DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Deutsch: Gnade
Polnisch: łaska

Polysemie

  1. religiös: ‘Güte und Erbarmen Gottes’
  2. quasireligiös: ‘Gabe’
  3. Amnestieprofil: ‘Erlass oder Milderung einer Strafe’
  4. Mitleidsprofil: ‘Mitleid, Rücksicht’
  5. paternalistisch: ‘Gunst’
  6. intensivierend: ‘negiert, über jmds. Willensstärke, hartes Vorgehen’

Polysemie

  1. religiös: ‘Güte und Erbarmen Gottes’
  2. quasireligiös: ‘Gabe’
  3. Amnestieprofil: ‘Erlass oder Milderung einer Strafe’
  4. Mitleidsprofil: ‘Mitleid, Rücksicht’
  5. paternalistisch: ‘Gunst’
  6. intensivierend: ‘negiert, über jmds. Willensstärke, hartes Vorgehen’

Profil: religiös

Profil: religiös

Definition

Gnade

Erbarmen und Nachsicht Gottes, aufgrund deren ein gläubiger Mensch auf Vergebung der Sünden, ewiges Leben, Heilung u. ä. hoffen kann. Allgemeiner auch göttliche Güte und Großzügigkeit, denen ein Mensch alles Positive in seinem Leben verdankt.

Theologisch unterscheiden sich katholische und reformierte Konfessionen darin, ob ein Mensch die Gnade Gottes durch sein Verhalten verdienen muss oder nicht. 

Pluralbildung in festen Wendungen möglich, vgl. Maria, die Mittlerin aller Gnaden.

Definition

 łaska

Erbarmen und Nachsicht Gottes, aufgrund deren ein gläubiger Mensch auf Vergebung der Sünden, ewiges Leben, Heilung u. ä. hoffen kann. Allgemeiner auch göttliche Güte und Großzügigkeit, denen ein Mensch alles Positive in seinem Leben verdankt.

Theologisch unterscheiden sich katholische und reformierte Konfessionen darin, ob ein Mensch die Gnade Gottes durch sein Verhalten verdienen muss oder nicht. 

Auch über eine Gabe oder ein Talent, das man von Gott erhalten hat, vgl. artysta z bożej łaski ‘ein Künstler von Gottes Gnaden’

Pl. łaski, vgl. obfitość łask Bożych ‘die Fülle Gottes Gnaden’

Konnotationen

  • Bewusstsein der eigenen Schwächen
  • Unermesslichkeit

Konnotationen

  • Bewusstsein der eigenen Schwächen
  • Unermesslichkeit

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Erbarmen1
  • Gunst1
  • Güte

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • litość1 ‘Erbarmen’ 
  • miłosierdzie ‘Barmherzigkeit’
  • zmiłowanie ‘Erbarmen’

Wortbildungen

Substantive

  • Gnadenakt1 ‘Geschehen, in dem sich Gnade Gottes zeigt’, vgl. Diese Auffassung steht diametral dem wichtigsten christlichen Glaubensinhalt entgegen, nämlich dem Erlösungsgedanken, wonach das ewige Leben ein Gnadenakt ist.
  • Gnadenaltar ‘einem oder einer bestimmten Heiligen geweihter Altar, an dem von den Gläubigen mit einem bestimmten Anliegen gebetet wird’, vgl. Zur Wallfahrermesse am Gnadenaltar in der Mariazeller Basilika sind nochmals 80 Pfarrangehörige privat angereist.
  • Gnadenbild ‘in der katholischen Religion: an Wallfahrtsorten verehrtes, oft als wundertätig angesehenes Bild von Christus oder von Heiligen, besonders von Maria’, vgl. Gläubige aus dem Ort und der näheren und weiteren Umgebung kamen das ganze Jahr über nach Leutershausen, um vor dem Gnadenbild der Gottesmutter Schutz und Fürbitte zu erflehen.
  • Gnadengemeinde ‘eine christliche, zumeist evangelische Gemeinde, die eine Gnadenkirche nutzt’
  • Gnadenhochzeit ‘siebzigster Hochzeitstag’
  • Gnadenkapelle ‘einem oder einer bestimmten Heiligen geweihte Kapelle, die von den Gläubigen mit einem bestimmten Anliegen aufgesucht wird’
  • Gnadenkirche ‘einem oder einer bestimmten Heiligen geweihte Kirche, die von den Gläubigen mit einem bestimmten Anliegen aufgesucht wird’
  • Gnadenkonfirmation ‘siebzigstes Jubiläum der Konfirmation’, vgl. Fest der Gnadenkonfirmation feiern
  • Gnadenlehre ‘Lehre von der Gnade Gottes’
  • Gnadenmutter ‘Maria als Vermittlerin göttlicher Gnade, wie sie in Mariazell in Österreich verehrt wird’
  • Gnadenort ‘über einen Wallfahrt- oder anderen Andachtsort’
  • Gnadenstuhl ‘Darstellung der Dreifaltigkeit mit Christus am Kreuz, heiligem Geist und Gottvater’

Adjektive

  • gnadenbringendbuchsprachlich vgl. die gnadenbringende Weihnachtszeit
  • gnädig1 ‘Gnade zeigend, über Gott oder Heilige’, vgl. Außerdem entspreche es Gottes Eigenschaften, dass er sich allen seinen Geschöpfen gegenüber barmherzig und gnädig verhalte (denn niemand könne sich selbst retten)., Heilige Jungfrau, gnädige Himmelskönigin

Wortbildungen

Substantive

  • łaskawość1 ‘Gnade’, vgl. łaskawość Boga ‘Gnade Gottes’

Andere

  • łaskawy1‘Gnade zeigend, über Gott oder Heilige’, vgl. Bóg jest dla mnie łaskawy ‘Gott meint es gut mit mir’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • allein aus Gnade ‘für das lat. sola gratia; theologischer Leitsatz, nach dem der Mensch nur aus Gnade Gottes, nicht durch seine Werke erlöst wird’
  • Gnade dir Gott!buchsprachlich / gnade dir Gott!buchsprachlich ‘Ausdruck der Angst oder Drohung’, vgl. Wenn das die Gnädigste erfährt, dann gnade mir Gott.; Wenn du deine Allgemeinbildung aus Internetforen beziehst, Gnade dir Gott ;-) 
  • von Gottes Gnadenveraltet ‘aus dem Willen Gottes; insbesondere über Herrscher, die als von Gott berufen empfunden werden’, vgl. König von Gottes Gnaden; von Gottes Gnaden, Wir, Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg

Kollokationen

  • ein Sünder findet Gnade
  • Gnade Gottes
  • Menschen werden aus Gnade gerettet
  • um Heil und Gnade flehen
  • Zeichen göttlicher Gnade

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • dzięki łasce
  • łaska Boga
  • łaska Boża
  • łaska Chrystusa
  • łaska Chrystusowa
  • łaska Ducha Świętego
  • łaska niebios
  • łaska nieba
  • łaska miłosierdzia
  • łaska Opatrzności
  • łaska Pańska
  • łaska płynąca od Boga
  • łaska uświęcająca
  • łaska wiary
  • łaska zbawienia
  • łaska zdrowia
  • łaska i błogosławieństwo
  • niezmierzona łaska
  • obfitość łask Bożych
  • pełen łaski
  • wszelkie łaski
  • z pomocą łaski

Belege

göttliches Erbarmen

Meisterhaft hat Orlando di Lasso dies in seinen Psalmen getan. Mal scheint sanfter Trost direkt vom Himmel zu kommen, wie im Anfang von «Nos qui sumus in hoc mundo», mal weitet sich der Chorklang im Flehen um Heil und Gnade wie im «Psalmus tertius».
Die Südostschweiz, 22.01.2008

Für Ihn gibt es keine unheilbaren Krankheiten, sondern nur Menschen, die noch nicht fähig sind, sich Seinem geistigen Wirken zu öffnen. Jede Heilung ist eine Göttliche Gnade. Deshalb kann und darf im Bruno Gröning-Freundeskreis kein Heilungsversprechen gegeben werden und somit auch nicht von notwendigen Arztbesuchen oder medizinischen Behandlungen usw. abgehalten werden.
Diskussion:Bruno Gröning/Archiv, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bruno_Gröning/Archiv: Wikipedia, 2011

Es werden verschiedene Positionen vertreten, ob alle Toten eines Tages auferstehen, nur bestimmte (z. B. die Gerechten), niemand oder ob es sich um eine besondere Gnade Gottes gegenüber Einzelnen (göttliche Heilung) handelt. Zu Jesu Zeiten gab es jedenfalls einen regen Streit unter den Gelehrten um dieses Thema.
Diskussion:Grab, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Grab: Wikipedia, 2011

Nach der Lehre der römisch-katholischen Kirche geschah die Empfängnis Marias als unbefleckte Empfängnis, das heißt, sie wurde zwar auf natürliche Weise von ihrem leiblichen Vater gezeugt und von Anna empfangen und geboren, aber durch einen Akt göttlicher Gnade vor dem Schaden der Erbsünde bewahrt.
Anna (Heilige), In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Anna_(Heilige): Wikipedia, 2011

An Karfreitag erinnere ich mich gerne an die Worte Jesu «Es ist vollbracht!» Er neigte dann seinen Kopf und starb. Mit seinem Tod hat er mich und alle die ihm vertrauen von meiner Schuld befreit. Nur aus Gnade sind wir gerettet, wir können nichts selber hinzutun. Gnade und Werke schliessen sich gegenseitig aus. Ich muss mich nicht quälen, um meinen Gott durch eigene Leistungen zufriedenstellen zu müssen.
Die Südostschweiz, 23.03.2013

In theologischen Kreisen gab es die Hoffnung auf ein baldiges neues Dogma, in dem Maria als die Mittlerin aller Gnaden definiert würde. Damit wäre ein für allemal eindeutig und unwiderruflich festgestellt, daß sämtliche göttliche Gnadenerweise ausschließlich über Maria zu den Menschen zu fließen hatten.
Salzburger Nachrichten, 19.04.1997

In unserer Gegend lebte einmal ein großer Übeltäter und Sünder, der eines Tages aber in sich ging und beschloss, seine Sündenlast durch ein reuiges Bekenntnis von sich abzuwälzen. Deshalb beichtete er bei einigen Priestern in unserer Gegend, aber keiner wagte es, ihn von seinen Sünden loszusprechen, denn seine Missetaten waren zu groß. Tief erschüttert pilgerte der reuige Sünder daher nach Rom und flehte den Papst um Gnade an. „Woher bist du?“ fragte ihn dieser, und er antwortete: „Aus der Wechselgegend.“ Da sprach der Papst verwundert: „Warum machst du dann einen so weiten Weg, um Gnade zu erlangen? In deiner Heimat sind ja ohnehin so viele berühmte Gnadenorte, wie ‚Maria Hasel an der Pinka‘ (Pinkau), ‚Philippi bei der Haselstauden‘ (Kranichberg), ‚Sankt Peter auf der Steinwand‘ (Peterskirchlein bei Dunkelstein) und ‚Sankt Christoph am G’moos‘ (Prigglitz). Dort kannst du ebenso Gnade finden. Ziehe also getrost wieder in deine Heimat und suche dort Vergebung! Bei deiner aufrichtigen Reue und Beichte wird sie dir nicht versagt werden.“
Niederösterreichische Nachrichten, 08.03.2012

Bei dieser, im Jenseits stattfindenden Entwicklung aber könnten, so lehrte die Kirche, die Angehörigen ihrem Verstorbenen behilflich sein. Volkstümliche Prediger riefen auf, für die Verstorbenen «Ablässe» ihrer Sündenstrafen zu erwerben und ihnen so die Leidens- und Läuterungszeit zu verkürzen. In solchen kaufbaren Ablässen aber sah die Reformation eine Karikatur des allerbarmenden Gottes, der sich der Menschen aus Gnade und nicht auf Grund ihrer Werke annimmt. So richtete sich der Thesenanschlag Martin Luthers am Vorabend des Allerheiligenfestes 1517 gegen einen fragwürdig gewordenen Totenkult. Damit hängt zusammen, dass der reformierte Totengedenktag nicht zusammen mit den Katholiken am Beginn, sondern am Ende des Novembers begangen wird.
St. Galler Tagblatt, 03.11.1997

 

Güte, Gunst Gottes

75 Priesterjahre. „Es ist eine Gnade, dass ich immer noch die Messe feiern darf und kann“, sagte Pfarrer Georg Thorn anlässlich der Festmesse zu seinem 100. Geburtstag in Unterstinkenbrunn.
Niederösterreichische Nachrichten, 17.01.2013

Okpurukhre: Am Anfang eines neuen Weges, vor dem ein Menschen stehen kann, steht die Frage: „Was steht vor mir?“ Oft ist man auch aus Angst verunsichert. Wenn man Hoffnung mit sich trägt, fühlt man sich aber sicherer. Dieses Hoffen kann man durch die Gnade und die Liebe Gottes erhalten. Es fällt uns dann leichter, den eigenen Weg für die Zukunft zu finden. Insbesondere kann man mit Gottes Gnade neue, vielleicht unbekannte Wege beschreiten.
Niederösterreichische Nachrichten, 04.04.2013

Sie erklärte, dass das Element Luft ein Symbol des Heiligen Geistes sei. Wie die Ballons hochsteigen und in die Ferne getragen werden, so erfülle auch der Heilige Geist die Firmlinge und bringe die Gnade Gottes überall hin. Auch Bischof Ivo mischte sich unter das Volk und genoss sichtlich den Kontakt mit der Kirchenbasis.
St. Galler Tagblatt, 29.06.1999

Zum Beispiel der zurückhaltend-alerte Ingo Hülsmann als Rudolf von Habsburg, der seine Wahl an die Spitze des Deutschen Reichs auch beim Habsburg-Geschädigten Grillparzer als Zeichen göttlicher Gnade verstehen darf. Sein Gegenspieler Ottokar von Böhmen wurde besonders tief hinunterstilisiert:
Die Presse, 12.12.2000

Himmlischer Vater! Schaue huldvoll auf das gläubige Vertrauen Deiner ganzen Kirche und schenke ihr in Gnaden Einheit und Frieden gemäß Deinem heiligen Willen!
http://www.patro.de/Gebete/gebete.html

Belege

figury ubrane w góralskie stroje podkreślą naszą tradycję, stworzą klimat tego polskiego Betlejem — tłumaczy o. Michał. Podkreśla, że w tym roku w wystroju szopki będzie wyjątkowo dużo elementów świetlnych. — Chcemy w ten sposób zaznaczyć wyjątkową obecność Chrystusa. Światło to symbol łaski w liturgii Kościoła — mówi jasnogórski dekorator.
Budują szopkę, Dziennik Zachodni,2002-12-05

Nad tym, aby ciasta rosły bez zakalców czuwa św. Klemens, który jest także patronem piekarzy. Cukiernicy obchodzą swoje święto piętnastego marca. Jednak mogliby obchodzić każdego dnia, na co bez wahania zgodziliby się pewnie miłośnicy łakoci. W ostateczności zawsze mogą prosić o łaski św. Józefa, patrona wszystkich rzemieślników.
Słodki mistrz, Dziennik Zachodni,2002-10-02

Jak długo można przystępować do Komunii po spowiedzi? Jedni twierdzą, że jak najdłużej, inni - że niemal przed każdym przystąpieniem do Komunii trzeba się wyspowiadać. - W momencie, gdy człowiek jest w stanie łaski uświęcającej, powinien przystępować do Komunii świętej. A gdy popełni grzech ciężki, powinien jak najprędzej pójść do spowiedzi i znowu przystępować do Komunii. Tak naprawdę do Komunii powinno się przystępować na każdej Mszy świętej. n W Polsce coraz więcej katolików przystępuje do Komunii.
Nie o kolana chodzi, Gazeta Poznańska, 2004-10-30

parafia pw. św. Michała Archanioła w Łodzi. Na portalu „Opoka” można wysłać e-mailem prośbę o modlitwę do karmelitanek, a z „Mateusza” do klarysek. – Proszę o uzdrowienie cioci, która ma 79 lat i udar mózgu, jak też o wszelkie łaski dla dzieci studiujących oraz Dominiki zdającej maturę, o silną wiarę dla nich i Piotra – prosi Danka. Z kolei Barbara prosi siostry klaryski, by modliły się o godziwe warunki pracy dla Pawła i o pomyślną obronę pracy magisterskiej koleżanki.
Kościół dla internautów, Dziennik Łódzki, 2006-03-17
 
Ból i smutek nam towarzyszy. Odszedł nasz Ojciec. A był czas, gdy Go w Licheniu witaliśmy... Sanktuarium ma Papieżowi do zawdzięczenia wiele. Właściwie nie wierzyliśmy, że do naszej licheńskiej wioseczki przyjedzie. Jego wizyta, to była dla nas wielka łaska i błogosławieństwo Boże. Zwłaszcza w czasie trudnej i kosztownej budowy nowego kościoła. Jego błogosławieństwo wyciszyło krytykę, po co budujemy taki duży kościół. Nic większego, poza objawieniami i wizytą Ojca Świętego, Licheń już nie przeżyje.
LICHEŃ, ŚWINICE WARCKIE / Modlitwy w sanktuariach Będziemy tęsknić, Polska Głos Wielkopolski,2005-04-05

 

Profil: quasireligiös

Profil: quasireligiös

Definition

Gnadeselten

Gunsterweisung durch eine höhere Macht, Glück; Talent, Inspiration; Hilfe von oben oder aus dem Jenseits. Im Gegensatz zum religiösen Profil ist die Quelle der Gnade häufig unbestimmt, der Sprecher spielt lediglich indirekt auf die Einwirkung Gottes oder einer göttlichen Macht an.

Im Deutschen in der Regel über eine Begabung, die als Geschenk Gottes dargestellt wird.

Sg. tant.

Definition

łaska

Gnade des Schicksals, Gunsterweisung durch eine höhere Macht, Glück; Talent, Geschenk, Inspiration, Hilfe von oben oder aus dem Jenseits. Gnade des Schicksals, Gunsterweisung durch Gott oder eine höhere Macht, Glück; Talent, Geschenk, Inspiration, Hilfe von oben oder aus dem Jenseits. Im Gegensatz zu religiösem łaska ist die Quelle der Gnade häufig unbestimmt, der Sprecher spielt lediglich indirekt auf die Einwirkung Gottes oder einer göttlichen Macht an.

Sg. tant.

Konnotationen

  • Gabe Gottes

Konnotationen

  • Erhabenheit
  • Emotion, Muse, Inspiration

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Gabe
  • Talent

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • dar ‘Gabe’

Wortbildungen

Adjektive

  • begnadetbuchsprachlich ‘talentiert’, vgl. der begnadete Populist, Er hat sich als begnadeter Erzähler für groß und klein erwiesen.

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Wortbildungen gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Gnade der späten Geburt ‘in Bezug auf Deutsche, die nach 1930 geboren wurden und auf denen deshalb die Schuld des Nationalsozialismus nicht lastet’
  • von hohen Gnaden seinbuchsprachlich: <jmd.˃ ist ein <Photograph, Musiker usw.˃ von hohen Gnaden ‘sehr begabt’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Łaska późnego urodzenia / Gnade der späten Geburt
  • z bożej łaski1 ‘von Gottes Gnaden’, vgl. artysta z bożej łaski ‘ein Künstler von Gottes Gnaden’
  • z bożej łaski2, ironisch ‘über die Unfähigkeit von jmdm.’, vgl. artysta z bożej łaski ‘ein Möchtegernkünstler’

Kollokationen

  • dar łaski
  • dostąpić łaski
  • <ktoś> obdarzony łaską
  • łaska miłości
  • łaska zapomnienia

Belege

Ursula Brunner-Blöchliger hat eine Gnade mit in die Wiege gelegt bekommen. Sie kann das, was sie um sich herum wahrnimmt, was sie fühlt, was sie sieht oder was sie erfreut, in einem Gedicht umsetzen. Klar verständlich sind ihre Worte, und sie sprechen vielen Leserinnen und Lesern aus dem Herzen.
St. Galler Tagblatt, 28.07.1999

So werde ich allen Journalisten und allen Leuten sagen: dieser Arzt hat eine Gnade von Gott, die Wunder macht. Nicht weil ich ihm danken möchte, natürlich ist er sehr kundig in seinem Beruf. Auch wenn meine Operation nicht gelungen hätte, würde ich dasselbe sagen: solche Menschen haben eine Gnade! Man kann einen Arzt nach dem Geist erkennen, er ist ähnlich einem Priester.
http://www.stamate-teodor.ro/De/degetul_sfintei_cruci.php [10. 2. 2014]

Belege

Rozum, instynktownie szukający prostego schematu i próbujący orzec, kto kat, a kto ofiara, poddaje się i odmawia współpracy. Wolę się nie zastanawiać, jaki byłbym ja sam i jakie byłyby moje poglądy, gdybym przeżył tamten koszmar. Na szczęście dana mi była łaska urodzenia i życia w innych czasach. Mam nadzieję, że mój syn, czytając opowieści o okrucieństwach i mordach na pograniczu polsko-ukraińskim, będzie je odbierał tak jak ja historię Potopu szwedzkiego.
Gdy czytałem przejmujący reportaż Pawła Smoleńskiego \"Prawo do cierpienia\" - o ukraińskiej wsi ..., Gazeta Wyborcza, 1998-10-02

się zamyśliła - Wierność to pamięć źródeł opowieści każdego z nas. Jestem taka, jaka jestem, bo takie, a nie inne jest moje doświadczenie - podjęła po chwili. - Mówiąc, że jestem wierna, dowodzę, że nie zapominam, choć przecież zapomnienie bywa niekiedy łaską... Nie zapominam, mimo że wspomnienie niesie w sobie ból, którego chciałabym uniknąć. Czy to znaczy, że nie ma różnicy między wiernością i niezmiennością myśli? Oto pytanie: czy jako wierna mam moralne prawo do zmiany poglądów
Michał Komar,Wtajemniczenia, 2009

pozostałam w naszym drewnianym domku, w jego ścianach trwały wszystkie nasze wspólne chwile. To mi dawało siłę. Moje obecne życie nie musiało być przegrane, ja już dostąpiłam łaski miłości. Tak kiedyś powiedziała mama, że miłość jest łaską i nie każdemu jest dana. Żałowałam tylko, że nie zdążyłam urodzić dziecka. Sądziliśmy z Mirkiem, że mamy dużo czasu, a w naszym przypadku był to czas reglamentowany. Po śmierci Mirka kilka miesięcy spędziłam w Londynie, u Lilki i Piotrusia
Maria Nurowska Sprawa Niny S., 2009

bez otworów mnie dławiła, wszystko tętniło, krajobraz łopotał jak żagiel -nie wiedziałem, że serce ma taką siłę. W końcu całun został przebity, wody ucichły, byłem jak nowo narodzony, byłem jak pierwszy człowiek na ziemi; jak pierwsze zwierzę nagle obdarzone łaską świadomości. Leżałem na szerokiej i twardej skrzyni, czułem zapach płonącej buczyny, Hermina z czoła pot, a może krew mi ścierała. Ostatnią rzeczą, jaką pamiętałem, była sutanna Stolla, schodziliśmy z murów stromym, trawiastym nasypem, towarzysz Garstka
Jerzy Pilch, Marsz Polonia, 2008

Spod przymrużonych powiek spoglądał na wysokogórski krajobraz, wijący się teraz za oknem niczym wszechobiecujące mamidło, i opędzał się od chorobliwych skojarzeń. - I co teraz? - spytał w końcu zmęczonym głosem. - Czytałem gdzieś i słyszałem, że ludzie obdarzeni łaską leczenia energią potrafią taką fatalną blokadę zlikwidować i tym samym przywrócić równowagę niezbędną dla odzyskania zdrowia… - Nie w pańskim przypadku - powiedziała kobieta. - Owszem, mogłabym mechanicznie znieść tę blokadę, ale na jak długo? Zlikwidowałabym tym sposobem symptom choroby
Christian Skrzyposzek, Mojra, 1996

Profil: Amnestie

Profil: Amnestie

Definition

Gnade

Erlass oder Milderung einer Strafe. Die Gnadenbefugnis wird meistens den Staatsoberhäuptern vorenthalten. Diese können dann in begründeten Fällen die rechtskräftig verhängte Strafe ermäßigen, umwandeln, aussetzen oder ganz erlassen.

Im Deutschen wird der Ausdruck um Gnade bitten u. ä. auch in Bezug auf Situationen verwendet, in denen man eine Vorschrift nicht eingehalten hat und die Ordnungsperson um Nachsicht ersucht wird. Die Äußerung wirkt dann häufig hyperbolisch oder scherzhaft. Ebenso kommt der Ausdruck in Sagen, Mythen u. Ä. vor, wenn ein Herrscher um Nachsicht und Erlass einer Strafe gebeten wird. Die Übergänge zum paternalistischen Profil sind in solchen Fällen fließend.

Sg. tant.

Definition

 łaska

Erlass oder Milderung einer Strafe. Die Gnadenbefugnis wird meistens den Staatsoberhäuptern vorenthalten. Diese können dann in begründeten Fällen die rechtskräftig verhängte Strafe ermäßigen, umwandeln, aussetzen oder ganz erlassen.

Sg. tant.

Konnotationen

  • Humanismus
  • Zivilrechte

Konnotationen

  • Rechtsverletzung, Gefängnis, Strafe
  • Humanismus
  • Zivilrechte

Lexikalische Relationen

Opposita

  • Recht

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • darowanie <kary> ‘Erlass, das Erlassen einer Strafe’
       

Opposita

  • kara / Strafe

Wortbildungen

Substantive

  • Begnadigung ‘Erlassung oder Milderung einer Strafe’
  • Gnadenakt2 ‘Milderung oder Erlass einer Strafe’, vgl. Die Verhandlung dauert nur 40 Minuten. Sieben Wochen später wird die Strafe in zwölf Jahre Zuchthaus umgewandelt. Den Gnadenakt verdankt Baumann seinem Vater.
  • Gnadenerweis ‘rechtskräftiger Erlass oder Milderung einer Strafe’, vgl. Der Gnadenerweis ist nicht Rechtsanwendung, sondern ein Akt des Wohlwollens und des nicht nachprüfbaren Ermessens. Der Gnadenerweis korrigiert nicht den Richterspruch, das Urteil bleibt rechtskräftig bestehen.
  • Gnadenfrist ‘letzter Aufschub, der jemandem gewährt wird’, vgl. Ab September 2013 kommt es auch in alten Ställen auf den Zentimeter an. Dann endet die Gnadenfrist für jene Ställe, die die Mindestmasse für Kuhlager bisher nicht einhalten mussten.
  • Gnadengesuch ‘Gesuch um Begnadigung’, vgl. Die Frau kann nun noch Berufung beim Obersten Gericht einlegen und ein Gnadengesuch an den Präsidenten richten.
  • Gnadenrecht ‘Recht, Gnadenerweise zu erteilen’

Verben

  • begnadigen ‘jmdm. die Strafe erlassen oder diese mildern’, vgl. Auf Drängen der EU hat der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch den wegen Amtsmissbrauch verurteilten früheren Innenminister und Oppositionspolitiker Juri Luzenko begnadigt.

Adjektive

  • gnadenlos1 ‘ungemildert’, vgl. ein gnadenloses Urteil

Adverbien

  • gnadenhalber1 ‘um Gnade walten zu lassen, um der Gnade willen’, vgl. er wurde bereits 1951 gnadenhalber aus der Haft entlassen

Wortbildungen

Substantive

  • ułaskawienie / Begnadigung ‘Erlassung oder Milderung einer Strafe’

Verben

  • ułaskawi(a)ć / begnadigen

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Gnade vor Recht ergehen lassen1: <jmd.˃ lässt Gnade vor Recht ergehen‘eine mildere Strafe auferlegen, als die Vorschriften vorgeben’, vgl. Seit 22. April gibt es im Ortskern von der Kirchenstraße zur Hauptstraße eine Kurzparkzone. Dabei werden die Fahrzeuglenker dazu aufgefordert, eine Parkuhr zu stellen. „Das haben die meisten Lenker aber noch nicht ganz mitbekommen. Wir haben in dieser Woche noch Gnade vor Recht ergehen lassen“, erklärt ein Eichgrabener Polizist. Ab der kommenden Woche wollen die Beamten aber ernst machen.
     

Kollokationen

  • den Polizisten um Gnade ersuchen
  • der Verbrecher fleht um Gnade
  • für eine verurteilte Frau um Gnade bitten
  • vor Gericht um Gnade bitten

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • prawo łaski ‘Gnadenbefugnis, auch Begnadigungsrecht oder Gnadenrecht bezeichnet; das Recht, rechtskräftig verhängte Strafen zu erlassen, umzuwandeln, zu ermäßigen oder auszusetzen’

Kollokationen

  • dysponować prawem łaski
  • (nie) skorzystać z prawa łaski
  • prosić o łaskę
  • (za)stosować prawo łaski
  • w drodze łaski

Belege

Anlässlich der Teilnahme der Stadt Peine an der Aktion „Cities for Life – Städte gegen die Todesstrafe“ hatte die Peiner Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) gebeten, in Briefen an den saudischen König für eine dort zum Tode verurteilte Frau aus Indonesien um Gnade zu bitten. Nahezu 30 Personen haben das getan, sagte Giselher Stoll von der AI-Gruppe Peine.
Braunschweiger Zeitung, 15.01.2013

Ein Gericht entschied, dass Maria Aljochina von der russischen Punkband nicht auf Bewährung vorzeitig freikommt. Aus Protest gegen ihren Ausschluss von der wichtigen Verhandlung ist die 24-Jährige in den Hungerstreik getreten. Zuvor hatte der Ex-Beatle das Gericht um Gnade für Aljochina sowie die ebenfalls inhaftierte Nadeschda Tolokonnikowa (23) gebeten.
Braunschweiger Zeitung, 24.05.2013

Wer uns wie Sie zum x-ten Male die nachträgliche Sicherungsverwahrung abschlagen will und wer uns vorhält, dass wir sie während unserer Regierungsverantwortung nicht eingeführt haben, der kommt mir vor wie jemand, der wegen Mordes an seinen Eltern angeklagt wird und um Gnade fleht, weil er Vollwaise ist. Das ist eine ganz perfide Einlassung. Sie können sich setzen, Herr Ströbele.
Protokoll der Sitzung des Parlaments Deutscher Deutscher Bundestag am 25.03.2004. 100. Sitzung der 15. Wahlperiode 2002-2005. Plenarprotokoll, Berlin, 2004

Der spanische Staatschef Franco liess keine Gnade walten. Fünf Regimegegner wurden trotz weltweiter Proteste hingerichtet. Zahlreiche Regierungen, der Papst und der UNO-Generalsekretär hatten um Gnade gebeten.
St. Galler Tagblatt, 28.09.2000

 

Nachsicht bei einer Ordnungswidrigkeit, tendenziell scherzhaft:

Zehn Minuten später kam sie zurück und fand einen Strafzettel vor. 20 Euro – das schien der „Sünderin“ doch ein bisserl viel zu sein. Also ersuchte sie den Parkwächter um Gnade. Der blieb hart: „Vorschrift ist Vorschrift. Ohne Behindertenausweis darf man keinen Behindertenplatz benützen.“ Stimmt! Aber der Dame tat plötzlich nicht nur das Knie, sondern auch das Herz weh.
Niederösterreichische Nachrichten, 25.04.2013

 

In Sagen, Mythen u. Ä.:

Machtlos und ohnmächtig sank die Gräfin bei diesen Worten hin; denn das Herz sagte ihr, daß ihr Fleisch und Blut zugegen waren; als sie wieder zu sich gebracht worden, fiel sie dem Grafen mit Weinen zu Füßen und flehte jämmerlich um Gnade. Da nun alle Freunde Bitten für sie einlegten, so verzieh der Graf ihrer Einfalt und kindlichen Unschuld, aus der sie das Verbrechen begangen hatte.
Ursprung der Welfen, (Erstv. 1816 ; 1818), In: Deutsche Sagen, gesammelt von Jacob und Wilhelm Grimm. - o.O., 1891 [S. 495])

Ein Wächter beobachtet sie bei ihrem Tun und verrät sie an den Regenten. Kreon verurteilt daraufhin seine Nichte, lebendig eingemauert zu werden. Als Hämon, der Sohn des Königs und Antigonaes Verlobter, vom Urteilsspruch seines Vaters hört, ist er entsetzt. Er fleht ihn an, Gnade walten zu lassen. Damit aber stößt er bei Kreon auf taube Ohren.
Antigonae, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Antigonae: Wikipedia, 2011

 

Belege

Ali Agca od wczoraj na wolności Uwolniony wczoraj Turek ma 52 lata. Za kratkami spędził prawie 30 lat. Sprawca zamachu na Jana Pawła II w 2000 roku wyszedł z włoskiego więzienia na podstawie aktu łaski. Odsiadywał dożywocie. Został wtedy przekazany władzom tureckim i od razu trafił do więzienia za zabójstwo w 1979 r. tureckiego dziennikarza Abdiego Ipekci. Siedział kolejnych 10 lat. Agca ma szanse zostać milionerem oraz medialną gwiazdą. Dostał już sporo propozycji napisania książek o zamachu na papieża
Książki, które przybliżyły nas do prawdy o zamachu, Dziennik Zachodni, 2010-01-19

W ostatnim słowie prosił jednak by zważano na to, że szkoda przez niego dokonana nie była wielka. Ostatecznie, w nocy z 2/3 grudnia 1931 roku zapadł wyrok śmierci. Jeszcze trzeciego grudnia Franc Klamke prosi, by ,,przedstawiono go do łaski prezydenta Rzeczpospolitej'' Po południu nadchodzi negatywna odpowiedź. Chwilę później Franc pisze listy pożegnalne. W piśmie skierowanym do jego dowódcy czytamy: Szanowny Panie Poruczniku Zanim rozstanę się z tym światem chciałbym przesłać Panu i wszystkim Kolegom ostatnie pozdrowienie.
Śladem niemieckich żołnierzy Ekscentryczny hrabia i oficerowie Bijatyka na moście Rozstrzelali szpiega Ostatnie c, Gazeta Poznańska, 2001-11-10

karna zostanie usunięta z rejestru, skazany ma prawo twierdzić, że nie był karany, a żaden organ ani instytucja nie może ograniczać jego praw powołując się na jego karalność. Usunięcie karty karnej Kartę karną usuwa się z rejestru, gdy: – skazanie zatarło się w drodze łaski lub na podstawie amnestii – przywrócony został termin do zaskarżenia orzeczenia, albo uchyla się je w trybie kasacji lub wznowione zostaje postępowanie – następuje zwolnienie od kary ograniczenia lub pozbawienia wolności – orzeczenie zostaje uznane za nieważne – skazany umrze Kto pyta?
Czy pracownik był karany?, Gazeta Poznańska, 2002-10-15

Profil: Mitleid

Profil: Mitleid

Definition

Gnade

Mitleid, Rücksicht.

Im Deutschen typischerweise in Bezug auf Situationen, in denen ein situativ Überlegener gewalttätig handelt und das Opfer auf sein Mitleid appelliert.

Sg. tant.

Definition

łaska

Mitleid, Rücksicht eines situativ Überlegenen.

Im Polnischen, häufig hyperbolisch und ironisch gebraucht um auf jmds. übertriebene Haltung aufmerksam zu machen, vgl. <ktoś> robi wielką łaskę ‘jmd. tut so als, sei es ein Gnadenakt’

 Sg. tant.

Konnotationen

  • Demut
  • Erniedrigung

Konnotationen

  • Demut
  • Erniedrigung

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Erbarmen2
  • Mitleid
  • Rücksicht

Opposita

  • Gewalt

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • litość2 ‘Mitleid, Erbarmen’
  • politowanie ‘Mitleid’

Wortbildungen

Substantive

  • Gnadenbrot ‘Versorgung trotz Arbeitsunfähigkeit aus Mitleid oder aus Dankbarkeit für früher geleistete Dienste, besonders in Bezug auf Nutztiere’, vgl. Hat einer der tanzenden Schimmel seinen Zenit in der Reitbahn erreicht, hat er sich sein Gnadenbrot beileibe verdient.
  • Gnadenhof ‘Hof, an dem alte Nutztiere versorgt werden’
  • Gnadenschuss ‘Schuss, mit dem man dem Leiden eines verletzten oder kranken Tiers ein Ende setzt’
  • Gnadenstoß ‘Stoß, Stich, mit dem man die Todesqualen eines Tieres beendet’
  • Gnadentod ‘Sterbehilfe, Euthanasie’

Adjektive

  • gnadenlos2 ‘rücksichtslos, gewaltsam’, vgl. drei Todesopfer im gnadenlosen Bandenkrieg

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Gnade walten lassen: <jmd.> lässt Gnade walten ‘nachsichtig sein, Mitleid zeigen’

Kollokationen

  • das Opfer flehte um Gnade
  • der Schuldige bedarf der Gnade
  • ohne Gnade und Erbarmen

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • bez łaskiumgangssprachlich [wörtl. ohne Gnade] ‘wenn nicht, dann nicht’
  • być zdanym na czyjąś łaskę i niełaskę ‘jmdm. auf Gnade und Ungnade ergeben sein’
  • <ktoś> łaski nie robiironisch [wörtl. jmd. tut keine Gnade] ‘über jmdn., der seine Pflicht tut.’, vgl. Jest premierem i w sumie żadnej łaski nie robi, że wita głowę innego państwa. Za to między innymi mu płacą. ‘Als Premierminister, tut er keineswegs einen Gefallen, wenn er ein Staatsoberhaupt eines anderen Landes begrüßt. Er wird dafür unter anderem bezahlt.’
  • jak z łaski [wörtl. wie aus Gnade] ‘geringschätzig, verächtlich’
  • ktoś robi <komuś> łaskęironisch [wörtl. jmd. tut Gnade] ‘jmd. behandelt jmdn. verächtlich’

Kollokationen

  • liczyć na łaskę
  • prosić o łaskę
  • wielka łaska

Belege

Die Staatsanwaltschaft schilderte am ersten Anhörungstag die Tat aus ihrer Sicht und sprach von einem kaltblütigen Vorgehen. Bouveri habe am 2. November aus nächster Nähe rund 30 Schüsse auf den Filmemacher abgefeuert. Überdies habe er ihm die Kehle mit einem Küchenmesser durchgeschnitten. Van Goghs Flehen um Gnade habe er ignoriert. »Ungewöhnlich ist die Ruhe, mit der er das getan hat«, sagte der Anklagevertreter über Bouery.
Nürnberger Zeitung, 27.01.2005

Der 27-Jährige geht zur Pritsche eines Mannes (42), mit dem er Streit hat. Dann schlägt er zu: auf Kopf, Brust und Rücken. Der Obdachlose fleht um Gnade, doch der 27-Jährige prügelt weiter. Das Opfer erleidet Brüche am Kopf, muss auf der Intensivstation einer Klinik behandelt werden.
Rhein-Zeitung, 31.01.2009

Das Opfer sei zunächst an einen Stuhl festgebunden worden. Der Junge habe um Gnade gefleht, als ihm die Täter gemeinsam ein Elektrokabel um den Hals schlangen und ihn erdrosselten.
Nürnberger Nachrichten, 08.02.1994

Wie wir alle wissen, wurde auch die Agrodieselerzeugung vom Staat gesetzlich gefördert. Doch ähnlich wie in der Geschichte ist auch in der Wirtschaft die Rechtslage sehr unsicher und schwankend. Je nach Machtverhältnissen können Industriezweige aufblühen, Ölmühlen errichten, Agrodieselraffinerien aufbauen und Verteilernetze knüpfen. Dann zieht man ihnen mit einer einzigen Gesetzesänderung oder auch nur per Rechtsverordnung den Boden unter den Füßen weg, (Zuruf von Udo Timm, CDU) aber so, dass sie sich nicht gleich das Genick brechen. Sie röcheln und stöhnen ein wenig, flehen um Gnade, bis sie tot sind. Steuermittel sind knapp, heißt es dann.
Protokoll der Sitzung des Parlaments Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 11.03.2010. 91. Sitzung der 5. Wahlperiode 2006-2011. Plenarprotokoll, Schwerin, 2010

Haft für Brutalräuber Ohne Gnade Betagte Opfer erwählt, ausspioniert und beraubt: Bandenboss und Helfer wandern für 13 Überfälle lange Zeit hinter Gitter.
Niederösterreichische Nachrichten, 16.05.2013

Bei der Eroberung gegnerischer Städte, wie vor wenigen Monaten Mazar-i-Sharif im Norden, verüben die Taliban nach einem Uno-Bericht heute wie ehedem entsetzliche Massaker an der Zivilbevölkerung ohne Gnade und Erbarmen. Die Dokumentation beschreibt Massenhinrichtungen, das Foltern bis zum Tode, Ersticken in überfüllten Metallcontainern, das Erschlagen weiblicher Babys.
Nürnberger Nachrichten, 10.12.1998

Die Regeln, Normen und Gesetze, die sich eine Gesellschaft für ihr menschliches Zusammenleben und die staatliche (und kirchliche) Ordnung gegeben hat, müssen eingehalten werden. "Aber in der Anwendung darf nicht undifferenzierte Härte und der Ruf nach Vergeltung und Sühne alleiniger Maßstab sein", betonte der Strafrichter. Auch der Schuldige bedürfe der Gewährung von Chancen, der Gnade und des Erbarmens. Denn "nur Wegsperren löst die Probleme nicht, nur Nachsicht und Großzügigkeit schafft neue".
Rhein-Zeitung, 14.03.2001

Es ist die Farbe der Gewänder, in denen buddhistische Mönche in Birma gegen Gewalt und Willkür einer Militärdiktatur auf die Straße gingen. Gewaltfrei, so wie es ihnen ihre Religion gebietet. Doch die von China unterstützten Militärs kannten keine Gnade. Am 20. September schlagen sie zurück, auf Ranguns Straßen sterben viele Menschen.
Hamburger Morgenpost, 27.12.2007

Wer ein Pferd hat, kann viel erzählen - ob ein edles Roß statt Hafer lieber Bananen frißt, dem verzweifelten Besitzer vor einem Turnier durchgeht und am Einkaufssamstag in der Stadt "spazieren geht" - oder aus Gnade gerade noch vorm Fleischermesser gerettet wird und noch 130 Turniersiege einfährt.
Neue Kronen-Ztg., 28.03.1997

Belege

mówi mistrz świata i mistrz olimpijski w siatkówce, srebrny medalista mistrzostw Europy Zbigniew Zarzycki. - Nasza drużyna gra obecnie naprawdę dobrze i co równie ważne, panuje w niej świetna atmosfera. Nie ma gwiazd, grają ci, którzy naprawdę chcą. Nikt nie robi łaski. No i jeszcze jedno. Castellani zdecydowanie mniej gada od Lozano, za to więcej robi - dodaje Zarzycki. - Chłopaków stać na pierwszą czwórkę, a jak już zajdą tak wysoko, może zdarzyć się wszystko, łącznie ze złotym medalem - uważa Zarzycki.
Polska może być czarnym koniem mistrzostw Europy, Dziennik Zachodni, 2009-09-03

Poznaniu miał zostać stracony na stokach Fortu VII. Napisał nawet list do swego dowódcy, w którym przepraszał i ostrzegał innych. Franc Klamke w czasie wojny był dowódcą jednego z oddziałów stacjonujących pod Lesznem. Wiek się zgadza, miejsce urodzenia pasuje. Czyżby brat bliźniak? Z łaski Niemców Henryka Szuman mieszkała samotnie przy rynku w Swarzędzu. Pod piątką. Mieszkała do 1932 roku. Była córką Henryka, patrioty, polskiego posła i wnuczką niejakiego Panteleona, którego przemówienie sprowokowało do samobójczej śmierci hrabiego Raczyńskiego (podejrzewano go o nepotyzm).
Tajemnica ocalenia, Gazeta Poznańska, 2004-01-15

Gotowa jest także obwodnica zachodnia. Musimy wprowadzić na mapę nowe dane — mówi Tadeusz Januchta. Chociaż ludzie mieszkają w blokach przy Gorkiego od wielu lat, nie potrafią przyzwyczaić się do hałasu. Część lokatorów wymieniła na własny koszt okna. Mniej zamożni cały czas liczą na łaskę Urzędu Miejskiego w Bielsku-Białej. — Problem byłby choć trochę mniejszy, gdyby miasto zadbało o remont Żywieckiej. Akurat kilkadziesiąt metrów od skrzyżowania z Gorkiego jest wielka dziura, do której wpadają wszystkie samochody.
Głośniejsza ulica Żywiecka, Dziennik Zachodni, 2006-09-13

Sąd oddalił oba wnioski. Mieszkańcy bloków zakładowych boją się, że zostaną sprzedani razem z domami. Pod listem otwartym, pod którym podpisało się 98 osób, protestują przeciwko licytacji. „Czy będziemy zdani na łaskę przyszłych właścicieli, w interesie których będzie maksymalizowanie swoich zysków?”, pytają lokatorzy. Gmina chce wyłączenia osiedla mieszkaniowego z zadłużonego majątku i przejąć bloki w administrowanie. Jeśli miasto nie będzie właścicielem osiedla, formalnie nie może inwestować w remonty domów.
A jednak licytacja, Dziennik Zachodni, 2003-09-30

był zaskoczony tą wypowiedzią, a to oznacza, że traci kontrolę nad swoim rządem. To tylko upewnia PiS, żeby 15. października głosować przeciwko wotum zaufania dla premiera. Znacznie ostrzej skomentował słowa ministra Szmajdzińskiego Bronisław Komorowski, poseł PO i były szef MON: „Bez łaski panie ministrze. Przyszły rząd i parlament podejmą stosowne decyzje w tej sprawie. Ten rząd niech zajmie się bezpieczeństwem naszych żołnierzy w Iraku. Co innego mówi premier, co innego MON. To świadczy o kompletnym rozjechaniu tej koalicji i rządu”.
Manewry ministra Szmajdzińskiego, Agencja Prasowa Polskapresse, 2004-10-04

gospodarczą z obowiązku płacenia składki na ubezpieczenie emerytalne. Taka składka wynosi teraz minimum 252,16 zł. Przywilej ten ma obowiązywać przez rok od ukończenia nauki. Gest rządu jest pusty, gdyż daje on nie swoje. Składka emerytalna to prywatny kapitał ubezpieczonego, więc żadna to łaska, że ktoś nie będzie musiał jej wpłacać. Do tego rząd zapowiada, że rok mniej składki to mniejsza w przyszłości emerytura! Gdyby rząd naprawdę chciał ulżyć młodym biznesmenom zaczynającym działalność, darowałby im składkę na ubezpieczenie rentowe: minimum 167, 93 zł miesięcznie, zdrowotne
Pomoc dla absolwentów? Rząd daje nie swoje, Express Ilustrowany, 2002-04-22

henryk szewczyk – Mój los, moja przyszłość w rękach sądu, proszę o łaskę i ostatnią szansę – łkał Robert P. W Sądzie Okręgowym w Nowym Sączu zapadł wyrok na trójkę młodych mieszkańców gminy Czarny Dunajec, sprawców napadu 6 września ub. r. na sklep mięsny w Ludźmierzu, a w 9 dni później na sklep spożywczy w Dębnie.
Posiedzą w próżni, Gazeta Krakowska, 2007-03-05

Profil: paternalistisch

Profil: paternalistisch

Definition

Gnade

Gunst, Wohlwollen.

Im Deutschen vor allem in unterschiedlichen Phrasemen (in Gnaden stehen, von jmds. Gnaden, in Ungnade fallen u. a.). Die Wendungen werden meistens scherzhaft verwendet, um auf soziale Hierarchien und Abhängigkeiten wie auch jmds. persönliche Überlegenheit oder Überheblichkeit und herablassende Art aufmerksam zu machen.

Die Wörter Gnade und gnädig erscheinen auch in veralteten Ansprachen von sozial besser gestellten Personen (Euer Gnaden, gnädige Frau u. a.). In der Gegenwartssprache werden diese nur noch scherzhaft verwendet, wenn man seine Untergebenheit hervorheben möchte.

Sg. tant.

Definition

łaska

Gunst, Wohlwollen.

Im Polnischen vor allem in unterschiedlichen Phrasemen być na <czyjejś> łasce; zyskać łaskę; zaskarbić sobie łaski; powrócić do łask. Die Wendungen werden oft scherzhaft verwendet, um auf soziale Hierarchien und Abhängigkeiten wie auch jmds. persönliche Überlegenheit oder Überheblichkeit und herablassende Art aufmerksam zu machen.

Konnotationen

  • Übertreibung
  • Distanz
  • Humor

Konnotationen

  • Übertreibung
  • Distanz
  • Humor

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Gunst2
  • Nachsicht
  • Wohlwollen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • przychylność Wohlwollen
  • przywilej ‘Privileg, Sonderrecht’
  • względy ‘Gunst’
  • życzliwość ‘Wohlwollen’

Opposita

  • nieprzychylność ‘Abneigung, Missgunst’
  • nieżyczliwość ‘Unfreundlichkeit’
  • złośliwość ‘Gespött, Spott’

Wortbildungen

Substantive

  • Gnadenakt3, scherzhaft ‘Ausdruck einer herablassenden Güte eines besser gestellten Menschen’, vgl. Zwar sollen die Länder erst am 1. Januar 2007 zu Vollmitgliedern der europäischen Familie werden, aber schon jetzt zeichnet sich ab: Mit Ausnahme Kroatiens wird das Verfahren wohl eher den Charakter eines Gnadenaktes haben. Denn sogar die Europäische Kommission findet in ihrer jüngsten Bestandsaufnahme über die Fortschritte in Bulgarien und Rumänien deutlich kritische Worte.
  • Ungnade ‘Missgunst’, vgl. Rambo wird der Ungnade der Vietnamesen ausgeliefert.; Sturz der regierenden kommunistischen Partei in die erbitterte Ungnade des Volkes; Flemming Povlsen ist bei Borussia Dortmund nach ätzenden Kommentaren über Mill und Chapuisat in Ungnade gefallen.

Adjektive

  • gnädig2, häufig scherzhaft ‘wohlwollend, nachsichtig’, vgl. darüber kann man gnädig hinwegsehen, jmdn. gnädig stimmen, Hoffentlich zeigt sich das Wetter gnädig., Angeklagter bittet um gnädiges Urteil.
  • gnädig3 ‘Bestandteil von Ansprachen gesellschaftlich gut gestellter Menschen, veraltet oder scherzhaft’, vgl. So wohnten Zürichs gnädige Herren., Gnädige Frau, was tanken Sie für Ihren Wagen?

Adverbien

  • gnadenhalber2, scherzhaft ‘gnädig, erbarmungsvoll’, vgl. Der enge Gang, jede Menge Krankenschwestern, die keine Notiz von mir nahmen. Nach einer halben Stunde kam dann eine, die sich meiner gnadenhalber erbarmte.

Wortbildungen

Substantive

  • łachaumgangssprachlich ‘Gunst’, vgl. bez łachy ‘wenn nicht, dann nicht’
  • łaskawca1, veraltet‘Wohltäter’
  • łaskawca2, ironisch ‘über einen vermeintlichen Wohltäter’
  • łaskawość2‘Güte, Wohlwollen’, vgl.  okazać komuś łaskawość ‘jmdm. gegenüber wohlwollend sein’
  • niełaska ‘Ungnade’

Adjektive

  • łaskaw [nur als Prädikativum] ‘gütig, freundlich’, vgl. bądź łaskaw położyć to tam ‘sei bitte so freundlich und leg es dorthin’
  • łaskawy2 ‘wohlwollend, gütig, freundlich’, vgl. spojrzeć na kogoś/coś łaskawym okiem ‘jmdn./etw. wohlwollend betrachten’, łaskawy panie! [Anredeform] ‘gnädiger Herr!’, polecam się łaskawej pamięci ‘ich empfehle mich für die Zukunft’
  • łaskawy3 ‘mild’, vgl. łaskawy klimat ‘mildes Klima’

Adverbien

  • łaskawie1 ‘gütig’, vgl. uśmiechnąć się do kogoś łaskawie jmdn freundlich anlächeln  ‘Explikation
  • łaskawie2 ‘freundlich, höflich’, vgl. czy mogłaby pani łaskawie zamknąć drzwi? ‘würden Sie so freundlich sein, die Tür zuzumachen?’

     

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • auf Gnade und Ungnadebuchsprachlich/ auf Gnade oder Ungnadebuchsprachlich ‘bedingungslos’, vgl. Graf Adolf und seine Holsten belagerten und bestürmten es, die Dänen wehrten sich kräftig, aber endlich ergaben sie sich auf Gnade und Ungnade.
  • Euer Gnadenveraltet ‘Ansprache einer gesellschaftlich hoch gestellten Person’
  • Gnade vor Recht ergehen lassen2: <jmd.> lässt Gnade vor Recht ergehen ‘sich bei einer Entscheidung durch Nachsicht leiten lassen, auch wenn man den üblichen Regeln nach härter vorgehen könnte’, vgl. Weil die Merian-Realschule und das Carl-Benz-Gymnasium in der Vergangenheit stets ihr Budget eingehalten haben, ließ der Gemeinderat Gnade vor Recht ergehen und kürzte begründbare Überschreitungen nur zur Hälfte im Budget für 2012.
  • Ihre Gnadenveraltet ‘Ansprache einer gesellschaftlich hoch gestellten Person’
  • Ihro Gnadenveraltet ‘Ansprache einer gesellschaftlich hoch gestellten Person’
  • in Gnaden wieder aufnehmenscherzhaft: <jmd.> nimmt <jmdn.> in Gnaden wieder auf ‘jmdm. etwas nachsehen und ihn in einem Kreis wieder aufnehmen’, vgl. Bundeskanzler, der in Gnaden in ihre Reihen wieder aufgenommen wurde
  • in Gnaden stehenscherzhaft/ in Gnaden seinscherzhaft: <jmd.> steht/ ist bei <jmdm.> in Gnaden ‘jmds. Wohlwollen genießen’
  • von jmds. Gnadenscherzhaft ‘aus jmds. Willen; Sagt man, wenn jmd. eine Stellung hat, nur weil es ein anderer einflussreicher Mensch zugelassen hat.’, vgl. ein Parteichef von Brüderles Gnaden, ein Regierungschef von Gnaden des Militärs

Kollokationen

  • keine Gnade finden
     

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • być na łasce kogoś ‘von jmds. Gnade leben’
  • być w łaskach u kogoś ‘bei jmdm. in <hohen> Gnaden stehen’
  • być zdanym na łaskę losu ‘dem Schicksal überlassen sein’
  • cieszyć się czyjąś łaską ‘bei jmdm. in <hohen> Gnaden stehen’
  • co łaska ‘was beliebt’
  • nie łaska?ironisch ‘Ausdruck von Unverständnis’, vgl. a zadzwonić do mnie to nie łaska? ‘fällt es dir denn so schwer, mich anzurufen?’
  • pozostawić kogoś/coś na łasce losu ‘jmdn./etw. seinem Schicksal überlassen’
  • przywrócić kogoś/coś do łask ‘jmdn./etw. in Gnaden wieder aufnehmen’
  • utracić czyjeś łaski ‘jmds. Gnade verlieren’
  • wkupić się w czyjeś łaski ‘jmds. Gunst erlangen’
  • wrócić do łask1 [über eine Person] ‘wieder in Gnaden aufgenommen werden’
  • wrócić do łask2 [über etw.] ‘wieder in Mode sein’
  • zbierać co łaska ‘Spenden sammeln’
  • zrobić coś z łaskiumgangssprachlich ‘etw. ungern, schlampig machen’
  • zrób to, z łaski swojejumgangssprachlich ‘sei bitte so gut und mach das’

     

Kollokationen

  • łaska królewska
  • łaska i niełaska
  • łaska władz
  • zaskarbić sobie łaski
  • zyskać łaskę

Belege

In Halle schauen wir den Hausfrauen zu, wie sie sich von Ostware abwenden. Sogar Gurken aus dem Spreewald, ein Exportschlager der DDR, finden keine Gnade. Am Sonderstand im Kaufhaus "Freundschaft" erwerben sie für teures Geld fein verpackte Leberwurst aus Bayern, statt sich beim Metzger ein Stück Hausgemachte einwickeln zu lassen.
Mannheimer Morgen, 17.05.2005

Frankreichs wohl aktivste Senior-Gaunerin hat sich auch mit 77 Jahren noch nicht zur Ruhe gesetzt: Am Montag wurde Jeanne Bartolletti in Nizza zu zwei Jahren Haft verurteilt - nach 27 Vorstrafen. Die alte Dame hatte sich mit 80 ungedeckten Schecks in den Läden an der Cote-d'Azur umgerechnet rund 430.000 S erschwindelt. das Landgericht in Nizza kannte angesichts des sieben Seiten langen Vorstrafenregisters keine Gnade und verurteilte sie ein 28. Mal in ihrer 55jährigen "Karriere".
Salzburger Nachrichten, 30.12.1997

Zuruf der Abg. Frau Windler [CDU] ) Nur als Herr Kollege Rohmeyer eben gesagt hat, der Antrag sei überflüssig, (Zuruf des Abg. Rohmeyer [CDU]) und wir behandelten ihn hier jetzt mehr oder weniger aus Gnade, da ging mir doch durch den Kopf, wie wir nicht nur hier in der Bürgerschaft, sondern in der Bevölkerung und in der Deputation um Einigkeit im Thema Ganztagsschulen als dem zukunftsorientierten bildungspolitischen Projekt gerungen haben, gerade mit den familienpolitischen Vorstellungen.
Protokoll der Sitzung des Parlaments Bremische Bürgerschaft am 15.09.2005

Belege

Posiada dom w Gdyni na Kamiennej Górze oraz w Orłowie. Do Ryszarda Krauzego należą korty tenisowe ulokowane przy ulicy Ejsmonda w Gdyni. Nie tylko buduje korty, ale i na nich gra, np. z Aleksandrem Kwaśniewskim. Zresztą wkupia się w łaski każdej opcji politycznej rządzącej Polską. Jaromir Tadeusz Netzel Adwokat, prezes Zarządu Powszechnego Zakładu Ubezpieczeń S.A. od 8 czerwca 2006 roku. Jest absolwentem Wydziału Prawa Uniwersytetu Gdańskiego. Od roku 1993 prowadził własną kancelarię adwokacką w Gdyni.
Stan wyjątkowy, Dziennik Zachodni, 2007-08-31

Comber to tradycja górniczek i hutniczek. W dniu imienin św. Floriana – patrona hutników, panie organizują spotkanie, na które wstęp mają tylko one. – Oczywiście tylko do określonej godziny. Później do wspólnej zabawy zapraszamy panów. By wkupić się w nasze łaski muszą oni przynieść ze sobą dary: jedzenie i picie. Następnie grono babskie decyduje czy wkupne jest wystarczające – mówi Marzena Kucharczyk, jedna z organizatorek zabawy. W tym roku Comber był wyjątkowy pod kilkoma względami.
Hutniczy tabor, Gazeta Poznańska, 2003-05-12

że dziecko nie jest jego. Ponieważ nie dał mu swojego nazwiska, Izabela miała oddać chłopca królowi.Przyjął go do siebie bogaty kamerdyner króla Franciszek Ryx jako synowca (syna brata), dał mu swoje nazwisko i imię. Król niemal do końca życia obdarzał chłopca łaskami i protekcją. Franciszek dochował się sześciorga dzieci, które uważały się za królewskich wnuków. W rodzinie zachowały się nie tylko listy Stanisława Augusta, ale także jego ozdobna sprzączka od buta, którą podobno mały Franek urwał, gdy huśtał się na królewskiej nodze|
Niezwykłe prababki i reszta, Dziennik Zachodni, 2010-10-02
 
okres wydłużenia do lipca i okres pomiędzy złożeniem oferty a podpisaniem kontraktu - dodaje prezes Strabagu. GDDKiA uznała tylko niewielką część roszczeń wykonawców i podpisała z nimi aneksy np. z Budimexem na 6,5 mln euro. Firmy budujące autostradę uważają, że nikt im nie robi łaski, bo wszystkie ich roszczenia wynikają z przepisów FIDIC (międzynarodowy system standardów budowlanych) i dlatego weszły w spór z inwestorem. Wyznaczono już dwóch arbitrów, ale nie ma jeszcze superarbitra. Kiedy i jak zakończy się ten zatarg nie wiadomo.
Chcą 60 mln euro, Gazeta Poznańska, 2006-08-02

Do tej pory po prostu przechodziliśmy z programu do programu gdzieś tam w końcówce stawki, bo choć noty od sędziów były zazwyczaj przyzwoite, to mieliśmy niewielkie poparcie widzów. Teraz sytuacja jest inna. Ale jak wiadomo łaska pańska na pstrym koniu jeździ. Dlatego staram się do tej nowej sytuacji za bardzo nie przyzwyczajać. Taniec pełen niespodzianek, Dziennik Bałtycki, 2006-10-21

Profil: intensivierend

Profil: intensivierend

Definition

Gnade

Im Deutschen in der Regel negiert (z. B. keine Gnade zeigen, ohne Gnade), wenn jmds. konsequentes, entschiedenes Handeln hyperbolisch hervorgehoben wird. Dieses wird meistens negativ bewertet (vgl. insbesondere die Kollokationen von gnadenlos wie gnadenloser Preiskampf, gnadenlos ausnutzen u. a.). Besonders in Bezug auf einen hart geführten Sportwettkampf klingt die Aussage aber positiv aus.

Sg. tant.

Definition

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Konnotationen

[Für dieses Profil wurden keine Konnotationen gefunden.]

Konnotationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Lexikalische Relationen

[Es wurden keine lexikalischen Relationen gefunden.]

Lexikalische Relationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Wortbildungen

Adjektive

  • gnadenlos3, hyperbolisch ‘intensivierend – hart, rücksichtslos, schamlos’, vgl. Die Mannschaft wurde vom eigenen Publikum gnadenlos ausgepfiffen., eine gnadenlos populistische Debatte, Die Zulieferer werden einem gnadenlosen Preiskampf ausgesetzt.

Wortbildungen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • ohne Gnade
  • keine Gnade haben
  • keine Gnade kennen
  • keine Gnade zeigen

Phraseme, Kollokationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Belege

Die Spielerinnen der Spielgemeinschaft Prinz Brunnenbau Volleys ließen sich nicht zwei Mal bitten und holten sich auch den zweiten Durchgang mit 25:17. Auch im dritten Satz zeigten die Oberösterreicherinnen keine Gnade. Der Zweitligist gewann mit 25:13.
Niederösterreichische Nachrichten, 28.02.2013

Auch der folgende Schwertkampf kann die Gäste nicht überzeugen: "Scheiße" schallt es ohne Gnade aus dem Publikum.
Nürnberger Nachrichten, 09.05.1998

Vom «Kreisel-Olymp» bis zur «neuen Kunst» in Chur - den «Schparz»-Autoren ist nichts entgangen. Die manchmal etwas heiklen Themen werden in der Zeitung ohne Gnade aber mit viel Ironie nochmals durchwühlt.
Die Südostschweiz, 25.01.2013

Eva (Sascha Icks) ist eine starke Frau, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Als gefürchtete Catcherin im Schwergewicht gelingt es Eva wie keiner anderen, ihre Gegnerinnen im Ring ohne Gnade aufs Kreuz zu legen.
Mannheimer Morgen, 07.03.1998

Keine Gnade zeigten die Kreisliga-Kicker des SSV Didderse am Sonntag in der ersten Halbzeit mit ihrem Gegner. Gleich sechsmal versenkten sie den Ball in den Maschen des VfL Wittingen.
Braunschweiger Zeitung, 16.09.2008

Gestern tippte mich der kleine Mann im Bett freundlich an: „Papa, ich geh’ Eisebahn pielen.“ So freundlich hatte er sich morgens noch nie gemeldet. Sonst hat er keine Gnade und erwartet sofortiges Vorlesen.
Braunschweiger Zeitung, 24.10.2008

Wenn's um Menschen geht, kennt Tierschützer Erwin Kessler keine Gnade. Schon seit fünf Jahren duelliert er sich mit der «Tagesschau»-Moderatorin Katja Stauber vor Gericht. Bereits zweimal wurde dem Tierschützer gerichtlich untersagt, der Fernsehfrau weiter zu unterstellen, sie habe ihre Falten mit Botox behandeln lassen und sich damit der Tierquälerei schuldig gemacht.
St. Galler Tagblatt, 23.01.2013

Belege

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Etymologie

Etymologie

Semantischer Wandel

Beim deutschen Lexem Gnade werden im vorliegenden Wörterbuch sechs Profile unterschieden: religiös, quasi-religiös, Amnestieprofil, Mitleidsprofil, paternalistisch und intensivierend. In allen Profilen wird von einer Beziehung zweier Partner von ungleicher Stellung ausgegangen.

Im religiösen Profil bezeichnet Gnade eine Eigenschaft Gottes (manchmal auch der Jungfrau Maria). Entweder kann es sich um göttliche Nachsicht gegenüber einem Sünder handeln, oder allgemeiner um Güte und Großzügigkeit Gottes. Als typische Kollokatoren treten Gott (Gnade Gottes) oder göttlich (göttliche Gnade) auf. Wenn ein Sprecher eine Handlung als Auswirkung göttlicher Gnade beschreibt, wird vorausgesetzt, dass er gläubig ist. So sagt beispielsweise ein Pfarrer: Es ist eine Gnade, dass ich immer noch die Messe feiern darf und kann.      

Im quasi-religiösen Profil bezeichnet Gnade Gaben, die ein Mensch von Gott oder einer höheren Macht erhalten hat (z. B. Sie hat eine Gnade mit in die Wiege gelegt bekommen.). Von dieser Vorstellung wird auch das buchsprachliche Adjektiv begnadet ‘begabt’ und das Phrasem von hohen Gnaden sein ‘begabt sein’ abgeleitet, sie haben jedoch keinen bekennenden Charakter.  

Im Amnestieprofil bezeichnet Gnade den Erlass oder die Milderung einer Strafe. Historisch war es eine Befugnis des Herrschers, anstehende Strafen zu erlassen. Deshalb tritt der Ausdruck manchmal in Sagen, Mythen u. Ä. auf (z. B. Er flehte den König Kreon an, Gnade walten zu lassen.). Auch im zeitgenössischen Recht wird die Möglichkeit eingeräumt, rechtskräftig verhängte Strafen zu erlassen, zu ermäßigen, auszusetzen oder umzuwandeln. Die Gnadenbefugnis wird meistens den Staatsoberhäuptern vorenthalten. Typische Kollokatoren sind im Amnestieprofil verschiedene Bitt-Verben wie um Gnade bitten, um Gnade ersuchen, expressiv auch um Gnade flehen.

Im Mitleidsprofil steht das Wort Gnade meistens im Zusammenhang mit einer Situation, in der physische Gewalt ausgeübt wird. Beispielsweise wird über einen Menschen, der geprügelt wird, gesagt, dass er vor dem Täter um Gnade flehte. Über gewaltsame Kriege kann man sagen, dass sie ohne Gnade geführt werden.

Im paternalistischen Profil bezeichnet Gnade die Gunst und das Wohlwollen einer Person, die durch ihre Stellung oder Eigenschaften einer anderen Person überlegen ist, oder sich für solche hält. Das Profil wird fast ausschließlich entweder durch Phraseme realisiert (z. B. jmd. wird in Gnaden wieder aufgenommen, jmd. steht bei jmdm. in Gnaden u. a.) oder durch Funktionsverbgefüge (z. B. Sogar Gurken aus dem Spreewald finden bei den Hausfrauen keine Gnade. ‘Die Hausfrauen finden an den Gurken aus dem Spreewald kein Gefallen.’). Dem paternalistischen Profil werden als Phraseme auch veraltete Ansprachen einer höher gestellten Person wie Ihre Gnaden und Euer Gnaden zugeordnet, da sie ebenfalls soziale Hierarchien in den Fokus rücken. Gnade in der paternalistischen Bedeutung kommt entweder in älteren literarischen Texten vor, oder in der Gegenwartssprache, wenn scherzhaft auf jmds. gönnerhaftes und herablassendes Auftreten oder seine unangemessene Machtstellung angespielt wird. Vgl. einen literarischen Beleg:

Ihre Frau Mutter, nun, ich mag ihr nichts Böses nachsagen, aber sie ist eine sonderbare Frau, und das macht, daß ich ihr nicht recht traue. Heute, das weiß ich, stehe ich bei ihr in Gnaden, und ich glaube, daß sie meinen Antrag gut geheißen hat. Nicht wahr, sie hat ihn gut geheißen?
Der Oheim.Schauspiel in fünf Aufzugen von Prinzessin Amalie, Herzogin zu Sachsen http://sophie.byu.edu/?q=node/3691

und dagegen kritisch-scherzhaft gemeinte Beispiele aus der Publizistik wie Sobjanin, ein Politiker von Putins Gnaden oder Fluglinie Hof/Plauen-Frankfurt hängt von Bayerns Gnaden ab.

Im intensivierenden Profil wird Gnade negiert verwendet (z. B. ohne Gnade, keine Gnade haben), wenn man hervorheben möchte, dass jemand entschlossen und ohne Rücksicht auf Gefühle anderer handelt. Es handelt sich um einen eher saloppen Sprechmodus. Das Wort wird auch in Sportkommentaren gebraucht, wenn ein hart geführter Wettkampf beschrieben wird. Häufig ist mit der intensivierenden Bedeutung von Gnade eine kritische Einstellung des Sprechers zu der dargestellten Handlung verbunden. Der Handelnde erscheint ihm meistens als zu hart, engstirnig oder gefühllos.

 

 



 

 



 

Semantischer Wandel

Das Lemma łaska ‘Gnade’ weist im Polnischen eine stabile, lexikographisch fixierte Polysemie des Typs religiös (das Erbarmen Gottes) und profan (jmds. Gunst, Wohlwollen) auf. Darüber hinaus wird das Lexem in juristischer Terminologie, i.d.R.  im Phrasem prawo łaski ‘Gnadenbefugnis auch Begnadigungsrecht oder Gnadenrecht’ gebraucht. Die Erläuterungswörterbücher des Polnischen führen regelmäßig diese Bedeutungen auf, vgl. SJPDor. (1958-1969), PSWP (1995-2005), ISJP (2000).

Im SuP werden für das Lemma łaska fünf Profile unterschieden: religiös, Amnestieprofil,  Mitleidsprofil, paternalistisch und quasireligiös. Das religiöse Profil entspricht der Bedeutung der vorangegangenen Lexika und bezieht sich auf die Güte und das Erbarmen Gottes dem Menschen gegenüber. Das Amnestieprofil betrifft die juristische Fachbedeutung.
Im Mitleidsprofil wird das Erbarmen jmdm. gegenüber von einem Menschen erwartet. Das Profil wird im Sprachgebrauch meistens jedoch hyperbolisch verwendet, um die übertriebene Haltung einer situativ überlegenen Person zu verdeutlichen. Dieses spiegelt sich auch in den Phrasemen und Kollokationen dieses Profils wieder, vgl.: wielka łaskaironisch ‘große Gnade’; bez łaskiumgangssprachlich ‘wenn nicht, dann nicht’; być zdanym na czyjąś łaskę i niełaskę ‘jmdm. auf Gnade und Ungnade ergeben sein’; <ktoś> łaski nie robiironisch ‘jmd. tut keinen Gnadenakt’.
Das paternalistische Profil bezieht sich auf die Gunst und das Wohlwollen jmds., anders aber als im vorangegangenem Profil spielt dabei Mitleid keine Rolle. Ähnlich jedoch wie im Mitleidsprofil, ist der Gebrauch des Lemmas meistens markiert und macht auf die Abhängigkeitsverhältnisse aufmerksam, vgl.  utracić czyjeś łaski ‘jmds. Gnade verlieren’, wkupić się w czyjeś łaski ‘jmds. Gunst erlangen’.

Im gegenwärtigen Sprachgebrauch werden beide Profile häufig in einem breiten Spektrum von Situationen verwendet. Deren hyperbolischer Charakter spiegelt sich sowohl in umgangssprachlich markierten Ausdrücken wie bez łaski/ bez łachy ‘wenn nicht dann nicht’, als auch in stilistischen Mitteln des Journalismus wider, vgl.

Posiada dom w Gdyni na Kamiennej Górze oraz w Orłowie. Do Ryszarda Krauzego należą korty tenisowe ulokowane przy ulicy Ejsmonda w Gdyni. Nie tylko buduje korty, ale i na nich gra, np. z Aleksandrem Kwaśniewskim. Zresztą wkupia się w łaski każdej opcji politycznej rządzącej Polską. (Stan wyjątkowy, Dziennik Zachodni, 2007-08-31)

Im quasi-religiösen Profil wird eine erlangte Gunst oder Gabe angedeutet, semantisch analog zum religiösen Profil, allerdings wird dabei nicht die Quelle spezifiziert. Ähnlich wie im religiösen Profil wird diese Gunsterweisung von dem Sprecher positiv bewertet. Beispiele: Dana mi była łaska; Miłość jest łaską; Dostąpiłam łaski miłości; obdarzone łaską świadomości.

Sprichwörter

Auf die Gnade großer Herrn folgt Gift und - Tod gar gern.
 
Besser ist gnad, dann recht, sagen alle fromme Knecht.
 
Es ist besser zu viel Gnad als zu viel Straf.
 
Gewisse Gnade ist besser als ungewisse Hoffnung.

Sprichwörter

Łaska pańska na pstrym koniu jeździ. ‘Herrengunst ist launenhaft’

Zdrowaś Maryjo, łaski pełna, Pan z Tobą (...) [wörtl. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade (...)]/ ‘Beginn eines Grundgebetes zur Anrufung Marias, der Mutter Jesu Christi (Lk 1,28)’

Kulturelle Kontexte

Musik

  • L.S.E: Ruhm Kennt Keine Gnade, 1998
  • Brigitte Traeger: Wir Ziehen zur Mutter der Gnade, 2010
  • Jubilate Chor: Zeit ist Gnade, 2014

Filme

  • Gnade, Deutschland/Norwegen, 2011/12.
  • Gnade und Dinge. 11 Stücke auf Film, Experimentalfilm, BRD, 1985.

Literatur

  • Achim Achilles: Keine Gnade für die Wade: Neues vom Wunderläufer, 2013.
  • John Piper: Überwältigt von Gnade, 2006.
  • Rainer Wekwerth: Das Labyrinth ist ohne Gnade, 2014
  • Uli Lindner: Das Schwarze Auge Nr. 159 - Von Eigenen Gnaden, 2008
  • Broughton Coburn: Everest, Gipfel ohne Gnade, 1998

Sonstiges

  • Werbung für Elektrofahrräder

    (Quelle: http://www.stadtwerke-bonn.de/typo3temp/pics/4cdf359efc.jpg)

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Mariusz Szczygieł: Łaska tworzenia, 2013.
  • Jan Twardowski: Łaską zdumiony. Moje szczęśliwe wspomnienia, 2002.
  • Bogda Balicka & Zofia Górnicka-Kaczorowska: Łaskawe ziele, 2003.
  • Marcin Gajda & Beata Dec: Pustynia jest łaską, 2000.

Filme

  • Łaskawy Chleb (Regie: Tadeusz Byrski), Polen, 1963.

Bibliographie

Dietschy, Annette/ Dietschy, Beat 2002: Kein Raum für Gnade?; Weltwirtschaft und christlicher Glaube; Impulse aus vier Kontinenten, Münster.

Faber, Eva-Maria 2005: "Du neigst dich mir zu und machst mich gross"; zur Theologie von Gnade und Rechtfertigung, Regensburg.

Hardt, Peter 2005: Genealogie der Gnade; eine theologische Untersuchung zur Methode Michel Foucaults, Münster.

Henkel, Georg 2004: Rhetorik und Inszenierung des Heiligen; eine kulturgeschichtliche Untersuchung zu barocken Gnadenbildern in Predigt und Festkultur des 18. Jahrhunderts, Weimar.

Kucharska-Dreiß, Elżbieta 2010: „Von der ‘Gnädigen Frau’ bis zum ‘sanften Tod’ – Gnade im alltäglichen Sprachgebrauch“, in: Goldenstein, J. (Hg.), Geschenkt ist mehr als gratis. Vom ‘Mehrwert’ der Gnade Gottes, Rehburg-Loccum, S. 27-54. 

Kucharska-Dreiß, Elżbieta 2011: „Gnade – ein Lexem zwischen Sakralisierung und Säkularisierung“, in: Nagórko, A. (Hg.), Sprachliche Säkularisierung (Westslawisch – Deutsch) , Hildesheim, S. 285-301.

Lee-Linke, Sung-Hee (Hg.) 2006: Auferstehung oder Reinkarnation? Die Frage nach Gnade und Karma im christlich-buddhistischen Dialog, Frankfurt am Main.

Mayer, Cornelius 2007: Gnade - Freiheit – Rechtfertigung; augustinische Topoi und ihre Wirkungsgeschichte, Stuttgart.

Ohly, Friedrich 1990: Metaphern für die Sündenstufen und die Gegenwirkungen der Gnade, Opladen.

Bibliographie

Minikowska, Teresa 1990: „Łaska w aspekcie językoznawczym“, in: Acta Universitatis Nicolai Copernici. Nauki Humanistyczno-Spoleczne. Filologia Polska, Band 34. 

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium