Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?
Veranstaltungsreihe: Leseabend der toten Sprachen
Lesung

5. Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS)

Tote Sprachen live.

Termine

Fr., 18.07.2025
19:00 Uhr - 21:45 Uhr

Standort

Dorotheenstraße 24.Universitätsgebäude am Hegelplatz

Eintritt

frei
  1. Chanty‑Chor der HU Berlin
    play hard: Die Hymne des Spielers (Rigveda 10,34, Vedisch)

  2. Dina Serova, Frank Kammerzell & Ladina Soubeyrand
    Neuägyptisch und Ki: Episode der Prinzengeschichte

  3. Johannes Felmy & Ayşe Özler
    Pessimistischer Dialog (Akkadisch)

  4. Roman Tikhonov
    Lukan: das pathetischste Epos (Latein)

  5. Tomoki Kitazumi
    Abracadabra aus der keilschriftlichen Welt

  6. Ran Zhang & Bruno Behling
    月下獨酌 oder Das einsame Mondbesäufnis (Mittelchinesisch)

  7. Helene Feulner
    „Aus der Zeit des deutschen Heidenthums“: Die Merseburger Zaubersprüche (Althochdeutsch)

  8. Angelo Papenhoff & Kierán Meinhardt
    Altindische Wortspielkunst: Strophen aus Bhojadevas Sarasvatīkaṇṭhābharaṇam

  9. Lukas Kahl
    Offeren y Llwyn ‘Eine Messfeier im Hain’ (Mittelkymrisch)

  10. Alex Kohl
    Von Hut zu Haarspange, homoerotische Literatur auf Alt‑Mandarin

  11. Sebastian Zellner
    Die Schreib- und Dichtwut – eine gefährliche Pandemie (Latein)

  12. Henrik Hornecker
    „Gewiss hören sie nicht gerne Žemaitisch!“ Ein altlitauisch-mittelpolnisches Drama über Met, Bier, blutende Hostien und den Holundergott Pušaitis

  13. Jolanta Gelumbeckaitė
    Vasaros darbai (aus Kristijonas Donelaitis Metai, Litauisch)

  14. Till Kulawik
    Klospruch (Latein)


Weitere Informationen

Veranstalter: Theresa Roth, Kierán Meinhardt
Moderation: Theresa Roth, Kierán Meinhardt

Kontakt

Theresa Roth
Telefon: (030) 2093-9622
letos.sprachlit@hu-berlin.de

Adresse

Dorotheenstraße 24.Universitätsgebäude am Hegelplatz
Raum: 1.101