Date: June 24th 2010
Einladung
Die Berlin Graduate School of Social Sciences und das Institut für Sozialwissenschaften (Lehrbereich Internationale Politik) laden ein zum Gastvortrag von
Herrn Dr. Lutz Klinkhammer
(Deutsches Historisches Institut Rom)
"Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im deutsch-
italienischen Verhältnis"
am Mittwoch, 30. Juni 2010, 16.00 Uhr c.t., im Institut für Sozialwissenschaften, Universitätsstr. 3b, Raum 205.
Lutz Klinkhammer ist ein in beiden Ländern hoch anerkannter Zeithistoriker und Spezialist für die Zeit der deutschen Besatzungsherrschaft und der Resistenza in Italien. 1994 wurde er für sein Hauptwerk "L'occupazione tedesca in Italia 1943-1945" mit dem "Premio Acqui Storia" ausgezeichnet. Er ist Mitglied der deutsch-italienischen Historikerkommission, deren Einsetzung von den beiden Außenministern vereinbart wurde, um die Friktionen im bilateralen Verhältnis zu dämpfen, die nach einem Urteil des Kassationsgerichtshofs zu Wiedergutmachungsansprüchen von italienischen Militärinternierten und der dagegen angestrengten Klage der Bundesrepublik Deutschland beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag (Verletzung der Staatenimmunität) entstanden sind.
Prof. Dr. Klaus Eder Prof. Dr. Michael Kreile
--
Vous avez, à tout moment, la possibilité de modifier cette adresse ou de la désactiver si
vous souhaitez ne plus figurer dans ce fichier. Pour valider l'une de ces rectifications, envoyez un courrier grâce à ce lien :
http://www2.hu-berlin.de/francopolis/cgi-bin/dada/mail.cgi/u/lingua/
<< Previous: Übersetzen für die EU - Follow up |
| Archive Index | |
Next: L'enseignement catholique recrute >> |
Lettre d'information de Linguapolis.net.
Linguapolist n'a d'autre ambition que de vous fournir de précieuses informations concernant nos conférences, l'évolution de Linguapolis.net, les projets du Crédol et accessoirement des tuyaux sur vos études, les métiers des langues, les offres d'emploi...
Subscribe to LinguapoList:
Powered by Dada Mail 2.10.12
Copyright © 1999-2006, Simoni Creative.