Date: June 22nd 2012
Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ist im Referat ZG I 4 Innerer Dienst, Sprachendienst am Dienstort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 24 Monaten die Funktion einer Übersetzerin/eines Übersetzers mit Englisch als Muttersprache zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Bis zum In-Kraft-Treten der neuen Entgeltordnung ist die hier dargestellte Eingruppierung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen
Besitzstand. Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits (ggf.
in den letzten 3 Jahren) in einem Arbeitsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland gestanden haben, nicht berücksichtigt werden.
Aufgabengebiet:
Übersetzen schwieriger Fachtexte vorrangig vom Deutschen ins
Englische und nachrangig vom Englischen ins Deutsche
Überarbeitung englischer Texte
Überprüfen englischer und deutscher Übersetzungen
Terminologiearbeit
Betreuung, Pflege und Administration der Workbench-Datenbanken
des Sprachendienstes
Anforderungen:
Muttersprache Englisch (erste Fremdsprache Deutsch)
Eine weitere europäische Sprache als Zweitsprache oder eine UNSprache
Einschlägiger Universitätsabschluss (Diplom, Master)
Möglichst Berufserfahrung
Interesse an umweltpolitischen Zusammenhängen
Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Themenbereiche Fähigkeit zur eigenständigen, termingebundenen -auch
kurzfristigen- Aufgabenerledigung
Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
Flexibilität und Belastbarkeit
Höfliches und sicheres Auftreten, Diskretion
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen ins In- und Ausland
Erfahrung im Umgang mit Übersetzungstools (z.B. SDL
MultiTerm, SDL Trados Translator's Workbench)
Einschlägige IT-Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel)
Bewerbungen (E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 270 bis zum 10. Juli 2012 (Eingang im Ministerium) an das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe ZG I 1
Postfach 12 06 29
53048 Bonn
erbeten.
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMU gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
--
Vous avez, à tout moment, la possibilité de modifier cette adresse ou de la désactiver si
vous souhaitez ne plus figurer dans ce fichier. Pour valider l'une de ces rectifications, envoyez un courrier grâce à ce lien :
http://www2.hu-berlin.de/francopolis/cgi-bin/dada/mail.cgi/u/lingua/
<< Previous: 26. Video-Abend des Instituts für Romanistik |
| Archive Index | |
Next: Stellenausschreibung: Lektor/in >> |
Lettre d'information de Linguapolis.net.
Linguapolist n'a d'autre ambition que de vous fournir de précieuses informations concernant nos conférences, l'évolution de Linguapolis.net, les projets du Crédol et accessoirement des tuyaux sur vos études, les métiers des langues, les offres d'emploi...
Subscribe to LinguapoList:
Powered by Dada Mail 2.10.12
Copyright © 1999-2006, Simoni Creative.