Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?
Veranstaltungsreihe: Leseabend der toten Sprachen
Lesung

6. Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS)

Untote Sprachen steigen auf ihren Gräbern und sind einen Abend lang zu hören.

Termine

Fr., 31.10.2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Standort

Dorotheenstraße 24.Universitätsgebäude am Hegelplatz

Eintritt

frei
gruselige Altsprachler*innen
Abbildung:Birgit Nennstiel

Beim Leseabend der toten Sprachen geht es darum, tote Sprachen (im weitesten Sinne) erlebbar zu machen, also Gedichte, Gesänge, Reden oder Theaterstücke aus dem Staub der Jahrhunderte und -tausende ins Hier und Jetzt zu holen. Denn alte Sprachen sind nicht nur auf dem Schreibtisch oder im Bücherregal zu Hause.

Keine Anmeldung notwendig.

1 Ayşe Özler, Johannes Felmy
Aus der 12. Tafel des Gilgamesch-Epos (Akkadisch)
2 Chanty-Chor der HU Berlin
Dunkelmänner und Käuzchenzauberer (Rigveda 7,104)
3 Kierán Meinhardt, Sira Lengert, Sumru Topcuoğlu
Der Zimmermann und der Tod: die koptische »History of Joseph the Carpenter«
4 Tomoki Kitazumi
Wider die Irrlehren, oder: Wie kämpft man gegen falsche Religion(en) grammatikalisch? (Altarmenisch)
5 Helene Feulner
Altnordische Wiedergänger: Aus der Helgakviða Hundingsbana II
6 Lukas Kahl
Die Verzerrung des Cú chulainn (Mittelirisch)

7 Anne Grischeck, Olga Olina
Por coi me bait mes maris. Ein mittelalterliches Frauenlied über häusliche Gewalt. (Altfranzösisch)
8 Bruno Behling, Leon Heblik, Ivy Müller, Beatrice Yefimov, Marlene Ohm, Zacharias van Stek
Die beiden Dämoninnen (nach Śukasaptati 30, klassisches Sanskrit)
9 David Bolter, Jürg Fleischer, Lena Haden, Carsten Becker
Auszüge aus dem mittelniederdeutschen Berliner Totentanz
10 Jana Oborovski
Orthros für die Entschlafenen, Parastasis aus dem Jahr 1639 (Altkirchenslavisch)
11 Henrik Hornecker
Gruselgeschichten aus der Gegenreformation (Altlitauisch)
12
 Alex Kohl
Wie Alexander der Große seine Barbiere hinrichtete: Eine Geschichte auf Tschagataiisch


Weitere Informationen

Veranstalter: Theresa Roth, Kierán Meinhardt
Moderation: Theresa Roth, Kierán Meinhardt

Kontakt

Theresa Roth
Telefon: (030) 2093-9622
letos.sprachlit@hu-berlin.de

Adresse

Dorotheenstraße 24.Universitätsgebäude am Hegelplatz
Raum: 1.101