Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung, Gießen
|
Interviews und Livesendungen
Sep. 2020 |
Gesprächspartnerin in Live-Sendung „Ferngespräch“ im Twitch-Kanal WildMics zum Thema „Keine Dinos in der Arche?! Fakten vs. Fantasy“ |
Sep. 2020 |
Gesprächspartnerin in Live-Sendung „Ferngespräch“ im Twitch-Kanal WildMics zum Thema „Noten, Nöte & die liebe Not! Wie man mit Schulen Wissen schafft“ |
Nov. 2019 |
Interview im Podcast „Nachgefragt“ zum Thema „Evolution und Meinungsmessung“:
http://nachgefragt-podcast.de/2019/11/14/ngf028-thema-evolution-und-meinungsmessung/ |
Mai 2018 |
Interview für RTL-Sendung „Die Fakten-Checker“ (Folge 94) zum Thema „Sinne“ |
Sep. 2017
|
Interview für Live-Sendung des Deutschlandfunks in der Sendung „Campus und Karriere“ zum Thema „Evolutionstheorie: Große Wissenslücken, erhöhte Zweifel“: https://www.deutschlandfunk.de/evolutionstheorie-grosse-wissensluecken-erhoehte-zweifel.680.de.html?dram:article_id=396151 |
Sep. 2017
|
Interview in der Podcast-Reihe “Denken an den Grenzen der Zeit“ des Journalisten Sebastian Bartoschek: https://bartocast.de/?p=641
|
Jul. 2017 |
Gesprächspartnerin in Live-Sendung des Deutschlandfunks in der Sendung „Campus und Karriere“ zum Thema „Evolutionstheorie: Darwin in der Schule unerwünscht“: https://www.deutschlandfunk.de/evolutionstheorie-darwin-in-der-schule-unerwuenscht.680.de.html?dram:article_id=389989 |
zuletzt geändert: 04.01.21
JH
Persönliche Werkzeuge
- Sie sind nicht eingeloggt.