DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Tschechisch: oltář
Deutsch: Altar

Polysemie

  1. religiös-christlich: ‘tischähnlicher Aufbau in der Kirche’
  2. religiös-sakrifizial: ‘Opferstätte’
  3. deprivativ: ‘Verzicht’
  4. admirativ: ‘Bewunderung’
  5. matrimonial: ‘Heirat’

Polysemie

  1. religiös-christlich: ‘tischähnlicher Aufbau in der Kirche’
  2. religiös-sakrifizial: ‘Opferstätte’
  3. deprivativ: ‘Verzicht’
  4. admirativ: ‘Bewunderung’
  5. matrimonial: ‘Heirat’

Profil: religiös-christlich

Profil: religiös-christlich

Definition

oltář

Einem Tisch ähnelnder Aufbau in der Kirche oder bei Prozessionen, an dem die Eucharistie gefeiert wird und der konfessionsabhängig auch noch andere gottesdienstliche Funktionen und Bezeichnungen haben kann.

Altäre können sich der Form, Platzierung und Gestaltung nach stark unterscheiden, teilweise wird der ganze Altarbereich bzw. die Altarwand als Altar bezeichnet. Es kann in einer Kirche mehrere Altäre, wie z. B. die Wand- und Seitenaltäre in vielen Kathedralen geben. Teilweise sind sie mit Schreinen verbunden, in denen heilige Gegenstände aufbewahrt werden. Auch tragbare Altäre für Prozessionen und so genannte Feldaltäre werden oft in den Kirchen aufbewahrt. Typisch und allgemein verbreitet ist jedoch ein Altar im Zentrum der Kirchenarchitektur oder eines Prozessionszuges. Der Altar gilt traditionellerweise als Mittelpunkt des gottesdienlichen Geschehens und der Verehrung GottesNeben der religiösen Funktion kommt Altären auch ein wichtiger kultureller Stellenwert in Kunst, Geschichte und Architektur zu.

Definition

Altar

Einem Tisch ähnelnder Aufbau in der Kirche oder bei Prozessionen, an dem die Eucharistie gefeiert wird und der konfessionsabhängig auch noch andere gottesdienstliche Funktionen und Bezeichnungen haben kann.

Altäre können sich der Form, Platzierung und Gestaltung nach stark unterscheiden, teilweise wird der ganze Altarbereich bzw. die Altarwand als Altar bezeichnet. Es kann in einer Kirche mehrere Altäre, wie z. B. die Wand- und Seitenaltäre in vielen Kathedralen geben. Teilweise sind sie mit Schreinen verbunden, in denen heilige Gegenstände aufbewahrt werden. Auch tragbare Altäre für Prozessionen und so genannte Feldaltäre werden oft in den Kirchen aufbewahrt. Typisch und allgemein verbreitet ist jedoch ein Altar im Zentrum der Kirchenarchitektur oder eines Prozessionszuges. Der Altar gilt traditionellerweise als Mittelpunkt des gottesdienlichen Geschehens und der Verehrung Gottes. Neben der religiösen Funktion kommt Altären auch ein wichtiger kultureller Stellenwert in Kunst, Geschichte und Architektur zu.

Konnotationen

  • Kerzen, Kreuz, Blumenschmuck
  • Messbuch, Bibel
  • Brot und Wein
  • Weihrauch
  • Verehrung von Heiligen, Aufbewahrung von Reliquien, Ikonen
  • Andacht, Kontemplation, knien, still sein

Konnotationen

  • Kerzen, Kreuz, Blumenschmuck
  • Messbuch, Bibel
  • Brot und Wein
  • Weihrauch
  • Verehrung von Heiligen, Aufbewahrung von Reliquien, Ikonen
  • Andacht, Kontemplation, knien, still sein

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • stůl Páně ‘Tisch des Herrn’
  • bohoslužebný stůl ‘Abendmahlstisch’
  • archa (křídlový oltář) ‘Flügelaltar’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Gnadentisch
  • Opfertisch
  • Tisch des Herrn

Opposita

  • Thron (vgl. das Phrasem Thron und Altar)

Wortbildungen

Substantive

  • oltářekselten ‘Altärchen, kleiner Altar’, diminutiv zu oltář (religiös-christliches Profil)
  • oltáříčekselten ‘Altärchen, kleiner Altar’, diminutiv zu oltář (religiös-christliches Profil)
  • Oltářík ‘Name eines Hügels und einer Burgruine im Böhmischen Mittelgebirge’
  • oltářík ‘Altärchen, kleiner Altar’, diminutiv zu oltář (religiös-christliches Profil)
  • oltářník ‘Altarist’

Adjektive

  • oltářní1 ‘Altar-’, Relationsadjektiv zu  oltář (religiös-christliches Profil), vgl. svatost oltářní,oltářní obraz, oltářní rouška, oltářní kříž, oltářní přikrývka, oltářní desky, oltářní kámen
  • oltářový1, selten ‘Altar-’, Relationsadjektiv zu  oltář (religiös-christliches Profil), vgl. oltářová ozdoba, oltářový kříž 

Wortbildungen

Substantive

  • Altaraufsatz ‘auf dem Altar errichtete, künstlerisch gestaltete Rückwand’
  • Altarbereich ‘Bereich innerhalb einer Kirche, in dem sich der Altar befindet’
  • Altarbild ‘Bild, das über einem Altar hängt; typischerweise mit Darstellungen aus der Heilsgeschichte oder von Heiligen’
  • Altarblatt ‘Altargemälde, das den Mittelpunkt des Altaraufsatzes bildet ’
  • Altargemälde ‘Bild, das über dem Altartisch hängt’
  • Altarkreuz ‘Kreuz, das auf dem Altartisch steht’
  • Altarraum ‘Bereich innerhalb einer Kirche, in dem sich der Altar befindet’
  • Altarsakrament   / Altarssakrament ‘in der katholischen Kirche: Brot und Wein als Opfergaben, die zu Leib und Blut Christi gewandelt werden’ 
  • Altartisch ‘Tisch in der Kirche, an dem das Messopfer gefeiert und andere gottesdienstliche Handlungen durchgeführt werden’
  • Altarwand ‘Altartisch zusammen mit dem schmuckvollen Altaraufsatz’
  • Flügelaltar ‘Altar mit fest stehendem Mittelteil und zwei oder mehr beweglichen Flügeln’
  • Hauptaltar ‘im Chor der Kirche stehender Altar’
  • Hausaltar ‘kleiner Altar im Wohnzimmer oder im Andachtsraum eines Hauses’
  • Hochaltar ‘ein erhöhter Hauptaltar in der Apsis einer Kirche’
  • Kanzelaltar ‘Altar mit einer eingebauten Kanzel’
  • Marienaltar ‘Altar zur Verehrung der heiligen Maria’
  • Mittelaltar ‘in der katholischen Kirche: ein frei stehender Altartisch, an dem der Priester, den Gläubigen zugewendet, das Messopfer feiert’
  • Nebenaltar ‘Altar, der sich im Seitenschiff einer Kirche befindet’
  • Schnitzaltar ‘ein aus Holz gefertigter Altar mit Figuren und Reliefs’
  • Seitenaltar ‘Altar, der sich im Seitenschiff einer Kirche befindet’
  • Volksaltar ‘in der katholischen Kirche: ein frei stehender Altartisch, an dem der Priester, den Gläubigen zugewendet, das Messopfer feiert’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • je tam zima/ teplo jak za oltářemironisch/ es ist dort kalt/ warm wie hinter dem Altar ‘’
  • křídlový oltář ‘Flügelaltar’
  • povýšit na oltář ‘heiligsprechen, kanonisieren’
  • povýšit/ povýšovat k úctě/ ke cti oltářeselten/ Zu Ehren der Altäre erheben ‘jmdn. heiligsprechen’
  • přistupovat k oltáři (Páně)/ zum Altar des Herrn treten ‘das Abendmahl nehmen’
  • sloužit mši u hlavního oltáře ‘eine Messe beim Hauptaltar halten’
  • spojenectví trůnu a oltáře ‘Pakt zwischen Thron und Altar’
  • trůn a oltářallegorisch/ Thron und Altar ‘weltliche und kirchliche Macht’, vgl. Umělec coby ceremoniář přispívající ke slávě trůnu a oltáře požívá v Rakousku tak výsadní prominence, ke které se ve světě těžko hledá obdoba (syn)   

Kollokationen

  • barokní oltář
  • boční oltář
  • farní oltář
  • hlavní oltář
  • marianský oltář
  • ozdobený oltář
  • polní oltář
  • postranní oltář
  • pozlacený oltář
  • stříbrný oltář
  • svatý oltář
  • zdobený oltář
  • zlatý oltář

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • zur Ehre der Altäre erheben1: der Papst erhebt <jmdn.> zur Ehre der Altäre ‘in der Sprache der katholischen Kirche: jmdn. heiligsprechen’
  • Thron und Altar ‘die Machtverbindung von Staat und Kirche’

Kollokationen

  • Altar und Kanzel
  • an den Altar treten
  • das Bild über dem Altar
  • die Gaben zum Altar bringen
  • ein mit Blumen geschmückter Altar
  • einen Altar aufbauen
  • einen Altar errichten lassen
  • einen Altar weihen
  • sich um den Altar versammeln
  • vor dem Altar knien
  • vor den Altar treten

Belege

theologisch und allgemein

Oltář, původně centrum shromáždění křesťanské obce a symbol Spasitele, se stal schránkou početných mučedníků a světců. Ještě když sv. Augustin umisťoval v severní Africe do oltáře ostatky sv. Štěpána, říkal: "Nezřizujeme oltář sv. Štěpánovi, ale z relikvií sv. Štěpána stavíme oltář Bohu."
(syn)

V prvých dobách křesťanství se máslo ze smetany po prvním teleti nosilo do kostela ke svícení pro tzv. věčné světlo u oltáře. - Naši předci používali máslo také jako osvědčený kosmetický přípravek. V létě jím natírali tělo proti slunci, v zimě naopak proti mrazu. Považovali je i za dobrý ochranný prostředek proti komárům a jinému hmyzu. 
(syn)

Jeho opravy by měly skončit v roce 2006. Kostel by pak měl širší využití. Měl by v něm vzniknout přednáškový sál, oltář, aby se v kostele mohly konat svatby i lapidárium.
(syn)

Dopoledne přenesl pan farář "Nejsvětější" na postranní oltář. U toho byla dnes pobožnost. Zítra přenese Nejsvětější svátost do Božího hrobu, a bude pobožnost tam.
(syn)

Soška Matky Boží mlékosrbské byla potom se vší slávou odnesena do chrámu a postavena na hlavní oltář. Ještě dnes tam stojí.
(syn)

„Pamatuji se, že nám jednou při takové polní mši nepřátelský aeroplán pustil bombu právě do polního oltáře."
(syn)

Před sebou držela tácek zabalený v hliníkové fólii. Oči měla sklopené, jako by přinášela oběť na oltář. Na okamžik jsem ustrnul; netušil jsem, co mám říct. Zvedla oči. Naše pohledy se setkaly, tak jako před dvěma dny, když jsem stál na chodníku před jejich domem. 
(syn)

Ani pověstný posměváček Shaw se neodvážil zacházet s legendární Johankou z Arku neuctivě. Neuctivý byl pouze k církevním hodnostářům, kteří světici nejdříve upálili a poté povýšili na oltář
(syn)

Plné odlišení mezi blahořečením a svatořečením nacházíme teprve v XVII. století. První slavnostní blahořečení se uskutečnilo ve vatikánské bazilice 8. ledna 1622. Bylo to blahořečení Františka Salezského. Před tímto datem bylo titulů svatý a blahoslavený užíváno zaměnitelně. Povyšování věřících ke cti oltáře vedlo ke zřízení zvláštního úřadu v římské kurii. Tento úřad byl zřízen v roce 1588 pod názvem Kongregace obřadů a ceremonií. 
(syn)

S protesty proti záměru povýšit Pia k úctě oltáře již vystoupily starokatolické církve v několika evropských zemích.
(syn) 

Umělec coby ceremoniář přispívající ke slávě trůnu a oltáře požívá v Rakousku tak výsadní prominence, ke které se ve světě těžko hledá obdoba.
(syn) 

architektonisch-kunstgeschichtlich, Denkmalschutz

Plavovlasá dívka kráčela s Američanem v ochozu chrámu ke kněžišti. Obešli zezadu hlavní oltář a Američan zůstal stát pod královskou lóží s vladislavskými oblouky. Kdysi tu sedávali hrdí venkovští králové české země a jejich boubelaté královny, s obličeji zavinutými jako vajíčka do bělostných roušek. 
(syn)

Ta vězeňská zeď za oltářem mohla by zase zmizet a hlavní oltář mohl by být upraven tak, aby tu starobylou část nezakrýval. Vždyť místo dosavadního oltářního obrazu s neúhlednými přístavky a násadci by nad svatostánkem úplně a úplně stačilo to, co je v tomto kostele nejdrahocennější a nejkrásnější, totiž Panna Maria Chraštická.
(syn)

Stejně tomu tak je i v jeho vnitřní výbavě: najdeme zde jak románskou kazatelnu a baldachýnový nástavec nad oltářem z 13 . století, tak díla gotická (tabernákl) a renesanční, včetně nástěnných maleb na pilířích. Autorem jedné z nich, která zobrazuje biskupa Augustina Kažotiče, byl slavný benátský malíř Palma Giovane.
(syn)

Autor je zpodobil jako symbolický kontrast k mistrovským reliéfům oltářního středu, s nimiž tyto výjevy pozoruhodně harmonují. Všechny jsou vyřezány v hruškovém dřevu, které mistr IP soustavně používal. Práce na obnově tohoto objevu potrvá patrně do března. Poté se má oltář vrátit do Týnského chrámu. 
(syn)

Hovořilo se dokonce o jakémsi pivním oltáři, což pořádně namíchlo věřící. Vedení města je naštěstí pragmatičtější. Když už se do "budování chrámu" vložilo, trvalo na tom, že je nutné najít především solventní investory, kterými by měly být pivovary.
(syn)

Proto musíme opravu oltáře rozdělit do několika etap, podle toho, jak budeme dostávat peníze z Ministerstva kultury," uvedl kamenický starosta Ivan Pfaur.
(syn)

Belege

Gegenstand, unter dem Aspekt der Gestaltung

In einem Beitrag in der Kirchenzeitschrift „Die Brücke“ hatte vorher Heidemarie Engelsdorf-Klöppelt die damals 50-jährige Geschichte der Kirche und die künstlerische Ausgestaltung beschrieben. Sie hielt fest, dass Wilhelm Keudel auch das Bild über dem Altar geschaffen hatte.
Braunschweiger Zeitung, 07.02.2013

In den katholischen Gemeinden ist heute viel zu tun. Am Donnerstag wird Fronleichnam gefeiert, das Hochfest zur leiblichen Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Traditionell sind dazu Gottesdienste und Prozessionen vorgesehen – sofern das Wetter mitspielt. Die Ilvesheimer bleiben dabei unter sich. In Edingen feiern die Gläubigen aus Neckarhausen mit, in Friedrichsfeld die aus Seckenheim und in Ladenburg die aus Heddesheim. Doch vorher gilt es, Tabernakel und Kerzenständer auf Hochglanz zu polieren, Altäre zu bauen und Blumenteppiche auszulegen.
Mannheimer Morgen, 29.05.2013, S. 21

Die Kunstgeschichtsschreibung weiss um einige frühe Aufträge, die der nun zu Ermittelnde erhielt. Da ging es etwa um eine Kirchenfahne oder um Fresken für eine Bibliothek. Immer wieder war er mit der Gestaltung von Altären beschäftigt. Religiöse Bezüge prägten sein Werk durchweg in erheblichem Ausmass; besonders oft malte er Maria mit dem Kind.
Die Südostschweiz, 06.01.2013

Der Innenraum wird dominiert von der ausgesprochen schönen Barock-Altarwand. Diese ist ein Geschenk einiger Gemeindemitglieder aus dem Jahre 1740. Neben vielen Details ist links die Kreuzigung Christi dargestellt und rechts der auferstandene Christus mit Siegesfahne. Über dem Altar steht, von einem dreidimensionalen Strahlenkranz und kleinen Engeln umgeben, die hebräische Inschrift „Jahwe“, der hebräische Name Gottes.
Braunschweiger Zeitung, 19.12.2007

Wir werfen einen Batzen in den Automaten, der Altarlicht verspricht. Aber es kommt mehr: scheppernder Geigenklang und eine abgehackte Stimme, die auf Spanisch jedes Detail des Altars erläutert, dann zum Kirchenbau (17. Jahrhundert) übergeht und mittendrin plötzlich abbricht. Zwischen den dunklen Mauern hallt es schauerlich nach.
Zürcher Tagesanzeiger, 29.04.1999

Es ist für europäischen Geschmack eine sehr intensive Messe. Eine Frau rutscht auf Knien von ganz hinten in der Kirche bis vorne an den Altar.
Hannoversche Allgemeine, 21.12.2009

Das Arbeitsgerüst wurde bereits entfernt, und man sieht jetzt schon den Altar in voller Pracht. Pfarrer Andreas Hoppichler: "Bei einer früheren Restaurierung des Altares wurde vermutlich beim Vergolden sehr gespart, denn man konnte jetzt einige vergoldete Stellen unter der schwarzen Farbe an den Gesimsleisten und am Schnitzwerk finden. Auch die Engelsfiguren zeigen nach dem Abkratzen der Farbschicht ihre ursprüngliche Farbgebung. Sie wurden einfach mit schwarzer Farbe übermalt.
Tiroler Tageszeitung, 09.11.1999

Da marschierte die Feuerwehr auf, Schützen standen Spalier und Volksschulkinder gratulierten mit fröhlichem Gesang. "40" stand in aller Blütenpracht über dem geschmückten Altar geschrieben. "Ein eigener Pfarrer ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr", erinnerte Bgm. Alois Mattersberger vor der Sonntagsmesse. Die Oberlienzer Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, und zahlreiche Bürger feierten mit "ihrem" Pfarrer Josef Taxer das 40jährige Priesterjubiläum.
Kleine Zeitung, 03.07.1997

Zum Schutz der kleinen Kirche mit dem Heiligtum wurde später eine Basilika errichtet, unter deren Kuppel das ursprüngliche Kirchlein mit der Marienstatue steht. Das Gnadenbild in Leutershausen ist eine Nachbildung der Schwarzen Madonna von Loreto, das nun der Marienaltar in einem besonderen Chor der Pfarrkirche St.-Johannes-Baptist birgt. Der Altar mit dem Gnadenbild ist ein Meisterwerk aus Holzschnitzerei von Pius Hausch, 1908 gefertigt. Wie ein mächtiger, prächtig verzierter Rahmen umschließt er das Heiligtum, das Gnadenbild.
Mannheimer Morgen, 15.08.2001

Die Altäre werden von vielen Männern und Jugendlichen begleitet, deren Aussehen in unseren Breiten wohl sofort an Ku-Klux-Klan-Berichte erinnern würde. Mit hohen, spitzen Kapuzen verhüllt und mit überdimensionalen Kerzen in den Händen, zum Teil mehreren Holzkreuzen über den Schultern und selbst auferlegtem Redeverbot ziehen sie barfüßig durch die von Zigtausenden Menschen gesäumten Straßen, um in der Öffentlichkeit anonym Buße zu tun. Dem jeweiligen Wochentag der Osterwoche entsprechend veranschaulichen die verschiedenen Prozessionen und Altarfiguren in beeindruckender Weise die Stationen des Kreuzweges.
Salzburger Nachrichten, 06.04.1996

Weiß gestrichen war das Innere vermutlich damals schon, der figurenreiche, goldglänzende Altar von Claus Berg aus dem Jahr 1521 aber wurde erst zu Beginn dieses Jahrhunderts aus der Franziskanerkirche umgesiedelt.
Frankfurter Rundschau, 11.12.1999

Die Gemeinde spendete den drei Sprechern Applaus, die zur Gabenbereitung nach indischem Brauch blumengeschmückte Früchte, darunter Bananen, Melonen, Ananas und brennende Räucherstäbchen zum Altar brachten. Mit dabei waren Corinn Güthoff und Sohn Ulrich (Südafrika), Anna Radisic (Kroatien) sowie Gabriele Mergen vom Ausländer- Sozialdienst des Caritasverbandes Westerwald.
Rhein-Zeitung, 20.05.1997

Am Pfingstsonntag feirte niemand in Hamm für sich alleine. Eingeladen hatten die katholische wie die evangelische Gemeinde. Auf dem Rasenplatz unter schattigen Bäumen neben der evangelischen Kirche war ein mit Pfingstrosen und Orchideen geschmückter Altar aufgebaut worden. Bänke, wie sie sonst in Festzelten stehen, hatten das Kirchengestühl zu ersetzen.
Rhein-Zeitung, 01.06.2004

Das Hauptbild des Altars ist eine auf Holz gemalte Abendmahlsszene, die von zwei gedrehten und marmorierten Säulen flankiert wird. Die Predella des Altars ist mit einem sich auf das Abendmahl beziehenden Sinnspruch verziert, ein weiterer Spruch befindet sich zwischen Mittel- und Oberteil des Altars. Im Oberteil ist in einem achteckigen Rahmen abermals zwischen gedrehten Säulen eine Auferstehungsszene zu sehen.
Dorfkirche Groß Gievitz, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Groß_Gievitz: Wikipedia, 2011

Denn in der Kirche geht seit der Sanierung nichts mehr. Die Bänke sind ausgelagert, die Orgel zum Teil abgebaut, Altar, Tabernakel und Rest-Orgel gut eingepackt und geschützt.
Rhein-Zeitung, 03.07.2002

Die Holzgruppe des linken Seitenaltars (Verkündigung an Maria), der rechte Altar (Hl. Josef) und die Kanzel mit den Darstellungen der Kirchenväter stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Tiroler Tageszeitung, 18.03.2000

In Mexiko zum Beispiel werden in der Nacht vor und nach dem „dia de los mortos“ zu Ehren der Toten Altäre in den Häusern aufgebaut, weil dann die Seelen der Verstorbenen zurückkehren.
Der Tagesspiegel, 21.11.2004

 

Mittelpunkt gottesdienstlicher Handlungen

Vier Tage nach seinem heutigen 77. Geburtstag verabschiedet sich Pfarrer Gerhard Reinelt von St. Laurentius und St. Hildegard (Käfertal-Nord bzw. -Süd) am Sonntag in den Teil-Ruhestand: Die Verantwortung liegt jetzt in der Hand von Pfarrer Herbert Fürst, aber Reinelt wird weiter am Altar stehen - "solange ich das noch kann", sagt er im Interview.
Mannheimer Morgen, 04.10.2006

Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern. Unter hohen Bäumen steht ein Altar, geschmückt mit Blumen und Kerzen. Abwechselnd halten Pfarrerin Kyra Seufert und Pfarrer Gerd Frey-Seufert die Hände unter den Strahl des gusseisernen Brunnens, träufeln das Wasser auf die Köpfe der Kinder und Jugendlichen, die sich mit ihren Familien um den Altar versammelt haben. Zwölf junge Menschen werden an diesem Sonntag, dem Tauf-Sonntag in dem Jahr, das die evangelische Kirche zum Jahr der Taufe ausgerufen hat, in die Käfertaler Gemeinden Philippus und Union aufgenommen. Doch nicht in den Kirchen, sondern unter freiem Himmel: Zum ersten Mal feiern die Gemeinden eine Taufe auf dem Gelände des Käfertaler Wasserwerks.
Mannheimer Morgen, 11.07.2011

Über tausend Besucher sind versammelt, angeblich mehr als an Weihnachten. 63 Mädchen und Buben treten vor den Altar, um aus freiem Willen ihre Taufe zu bestätigen.
Nürnberger Nachrichten, 28.03.1994, S. 14

Mit einer Geschichte wurde verdeutlicht, dass kein materieller Reichtum an das geteilte Brot herankommt. Und um das gemeinsame Teilen zu verdeutlichen, versammelten sich die Kinder um den Altar, hielten sich beim «Vaterunser» an der Hand und wünschten sich gegenseitig den Frieden, bevor sie in der Gemeinschaft mit einer grossen Gemeinde das Heilige Brot empfingen.
St. Galler Tagblatt, 07.04.2008

Aber ganz wichtig ist auch der Dienst am Altar, welchen die Minis Woche für Woche zum Wohle der Pfarrei verrichten. Nicht zuletzt dank den Ministranten können im Seelsorgeverband viele gelungene Gottesdienste gefeiert werden.
St. Galler Tagblatt, 13.11.2008

Zur Händewaschung spricht der Priester still: In Unschuld wasche ich meine Hände, Herr, und umschreite Deinen Altar. Laut will ich Dein Lob verkünden und preisen alle Deine Wundertaten. Herr, ich liebe die Zierde Deines Hauses und den Ort, wo das Zelt Deiner Herrlichkeit steht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gabenbereitung [15. 12. 2013]

Drei Könige aus dem Erzbistum Paderborn bringen Gaben zum Altar im Petersdom Sternsinger aus Bielefeld-Ummeln beim Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus
http://www.sternsinger.org [18. 1. 2014]

Profil: religiös-sakrifizial

Profil: religiös-sakrifizial

Definition

oltář

Opferstätte, Heiligtum. Alttestamentlich, im Judentum, in der griechischen und römischen Antike sowie in anderen Religionen: Ein Ort oder Gegenstand, an dem Gott oder Gottheiten Opfer dargebracht werden. Gleichzeitig können an einem Altar Gottheiten auch verehrt werden (vgl. große Altarbauten wie der Pergamonaltar; Larenaltäre, Ahnenschreine oder Hausaltäre).

Die astrologische Bezeichnung eines Sternenbildes am Südhimmel leitet sich von der Form eines prototypischen antiken Rauchaltars ab und geht auf lat. ara zurück.

Definition

Altar

Opferstätte, Heiligtum. Alttestamentlich, im Judentum, in der griechischen und römischen Antike sowie in anderen Religionen: Ein Ort oder Gegenstand, an dem Gott oder Gottheiten Opfer dargebracht werden. Gleichzeitig können an einem Altar Gottheiten auch verehrt werden (vgl. große Altarbauten wie der Pergamonaltar; Larenaltäre, Ahnenschreine oder Hausaltäre).

Die astrologische Bezeichnung eines Sternenbildes am Südhimmel leitet sich von der Form eines prototypischen antiken Rauchaltars ab und geht auf lat. ara zurück.

Konnotationen

  • ein Tier schlachten und verbrennen 
  • Rauch, Blut, Feueropfer
  • Abbildungen, Statuen, Ikonen

Konnotationen

  • ein Tier schlachten und verbrennen 
  • Rauch, Blut, Feueropfer
  • Abbildungen, Statuen, Ikonen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • obětiště ‘Opferstätte’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Opferstätte
  • Opfertisch

Wortbildungen

Adjektive

  • oltářní2, selten ‘Altar-’, Relationsadjektiv zu oltář (religiös-sakrifiziales Profil)
  • oltářový2, selten ‘Altar-’, Relationsadjektiv zu oltář (religiös-sakrifiziales Profil)

Wortbildungen

Substantive

  • Larenaltar ‘in der römischen Antike: ein den Hausgöttern Laren geweihter Altar’
  • Pergamonaltar ‘ein monumentaler antiker Altarbau aus Kleinasien, heutzutage untergebracht im Pergamonmuseum in Berlin’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • oltář vlasti ‘Altar der Heimat’
  • stavět oltáře modlám/bohům ‘den Göttern/ Götzen Altäre bauen’

Kollokationen

  • kamenný oltář
  • domácí oltář
  • obětní oltář

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • auf einem Altar den Göttern opfern
  • einen Altar bauen
  • einen Altar errichten

Belege

Několik nahrubo opracovaných kamenů, tu a tam stopy požáru, u břehu vyplavené kusy dřeva mohly docela dobře být zbytky lodí. Na mé straně jezera stála stavba jediná , dřevěná deska na kůlech. Mohl to být oltář nebo stůl nebo něco úplně jiného. K ničemu mi to nebylo . Žádný obřad jsem se provádět nechystal a už dlouho jsem vůbec nic nejedl. Byl to zřejmě takový trochu podivínský rozmar.
(syn)

Oltář slunce(Ritan), vybudován ve stejné době, jako oltář Země, byl původně nazýván Oltář vycházejícího slunce. Císař zde obětoval bohu slunce. Oltář byl zničen, ale park obnovili r. 1980. Leží ve čtvrti ambasád, nedaleko ZÚ ČR. Oltář měsíce (Yuetan) byl určen k obětování bohu měsíce. Leží blízko Fuchenmen, na ul. Yuetan. V ústním podání se dochoval průběh obřadu: Když byl oltář zalit měsíčním světlem, rozprostřelo se na něm bílé hedvábí, rozložily bílé obětiny ...
(syn)

Předtím spíše ze sakrálních kamenných oltářů různých kultur, z umění přírodních národů. Kámen respektuji, ale zároveň se ho nebojím. Na rozdíl od lidí, kteří dělají panáky. Buší do něj, až ho znásilní, a vybuší figuru.
(syn)

V Thajsku krále považují za poloboha. Titul všemi uctívaného panovníka Pchúmipchóna Adundéta je stejně dlouhý, jako je vznešený Ministři jeho vlády před ním při audiencích stále padají na kolena. Obyčejní lidé kladou šátky na zemi na místech, kudy prochází , a pak je ukládají do domácích oltářů. Nikdo jej otevřeně nekritizuje. 
(syn)

Dva Sherpové , kteří byli lámové, odříkali jejich buddhistické modlitby. Byla to společná věc nás a Sherpů, kteří zde udělali malý oltář z kamenů. V současné době si léčíte některé zdravotní problémy, které jste si přivezl.
(syn)

Aby hlava povýšena architekturou těla mohla rozhodit oka svého oltáře. Polykám její žíznivý pohled ze strachu, že v nerovném souboji zadržím dech jen o okamžik déle, než by bylo nutné k utáhnutí poslední smyčky, v jejímž sevření tuším sílu, která by mi dovolila překlenout propast jejího výsměchu. Křičím. 
(syn)

Rozvaliny chrámu procházejí volnou rekonstrukcí . Obnoveny jsou základy oltáře, na němž bylo místo pro kovovou nádobu s posvátným ohněm. Ohňové oltáře hořely v minulosti na skalních vrcholcích nebo byly vystaveny v ohňových chrámech (nazývaných  čahár ták", čtyři oblouky), založených na čtvercovém půdorysu. 
(syn)

Cestou potkáváme horolezce s batohy a cepíny, karabinami a lany - od Akkemského jezera se vychází zejména na výstup Běluchy, nejvyšší hory Altaje, 4506 m vysoké. Místní této hoře říkají Oltář světa, prý je přímo uprostřed euroasijského kontinentu.
(syn)

Pak se rozptýlily smrtící mraky, vysvitlo opět slunce a modrá oblaka plula po nebi. Avšak Deukalion a Pyrrha plakali nad svou samotou uprostřed pustin. Postavili oltář bohyni spravedlnosti Themidě a poprosili ji, aby je naučila, jak opět oživit lidské pokolení. Neboť byli staří a nemohli zalidnit zemi. 
(syn)

94 Členky mexické PRI postavily improvizovaný oltář zastřelenému L. D. Colosiovi před sídlem strany v hlavním městě.
(syn)

Belege

Nach einer Weile sagte Isaak zu seinem Vater Abraham: Vater! Er antwortete: Ja, mein Sohn! Dann sagte Isaak: Hier ist Feuer und Holz. Wo aber ist das Lamm für das Brandopfer? Abraham entgegnete: Gott wird sich das Opferlamm aussuchen, mein Sohn. Und beide gingen miteinander weiter. Als sie an den Ort kamen, den ihm Gott genannt hatte, baute Abraham den Altar, schichtete das Holz auf, fesselte seinen Sohn Isaak und legte ihn auf den Altar, oben auf das Holz. Schon streckte Abraham seine Hand aus und nahm das Messer, um seinen Sohn zu schlachten.
Gen 22,7-10 (Einheitsübersetzung)

Dann sagte Mose zu Aaron: Tritt zum Altar hin, bring dein Sünd- und dein Brandopfer dar und vollzieh so für dich und das Volk die Sühne! Dann bring das Opfer des Volkes dar und entsühne es, wie der Herr befohlen hat.
Lev 9,7 (Einheitsübersetzung)

Ursache der Erhebung war das Religionsedikt des Seleukidenkönigs Antiochos IV., der den Juden die Ausübung ihrer Religion verbieten wollte und sie dazu zwingen wollte, durch öffentliches Opfer für die heidnischen Götter ihrem Glauben demonstrativ abzuschwören. Zu jener Zeit lebte Mattathias mit seinen Söhnen in der kleinen Stadt Modeïn in der Nähe von Jerusalem, wohin schließlich auch ein Abgesandter des Antiochos kam und die Einwohner aufforderte, auf einem Altar den Göttern zu opfern und zu räuchern. Mattathias und seine Söhne weigerten sich jedoch standhaft.
Mattathias, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Mattathias: Wikipedia, 2011

Amphion, der Hermes einen Altar errichtet hatte, wurde von dem Gott mit einer viersaitigen Leier beschenkt und ergänzte diese um weitere Saiten, so dass sie derer sieben besaß, wie es bei den Lydiern üblich war, denn seine Gattin stammte von dort
Amphion, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Amphion: Wikipedia, 2011

Nach seinen Erkenntnissen wurde der Altar zwischen 166 und 156 v. Chr. als allgemeines Siegesmal der Pergamener und insbesondere von Eumenes II. über die Makedonen, die Gallier und die Seleukiden errichtet und von Phyromachos, dem siebten und letzten der sieben größten griechischen Bildhauer Myron, Phidias, Polyklet, Skopas, Praxiteles und Lysipp entworfen.
WPD11/P03.88488: Pergamonaltar, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamonaltar: Wikipedia, 2011

Ein vor Schreck und Angst erstarrender König, der einen Schiffbruch überstanden hat, nun in seinem Gram zu ersticken droht und mitsamt seinem Königreich dem Untergang entgegensteuert. Der innere Kampf wird da berührend spürbar, das Ringen zwischen der fürchterlichen Pflicht, eines unseligen Gelübdes wegen den eigenen Sohn Idamante am Altar zu opfern, und der verständlichen Neigung, die zürnende Gottheit zu überlisten und den Sohn (mitsamt seiner "verbotenen Liebe", der trojanischen Prinzessin Ilia) zu retten.
Neue Kronen-Zeitung, 13.01.1997

In Reihen sitzen Klaas und die anderen im Schneidersitz auf Bodenkissen. Vor ihnen ist ein Altar mit goldenen Buddhafiguren, Plastikblumen und Lebensmittelgaben aufgebaut. Plötzlich stehen alle auf. Der in ein orange-rotes Gewand gekleidete Lehrer tritt ein. Gen Kelsang Yarpel, der eigentlich Thorsten Schweitzer heißt, geht zum Altar, faltet die Hände, berührt mit ihnen Kopf, Stirn und Brust und kniet nieder. Drei Mal. Dann klettert er auf den Altar und setzt sich, nimmt die gleiche Position ein, wie der große Buddha hinter ihm.
Hamburger Morgenpost, 20.07.2005

Als ich in Korea einen wunderschönen buddhistischen Tempel besuchte, auch einen aus einem ehrwürdigen Jahrhundert, da fiel mir neben dem Buddhabildnis eine schrecklich billige Küchenuhr auf mit einem dicken weißen elektrischen Kabel, das zu irgendeinem Stecker führte, und der rote Sekundenzeiger sprang von Sekunde zu Sekunde. Ein bißchen fiel die Küchenuhr schon auf, und hätten Touristen dort etwas zu sagen, sie würden sie auch entfernen lassen. Sie hatte ganz eindeutig hier in den heiligen Hallen etwas Lächerliches – das machte sie so sympathisch. Und erst als ich in einem zweiten und in einem dritten Tempel wieder die Küchenuhr sah neben dem Altar, begann ich meine Begleiter zu fragen, ob diese Uhr etwa eine Bedeutung hätte. Sie schauten mich entsetzt an und sagten: »Selbstverständlich hat sie eine Bedeutung, sie hängt hier, damit man weiß, wie spät es ist.«
Bichsel, Peter: Im Gegenteil. - Frankfurt a.M., 1999 [S. 48]

Profil: deprivativ

Profil: deprivativ

Definition

oltář

Sinnbildhaft über ein Opfer gegenüber einer Instanz oder Vorstellung, zugunsten deren auf etwas verzichtet wird.

Im Tschechische geht das Profil wahrscheinlich auf Varianten des Phraseologismus položit oběť na oltář vlasti zurück. Zwar hat sich oltář hier syntaktisch-lexikalisch weitgehend aus dem Phrasem verselbstständigt, doch dominieren in den Belegen Konstruktionen mit dem Muster dát/ položit/ obětovat <někoho /něco> na oltář <Substantiv im Genitiv>. Es kann eine Vielzahl von Verben mit ähnlicher Semantik diese Position einnehmen, kommt kein Verb vor ist der Beleg in der Regel als Ellipse auf diese Konstruktion zurückzuführen, kann aber kontextabhängig als eigenständig interpretiert werden.

Definition

Altar

Sinnbildhaft über ein Opfer gegenüber einer Instanz oder Vorstellung, zugunsten deren auf etwas verzichtet wird.

Im Deutschen in der Regel nur im Phrasem <etw.> auf dem Altar <Substantiv im Genitiv> opfern, das hyperbolisch zum Ausdruck gibt, dass in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen Opfer gebracht werden, um kollektive, ideelle oder persönliche Interessen zu fördern. Das Aufgeben wird vom Sprecher kritisiert, der neue Wert / Grundsatz erscheint ihm als minderwertig. Teilweise ironisch über jemanden verwendet, wenn er die Größe seiner Opfer übertrieben darstellt.

Das Profil entstand vermutlich als Abwandlung des Phrasems <etw.> auf dem Altar des Vaterlands opfern ‘etw. Nützliches für das eigene Land oder die Allgemeinheit tun’. Dieses Phrasem wurde insbesondere im Kontext nationaler Bewegungen verwendet, heutzutage ist es veraltet oder wird nur noch scherzhaft oder als Zitat gebraucht.

Konnotationen

  • sich / etw. für ein höheres Ziel aufopfern 

Konnotationen

  • sich / etw. für ein höheres Ziel aufopfern
     

Lexikalische Relationen

[Für dieses Profil wurden keine lexikalischen Relationen gefunden.]

Lexikalische Relationen

[Für dieses Profil wurden keine lexikalischen Relationen gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurde keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • dát/ položit/ obětovat na oltář: <někdo> dá/ položí/ obětuje <někoho/ něco> na oltář <něčeho> [jmdn./ etwas auf den Altar von etwas bringen/ legen/ opfern] ‘ein (hohes) Opfer für eine Sache bringen’
  • položit život na oltář vlastihistorisch/ das Leben auf den Altar der Heimat legen ‘ein persönliches Opfer (oft das Leben) für das Vaterland bringen’

Kollokationen

  • olympijský oltář vlasti
  • oltář ekonomiky
  • oltář Evropy
  • oltář národa
  • oltář reformy
  • oltář úspěchu
  • oltář zájmů

Phraseme, Kollokationen

Phraseme:

  • auf dem Altar des Vaterlands opfernhyperbolisch / auf dem Altar des Vaterlandes opfernhyperbolisch / auf dem Altar des Vaterlands darbringenhyperbolisch / auf dem Altar des Vaterlandes darbringenhyperbolisch: <jmd.> opfert <etw.> auf dem Altar des Vaterlands/ <jmd.> bringt <etw.> auf dem Altar des Vaterlands dar: ‘etw. Nützliches für sein Land oder die Allgemeinheit tun, zugunsten seines Landes oder der Allgemeinheit Unannehmlichkeiten auf sich nehmen; in der Gegenwartssprache in der Regel als Anspielung auf das Weltbild des Nationalismus verwendet’
  • auf dem Altar opfernbuchsprachlich / am Altar opfernbuchsprachlich / dem Altar opfernselten, buchsprachlich: <etw., jmdn.> auf dem Altar <Substantiv im Genitiv> opfern/ <etw., jmdn.> am Altar <Substantiv im Genitiv> opfern/ <etw., jmdn.> auf dem <Adjektiv> Altar opfern/ <etw., jmdn.> dem Altar <Substantiv im Genitiv> opfern ‘Hyperbolisch über das Aufgeben eines wichtigen Grundsatzes, Wertes u. ä. Das Aufgeben wird vom Sprecher kritisiert, der neue Wert / Grundsatz erscheint ihm als minderwertig.’
  • sich auf dem Altar des Vaterlandes opfernhyperbolisch / sich auf dem Altar des Vaterlands opfernhyperbolisch: <jmd.> opfert sich auf dem Altar des Vaterlandes ‘im Krieg für sein Land sterben; in der Gegenwartssprache in der Regel als Anspielung auf das Weltbild des Nationalismus verwendet’

Belege

Když je někdo schopen položit na oltář pokořené vlasti (která je navíc atomovou velmocí) to nejdražší , musí se nad tím svět co nejrychleji zamyslit. Příště by se totiž mohlo stát, že na ledové ploše přistane samovar anebo, nedej bože, plná láhev vodky.
(syn)

Právě naopak, armáda by se s ním měla rozloučit se všemi poctami, včetně finančního vyrovnání za to, že polovinu své aktivní kariéry  věnoval "na oltář vlasti", a vytvořit mu dobré startovní podmínky pro druhou polovinu jeho života. 
(syn)

Jedno však vím jistě: neudělal jsem žádný ústupek svému svědomí. Nezměnil jsem svůj zásadní názor na soustavu vodních děl Gabčíkovo Nagymaros z doby před listopadem 1989, nic jsem na žádný oltář neobětoval.
(syn)

Zaslechl jsem dokonce, jak si opakuje polohlasem: "V těchto tragických chvílích je třeba odvrhnout všechnu minulost a položit vše na oltář zájmů národa!" Z očí mu vytryskly slzy. Theodor Paseka myslel na svůj zrazený, zraněný, pošlapaný národ.
(syn)

Šlo o zprávy jedinečné, protože Britové rozlouskli tajemství německého šifrovacího stroje Enigma a dokázali číst německé šifry v reálném čase. Tajemství to bylo tak ukrutné, že Britové na jeho oltář obětovali i město Coventry. Z Enigmy totiž věděli o chystaném útoku na ně a nezasáhli, aby tajemství rozluštěné Enigmy neohrozili. Američanům tajemství prozradili, Rusům nikoliv.
(syn)

"... Neprobírali jsme práci ministrů za ODS ani nepsali žádný seznam, koho vyměnit," reagoval Klaus podrážděně na dotazy, kolik hlav padne na oltář jeho kabinetu. "Vyslovili jsme se pro rozumnou a rychlou rekonstrukci vlády, která přispěje koaliční spolupráci a odstraní nestejnoměrné nároky i vytížení jednotlivých ministrů. Nesmí to však vést k nárůstu pracovníků ani výdajů," řekl Klaus.
(syn)

Asijský kapitalismus, který vládne v Singapuru, na Tchaj-wanu a v Jižní Koreji, obětovává v případě nutnosti demokracii na oltář hospodářského růstu.
(syn)

Zdena v úvahu nepřichází, a i kdyby náhodou byla opět nutná paní JUDr. Renata Jelínková, sakramentsky bych váhal, jestli ji do té role ještě obsadit. Začíná to mezi námi neklapat a zhrzená žena je schopná na oltář své msty obětovat i ještě kouřící srdce bývalého milence. Nikdo jiný než Mareš nepřichází v úvahu. 
(syn)

Hnala ho ctižádost, aby dosáhl významného společenského postavení a moci, a nepřipustil, aby mu cokoliv zabránilo dosáhnout toho cíle. Normální lidské touhy položil na oltář askeze a s nezlomnou vůlí je na tomto oltáři uchovával. 
(syn)

Tato nevšední žena se jednoho dne rozhodla zapomenout na všechny ty zjednodušující, banalizující a moralizující výklady Bible a číst tuto svatou Knihu znovu, aniž by přitom obětovala rozum na oltáři víry, číst ji bez klapek na očích a bez jakýchkoliv tabu. A tak ji vlastně znovu objevila ve světle sémantického bohatství hebrejštiny a základních principů hlubinné psychologie.
(syn) 

Belege

Aleida Assmann, Anglistin und Literaturwissenschaftlerin, Deutschland: Im Vergleich zu meiner Zeit in den frühen 90er-Jahren, in denen es für eine Frau noch ziemlich schwierig war, sich an einer traditionsreichen Fakultät zu habilitieren, ist manches besser geworden. Neben Offenheit und Anerkennung für andere Gelehrtenbiografien beobachte ich allgemein den Rückgang eines unerbittlichen Karrierismus: Zur alten Universität gehörte die Forderung, dass man das ganze Leben auf dem Altar der Wissenschaft opfern musste. Das hat sich geändert. Vertreter der jungen Generation wollen ihre Universitätskarriere zunehmend mit einem partnerschaftlichen Familienleben kombinieren.
https://www.humboldt-foundation.de/web/kosmos-titelthema-94-3.html [14. 1.2014]

Sein zum Tode Alle Kommunikationsprozesse in den modernen Nationalimperien kreisten bis vor kurzem um das Mysterium, wie man in einer scheinbar individualistischen und manifest humanistischen zu einer Jugend kommt, die sich freiwillig – oder zumindest nicht allzu widerwillig – auf den Altären des Vaterlandes, sprich auf den Schlachtfeldern der kriegsbereiten Nationen, opfern lässt.
Der Tagesspiegel, 24.11.2002

Ihre beiden Brüder, die zweite und dritte Glocke, sind noch, nicht aus dem Krieg zurückgekehrt, wo sie vermutlich auf dem Altar des Vaterlandes geblieben sind.
Die Zeit, 23.07.2008

FP-Landtagspräsident German Vesko erklärte hingegen, Offenheit und Toleranz der Hochschulen dürften nicht auf dem politischen Altar geopfert werden.
Kleine Zeitung, 05.10.1996

Der Generalsekretär der polnischen Bischofskonferenz, Bischof Tadeusz Pieronek, hat der Zeitung "Rzeczpospolita" gegenüber bereits unmißverständlich klar gemacht: "Entweder wird uns Europa so akzeptieren, wie wir sind oder die Integration mit den europäischen Strukturen interessiert uns nicht. Wir haben nicht vor, unsere Identität auf dem Altar Europas zu opfern."
Mannheimer Morgen, 14.12.1995

"Esskultur ist ein erhaltenswertes Bildungsgut, das nicht auf dem Altar der Bequemlichkeit und Zeitersparnis geopfert werden darf": Ein von EUROTOQUES vielzitierter Satz, gleichzeitig aber auch ihre Philosophie, zu deren Erhaltung das Engagement der Stiftung gilt.
Mannheimer Morgen, 28.03.2007

"Benny's Video" ist trotz der bluttriefenden Handlung ein sehr stiller Film für Kinogeher, die ihre Lust am Beobachten noch nicht am Altar der Fernseh- und Videokultur geopfert haben.
Salzburger Nachrichten, 22.10.1992

Dabei geht es nicht nur um die Liebe eines Sohnes zu seinem Vater, sondern auch um die Liebe zwischen zwei Männern. Da der Vater die Homosexualität seines Sohnes nicht erträgt, opfert er ihn auf dem Altar der Konvention.
Neue Kronen-Zeitung, 16.07.1997

Frieser: "Wir von der ÖVP werden uns nicht für Ihre falsche Kulturpolitik am Altar der Koalition opfern." Spätabends wurde auch eine bereits im Herbst vorbereitete Novelle zum Filmförderungsgesetz beschlossen.
Die Presse, 26.02.1993

"Und dann sind noch die Technokraten und Verwalter da, die Unterstützung verzagen - und Dummköpfe an den Hebeln der Macht, die Kunst dem morschen Altar der mittelfristigen Finanzierung opfern wollen...", wetterte er, sprach von der "Horrornachricht", nach der im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Art-Museum für über 100 Millionen Mark gebaut werden soll.
Rhein-Zeitung, 29.09.1997

Es sind nur ganz wenige Horte übrig geblieben, die Kooperationsverträge mit Schulen geschlossen haben. Auch die erfolgreichen Schülerläden sind auf dem Altar der Verstaatlichung geopfert worden.
Protokoll der Sitzung des Parlaments Abgeordnetenhaus Berlin am 08.12.2005. 78. Sitzung der 15. Wahlperiode 2001-2006. Plenarprotokoll, Berlin, 2005 [S. 6675])

Auch in der Wirtschaft scheint sich durchgesetzt zu haben, dass die Ethik, dass der Anstand auf dem Altar des Gewinns geopfert wird. Weil es angeblich anders nicht mehr möglich ist, weil es angeblich alle so machen.
Niederösterreichische Nachrichten, 12.04.2011

Profil: admirativ

Profil: admirativ

Definition

oltář

Metaphorisch: Heiligtum, Gegenstand oder Ort der Würdigung, Verehrung und Bewunderung; Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Drückt aus, dass etwas oder jemand an erster Stelle steht, bzw. eine Autorität oder ein Symbol für etwas darstellt, eine Situation dominiert. Zumeist ironisch verwendet, der Sprecher spielt auf eine übertriebene Aufmerksamkeit oder Achtung an.  

Wie Ikone auch für eine repräsentative oder kultische Darstellung von einer Idee oder einem Wert (Altar der Ruhe).

Im Tschechischen teilweise frei und teilweise phrasematisch mit der Wendung postavit někoho/ něco na oltář realisiert, aus der das Profil möglicherweise hervorging. Typisch ist die spezfizierende Erweiterung durch den Genitiv oder ein Relationsadjektiv.

< oltář + Nomen im Gen. >
< Relationsadjektiv + oltář >
< stavit/ postavit oltář <někomu/ něčemu>>

Definition

Altarselten

Metaphorisch: Heiligtum, Gegenstand oder Ort der Würdigung, Verehrung und Bewunderung; Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Drückt aus, dass etwas oder jemand an erster Stelle steht, bzw. eine Autorität oder ein Symbol für etwas darstellt, eine Situation dominiert. Zumeist ironisch verwendet, der Sprecher spielt auf eine übertriebene Aufmerksamkeit oder Achtung an.  

Wie Ikone auch für eine repräsentative oder kultische Darstellung von einer Idee oder einem Wert (Altar der Ruhe).

Im Deutschen in der Regel nur in idiomatischen Wendungen wie z. B. <jmdn.> vom Altar stürzen ‘jmdn. seines Ruhms entledigen’.

Konnotationen

  • Pathos
  • falscher Kult
  • bewusste Übertreibung

Konnotationen

  • Pathos
  • falscher Kult
  • bewusste Übertreibung

Lexikalische Relationen

[Für dieses Profil wurden keine lexikalischen Relationen gefunden.]

Lexikalische Relationen

[Für dieses Profil wurden keine lexikalischen Relationen gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • postavit někoho na oltář/ jmdn. auf den Sockel stellen [jmdn. auf den Altar erheben] ‘jmdn. herausheben, über die Menge erheben, eine besondere Rolle oder besondere, oft vermeintliche Verdienste besonders und öffentlich sichtbar würdigen’, oft ironisch
  • postavit někomu/ něčemu oltář ve svém srdci: <někdo> staví/ postaví <někomu> oltář ve svém srdci [jmdm. einen Altar in seinem Herzen errichten] ‘jmdn. anhimmeln, vergöttern’
  • stavět někomu/ něčemu oltář [jmdm./ etwas einen Altar errichten] ‘einer Sache oder Person eine bestimmte,hervorgehobene Position einräumen und sie dort regelmäßig würdigen und beachten’

Kollokationen

  • poklekat před oltářem umění
  • zosobnněný oltář hnusu
  • hamburgerový oltář
  • stát se oltářem služby dítěti
  • TV oltář
  • hamburgerový oltář

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Altar des Vaterlands/ Altar des Vaterlandes ‘ein Nationaldenkmal in Rom, das an die Vereinigung Italiens 1861 erinnert und dem König Viktor Emanuel II. gewidmet wurde’
  • zur Ehre der Altäre erheben2, hyperbolisch: <jmd.> erhebt <jmdn.> zur Ehre der Altäre ‘jmdn. unkritisch verehren’
     

Belege

Nichtphrasematisch

Nehnutě, s hlavou ztěžklou a neschopen žádné vášně, ani žárlivosti ne, postál jsem nějakou dobu před oltářem spánku, jehož peřina byla nejspíš ze žuly, pak jsem se obrátil, uhnul jsem té deprimující podívané. Navždy ztratil Oskar chuť představovat si sestru Dorotheu a její spánek v téhle nenáviděné hrobce.
(syn)

Mělo by se o tom začít mluvit, a ne kvůli šikanování: dnes jsou Wiadomości oltářem, muzeem, společností vzájemného zbožňování, katalogem, albem usušených památek, hřbitovem, herbářem, filatelistickým nebo biliárovým koutkem, anekdotou, vyprávěnkou, korekturou, snobismem, fejetonismem - ale především a nadevším je to vzkříšený a jak se ukazuje nesmrtelný Varšavský kurýr. Bohužel!
(syn) 

"Neposloucháš, co se ti říká. Tvrdohlavě se držíš svého Trůnu, svého Oltáře, svých Katakomb. Říkáš: ,Vždycky se všude najdou chudí lidé. Jestli ty peníze přijmu, rozdám je chudým lidem. Jako už jsem to udělal nejednou ...' atakdále. No prosím.
(syn) 

Řeč četných typografických zlomků a pasáží, které nás tu zajme jako velká voda, padá jednou z nebes v biblické čistotě, jindy se vzedme ze stok žurnalismu. Proti prašivým štočkům s poprsími partajních pohlavárů září oltáře starých mistrů jako oltáře záchrany. Je to hybridní koktejl namíchaný černokněžníkem heterogenity, zdá se nám. Ne ale Kolářovi. 
(syn)

Phrasematisch

Ať jsou všichni vždycky tady, aby mě viděli. Existuji v odraženém světle ostatních. Ta, na kterou se díváš, nikdy nechtěla být jako ostatní; od dětství jsem se snažila vyniknout, aby mě postavili na oltář.
(syn)

Světec je vždycky zástupnou figurou za mnohé, za určitou životní situaci. Postavit na oltář oběť bolševiků, oběť právě takto prominentní, tak bezbrannou a zároveň tak přirozeně vzbuzující silné emoce (s carskými rodiči přece zemřelo i jejich pět dětí), znamená říci silně a důrazně: Bolševický režim byl zločinný, zločinný a ještě jednou zločinný.
(syn)

Pánové, kdo zpolíčkuje zadnici, kterou se obracíte k lidem, když poklekáte před oltářem umění? Forma pro vás není něco živého a lidského, něco abych tak řekl praktického a každodenního, pouze jakýsi sváteční atribut.
(syn)

Belege

Für Revers ist die Tierwelt gut geeignet, einmal über unser eigenes Leben zu reflektieren: Wie Tiere in ihre Umwelt eingebettet und in sie hineingewachsen, wie sie mit ihrem Lebensraum vernetzt sind, könnte als "Vehikel für unser Denken" dienen. "Um uns von jenem Altar zu stürzen, auf den wir uns selbst gestellt haben.
Salzburger Nachrichten, 31.12.1992

Computer werden von Jahr zu Jahr billiger und leistungsfähiger. Sie nehmen uns immer mehr Arbeit ab, aber auch immer mehr Arbeitsplätze. Sie werden unser Leben verändern. Unheimliche Signale drohen vom Altar des Fortschritts.
Ein Zitat aus der Zeitschrift Stern, 1980, zitiert in Qualität fachsprachlicher Kommunikation, 2004, S. 191, auf http://books.google.de [14. 1. 2014]

Von Stund’ an war der schöne Märtyrer zur Ehre der linken Altäre erhoben, dank eines attraktiven Porträts mit der verwegenen Baskenmütze über den dunklen Locken der erzengelhafte Held einer globalen Folklore, die beweist, dass die Linke vor dem Bedürfnis nach quasi-religiösem Kitsch keineswegs geschützt ist.
http://www.zeit.de/2006/39/Castro-Linke [14. 1. 2014]

Profil: matrimonial

Profil: matrimonial

Definition

oltář

Sinnbildlich für die Eheschließung; Heiraten, Hochzeit. Es bleibt häufig offen, ob es sich um eine kirchliche oder standesamtliche Trauung handelt, die religiöse Bedeutung des Rituals tritt in den Hintergrund.

Im Tschechischen geht dieses Profil wahrscheinlich auf Phraseme zurück, hat sich aber als Lexembedeutung verselbstständigt. Die matrimoniale Bedeutung kann durch die Verbindung von oltář mit den Präpositionen u, k und před realisiert werden.

<u oltáře>
<před oltářem>
<před oltář>
<k oltáři>

Definition

Altar

Sinnbildlich für die Eheschließung; Heiraten, Hochzeit. Es bleibt häufig offen, ob es sich um eine kirchliche oder standesamtliche Trauung handelt, die religiöse Bedeutung des Rituals tritt in den Hintergrund.

Im Deutschen zumeist in Wendungen wie vor den Altar treten, <jmdn.> vor den Altar führen u. a. Steht der Akt der Eheschließung im Fokus, wird im Deutschen zumeist anstatt Altar der explizitere Ausdruck Traualtar verwendet. Außerdem verdeutlichen typische Kookkurrenzen wie Jawort, Braut, Bräutigam usw., dass über die Trauung gesprochen wird.

Konnotationen

  • feierlich, verpflichtend, ewig
  • Weiß
  • Braut, Bräutigam, Trauzeugen, Eltern, Trauringe, Kuss, Urkunde
  • Einzug, Brautkleid, Schleppe, Blumen

Konnotationen

  • feierlich, verpflichtend, ewig
  • Weiß
  • Braut, Bräutigam, Trauzeugen, Eltern, Trauringe, Kuss, Urkunde
  • Einzug, Brautkleid, Schleppe, Blumen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • kostel ‘Kirche’

Lexikalische Relationen

[Es wurden keine lexikalischen Relationen gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurde keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

Substantive

  • Traualtar ‘Altar, an dem eine Trauung stattfindet’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • jít k oltáři [zum Altar gehen] ‘vor den Traualtar treten’
  • jít s někým / spolu k oltáři [mit jmdm. (der/ dem Verlobten) zum Traualtar gehen] ‘heiraten’
  • říct si své ano před oltářem ‘sich sein Ja-Wort vor dem Altar geben’
  • stát/ stanout (s někým/ spolu) před oltářem [mit jmdm. gemeinsam vor dem Altar stehen] ‘heiraten’
  • vést nevěstu k oltáři ‘die Braut zum Altar führen’
  • vyprovázet někoho k oltáři ‘jmdn. zum Traualtar begleiten (meist der Vater oder Bräutigam die Braut)’

Kollokationen

  • odvést (si)/ dovést (si)/vést (si) někoho k oltáři/ do kostela
  • sejít se před oltářem
  • utéct/ prchat od oltáře

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • vor den Altar treten
  • eine Frau an den Altar führen
  • eine Frau vor den Altar führen

Belege

Sprichwörter

A pak citoval slovo z Talmudu: "Kdo vyžene svoji první ženu, nad tím prolévá slzy sám oltář. Ten polštář je těmito slzami promočený. Co ještě chceš? Chceš ještě rozlukový lístek? "V ten okamžik jeho žena ztichla. A jakmile ztichla, začala být šťastná. A jakmile byla šťastná, začala být dobrá.
(syn)

Naši učenci blahé paměti pravili, nad mužem, když se poprvé rozvádí se ženou, prolévá slzy sám oltář, tady však oltář naříkal už tehdy, když si muž ženu bral. Týž den odešel ctihodný Achiezer s dcerou z Jeruzaléma.
(syn)

Präpositionalphrasen

Expozice s názvem U kolébky, před oltářem, nad hrobem představí návštěvníkům nejen lidové obyčeje, ale například i fotografie či archivní materiály. Nechybí ani trojrozměrné sbírkové předměty, jako například kolébky, kočárky, dětské oblečení, svatební šaty, rakve či kříže.
(syn) 

Ivana Trumpová Bere si zajíčka U oltáře je jako doma. Kdo další uvízl v její síti? Tři manželství zřejmě americké podnikatelce českého původu Ivaně Trumpové (58) nestačily. Koltáři se totiž chystá už počtvrté. 
(syn)

Pro vaše fanynky jistě nebylo potěšující vás vidět loni u oltáře, a teď navíc máte doma čerstvý přírůstek. Jaké to je? Cítím se asi jako každý novopečený tatínek, jsem spokojený, doma je pohoda, kterou samozřejmě Miloušek jenom umocňuje.
(syn) 

A teď k oltáři! PRAHA - Konečně doma! Do zbrusu nového, bíle vymalovaného pokojíčku včera konečně přinesli svou Valentýnku novopečení rodiče Sabina Laurinová (30) a Pepa Vojtek (36). A kdy bude svatba?
(syn)

CHTĚL BÝT MORMONEM Tentokrát se všichni mýlili. I když cesta k oltáři nebyla bez komplikací. Larry musel nejprve přesvědčit nevěstiny rodiče, zapřísáhlé mormony.
(syn)

Z kliniky před oltář Virginia často měnila příležitostné práce a Demi v dětství střídala jednu školu za druhou. Prošla jich dvaatřicet! Z matčina vlivu se vymanila v šestnácti letech. Našla si práci jako modelka a zanedlouho se provdala za hudebníka Freddieho Moorea. Matka na svatbu nesměla. 
(syn)

Islanďané jsou obvykle dosti tolerantní k nekonvenčním partnerským vztahům, ale když jde o hlavu státu, začíná jim, zdá se, docházet trpělivost. Prezident je totiž zasnouben už celý rok, k oltáři se mu však stále nechce. Prezident Ólafur Ragnar Grímsson veřejně přiznal svůj vztah k Dorrit Moussaieffové už v roce 1999. Už delší dobu s ním také tato přední představitelka londýnského mondénního života sdílí jeho oficiální rezidenci.
(syn)

A teď zase pro změnu její milované, nejzbožňovanější dítě zjistilo, že životní komplikace nekončí u oltáře, a vlastně by se dalo říct, že tam spíš začínají.
(syn)

Bývalý tenista Becker si vzal nizozemskou modelku BECKER U OLTÁŘE Německý tenisový idol se podruhé ženil Svatý Mořic - Bývalý tenista Boris Becker se včera v 41 letech podruhé oženil. Trojnásobný vítěz Wimbledonu si v muzeu malíře Giovanniho Segantiniho ve Svatém Mořici vzal 32letou nizozemskou modelku Lilly Kerssenbergovou.
(syn)

Když to otevřeně přizná, unikne zákonnému testu pouze před oltářem. Zdálo se , že nemá na výběr. Nervózně polkl, rozhlédl se naposledy svobodně po místnosti a požádal o skleničku vody. "Vezmeš si mě?" řekl nakonec. Dr. von Blimensteinová se sladce usmála.
(syn)

"... Nestřádám si účty, kterými bych se pak měl neromanticky probírat. Důležité je, že to byl překrásný okamžik, který stálo za to podstoupit," dodal Karel a prozradil, že prstýnek před oltářem nenavlékl jen Ivaně, ale také malé Charlotte. "No jistě. Já mám prstýnek jednoduchý a obě holky mají zdobený. Prostě větší parádu," popsal Gott a poprvé od svatby přiznal, že rozhodnutí vzít si Ivanu za ženu nepadlo až v Las Vegas.
(syn)

Freie Phraseologismen

Film KINO ČAS: Nevěsta na útěku. Reportér dostane za úkol napsat o ženě, která již několikrát utekla od oltáře. Shodou okolností se však do sebe zamilují. Richard Gere a Julia Roberts opět spolu v romantické komedii. (17.00, 19.30) 
(syn)

Před rokem 1989 stáli u oltáře po boku Češek nejvíce muži z bývalých zemí východního bloku. Přesto i sňatky na Západ nebyly výjimkou. Ekonomické výhody, možnost cestovat, to byly hlavní důvody, které dělaly z těchto svateb spíše racionální než citovou záležitost.
(syn) 

Zamilovaný profesor 2 (USA 2000) Mimořádně otylý a mimořádně nesmělý pan profesor se vrací prakticky se stejnou zápletkou jako v prvém díle: už to vypadá, že si svou vyvolenou odvede šťastně k oltáři, jenže zloduch opět číhá v záloze.
(syn) 

Svatba to byla jako z pohádky! Sluníčko prosvěcovalo nejen karlštejnské lesy a pláně, ale i samotný majestátný hrad. Nevěsta zářila, ženich zářil, a když šli k oltáři, nezněl svatební pochod, ale fanfáry "Jede král , jede král ..." z dnes již legendárního filmového muzikálu Noc na Karlštejně."
(syn) 

I Marika přiznala, že Karel je ideální muž, o jakém vždy celý život snila. Je paradoxní, že Marika jako nejmladší a nejméně zkušená z Karlových milenek, si ho nakonec zřejmě povede k oltáři. Ale je to asi přirozené, že teprve absolutní nevinnost mohla zapůsobit na tak zkušeného muže. Karel ovšem říká, že se zatím ženit nebude. Mimo jiné i proto, že má velmi nabitou sezónu. 
(syn) 

"... A bylo tam hodně lidí? A co družičky? Co měly na sobě, povídej! A hudba byla a zpěv? A měla nevěsta věneček? A jaké to bylo, když si před oltářem řekli své neodvolatelné 'ano'? Plakala nevěsta hodně? Tak povídej, člověče!" "Co bych povídal? Víš všecko zrovna tak dobře jako já. Byli jsme tam spolu. ..." 
(syn) 

Když později prchala od oltáře, šeptala si: "Lidé se bojí ne tak smrti jako svého jména ..."
(syn) 

První pokus sejít se před oltářem jim nevyšel. 
(syn) 

Kdo z nich půjde první k oltáři? Švédsko se už nemůže dočkat velkolepé královské svatby STOCKHOLM - Potomci švédského královského páru Silvie (59) a Carla Gustafa (57) vyrostli nejen do krásy, která všem bere dech, ale všichni jsou již také delší dobu zamilovaní až po uši.
(syn) 

Zlatou svatbu zažila v sobotu v poledne českokrumlovská radnice. Šťastnými manžely se podruhé stali Marie a Jan Perníkovi z Domoradic. A tak k oltáři nevyprovázeli rodiče své děti, ale děti své rodiče. A jako na každé svatbě, ani tady nechyběly mezi blízkými příbuznými slzy dojetí. Hned po obřadu se ale ukázalo, že manželé Perníkovi jedli vtipnou kaši.
(syn) 

Před oltářem stane španělský korunní princ Felipe (36) a jeho vyvolená - novinářka Letizia Ortizová (32).
(syn) 

Belege

Galant hilft er ihr, auf dem Traustuhl vor dem Altar Platz zu nehmen. Als der Pfarrer das Wort an die Brautleute richtet („Liebe kennt kein Alter“), schämt der Bräutigam sich seiner Tränen nicht und wischt sie aus den Augenwinkeln.
Mannheimer Morgen, 13.07.2013

Der schöne Augenblick: Der Vater führt die Tochter zum Altar, doch fast jede dritte Ehe in Deutschland scheitert.
Berliner Morgenpost, 09.05.1999

Etymologie

Etymologie

Das Nomen Altar, Althochdeutsch altāri, Mittelhochdeutsch altāre , ist eine Entlehnung von Lateinisch altāren. ‚dass.‘. Nach Kluge (1995, 31) wird das lateinische Nomen (älter als Plurale tantum altāria) volksetymologisch mit dem Adjektiv altus ‚hoch‘ in Verbindung gebracht und als ‚erhöhter Aufsatz‘ verstanden, auf dem ein Opfer dargebracht wurde. Tatsächlich ist die ursprüngliche Bedeutung ‚Brandaltar‘, die, so der Autor (ibid.), vom Verb adolēre ‚verbrennen‘ abgeleitet ist.

 

Kluge, Friedrich 1995: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 23. Auflage, Berlin/New York.

Semantischer Wandel

Die Bedeutungswörterbücher des Tschechischen definieren oltář als 'Gottesdiensttisch, oder überhaupt ein Ort, der erkennbar für Gottesdienst, Opfern an Gott oder die Götter ausgewiesen ist.' Damit werden die beiden ersten der fünf für das vorliegende Wörterbuch ausgegliederten Profile angesprochen: 1. religiös–christlich: ‘tischähnlicher Aufbau in der Kirche’, 2. religiös–sakrifizial: ‘Opferstätte’, 3. deprivativ: ‘Verzicht’, 4. admirativ: ‘Bewunderung’ und 5. matrimonial: ‘Heirat’. (Als  zweite Bedeutung erfasst SSJČ noch die astrologische Bezeichnung oltář für das lateinisch als ara bezeichnete Sternenbild am Südhimmel.) Obwohl die SuP-Profile 3 - 5 nicht den formalen Status der Bedeutung in der tschechischen Lexikoraphie erhalten, werden durch Literaturbeispiele und angeführte Phraseme auch Bedeutungen des deprivativen, admirativen und matrimonialen Profils thematisiert:

„přen. kniž. položit život na oltář vlasti kniž. padnout, obětovat se za vlast“;
„stavět o. své samolibosti kochat se v ní, stavět dobrodincům ve svém srdci o-e vděčnosti být jim vděčný“; „poněk. zast. vést, dovést nevěstu k o-i brát si, vzít si za ženu,jít spolu (s někým) k o-i vzít se, provdat se za někoho, oženit se s někým; přísahal už dvakrát u o-e je dvakrát ženat, nebýt manžely před o-em nebýt formálně oddáni

Die ursprüngliche Parallelität von religiös-christlichem und dem ursprünglichen, u.a. auch biblisch-hebräischen Altarskonzept im religiös-sakrifizialen Profil wird durch die Lexikographie des 20. Jahrhunderts festgehalten. Anhand aktuellen Korpusmaterials zeigt sich aber, dass im heutigen Sprachgebrauch das religiös-christliche Verständnis von oltář úberwiegt, das religiös-sakrifiziale Profil hat seine Domäne vorwiegend in Reiseberichten und historischer Literatur. Beide Profile funktionieren stark unabhängig voneinander. Die kunstgeschichtliche und politische Perspektive, die den Altar als Element der Kirchenarchitektur oder als pars pro toto der Kirchenorganisation (wie im Phraseologismus spojenetctví trůnu a oltáře) betrachten,  gehen mit einer säkularisierenden Rahmung einher, sind aber semantisch fest in das Profil eingebunden und Beispiele einer alten, innerkirchlichen Säkularisierung. Für das religiös-christliche Profil sind im heutigen Tschechischen zwei Diskurse beherrschend, die eigene Bedeutungsvarianten anlegen. Der Altar wird so einerseits als Mittelpunkt religiöser Handlungen beschrieben, was einem überwiegend christlichen Gebrauch entspricht. Andererseits taucht oltář in Beschreibungen kirchlicher Interieurs auf, auf eine Gebrauchsweise, die auf die kunstgeschichtliche Perspektive zurückgeht, aber heute allgemeinere Züge trägt, analog zum heutigen Gebrauch des sakrifizialen Profils.

Das deprivative Profil umfasst vor allem pressesprachliche Abwandlungen der ursprünglichen Wendung položit život na oltář vlasti und ist damit ein stabiles, aber schematisch begrenztes Profil und nährt sich semantisch stark aus den ersten beiden. Das admirative Profil ist stilistisch heterogener und strukturell weniger begrenzt auf den heute seltenen Ausgangsphraseologismus postavit někoho/ něco na oltář, insgesamt ist es jedoch schwach belegt und nicht ganz eindeutig herauszuprofilieren. Eine Verbindung zu den semantisch nahe stehenden, aber aktuell selten zu belegenden Wendungen stavět oltář někomu/ něčemu und povýšit někoho na oltář (von der Heiligsprechung) ist nicht ersichtlich.

Das matrimoniale Profil steht für das heraustechendste Wandlungsmuster in aktuellen Belegen. Oltář hat sich hier über Prozesse der Bedeutungsverengung und Metonymie vollständig von der Ausgangssemantik abgelöst, so dass die religiöse Semantik keine Rolle mehr für das heutige Verständnis spielt.

Semantischer Wandel

Das Wort Altar wird am häufigsten in der religiös-christlichen Bedeutung, also zur Bezeichnung eines gottesdienstlichen Tisches in der Kirche, verwendet. Häufig wird nicht nur der Altartisch, sondern auch der dazugehörige Schmuck (z. B. Bilder) gemeint (vgl. auch Komposita wie Hochaltar, Flügelaltar, Kanzelaltar u. a.). Die Kookkurrenzanalyse zum Lemma Altar (Korpus Cosmas II, Archiv der geschriebenen Sprache) deutet darauf hin, dass ein Altar häufig unter dem Aspekt der Gestaltung wahrgenommen wird. Das Wort kommt häufig in Texten vor, in denen die Ausstattung einer Kirche beschrieben wird (vgl. Kookkurrenzen wie Kanzel, Ambo, Tabernakel). Funktional erscheint der Altar zumeist als Mittelpunkt gottesdienstlichen Geschehens: Die Menschen treten vor den Altar, um zu beten, sich taufen zu lassen, die Ehe zu schließen usw. Wird über          Priester, Pfarrer, Ministranten, Messdiener usw. gesprochen, fallen häufig die Wörter Dienst oder dienen (z. B. Aber ganz wichtig ist auch der Dienst am Altar, welchen die Minis [Ministranten] Woche für Woche zum Wohle der Pfarrei verrichten.). Das Thema des Opfers wird im Zusammenhang mit dem Wort Altar selten explizit formuliert, eher spricht man von Gaben / Brot und Wein usw., die zum Altar gebracht / am Altar verwandelt usw. werden.

Das Wort opfern gehört dennoch der Kookkurrenzanalyse im Cosmas II nach zu den häufigsten Kookkurrenzen zum Lemma Altar. Die Belege sind aber fast ausschließlich dem deprivativen Profil zuzuordnen. Konkret handelt es sich um das Phrasem <etw.> auf dem Altar <Substantiv im Genitiv> opfern und ähnliche syntaktische Varianten derselben Wendung. Dieses Phrasem wird besonders in publizistischen Texten verwendet, wenn der Sprecher kritisiert, dass etwas Gutes, Wichtiges, Förderliches zugunsten von etwas weniger Positivem aufgegeben wurde. Vgl. Auch die erfolgreichen Schülerläden sind auf dem Altar der Verstaatlichung geopfert worden. oder […] dass der Anstand auf dem Altar des Gewinns geopfert wird. Dieses Phrasem entstand vermutlich als Abwandlung des Phrasems <etw.> auf dem Altar des Vaterlands opfern ‘etw. Nützliches für sein Land oder die Allgemeinheit tun’. Dieses Phrasem wurde insbesondere im Kontext nationaler Bewegungen verwendet, wenn persönliche Unannehmlichkeiten, Verluste oder Einbüßen als sinnhaftes Geschehen zugunsten des Vaterlands dargestellt wurden. Anstelle von ‘Vaterland’ können auch andere sinnstiftende Konzepte eingesetzt werden, z. B. ‘Wissenschaft’ oder ‘Fortschritt’. Heutzutage werden diese Wendungen in der Regel nur dann verwendet, wenn der Sprecher auf das Weltbild jemandes Anderen hindeutet, z. B. auf das überwundene Gebot eines Heldentods für seine Nation. Manchmal kann die Wendung auch spöttisch gemeint werden, wenn der Sprecher darauf anspielt, dass jemand seine Verdienste überschätzt und übertrieben darstellt.

Die drei restlichen Profile (religiös–sakrifizial, admirativ und matrimonial) sind im Sprachgebrauch verhältnismäßig selten zu finden.

Für das religiös–sakrifiziale Profil ist es kennzeichnend, dass der Bezug zum Konzept Opfer deutlicher als im religiös–christlichen Profil ist und demnach auch die Wörter Altar und opfern/ Opfer häufiger in ihrer Nähe auftreten.

Das admirative Profil beschränkt sich weitestgehend auf idiomatische Wendungen wie <jmdn.> vom Altar stürzen u. a. Der Sprecher signalisiert mit dem Wort Altar in der Regel, dass jemandem eine unangemessene Achtung entgegen gebracht wird.

Das matrimoniale Profil wird häufiger mit dem Lexem Traualtar realisiert. Der Traualtar erscheint als Sinnbild für den Akt der Eheschließung. Vgl.:

Morgen tritt die jüngste Tochter von Schwedens König Carl Gustaf und Königin Silvia vor den Traualtar.
St. Galler Tagblatt, 07.06.2013

Bisher nur eine Fotomontage: Joachim Gauck (72) und Daniela Schadt (52) gemeinsam vor dem Traualtar
MOPO, 22.02.2012

Sie wollen heiraten! Also doch noch! Aber nicht Ihren verflossenen Magier David Copperfield, der ist auf mirakulöse Art und Weise aus Ihrem Leben entschwunden. Nein, diesmal wollen Sie mit einem adretten Playboy vor den Traualtar treten.
Zürcher Tagesanzeiger, 29.01.2000

Häufig ist es dabei gleichgültig, ob es sich tatsächlich um eine kirchliche Trauung handelt oder nicht. Die zwischenmenschlichen und bürgerlich-rechtlichen Konsequenzen des Rituals sind wichtiger als der religiöse Inhalt.

Sprichwörter

  • Sám oltář prolévá slzy. [Selbst/ sogar der Altar vergießt Tränen.] (Jüdisches Sprichwort aus dem Talmud)

Sprichwörter

Ich trete zum Altar Gottes. ‘deutsche Übersetzung von „Introibo ad altare Dei.", dem Anfangsgebet der Tridentinischen Messe’

Wer dem Altar dient, soll vom Altar leben.

Kulturelle Kontexte

  • Maximilian Bedřich Stýblo, Hořící oltář, Básně, Praha 1940
  • N.N.: Ejhle, oltář Hospodinův září, Písně a modlitby
  • Emil Kunst: Dvanáctý srpen 1881 čili na oltář vlasti (Drama), Praha 1909
  • Miloslav Teplý: Na oltář knihtisku, povídka ze života sázečských šotků a knihtiskařů, Praha 1938
  • Alfréd Fuchs: Oltář a rotačka, Praha 1930
  • Jakub Deml: Oltář v poli, Tasov 1939

Kulturelle Kontexte

Filme

  • Der Altar von Pergamon, Kurz-Dokumentarfilm, DDR, 1960.

Literatur

  • Friso Melzer: Unsere Sprache zwischen Alltag und Altar, 1987.
  • Hasko Zimmer: Auf dem Altar des Vaterlands: Religion und Patriotismus in der deutschen Kriegslyrik des 19. Jahrhunderts, 1971.
  • Khalil Gibran: Vor dem Altar der Liebe, 1995.

Sonstiges

  • Artikel "Opfer am Altar der Liebe" in der Zeitschrift "Spiegel"

    (Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8675383.html)

Bibliographie

[Für dieses Lemma wurde keine relevante Literatur gefunden.]

Bibliographie

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium