Date: May 14th 2009

Für den Abend der Europawahl plant das ZDF im Telekom-Gebäude in Berlin eine interaktive Online-Sendung: Die Zuschauer sind per Chat und per Twitter immer dabei; sie können auch Surftipps einschicken, die wir in der Sendung anschauen. Der Moderator Markus Kavka und sein Team surfen durchs Web auf der Suche nach aktuellen Reaktionen auf das Wahlergebnis und präsentieren auch, wie der Online-Wahlkampf in verschiedenen Ländern Europas aussah.

Wir suchen Netscouts - also Studierende bzw. junge Menschen, die sich im Web auskennen, politisch interessiert sind und am Abend in der Sendung live vor der Kamera kommentieren, was sie Interessantes im Netz gefunden haben.

Wir suchen zwei Deutsche, die sich vor allem mit der deutschsprachigen Webwelt beschäftigen.
Außerdem suchen wir ausländische Netscouts, die in Deutschland (zurzeit) leben und sehr gut Deutsch sprechen, denn die ganze Sendung ist auf Deutsch. Diese Netscouts wären quasi Paten für das Online-Geschehen in einem bestimmten Land. Wenn wir keine ausländischen Netscouts finden, könnten wir uns auch Deutsche vorstellen, die in dem entsprechenden Land eine Weile gelebt haben (z.B. Auslandsstudium).

Wir dachten primär an sechs Länder: Irland, Frankreich, Schweden, Estland, Ungarn (oder Rumänien), Italien (oder Griechenland).

Wir sind bei den Ländern nicht vollkommen festgelegt, hätten aber gerne verschiedene Regionen repräsentiert.

Damit Sie sich unter der Sendung etwas vorstellen können, hier noch die Links zu unseren zwei bisherigen Projekten.
- US-Wahl: http://nachtimnetz.zdf.de/
- Hessen-Wahl: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/673318


Mit freundlichen Grüßen
Julia Kiehne

_______________________________________

ZDF
Julia Kiehne
HR Neue Medien
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: +49(0)6131-70-9179
Telefon2: +49(0)6131-70-6553
E-Mail: Kiehne.J@zdf.de
Web: zdf.de

Mit dem Zweiten sieht man besser



--
Vous avez, à tout moment, la possibilité de modifier cette adresse ou de la désactiver si
vous souhaitez ne plus figurer dans ce fichier. Pour valider l'une de ces rectifications, envoyez un courrier grâce à ce lien :

http://www2.hu-berlin.de/francopolis/cgi-bin/dada/mail.cgi/u/lingua/

<< Previous: Praktikum in Venezuela

| Archive Index |

Next: L’OFAJ recherche pour son Conseil d’orientation deux membres français et deux suppléants. >>

(archive rss , atom )

this list's archives:


Lettre d'information de Linguapolis.net.

Linguapolist n'a d'autre ambition que de vous fournir de précieuses informations concernant nos conférences, l'évolution de Linguapolis.net, les projets du Crédol et accessoirement des tuyaux sur vos études, les métiers des langues, les offres d'emploi...

Subscribe to LinguapoList:

|

Powered by Dada Mail 2.10.12
Copyright © 1999-2006, Simoni Creative.