Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?

Vortrag

Festveranstaltung POMPEII RESET

Die Projektpartnerschaft zwischen dem Archäologischen Parl von Pompeji und der Humboldt-Universität zu Berlin wird mit einer Auftaktveranstaltung gefeiert.

Termine

Mo., 20.10.2025
18:30 Uhr - 22:00 Uhr

Standort

Unter den Linden 6.Universitäts-Hauptgebäude

Eintritt

frei
Digitale Rekonstruktion des Oecus der Casa del Tiaso in Pompeji
Abbildung:(c) pompeii reset, S. Muth, D. Mariaschk, E.Ruhemann

Im Rahmen des Kooperationsprojektes POMPEII RESET wird die Projektpartnerschaft zwischen dem Parco Archeologico di Pompei und dem Institut für Archäologie der Humboldt.Universität zu Berlin mit einer Auftaktfeier begangen.

Dr. Gabriel Zuchtriegel, Generaldirektor des Parco Archeologico di Pompei, hält den Festvortrag mit dem Titel "Baccanal mit Zuschauer. Neue Ausgrabungen und Forschungen in Pompeji"

Um Anmeldung wird bis zum 13.10.25 gebeten unter winckelmann@culture.hu-berlin.de 

Das Projekt POMPEII RESET nutzt die neuesten Technologien digitaler Dokumentation und digitaler Rekonstruktion, um einen neuen Zugang zu den Befunden des verlorenen Pompejis zu erproben. 
So einzigartig die Überlieferung der antiken Stadt Pompeji auch ist, so sehr erschweren doch immer wieder Lücken in den überlieferten Baustrukturen - insbesondere der aufgehenden Architektur - unser historisches Verständnis vom Leben im antiken Pompeji. Vor allem im Verlust ganzer Obergeschosse der Wohnviertel definiert sich das ‚verlorene Pompeji‘. 
Diesem verlorenen Pompeji widmet sich das gemeinsame Projekt zwischen dem Parco Archeologico di Pompeji und dem Institut für Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Basierend auf detailgetreuen digitalen Scans der erhaltenen architektonischen Befunde soll das, was verloren ist, unter wissenschaftlich-sorgfältiger Analyse wieder digital rekonstruiert werden. Damit kann der Architekturkomplex als Ganzes virtuell wieder erfahrbar und als antiker Lebensraum konkret erforschbar sowie besser verstehbar gemacht werden

Weitere Informationen zum Kooperationsprojekt POMPEII RESET: https://hu-berlin/pompeii-reset  


Weitere Informationen

Veranstalter: Institut für Archäologie, Lehrbereich Klassische Archäologie
Referenten: Dr. Gabriel Zuchtriegel
Leitung: Prof. Dr. Susanne Muth

Zur Website der Veranstaltung

Kontakt

Institut für Archäologie, Lehrbereich Klassische Archäologie
Telefon: 030 2093-98130
winckelmann@culture.hu-berlin.de susanne.muth@culture.hu-berlin.de

Raum: Senatssaal