DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Deutsch: Gewissen
Polnisch: sumienie

Polysemie

  1. säkular ‘moralische Instanz’
  2. religiös ‘moralische Instanz’

Polysemie

  1. säkular: ‘moralische Instanz’
  2. religiös: ‘moralische Instanz’

Profil: säkular

Profil: säkular

Definition

Gewissen

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten, allerdings ohne Konnotation zu religiösen Vorstellungen oder Geboten: das Bewusstsein und das Gefühl der Verantwortung für seine Handlungen vom Gesichtspunkt allgemeiner oder persönlicher Moral. Eine Interpretation, ob es eine vorwiegend religiöse oder moralische Verwendung vorliegt, bedarf oft eines umfangreicheren Kontexts.
Das Gewissen kann auch als Wesen erscheinen (vgl. Phraseme wie jmds. Gewissen regt sich) oder als Oberfläche bzw. Gegenstand (vgl. Phraseme wie ein reines Gewissen haben oder etw. auf dem Gewissen haben).
Gelegentlich wird auch über das Gewissen eines Kollektivs gesprochen, z. B. jmd. verkörpert das Gewissen der Nation.

 

Definition

sumienie

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten, allerdings ohne Konnotation zu religiösen Vorstellungen oder Geboten: das Bewusstsein und das Gefühl der Verantwortung für seine Handlungen vom Gesichtspunkt allgemeiner oder persönlicher Moral. Eine Interpretation, ob es eine vorwiegend religiöse oder moralische Verwendung vorliegt, bedarf oft eines umfangreicheren Kontexts.
Das Gewissen kann auch als Wesen erscheinen (vgl. Phraseme wie sumienie gryzie [wörtl. das Gewissen beißt] , sumienie się budzi [wörtl. das Gewissen erwacht]) oder als Oberfläche bzw. Gegenstand (vgl. Phraseme wie mieć czyste sumienie ‘ein reines Gewissen haben’, mieć coś na sumieniu ‘etw. auf dem Gewissen haben’).
Gelegentlich wird auch über das Gewissen eines Kollektivs gesprochen, z. B. ucieleśniać sumienie narodu ‘das Gewissen der Nation verkörpern’ oder być sumieniem świata ‘das Gewissen der Welt sein’. 

Konnotationen

  • ungutes Bauchgefühl
  • entsteht unabhängig vom Willen, quälend, lässt einen nicht los

Konnotationen

  • ungutes Bauchgefühl
  • entsteht unabhängig vom Willen, quälend, lässt einen nicht los

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Ethos
  • Moral
  • Pflichtgefühl

Lexikalische Relationen

Synonyme

etos ‘Ethos’

Wortbildungen

Substantive

  • Gewissenhaftigkeit
  • Gewissenlosigkeit
  • Gewissensangst
  • Gewissensbiss
  • Gewissensentscheidung
  • Gewissenserforschung1 ‘kritische Reflexion des eigenen Verhaltens’
  • Gewissensfrage
  • Gewissensfreiheit ‘das Recht, eigene Überzeugungen zu haben und zu vertreten’
  • Gewissensgründe
  • Gewissenskonflikt
  • Gewissensnot
  • Gewissensprüfung
  • Gewissensqual
  • Gewissenswurm

Adjektive

  • gewissenhaft
  • gewissenlos

Wortbildungen

Substantive

  • sumienność ‘Gewissenhafttigkeit’

Adverbien

  • sumiennie ‘gewissenhaft’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

 

  • an (das) Gewissen appellieren: an <jmnds.> Gewissen appelieren ‘eindringlich versuchen, jmdn. von einer schlechten Handlung abzuhalten oder zur Aufgabe eines schlechten Verhaltens zu bewegen’
  • auf Ehre und Gewissen! ‘wirklich und wahrhaftig; sagt man, wenn man die Wahrheit seiner Aussage unterstreichen will’
  • Stimme des Gewissens ‘ein inneres Gefühl, das einem sagt, wie man moralisch richtig handeln soll, bzw. was man falsch macht’
  • ein gutes/ reines Gewissen haben: <jmd.> hat ein gutes/ reines Geissen ‘sich moralisch integer fühlen’
  • ein schlechtes Gewissen haben: <jmd.> hat ein schlechtes Gewissen ‘Schuldgefühle haben’
  • entgegen seinem Gewissen handeln <jmd.> handelt entgegen seinem Gewissen ‘etw. tun, das den eigenen Moralvorstellungen widerspricht’
  • etw. auf dem Gewissen haben: <jmd.> hat <etw.> <jmdn.> auf dem Gewissen ‘schuld sein an etw.’
  • etw. guten Gewissens/ mit gutem Gewissen tun:<jmd.>  tut <etw.> guten Gewissens ‘im Zusammenhang mit einer Handlung keine moralischen Bedenken haben’
  • etw. ruhigen Gewissens/ mit ruhigem Gewissen tun: <jmd.> tut <etw.> ruhigen Gewissens ‘im Zusammenhang mit einer Handlung keine moralischen Bedenken haben’
  • etw. vor seinem Gewissen nicht verantworten können: <jmd.> kann <etw.> nicht vor seinem Gewissen verantworten ‘über eine Handlung, die den eigenen Moralvorstellungen widerspricht’
  • Gewissen der Welt, der Nation, der Menschheit ‘über jmdn. der als moralische Autorität angesehen wird’
  • Gewissensbisse haben: <jmd.>hat Gewissenbisse ‘sich schuldig fühlen, Schuldgefühle haben’
  • ihn plagt sein Gewissen: <jmdn> plagt sein Gewissen ‘Schuldgefühle haben’
  • im Einklang mit seinem Gewissen handeln: <jmd.> handelt in Einklang mit seinem Gewissen ‘etw. tun, das den eigenen Moralvorstellungen entspricht’
  • ins Gewissen reden: <jmdm.> ins Gewissen reden ‘eindringlich versuchen, jmdn. von einer schlechten Handlung abzuhalten oder zur Aufgabe eines schlechten Verhaltens zu bewegen’
  • plagt sein Gewissen : <jmdn.> plagt sein Gewissen ‘jmdm. kommen Bedenke, ob eine Handlung moralisch vertretbar ist’
  • Gewissen erwacht: <jmds.> Gewissen erwacht‘jmdm. kommen Bedenken, ob eine Handlung/ ein Verhalten moralisch gut ist’
  • Gewissen lässt etwas zu: <jmds.> Gewissen lässt etwas zu ‘über etw., das man im Einklang mit seinen moralischen Vorstellungen tun kann’
  • Gewissen regt sich: <jmds.> Gewissen regt sich ‘jmdm. kommen Bedenke, ob eine Handlung moralisch vertretbar ist’
  • Leben auf dem Gewissen haben: <jmds.> Leben auf dem Gewissen haben ‘schuld an jmds. Tod sein’
  • kein Gewissen haben <jmd.> hat kein Gewissen ‘ein schlechter, unmoralischer Mensch sein’
  • mit seinem Gewissen im Einklang sein: <jmd.> ist mit seinem Gewissen im Einklang ‘etw. tun können, ohne mit seinen Moralvorstellungen in Konflikt zu geraten’
  • nach bestem Wissen und Gewissen ‘ohne etw. zu verschweigen’
  • sein Gewissen erforschen1: <jmd.> erforscht sein Gewissen ‘sein eigenes Verhalten kritisch reflektieren’
  • sein Gewissen erleichtern: <jmd.> erleichtert sein Gewissen ‘jmdm. gegenüber zugeben, dass man etw. Schlechtes getan hat’
  • seinem Gewissen folgen: <jmd.> folgt seinem Gewissen ‘im Einklang mit seinen moralischen Empfinden handeln’
  • sich kein Gewissen aus etw. machen: <jmd.> macht sich kein Gewissen aus <etw.> ‘etw. Schlechtes tun, ohne sich jedoch dadurch schuldig zu fühlen’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • brać na swoje sumienie : brać <kogoś, coś> na swoje sumienie [wörtl. jmdn./etw. auf sein Gewissen nehmen] ‘die Verantwortung für jmdn., für eine Sache übernehmen’
  • być w zgodzie ze swoim/ z własnym sumieniem / mit seinem Gewissen im Einklang sein ‘etw. tun können, ohne mit seinen Moralvorstellungen in Konflikt zu geraten’
  • coś ciąży komuś na sumieniu [wörtl. etw. belastet jmds. Gewissen] ‘große Schuldgefühle haben’
  • coś leży komuś na sumieniu [wörtl. etw. liegt auf jmds. Gewissen] ‘Schuldgefühle haben’
  • głos sumienia / die Stimme des Gewissens ‘ein inneres Gefühl, das einem sagt, wie man moralisch richtig handeln soll, bzw. was man falsch macht’
  • kierować się sumieniem / seinem Gewissen folgen ‘im Einklang mit seinen moralischen Empfinden handeln’
  • mieć czyste sumienie / einreines Gewissen haben ‘sich moralisch integer fühlen’
  • mieć na sumieniu 1 : mieć <coś> na sumieniu/ etw. auf dem Gewissen haben ‘schuld sein an etw.’
  • mieć na sumieniu 2 : mieć <kogoś> na sumieniu [wörtl. jemanden auf dem Gewissen haben] ‘an jmdm. schuldig geworden sein’
  • mieć na sumieniu (czyjeś) życie / jmds.Leben auf dem Gewissen haben ‘schuld an jmds. Tod sein’
  • mieć nieczyste sumienie [wörtl. ein schmutziges Gewissen haben]/ ein schlechtes Gewissen haben ‘Schuldgefühle haben’
  • mieć wyrzuty sumienia (i. d. R. Pl.) [wörtl. Vorwürfe des Gewissens]/ Gewissensbisse haben ‘sich schuldig fühlen, Schuldgefühle haben’
  • nie mieć sumienia/ być bez sumienia / kein Gewissen haben ‘ein schlechter, unmoralischer Mensch sein’
  • odwołać się do sumienia : odwołać się do <czyjegoś> sumienia /an jemandes Gewissen appellieren ‘eindringlich versuchen, jmdn. von einer schlechten Handlung abzuhalten oder zur Aufgabe eines schlechten Verhaltens zu bewegen’
  • postępować wbrew sumieniu / entgegen seinem Gewissen handeln ‘etw. tun, das den eigenen Moralvorstellungen widerspricht’
  • postępować według (swojego) sumienia / zgodnie z sumieniem/ im Einklang mit seinem Gewissen handeln ‘etw. tun, das den eigenen Moralvorstellungen entspricht’
  • przemówić (komuś) do sumienia/ do (czyjegoś) sumienia / jmdm. ins Gewissen reden ‘eindringlich versuchen, jmdn. von einer schlechten Handlung abzuhalten oder zur Aufgabe eines schlechten Verhaltens zu bewegen’
  • rachunek sumienia 1 / Gewissenserforschung ‘kritische Reflexion des eigenen Verhaltens’
  • sumienie budzi się (w kimś): sumienie budzi sie w <kimś>/ jmds.Gewissen erwacht ‘jmdm. kommen Bedenken, ob eine Handlung/ ein Verhalten moralisch gut ist’
  • sumienie gryzie [wörtl. das Gewissen beißt] ‘sich schuldig fühlen’
  • sumienie pozwala na : sumienie pozwala <komuś> na <coś>/ jmds.Gewissen lässt etw. zu ‘über etw., das man im Einklang mit seinen moralischen Vorstellungen tun kann’
  • sumienie ruszyło : sumienie <kogoś> ruszyło [wörtl. jmdn. bewegt sein Gewissen] ‘jmd. wird sich bewusst, dass er schlecht gehandelt hat und versucht, sich zu bessern’
  • sumienie świata, narodu, ludzkości / Gewissen der Welt, der Nation, der Menschheit ‘über jmdn. der als moralische Autorität angesehen wird’
  • więzień sumienia [wörtl. Gefangener des Gewissens] ‘jmd., der aufgrund seiner politischen Ansichten im Gefängnis ist’
  • wolność sumienia / Gewissensfreiheit ‘Recht, eigene Überzeugungen zu haben und zu vertreten’

Kollokationen

  • ludzkie sumienie
  • prawe sumienie
  • spokojne sumienie
  • sumienie społeczności
  • własne sumienie
  • wrażliwe sumienie

Belege

„Wir haben schon ein schlechtes Gewissen, dass wir in Wolfsburg leben und keinen VW fahren“, betonen Jenny und Gerhard Chrost. Vor zwei Jahren entdeckte das Ehepaar den neuen Prius von Toyota. Ein Hybrid-Fahrzeug. Autos, die sowohl mit Benzin als auch mit Elektroantrieb unterwegs sind.
Braunschweiger Zeitung, 08.02.2007

Rührt sich im reichen Westen deswegen endlich das Gewissen? Im Kampf gegen die Kinderarbeit wird jedenfalls jetzt der Ruf nach Handelssanktionen gegen die Herstellerländer immer lauter. Dies mag als Signal bei eklatanten Verstößen gegen elementarste Rechte von Menschen sinnvoll sein. Dennoch ist ein Wirtschaftsboykott nicht der geeignete Ansatzpunkt, um den Teufelskreis der Kinderarbeit zu durchbrechen.
Salzburger Nachrichten, 17.06.1996

Ist den Familien mit elektronischen Eingriffen von außen gedient? Ich glaube, daß Umgang und Kontrolle der Medien (Fernsehen sowie Computer, künftig wohl auch Internet) keinesfalls dem jeweiligen Medium selbst überlassen werden soll. Medienerziehung wäre dann elektronische Selbststeuerung nach dem Motto: Der richtige Chip im Gerät und das elterliche Gewissen ist beruhigt, lästiges Fragen der Kinder ist überflüssig. Der V-Chip als „big brother“ der weiß, wann genug ist.
Tiroler Tageszeitung, 09.05.1996

Klar verwarfen die FDP-Delegierten mit 105 gegen drei Stimmen die Volksinitiative «für ein Verbot der Kriegsmaterialausfuhr». Man könne dieser Initiative der SP mit gutem Gewissen ein Nein entgegenschleudern, meinte der Frauenfelder FDP-Kantonsrat und Direktor der Thurgauer Industrie- und Handelskammer, Martin Fehle. Er forderte ein klares Nein zu einer Arbeitsplatzvernichtungsaktion und zu einer Armeeabschaffung in Raten.
St. Galler Tagblatt, 07.05.1997

„Mit anderen nicht rechtserzeugten Schutzbereichen wie ´Glaube`, ´Gewissen` oder ´Wissenschaft` teilt die Kunst das eigentümliche Dilemma einer nur unvollkommenen verfassungsrechtlichen Umsetzbarkeit.“
Salzburger Nachrichten, 18.05.1996

Hanspeter Strickler: Ja, voll und ganz. Ich wollte immer ein wenig das juristische Gewissen des Rates sein und mein Wissen in das Gremium einbringen. Allerdings war ich über den doch recht ansehnlichen Anteil an rechtlichen Fragen in der Ratsarbeit überrascht. Ich hatte weniger erwartet.
St. Galler Tagblatt, 26.04.1997

Wie kann es nur geschehen, dass wir Menschen gegen Ende des 20. Jahrhunderts, inmitten des aussergewöhnlichen technischen Fortschritts, derart gesunken oder degeneriert sind, dass wir im Namen der «sogenannten» Wissenschaft Tiere bei lebendigem Leibe zu Tode quälen und dass wir die radikalsten Vernichtungsmittel in grausamen Tierversuchen erfinden, mit denen in wenigen Sekunden jede Art von Leben auf unserem Planeten zerstört werden kann? «Eine Wissenschaft ohne Gewissen ist das Verderben der Seele!»
St. Galler Tagblatt, 26.04.1997

Schon in den ersten Wochen nach Amtsantritt habe sie festgestellt, daß starke Interessensgruppen auf das Umweltressort einwirken wollen. „Dazu gehören die Seilbahnlobby und Golfbetreiber ebenso wie Waldbesitzer und engagierte Naturschützer“, zeigt die Landesrätin auf, „mein Ziel ist es, einen Interessensausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie zu schaffen, den ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Ich habe auf meinem Tisch viele Versprechungen meiner Vorgänger gefunden, an die ich mich keinesfalls unreflektiert halten werde.“
Tiroler Tageszeitung, 08.06.1999

Vor einem Jahr wurde das abstrakte Gemälde im Wert von 13 000 Mark aus einem großen Marburger Hotel gestohlen. Jetzt ist das in Acryl auf Leinwand gemalte Werk des Künstlers Harald Häuser wieder aufgetaucht. Den Dieb, einen 30 Jahre alten Mann aus dem Landkreis, drückte offenbar das Gewissen.
Frankfurter Rundschau, 09.04.1999

Das sagt der in Schanghai lebende Schriftsteller Ba Jin, 92, Präsident des chinesischen Schriftstellerverbandes. Der steinalte Mann verkörpert das Gewissen der Nation. Nur wenige möchten sich in der gegenwärtigen Aufbruchstimmung an die Wirren der Kulturrevolution erinnern.
Salzburger Nachrichten, 17.05.1996

Belege

Każda epoka, każdy człowiek mają swój krzyżowy konflikt sumienia , od którego rozwiązania zależy porządek świata i sens życia. Sprawa odpowiedzialności człowieka, sprawa czystości moralnej ludzkiego serca, tutaj, w ciemności, w tym narzucającym się czasie umarłych, dochodzi do głosu w skali nie znanej literaturze współczesnej.
Zbigniew Bieńkowski, Przyszłość..., 1996

- Towarzysze, za chwilę wniosek towarzysza Courreau będzie oddany pod głosowanie. Od wyniku tego głosowania zależą, być może, losy proletariatu Francji, losy całej Europy. Niechaj każdy z was poradzi się własnego sumienia . Czy mamy prawo, dla ratowania własnego życia i życia trzydziestu tysięcy naszych towarzyszy, w oczekiwaniu łaski i amnestii, wydać ich w ręce rządu fabrykantów i imperialistów?
Bruno Jasieński, Palę Paryż,1974

Człowiek zapomina, stara się nie myśleć o tym, co jest niewygodne dla jego sumienia , co zakłóca poniekąd jego równowagę psychiczną. Ten sam proces może odbywać się w ogólnoludzkiej psyche.
Michał Choromański, Zazdrość i medycyna, 1979

W „Gazecie Wyborczej” ukazał sią wspólny artykuł dwóch znanych moralistów: wicemarszałka Włodzimierza Cimoszewicza i wiceintelektualisty Adama Michnika. Wzywali oni eks-komuchów do rozliczenia się ze swojej działalności w PRL, aby po tym rachunku sumienia mieć je oczyszczone. Noszę raczej kalesony niż sumienie , ale jeśli, to jedno i drugie mam zawsze brudne.
Jerzy Urban, Klątwa Urbana, 1996

  Zakładała domy umierających i domy dziecka. Przebywała wśród chorych i nędzarzy, przynosząc im ulgę i pociechę. Dlatego nazywano ją sumieniem świata.Dziennik Matki Teresy, Dziennik Polski, 1999-10-09


Doświadczamy istnienia przestrzeni narodowego sumienia . Bo kiedy w tamtych czasach widziałam w Londynie pomnik katyński, na którym był napis „ sumienie świata woła o świadectwo prawdzie”, pomyślałam sobie, czy istnieje sumienie świata. Ale doświadczyliśmy w Polsce, w chwilach ważnych, w chwilach wyzwania historycznego dla Polaków, że odzywa się w narodzie coś, co jest wynikiem bezbłędnego narodowego sumienia . Sumienia kształtowanego przez wszystkich naszych poprzedników, przez los narodu.
Sprawozdanie z 54. posiedzenia Senatu RP część 1, wersja robocza, 4. kadencja

Od ich odpowiedzialnosci (Jerzego i Zygmunta Laudanskich -H.P.) zalezy czyste sumienie calego narodu. Do tej pory Polacy bowiem widzieli sie wylacznie w roli ofiar historii, nie w roli sprawców...
Usenet -- pl.soc.polityka [27.03.2002]

Polska przez lata nazywała się sumieniem narodów i była nim. Polscy żołnierze ginęli na różnych frontach walki za waszą i naszą wolność.
Krzysztof Burnetko, Witold Bereś: Marek Edelman. Życie. Po prostu, 2008

Pisarze przestali być sumieniem narodu, władza już się ich nie boi [...].
Ryszard Marek Groński: Nauka pływania dla topielców: wypisy z histerii najnowszej 1989-1998, 1999

Nie jest specjalnie ważne, czy odczucia te traktuje się jako doznania pochodne od zinternalizowanej normy moralnej, czy też jako głos autonomicznego sumienia moralnego. Intuicyjne odczucia dobra i zła w różnym stopniu przydane są większości ludzi i mogą występować u osób znajdujących się na różnych poziomach rozwoju moralnego i intelektualnego.
Jolanta Kopka, Społeczny wymiar postrzegania moralnego (Studium socjologiczne), Łódź 1999

Odważnej decyzji sędziów przyklasnął Desmond Tutu, anglikański arcybiskup z RPA, uznawany za sumienie Afryki.
Papierowa sprawiedliwość, Polityka, 2009-03-14


 

Profil: religiös

Profil: religiös

Definition

Gewissen

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten. Im religiösen Sinne bezieht sich Gewissen auf Gebote und Verbote, die der Mensch sich nicht selbst gegeben hat, sondern die ihm von Gott offenbart worden sind. Laut der Bibel eine der Folgen von Adams und Evas Genuss der Früchte vom Baum der Erkenntnis, vgl. die Darstellung des Sündenfalls, insb. Gen 3,4-5.

Definition

sumienie

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten. Im religiösen Sinne bezieht sich sumienie auf Gebote und Verbote, die der Mensch sich nicht selbst gegeben hat, sondern die ihm von Gott offenbart worden sind. Laut der Bibel eine der Folgen von Adams und Evas Genuss der Früchte vom Baum der Erkenntnis, vgl. die Darstellung des Sündenfalls, insb. Gen 3,4-5.

Konnotationen

  • ungutes Bauchgefühl
  • entsteht unabhängig vom Willen, quälend, lässt einen nicht los

Konnotationen

  • ungutes Bauchgefühl
  • entsteht unabhängig vom Willen, quälend, lässt einen nicht los

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Stimme Gottes

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • głos Boga ‘Stimme Gottes’

Wortbildungen

Substantive

  • Gewissenserforschung2 ‘geistliche Übung die im kritischen Reflektieren des eigenen Handelns besteht und eine Vorbereitung auf das Sakrament der Beichte darstellt’
  • Gewissensspiegel ‘Gewissensprüfung, Gewissenserforschung in Vorbereitung auf das Sakrament der Beichte’

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • sein Gewissen erforschen2: <jmd.> erforscht sein Gewissen ‘sein eigenes Verhalten als Vorbereitung auf das Sakrament der Beichte kritisch reflektieren’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • rachunek sumienia2 / Gewissenserforschung ‘geistliche Übung, die im kritischen Reflektieren des eigenen Handelns besteht und eine Vorbereitung auf das Sakrament der Beichte darstellt’

Kollokationen

  • czyste sumienie
  • nieczyste sumienie
  • spokojne sumienie

Belege

Hinter den Mauern des Vatikans existiert eine Welt, die ihren eigenen jahrtausendealten Gesetzen folgt. An ihrer Spitze: der Papst, Herr über den Vatikan, Oberhaupt der katholischen Kirche, ein absoluter Regent, der allen irdischen Instanzen entzogen und nur Gott und seinem Gewissen verantwortlich ist.
St. Galler Tagblatt, 27.08.1997

Denn Gott ist vollkommen. Wir nicht. Das heißt, unser Gewissen wird von ihm angesprochen: Wirst du deinem Leben und deinen Mitmenschen wirklich gerecht?
Braunschweiger Zeitung, 31.03.2007

Politiker der CDU, etwa Wolfgang Schäuble und Rita Süssmuth, haben das Verdikt aus Rom heftig kritisiert; die kirchliche Schwangerenberatung sei unumgänglich, um alles Menschenmögliche für das ungeborene Leben zu tun. Für den wahrscheinlichen Fall, dass die Amtskirche dennoch aussteigt, bereitet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken die Gründung einer Stiftung als Trägerin der Beratungsstellen vor. Die katholischen Laien seien in ihrem Gewissen nicht dem Papst verpflichtet, sondern allein Gott, hiess es in einer Stellungnahme.
Zürcher Tagesanzeiger, 22.09.1999

 

Belege

Skrupulatom - bo byli i tacy - przemówienie biskupa kamienieckiego uspokoiło sumienia .
Zofia Kossak, Błogosławiona wina, 1996

Życie pasterskie było twarde i naszpikowane niebezpieczeństwami; żeby utrzymać się na powierzchni w barbarzyńskiej dobie ustawicznych wojen i okrucieństw, nie można było mieć zbyt delikatnych skrupułów w sprawie sumienia .
Zenon Kosidowski, Opowieści biblijne, 1996

Jest to eklezjologia komunii - wspólnoty osób, eklezjologia Soboru Watykańskiego II. I w rachunku sumienia , do którego u progu nowego tysiąclecia wzywa Papież cały Kościół, umieścił Jan Paweł II także pytanie: czy rzeczywiście - zgodnie z nauczeniem Vaticanum Secundum - wcielaliśmy w życie na wszystkich szczeblach Kościoła eklezjologię komunii? I postuluje zrobienie rachunku sumienia z przewinień, które raniły wspólnotę wszystkich ochrzczonych.
Maciej Zięba, Niezwykły pontyfikat z M. Ziębą rozmawia Adam Pawłowicz, 1997

Potrzebę narodowego rachunku sumienia podkreśla znowu przyjęte w 1995 r. przez Konferencję Episkopatu Polski „Orędzie o dialogu i tolerancji”.
Józef Życiński, Ziarno samotności, 1997

Autor „Logiki wiary” uważał, że każdy człowiek słyszy głos sumienia .
Fronda nr 8, 1998

Etymologie

Seit dem 11. Jahrhundert als Lehnübersetzung von lat. conscientia und griech. syneídesis im Standarddeutschen, vgl. ahd. giwizzanī f., mhd. gewizzen f. Zunächst bezog sich der Ausdruck auf das Schuldbewusstsein im weltlichen Sinne, etwa in Gerichtsverhandlungen. Erst später wurde er Teil des christlichen Wortschatzes.

Etymologie

Wort hatte im Polnischen verschiedene Formen, zunächst im 14./15. Jh. sąmnienie , (so in den „Kazania Świętokrzyskie“), später sądmnienie (durch Assoziationen mit sąd ‘Gerichtʼ, dann bis in 19. Jh. durch Verlust der Nasalität vorm sumnienie (so immer in den Werken Słowackis). Urslaw. Form * sǫmьńa <* sъ-mьněti ‘etwas bedenken, zweifelnʼ. Laut dem SEH handelt es sich bei sąmnienie um eine Lehnübersetzung von lat. conscientia : con - ‘mitʼ entspricht dabei das Formans - (so noch im heutigen Poln. in sąsiad ‘jmd. der bei/ gemeinsam bei einem sitztʼ) und scientia ‘Wissen, Weisheit entspricht poln. mnienie ‘Meinung, Überzeugungʼ. Die lat. Form geht ihrerseits – immer noch gemäß SEH – zurück auf griech. syneídesis , dem Paulus in seinen Briefen die Bedeutung ‘das dem Menschen ins Herz geschriebene Gesetz Gottesʼ.

Semantischer Wandel

Im vorliegenden Wörterbuch wurden zwei Profile unterschieden, ein religiöses und ein säkulares Profil. Im Deutschen besteht zwischen beiden Profilen keine scharfe Trennung. Beide Profile stimmen in der Grundbedeutung überein: Es handelt sich um eine innere ethische Regung im Menschen bzw. einen ethischen Maßstab, der ihn befähigt, gute und schlechte Handlungen zu unterscheiden bzw. deren Folgen abzuschätzen und zu beurteilen. Die Kollokationen und Belege deuten darauf hin, dass die beiden Profile nur in Bezug auf den jeweiligen Referenten voneinander abweichen. In beiden Profilen kommen i.d.R. die gleichen Phraseme (Stimme des Gewissens), Kollokationen (seinem Gewissen folgen, seinem Gewissen verantwortlich sein) und z.T. identische Wortbildungen (Gewissenserforschung) vor. Die potentiell auf religiöse Referenten anwendbaren Phraseme können auch im säkularen Profil gebraucht werden (mit unter Umständen leicht veränderter Bedeutungsnuance, vgl. jmdn. plagt sein Gewissen mit zwei Explikationen: ‘Schuldgefühle haben’ (religiös und säkular) gegenüber ‘jmdm. kommen Bedenken, ob eine Handlung moralisch vertretbar ist’ (säkular). Viele phrasematische Wendungen treten fast ausschließlich in säkularer Verwendung auf. (vgl. an das Gewissen appellieren, jmdn. auf dem Gewissen haben, an jmds. Gewissen appellieren, das Gewissen der Nation sein, nach bestem Wissen und Gewissen handeln, jmdn. ins Gewissen reden). Die Grenzen sind dabei aufgrund der unscharfen Abgrenzung der beiden Profile fließend.

In den Bedeutungswörterbüchern des Deutschen wird ebenfalls nicht zwischen einer religiösen und einer säkularen Bedeutung unterschieden. Im DUW (7. Aufl., 2011) findet man folgende Explikation: ‘Bewusstsein von Gut und Böse des eigenen Tuns; Bewusstsein der Verpflichtung einer bestimmten Instanz gegenüber.’

Das Lexem Gewissen gehört aus diesem Grund nicht dem genuin religiösen Wortschatz an. Es wird von den Sprechern im allgemeinen nicht als religiös empfunden; die Belege dokumentieren einen überwiegenden Gebrauch des Wortes in säkularer Verwendung. Aus diesem Grund steht in diesem Wörterbuch das säkulare als maßgebliches Profil vor dem religiösen Profil.

Semantischer Wandel

Das Lemma sumienie gehört nicht zum genuin religiösen Wortschatz. Eine religiöse Bedeutung des Lexems wird auch nicht von den Wörterbüchern des Polnischen erfasst, vgl. USJP (2003)   zdolnośćoceny własnego postępowania i świadomość odpowiedzialności moralnej za swoje czyny ‘Fähigkeit des Einschätzens des eigenen Handelns und ein Bewusstsein über die moralische Verantwortung für die eigenen Taten’ ähnliche Explikationen werden im WSJP (2007-2012), PSWP (1995-2005), USJP (2003), ISJP (2000), SWJP (1996), SJPDor. (1958-1969) aufgeführt. Lediglich das Phrasem rachuneksumieniaGewissenserforschung‘ wird mit der Explikation ‚religiös‘ folgenden Wörterbüchern verzeichnet, vgl.: SJPDor., ISJP, USJP, PSWP.

Im vorliegenden Wörterbuch (SuP) werden hingegen für das Lemma sumienie zwei Profile unterschieden. Sowohl im säkularen als auch im religiösen Profil wird die Fähigkeit des Menschen zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, thematisiert. Der Unterschied zwischen den beiden Profilen ist referenziell. Das säkulare Profil nimmt Bezug auf die persönliche Moral des Menschen. Im religiösen Profil werden die Gebote und Verbote, die dem Menschen Gott offenbart hat, zum Maßstab des Gewissens.

Die Zahl der Phraseologismen im säkularen Profil deutet darauf hin, dass die profane Bedeutung von den Sprechern als primär empfunden wird.  Dennoch können viele dieser Phraseme in beiden Profilen angewandt werden, vgl.:

Ojcze Pio, dzisiaj, w 40. rocznicę Twojej śmierci zwracam się do Ciebie, abyś się wstawił za mną u Pana Boga. Wiem, że źle postępuję i nie umiem się zachowywać, mam ciężkie grzechy na sumieniu. Pomóż mi, jedynie Bóg może mnie z tego wszystkiego ocalić.
o. Tomasz Duszyc OFMCap, Intencje modlitewne - wrzesień 2008, Głos Ojca Pio, 2008

Poważne grzechy na sumieniu mają też gabinety stomatologiczne, w których nalicza się nieprawidłowo przeprowadzone zabiegi, a w niektórych brakuje sprzętu i wyposażenia. Kary i zerwane umowy. Skontrolowano 7655 zleceń wystawionych przez lekarzy...
Czarne na białym, Gazeta Poznańska, 2005-07-26

Sprichwörter

Böses Gewissen ist eine Glocke, die von selber Sturm läutet.

Böses gewissen klagt sich selber an.

Böses Gewissen und böse Augen können das Licht nicht leiden.

Böses Gewissen verraten die Augen.
 ‘die Schuld sieht man einem an; Augen lügen nicht’

Das Gewissen ist des Menschen Gott. ‘der Mensch erschafft sich seinen eigenen Richter’

Das Gewissen sagt uns wohl, was man tun und meiden soll. ‘das innere Urteilsvermögen als Maßstab’

Das Gewissen verführt niemand. ‘Gewissen als neutrale, unantastbare Instanz des Verstandes’

Dem Gewissen kann man keinen Affen drehen. ‘es ist unmöglich, sich vor sich selbst frei von Schuld zu reden; man kann sich selbst nichts vormachen’

Eigen Gewissen ist mehr denn tausend Zeugen. ‘man selbst entgeht nicht dem inneren Auge/ Urteil’

Ein bös' Gewissen ist die Hölle auf Erden.

Ein böses Gewissen hat Wolfszähne. ‘nagendes, schlechtes Gewissen’

Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. ‘sagt man, wenn man sich keiner Schuld bewusst ist und gut schlafen kann’

Ein schlechtes Gewissen braucht keinen Kläger.

Gut Gewissen macht ein fröhliches Gesicht. ‘wer ohne Schuld lebt, lebt glücklich’

Gut Gewissen und armer Herd ist Gott und aller Ehren wert. ‘gleich ob arm oder reich: ohne Schuld lebt es sich am besten’

Mancher hat ein weites Gewissen wie Franziskanerärmel. ‘reines, bußfertiges Leben’

Man entgeht wohl der Strafe, aber nicht dem Gewissen. ‘es gibt keine Flucht vor dem inneren Schuldbewusstsein’

Sprichwörter

Co oko ciału, to sumienie duszy. [wörtl. Was das Auge für den Menschen, ist das Gewissen für die Seele.]/ ‘Durch das Gewissen können moralische Werte wahrgenommen werden.’

Kto ma sumienie w duszy, ten cudzego nie ruszy. [wörtl. Wer ein Gewissen in der Seele hat, der fasst Fremdes nicht an.]/ ‘Ein moralisch guter Mensch vergreift sich nicht am Besitz eines Anderen.’

Lepsze czyste sumienie niż największe mienie. [wörtl. Besser ein reines Gewissen als das größte Vermögen.]/ ‘Moralische Integrität ist wichtiger als materieller Besitz.’

Sumienie miał czyste. Nieużywane. (Stanisław Jerzy Lec) [wörtl. Sein gewissen war rein. Unbenutzt.]

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Reinhold Ruth: Gewissen, 2012.
  • Hans Ebeling: Gewalt und Gewissen: das verborgene Eine, 1999.

Film

  • Arzt ohne Gewissen (Regie: Falk Harnack), Deutschland 1959.
  • Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen (The Bad, Regie: Werner Herzog), USA 2009.
  • Befehl des Gewissens (The Fugitive, Regie: John Ford), USA/ Mexiko 1947.
  • Frau ohne Gewissen (Double Indemnity, Regie: Billy Wilder), USA 1944.
  • Jud Süß - Film ohne Gewissen (Regie: Oskar Roehler), Deutschland 2010.

    (Quelle: http://www.indigo.cc/typo3temp/pics/7489cd8edd.jpg)

Sonstiges

  • Das Gewissen (Sigmund Freud) - ein Unterrichtsentwurf von Juliane Wagner, 2003.
  • Bildcollage

    Quelle: http://www.tetti.de/bilder/2007/lauerndes-gewissen-2091.jpg)
  • Wirtschaftsunternehmen

    (Quelle: http://www.ge.com/de/ge-in-germany/images/home/A_1_GEwissen_print_big.jpg)

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Bogdan Giemza: Rachunek Sumienia Kościoła w świetle Apokalipsy, 2010.
  • Adam Sosnowski: Zuzanna Kurtyka: sumienie i polityka, 2011.

Film

  • Drugie sumienie (Regie: Staniław Bareja), Polen 1953.
  • Obudzone sumienie (Guilty hearts, Regie: Marcus Cole), USA 2002.
  • Rachunek sumienia (Regie: Julian Dziedzina), Polen 1964.
  • Klejnot wspólnego sumienia (Regie: Grzegorz Królikiewicz), Polen 1981.

Musik

  • RACA/DONDE - Konsument ludzkich sumień (Musikalbum), 2012.

Werbung


  • (Quelle: http://blip.pl/s/30207818)

Bibliographie

Bloom, Paul 2014: Jedes Kind kennt Gut und Böse: wie das Gewissen entsteht, München.

Bormann, Franz-Josef 2014: Gewissen: Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik, Berlin.

Bunke, Simon u. a. (Hg.) 2014: Gewissen zwischen Gefühl und Vernunft: Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert, Würzburg.

Frey, Eberhard 1977: Dasœ Gewissen als Gegenstand psychologischer Untersuchung: zur Deutung des Phänomens Gewissen in Psychologie, Psychoanalyse und philosophischer Anthropologie, Basel.

Gast, Wolfgang 1991: „Das Gewissen als rhetorischer Topos“, in: Gert Ueding, Gert (Hg.), Rhetorik zwischen den Wissenschaften: Geschichte, System, Praxis als Problem des „Historischen Wörterbuchs der Rhetorik“, Tübingen, S. 333-343. 

Gröbly, Thomas/ Stöhlker, Klaus J. 2014: Hat die Wirtschaft ein Gewissen?: ein Streitgespräch über Ethik und Markt, Zürich.

Noordveld-Lorenz, Dorothea 2014: Gewissen und Kirche: Zum Protestantismusverständnis von Daniel Schenkel, Tübingen.

Paul, Egbert 1970: Gewissen und Recht, Demokratie im Rechtsstaat, Köln u. a.

Scholler, Heinz 1962: Das Gewissen als Gestalt der Freiheit: das Gewissen als Sinngestalt und Strukturprinzip im Verfassungsrecht, Köln.

Störmer-Caysa, Uta 1998: Gewissen und Buch; über den Weg eines Begriffes in die deutsche Literatur des Mittelalters, Berlin.

Bibliographie

Bielinska-Gardziel, Iwona 2006: Sumienie, in: Bartminski, J. (Hg.), Język - wartości - polityka. Zmiany rozumienia nazw wartości w okresie transformacji ustrojowej w Polsce. Raport z badań empirycznych, Lublin, S. 154-157. 

Grzegorczykowa, Renata 1998: Obraz sumienia w jezyku polskim na tle porównawczym, Prace Filologiczne, Band 43, S. 175-183.

Kominek, Andrzej 2007: Metaforyczny model sumienia (zarys ogólny), in: Poradnik Językowy, 2(2007), S. 22-36.

Przybylska, Renata 2011: „Dwa semantyczne profile wyrazu sumienie: potoczny i religijny“, in: Nagórko, A. (Hg.), Sprachliche Säkularisierung (Westslawisch – Deutsch), Hildesheim - Zürich - New York, S. 303–323.

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium