Date: February 18th 2009

Gemeinsam mit der Föderation der Deutsch-Französischen Kulturhäuser in Frankreich und
dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) vergibt die Robert Bosch Stiftung an
Hochschulabsolventen bis zu

10 Stipendien im Programm „DeutschMobil“

Beginn: 01. September 2009
Ende: 31. Juli 2010

Es werden Stipendien in Aix-en-Provence, Caen, Dijon, Lyon, Montpellier, Nancy und Paris
vergeben.

In Bordeaux, Nantes und Toulouse stellt der DAAD im Rahmen seines Sprachassistentenprogramms
drei Stipendien zur Verfügung.

Sie betreuen als Lektor/Lektorin in Ihrer jeweiligen Region das Programm „DeutschMobil”.
Dabei besuchen Sie mit Kleinbussen Primarschulen und Collèges, um bei Schülern, Eltern
und Lehrern mit spielerischem Ansatz Interesse an Deutschland und der deutschen Sprache
zu wecken. In Bordeaux, Nantes und Toulouse ist zusätzlich der Einsatz als Sprachassistent/
in an den Universitäten vorgesehen.

Die Fahrzeuge werden von Mercedes-Benz bereitgestellt.

Sie erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.150 € (voraussichtlich 1.275 € in
Bordeaux, Nantes und Toulouse) und werden für die Gesamtdauer Ihrer Tätigkeit im erforderlichen
Umfang kranken- und unfallversichert. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie zum Zeitpunkt
des Antritts des Stipendiums in Deutschland krankenversichert sind.

Zur Vorbereitung auf Ihre Tätigkeit nehmen Sie an einem Einführungsseminar im Juli 2009
teil. Darüber hinaus wird das Lektorat durch ein jeweils fünftägiges Zwischen- und Abschlussseminar
begleitet, in denen Sie in Landeskunde, interkultureller Kommunikation, Pressearbeit und in pädagogischen Methoden weitergebildet und auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet werden. Die Teilnahme an den Seminaren ist Pflicht.

Voraussetzungen für eine Bewerbung:

• abgeschlossenes Hochschulstudium;
• landeskundliche Kenntnisse, insbesondere Kenntnisse des französischen Schulwesens;
• pädagogische Kenntnisse; erste Erfahrungen auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache
sind von Vorteil;
• gute französische Sprachkenntnisse;
• hohe Flexibilität und Mobilität;
• Führerschein Klasse 3.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und einer Kopie
Ihres Führerscheins bis zum 22. März 2009 per E-Mail (max. 2 MB) an

Frau Nadine Gruner
Koordinatorin DeutschMobil, Heidelberg-Haus Montpellier
bewerbung@deutschmobil.fr
Tel: (0033) 4.67.60.48.11

Weitere Informationen unter www.deutschmobil.fr und www.bosch-stiftung.de/deutschmobil.




--
Vous avez, à tout moment, la possibilité de modifier cette adresse ou de la désactiver si
vous souhaitez ne plus figurer dans ce fichier. Pour valider l'une de ces rectifications, envoyez un courrier grâce à ce lien :

http://www2.hu-berlin.de/francopolis/cgi-bin/dada/mail.cgi/u/lingua/

<< Previous: Fwd: [TRANSLATION-STUDIES] MA and PhD funding opportunities, CTIS, University of Manchester

| Archive Index |

Next: Appel à candidature "France Mobil" >>

(archive rss , atom )

this list's archives:


Lettre d'information de Linguapolis.net.

Linguapolist n'a d'autre ambition que de vous fournir de précieuses informations concernant nos conférences, l'évolution de Linguapolis.net, les projets du Crédol et accessoirement des tuyaux sur vos études, les métiers des langues, les offres d'emploi...

Subscribe to LinguapoList:

|

Powered by Dada Mail 2.10.12
Copyright © 1999-2006, Simoni Creative.