DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Deutsch: Kirche
Tschechisch: církev

Polysemie

  • religiös – institutionell: ‘Organisation christlicher Gläubiger einer Konfession’
  • religiös – kollektiv: ‘Glaubensgemeinschaft’
  • religiös – lokal: ‘Kirchengebäude’
  • säkular

Polysemie

  1. religiös – institutionell: ‘Organisation christlicher Gläubiger einer Konfession’
  2. religiös – kollektiv: ‘Glaubensgemeinschaft’
  3. religiös – lokal: ‘Kirchengebäude’
  4. säkular: ‘Ạnhängerschaft’

Profil: religiös-institutionell

Profil: religiös-institutionell

Definition

Kirche

Eine religiöse Organisation, die als öffentliche Institution und juristisches Subjekt eingerichtet ist und auftritt. Sie repräsentiert die Gläubigen durch offizielle Amtsträger wie beispielsweise Pfarrer, Pastoren und Bischöfe.
 

Definition

církev

Eine religiöse Organisation, die als öffentliche Institution und juristisches Subjekt eingerichtet ist und auftritt. Sie repräsentiert die Gläubigen durch offizielle Amtsträger wie beispielsweise Pfarrer, Pastoren und Bischöfe.

Im Tschechischen steht großgeschriebenes Církev für den mystischen Corpus Christi oder drückt die emotive Haltung eines besonders gläubigen Menschen zum Wort aus.

Konnotationen

  • Verwaltungseinheiten (Gemeinden, Bistümer, Landeskirchen u. a.), Ämter
  • Träger von Wohlfahrts-, Pflege-, Bildungs- und medizinischen Einrichtungen
  • moralische Instanz
  • Reichtum, Macht

Konnotationen

  • Verwaltungseinheiten (Gemeinden, Bistümer, Landeskirchen u. a.), Ämter
  • Träger von Wohlfahrts-, Pflege-, Bildungs- und medizinischen Einrichtungen
  • moralische Instanz
  • Reichtum, Macht

Lexikalische Relationen

Hyperonyme

  • Institution
  • Organisation
     

Opposita

  • Staat

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • společenství věřících ‘Glaubensgemeinschaft’

Hyperonyme

  • instituce ‘Institution’

Opposita

  • stát ‘Staat’

Wortbildungen

Substantive

  • Amtskirche ‘von kirchlichen Amtsträgern, hauptamtlichen Führungskräften repräsentierte Kirche als öffentliche Institution’
  • Freikirche ‘eine von den Landeskirchen unabhängige protestantische Kirche’
  • Kirchenbezirk
  • Kirchenführer
  • Kirchenführung
  • Kirchengemeinde
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenjahr ‘am 1. Advent beginnendes Jahr mit allen Sonn- und Feiertagen und kirchlichen Festen’
  • Kirchenkreis ‘Verwaltungseinheit der Kirche’
  • Kirchenkreise ‘offizielle Repräsentanten der Kirche’
  • Kirchenleitung
  • Kirchenmann ‘Mann in einer hohen kirchlichen Position’
  • Kirchenoberhaupt
  • Kirchenpräsident
  • Kirchenprovinz
  • Kirchenrat
  • Kirchenrecht1‘Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die das kirchliche Gemeinschaftsleben regeln’
  • Kirchenrecht2 eines der Rechte, die der Kirche zustehen’
  • Kirchenstaat ‘unter der Oberhoheit des Papstes stehendes Gebiet, Vatikan’
  • Kirchensteuer von den Kirchen von ihren Mitgliedern erhobene, vom Staat eingezogene Steuer’
  • Kirchentag ‘Großveranstaltung, bei der sich die Angehörigen einer Kirche treffen’
  • Kirchenvertreter
  • Kirchenverwaltung
  • Kirchenvorstand
  • Kirchenwirt
  • Landeskirche ‘organisatorische Einheit der evangelischen Kirche, die den einzelnen deutschen Bundesländern entspricht’
  • Weltkirche ‘über die katholische Kirche, wenn ihre weltweite Wirkung hervorgehoben wird’

Adjektive

  • kirchlich ‘in Relation zu Kirche (Profil religiös – institutionell) stehend’, vgl. kirchliche und weltliche Feste, kirchliche Würdenträger, kirchlicher Kindergarten, kirchliche Berufe, kirchliche Hilfswerke, kirchliche Trauung

Wortbildungen

Substantive

  • církvička ‘Kirchlein’
  • církvinkaironisch ‘Kirchlein’

Adjektive

  • církevní ‘Kirchen-, kirchlich’, vgl. církevní hudba/ stát/ škola/ stavba/ dějiny/ rok/ Otcové/ dogmata/ slovanština/ sňatek/ sněm/ právo

Adverbien

  • církevně ‘kirchlich’

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • altkatholische Kirche
  • anglikanische Kirche
  • aus der Kirche austreten
  • das Oberhaupt der Kirche
  • die Missstände der Kirche
  • evangelische Kirche
  • evangelisch-lutherische Kirche
  • evangelisch-methodistische Kirche
  • griechisch-katholische Kirche
  • im Auftrag der Kirche
  • katholische Kirche
  • methodistische Kirchen
  • neuapostolische Kirche
  • orthodoxe Kirche
  • presbyterianische Kirchen
  • reformierte Kirchen
  • russisch-orthodoxe Kirche
  • Staat und Kirche
  • unierte Kirche
  • verschiedene christliche Kirchen

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • křesťanská/ římskokatolická/ českobratrská/ husitská/ katolická/ pravoslavná/ evangelická/ protestanská/ anglikánská církev ‘christliche/ römisch-katholische Kirche; Kirche der böhmischen Brüder; hussitische/ katholische/ orthodoxe/ evangelische/ protestantische/ anglikanische Kirche’
  • Svatá/ Boží církev ‘Heilige/ Gottes Kirche’
  • Církev Kristová/ Svatá/ Boží ‘Kirche Christi/ Heilige Kirche/ Kirche Gottes’ 
  • Církev vítězná ‘Siegreiche Kirche’
  • Církev bojující a trpící ‘Die streitende und leidende Kirche’, entstammt Lehren von der Aufteilung der Gemeinschaft der Heiligen in Ecclesia militans, Ecclesia triumphans und Ecclesia patiens
  • vstoupit do církve ‘in die/ eine Kirche eintreten’
  • vystoupit z církve ‘aus der/ einer Kirche austreten’
  • být v církvi ‘in der/ einer Kirche sein’
  • záložit církev ‘eine Kirche gründen’
  • zrušit církev ‘eine/ die Kirchenorganisation abschaffen’

Kollokationen

  • tajná/ podzemní církev
  • národní církev
  • vystoupit z církve
  • vyobcovat z církve
  • vstoupit do církve
  • oddělovat církev od státu
  • odluk církve od státu

Belege

Kirche als öffentliche Institution, metonymisch für Klerus

In ihnen ist bis ins Detail verzeichnet, was Galileo Galilei 1633 zum Widerruf der Erkenntnis zwang, dass die Erde sich um die Sonne drehe; was Savonarola, den Mönch, der die Missstände der Kirche anprangerte und das Gottesreich errichten wollte, dem Henker auslieferte; was den Conte di Cagliostro, den gräflichen Abenteurer und Alchimisten, Wunderheiler und Goldmacher, dem Goethe und Schiller ein Denkmal setzten, lebenslänglich auf die Festung San Leo brachte.
St. Galler Tagblatt, 31.01.1998

Die beiden grossen Kirchen sowie die kantonale Integrationsstelle beobachteten die Entwicklung des Runden Tisches mit Wohlwollen. Der interreligiöse Dialog sei der Kirche wichtig, lässt man verlauten. Für Projekte wie Podiumsdiskussionen oder einen Interreligiösen Jahreskalender wurde Geld gesprochen.
St. Galler Tagblatt, 06.09.2007

Köke warnte die Teilnehmer allerdings vor zu großem Optimismus: Die Kirche brauche länger als beispielsweise Wirtschaft und Technik, um innere Veränderungen durchzusetzen.
Frankfurter Rundschau, 19.04.1999

Die Evangelische Kirche reagierte auf die Zulassung der umstrittenen Abtreibungspille Mifegyne mit "großer Besorgnis". Ihr Einsatz dürfe nur nach entsprechender Beratung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, sagte der Bischof in Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, der Welt am Sonntag.
Frankfurter Rundschau, 12.07.1999

Es kommt einem vor, dass der Heilige Geist bei den Menschen zu spüren ist, aber die Tasten und Pfeifen der Kirche kommen mit dem Spielen nicht mehr hinterher. Die Kirche läuft Gefahr einzurosten. Es hat den Anschein, dass sie der Entwicklung der Zeit nicht mehr hinterherkommt. Die Institution Kirche hat ihre Bedeutung, aber es ist auch wichtig, die Stimmen der Zeit wahrzunehmen und ihnen Raum zu schaffen.
Rhein-Zeitung, 11.05.2002

Das Kirchenoberhaupt wandte sich auf Englisch an die Gläubigen und räumte ein, die irische Kirche sei wegen der Krise schwer erschüttert, was ihn selbst zutiefst besorgt mache. Er hatte die irischen Bischöfe im vergangenen Monat zu einem Gipfeltreffen in den Vatikan geladen, um über die Vorfälle zu sprechen, die die irische Öffentlichkeit seit Monaten beschäftigen.
Die Südostschweiz, 18.03.2010

Das evangelische Gemeindehaus war sehr gut besucht, als Werner Bordne zu einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung beider Kirchen begrüßte. Heinz Wech vom katholischen Bildungswerk, IG-Vorstand Willi Pint, Historiker Hansjörg Probst, Gemeindediakonin Claudia Krüger und Pfarrer Helmut Krüger, junge und ältere Mitbürger waren gekommen, um mehr über das Leben von Walter Wassermann zu erfahren.
Mannheimer Morgen, 15.11.2012

Der Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden will sich vor allem mit dem Thema Kunst und Religion befassen. Elf Künstler aus Deutschland, Amerika und Italien wollen in der Kasseler Martinskirche zeigen, wie die Kirche die Kunst und die Kunst die Kirche beeinflußten, kündigte Dekan Ernst Wittekindt an.
Salzburger Nachrichten, 28.12.1996

Die altkatholischen Christen sind stolz auf ihre innere Freiheit und Offenheit. In ihrer Kirche sind auch Frauen zum Priesteramt zugelassen, der Zölibat ist längst abgeschafft.
Nürnberger Nachrichten, 08.08.1997

 

Kirche als rechtsfähige Organisation, Verwalter von Eigentum, Arbeitgeber, Träger der Wohlfahrt u. Ä.

480 Kirchen und Kapellen unterhält die Kirche, darunter historisch wertvolle Gebäude wie Braunschweigs Dom.
Braunschweiger Zeitung, 31.01.2007

Die Arbeitsgerichte dürfen sich nicht mehr pauschal auf die Grundordnung für den kirchlichen Dienst beziehen, sondern müssen jeden Fall sorgfältig prüfen. Und dabei sind gegebenenfalls sehr wohl Unterschiede zu machen zwischen Erzieherin und Abteilungsleiter. Hier haben es sich nicht nur die Kirchen zu einfach gemacht, sondern auch die Arbeitsgerichte.
Braunschweiger Zeitung, 24.09.2010

Die Indianer Kanadas haben eine Milliardenklage gegen die Regierung und mehrere christliche Kirchen angekündigt. Mehr als tausend Indianer sollen zwischen 1920 und 1970 zum Besuch kirchlicher Internate gezwungen und dort unter anderem seelisch und körperlich misshandelt worden sein.
Tiroler Tageszeitung, 21.06.2000

Sexueller Missbrauch
Kirche will Opfern bis zu 5000 Euro zahlen
BERLIN — Die katholische Kirche will jedem minderjährigen Opfer sexuellen Missbrauchs durch Geistliche bis zu 5000 Euro Entschädigung zahlen. Das stößt bei Opfervertretern auf heftige Kritik.
Nürnberger Zeitung, 03.03.2011

Wieder hatten 15 Interessierte den Weg in das evangelische Gemeindezentrum gefunden, wo Werner Lechtenfeld (Erwachsenen-Bildungswerk) und Christoph Hüther (Synodalbeauftragter) auf die Rolle der Kirchen als Arbeitgeber eingingen. "Kirche barmherzig oder gerecht?" lautete an diesem Abend das Motto.
Rhein-Zeitung, 04.02.1998

Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich - Kirchenvertreter sind ja hier - bei den Wohlfahrtsverbänden und bei den Kirchen bedanken, dass sie diese Aufgabe sowohl bei der Betreuung von anerkannten Asylbewerbern als auch bei dem Problem, Rückkehr zu ermöglichen, sozial begleiten und hier eine sehr, sehr schwierige Arbeit leisten.
Protokoll der Sitzung des Parlaments Landtag des Saarlandes am 22.03.2000. 8. Sitzung der 12. Wahlperiode 1999-2004. Plenarprotokoll, Saarbrücken, 2000

 

metonymisch für Glaube, Religion

Uns verbindet die Suche nach Antworten, wie Christentum vor Ort gestaltet werden kann. Dabei sollen auch jene in den Blick genommen werden, die der Kirche distanziert, gleichgültig oder ablehnend gegenüberstehen. Wir schätzen in unserem Gremium den Dialog aller Mitglieder, und Pfarrer Dr. Givens fordert immer wieder zu konstruktiver Kritik auf.
Mannheimer Morgen, 09.10.2010

Belege

Druhý vatikánský koncil (1962 - 1965) svým výrokem o nekatolických náboženstvích a jejich věřících radikálně proměnil dosavadní církevní praxi, podle které "mimo Krista a jeho církev" není a nemůže být spásy. Koncilní otcové zde nepopřeli nárok objektivní pravosti katolického náboženství, nýbrž připustili univerzální hodnotu pravdy, ať se vyskytuje kdekoli.
(syn)

Celá aféra arcibiskupa Stanislawa Wielguse ukazuje především na kredit, který má církev jako instituce dokonce nejen u věřících MILAN GLASER, jezuita, vedoucí české sekce Rádia Vatikán ...
(syn)

Jestliže se výsledky sněmu zatím jeví jako hodně rozpačité, určitě to není v prvé řadě vina kardinálova. Jsou tu důležitější minutí se se skutečností. Prý "českou (katolickou) církev dusí naprostá nechuť o takových tématech (i těch mnohem méně kontroverzních) vůbec mluvit, připustit svobodnou debatu, otevřenost novým myšlenkám a lidem".
(syn)

Ovšem s rovností se nedá počítat, i kdyby Václav M. dostal diocési jakkoli pěknou. I když ten velkopodnik jménem církev nemám rád, Václavovi jsem k povýšení v něm blahopřál.
(syn)

Není Hegelův velký objev k ničemu jinému dobrý , než aby nahradil absolutismus církve absolutismem státu? Hegelovský stát je církev, která nabyla domovského práva a mocenské legitimity v dějinách. Ale tím také lidské skutky přestaly být marné a jako dějinotvorné staly se skutečnými, tj. mocitvornými. Na počátku dějin je čin; pouhým slovem počala báj.
(syn)

Otec Brown cestoval ze své farnosti v anglickém městečku Cobhole na Staré Zemi jako emisar na kolonii Pavonie III, kde Astron hodlal získat nespočetné davy konvertitů a ( s největší pravděpodobností ) rozhodně spočetné peněžní dary pro svůj Vesmírný chrám ohně. "Neb Církev ohně naslouchá své Služce Vědě a dávno setřásla zplesnivělou zátěž pověr. Živá Církev ohně vzdává hold atomovému plameni v srdci každého slunce, svatým zákonům supersymetrie a teorie chaosu, k nimž se tahle skomírající pověrčivá církev na třetím Vatikánském koncilu nedokázala vyjádřit jediným slovem."
(syn)

Profil: religiös-kollektiv

Profil: religiös-kollektiv

Definition

Kirche

Gemeinschaft christlicher Gläubiger, die einer Konfession angehören und sich in einer Organisation zusammenschließen.

Definition

církevselten

Gemeinschaft christlicher Gläubiger, die einer Konfession angehören und sich in einer Organisation zusammenschließen.

Konnotationen

  • Einheit
  • Nächstenliebe

Konnotationen

  • Einheit
  • Nächstenliebe

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Corpus Christi mysticumbuchsprachlich ‘in der Theologie, über Kirche als Gemeinde der Nachfolger Jesu, die zusammen den mystischen Leib Christi bilden’
  • Glaubensgemeinschaft
  • Leib Christibuchsprachlich ‘in der Theologie, über Kirche als Gemeinde der Nachfolger Jesu, die zusammen den mystischen Leib Christi bilden’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • společenství věřících ‘Glaubensgemeinschaft’

Wortbildungen

Substantive

  • Jugendkirche3 ‘missionarische Veranstaltungen für die Jugend’
  • Kinderkirche2 ‘missionarische Veranstaltungen für die Kinder’
  • Kirchenaustritt
  • Kirchenfest
  • Kirchenmitglied

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurde keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • aus der Kirche austreten

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • lokální církev

Belege

Was tun, wenn jemand aus der Kirche austritt und Angehörige für ihn eine kirchliche Bestattung wünschen?
St. Galler Tagblatt, 13.06.1998

Dr. Michael Wegner, der Vorsitzende der Stadtsynode, betonte: "Die Hafenkirche ist vorbildlich für andere Gemeinden, eine Kirche, die nicht in sich ruht, sondern nach außen arbeitet. Hier findet Integration in schönster Weise statt."
Mannheimer Morgen, 27.06.2003

Damit die Kirche dieses Licht verbreiten könne, dürfe sie es nicht nur in den eigenen Zirkeln zum Leuchten bringen. Sie müsse vielmehr nach draußen gehen, um ihre Botschaft deutlich zu machen.
Mannheimer Morgen, 08.11.2006

Ich zitiere Teresa von Avila: "Denn das ganze Gebäude des geistlichen Lebens beruht auf dem Fundament der Demut." Ohne dieses Fundament wird es uns weder gelingen, die Kirche zu erneuern, noch in eine tiefere persönliche Beziehung zu Gott zu kommen.
Salzburger Nachrichten, 07.01.1999

 

metonymisch für Kirchengemeinde, Kreis regelmäßiger Kirchenbesucher

Mitte der 70er Jahre war das Fest in der Ägide des damaligen Pfarrers Karl-Heinz Geil erstmals gefeiert worden. Hintergrund: Die Kirche benötigte eine neue Orgel, hatte aber kein Geld. Es folgten weitere Feste, mit deren Erlös aufwendige Projekte finanziert wurden.
Frankfurter Rundschau, 25.08.1997

Die 39-jährige Annette ist gelernte Krankenschwester, engagiert sich bereits in der Nachbarschaftshilfe ihrer Kirchengemeinde. Im kommenden Jahr will sie das Hospiz in Afrika besuchen.
Ebenfalls aus der Kirche kennen sich Proskes und die 40-jährige Birgit Waßenberg: „Ich habe eine Zeit lang bei Misereor gearbeitet und großes Interesse an Afrika – das passt sehr gut.“
Braunschweiger Zeitung, 16.10.2007

In den vergangenen zehn Jahren ist man in fast allen Kirchen dazu übergegangen, bei den Sakramentspendungen Foto- und Filmbeschränkungen einzuführen.
Kleine Zeitung, 15.05.1997

Belege

Kromě klasických prohlídek se zde koná i řada kulturních akcí. Z architektury stojí za pozornost sídlo Husova sboru církve československé husitské. Jedná se o objekt ve středu města, přestavěný z obytného domu roku 1928 podle návrhu architekta Strebla z Plzně.
(syn)

Na jeho přelomu však musela čelit kritickým, radikálním výzvám z ustavivšího se tzv. třetího světa (z rozvojových zemí a jejich "mladých církví"). Otevřít praktickoteologicky bylo nutné otázku, co vůbec znamená misijní církev a misijní náboženská obec. Na tyto výzvy reagovali křesťané sdružení ve Světové radě církví i papežské instituty navazující na někdejší kongregaci "de propaganda fide". Důraz se začal klást na "poznání Božího jednání ve světě", na dialog s nekřesťany a se světovým humanismem ...
(syn)

" ... liturgie je vrchol, k němuž směřuje činnost církve, a zároveň zdroj, z něhož vyvěrá veškerá její síla. Vždyť apoštolská práce je zaměřena k tomu, aby se všichni, kdo se vírou a křtem stali Božími dětmi, shromáždili vjedno a uprostřed církve chválili Boha, účastnili se oběti a jedli ze stolu Páně ... " (SC 10; grafické zvýraznění - autor). 5. Srov. J. CASTELLANO CERVERA OCD, Liturgia e vita spirituale ...
(syn)

Byla - li ovšem svoboda náboženských obřadů a organizace církevního života pro pravoslavnou církev skutečností, byl tu jiný ožehavý problém. Na "pravoslavných" územích splýval pojem církve a národa. Pravoslavní se lišili od svého katolického či protestantského okolí i jazykem a kulturou a tvořili tak zcela odlišné společenství. Pokud si příslušník tohoto církevně-národního celku chtěl prorazit cestu k možnostem katolických obyvatel habsburské monarchie, musel přestat být pravoslavný se všemi důsledky.
(syn)

Z pozvaných dvanácti golfistů už nepokračuje Rory McIlroy. Dvacetiletý Severní Ir byl po polovině turnaje poslední a z dalšího programu se omluvil pro střevní virus. Woods přišel kvůli nevěře o "svou" církev, pastor jej zatratil Kvůli zklamání z činů svého guru rozpustil samozvaný pastor a rozhlasový moderátor John Ziegler První církev Tigera Woodse. Založil ji v roce 1996 s cílem "oslavit příchod opravdového Mesiáše".
(syn)

Profil: religiös-lokal

Profil: religiös-lokal

Definition

Kirche

Ein geweihtes Gebäude, in dem Christen beten, Gottesdienst feiern, Sakramente empfangen u. Ä. Eine Kirche hat typischerweise einen Turm mit Glocken. Der Innenraum wird meistens in einen Altarbereich und einen Bereich, in dem sich die Gläubigen versammeln, gegliedert. Die Kirchen werden mit Statuen und Gemälden ausgestattet, manche gelten als architektonische Sehenswürdigkeiten. 

Definition

[Das gewählte Profil  liegt in dieser Sprache nicht vor, es wird durch das Wort kostel ausgedrückt.]

Konnotationen

  • Gottesdienst, Heilige Messe, Andacht
  • Turm, Glocken, Orgel, Altar, Sitzbänke

Konnotationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Basilika
  • Dom
  • Gotteshausgehoben
  • Kapelle
  • Kathedrale
  • Münster
  • Tempel

Lexikalische Relationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Wortbildungen

Substantive

  • Abteikirche
  • Andreaskirche
  • Apostelkirche
  • Auferstehungskirche
  • Barockkirche
  • Bergkirche
  • Christuskirche
  • Domkirche
  • Dorfkirche
  • Dreifaltigkeitskirche
  • Erlöserkirche
  • Felsenkirche
  • Franziskanerkirche
  • Frauenkirche ‘eine der Heiligen Maria geweihte Kirche’
  • Friedenskirche
  • Hallenkirche ‘Kirche, bei der die Seitenschiffe die gleiche Höhe haben wie das Mittelschiff und der gesamte Bau von einem einzigen Dach überspannt wird’
  • Jakobuskirche
  • Jesuitenkirche
  • Johanneskirche
  • Johanniskirche
  • Jugendkirche1 ‘Kirche, in der Gottesdienste und andere Veranstaltungen für die Jugend stattfinden’
  • Jugendkirche2 ‘Gottesdienst für die Jugend’
  • Kinderkirche1 ‘Gottesdienst für die Kinder’
  • Kirchenbau
  • Kirchenbesucher
  • Kirchenchor
  • Kirchenfenster
  • Kirchengebäude
  • Kirchenglocken
  • Kirchenkonzert
  • Kirchenlied ‘für das Singen im Gottesdienst bestimmtes geistliches Lied’
  • Kirchenmusik ‘den Gottesdienst begleitende Musik’
  • Kirchenorgel
  • Kirchenplatz
  • Kirchenraum
  • Kirchenrenovierung
  • Kirchenschiff ‘mittlerer Längsbau in einer Kirche’
  • Klosterkirche
  • Kreuzkirche
  • Liebfrauenkirche ‘eine der Heiligen Maria geweihte Kirche’
  • Lorenzkirche
  • Lutherkirche
  • Marienkirche
  • Marktkirche
  • Markuskirche
  • Martinskirche
  • Michaelskirche
  • Nikolaikirche
  • Notkirche ‘ein provisorisch errichteter Kirchenbau’
  • Paulskirche
  • Pauluskirche
  • Peterskirche
  • Schlosskirche
  • Stadtkirche
  • Stephanskirche
  • Stiftskirche
  • Thomaskirche
  • Wallfahrtskirche

Wortbildungen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • die Kirche im Dorf lassenumgangssprachlich: wir müssen die Kirche im Dorf lassen, lassen wir die Kirche im Dorf ‘realistisch sein, sich keine Illusionen machen’
  • in die Kirche gehen / zur Kirche gehen: <jmd.> geht in die Kirche/ <jmd.> geht zur Kirche ‘zum Gottesdienst gehen’
  • mit der Kirche ums Kreuz gehenösterreichisch / mit der Kirche ums Kreuz fahrenösterreichisch / die Kirche ums Kreuz tragenösterreichisch: <jmd.> geht / fährt mit der Kirche ums Kreuz, <jmd.> trägt die Kirche ums Kreuz ‘eine Sache kompliziert angehen’
  • mit der Kirche ums Kreuzösterreichisch ‘durch Umwege’
  • sicher wie das Amen in der Kirche ‘sehr sicher’
  • still wie in der Kirche: es wurde still wie in der Kirche ‘es herrschte völlige Stille’

Kollokationen

  • die Hl. Geist Kirche ist bis dahin geschlossen
  • die Kirche ist Hl. Bonifatius geweiht
  • evangelische Kirche
  • evangelisch-lutherische Kirche
  • evangelisch-methodistische Kirche
  • Gottesdienst in der Kirche besuchen
  • Gottesdienst in der Kirche feiern
  • katholische Kirche
  • Kirche des Hl. Gregor
  • Kirche Hl. Dreifaltigkeit
  • Kirche Hl. Geist
  • Kirche Hl. Kreuz
  • Kirche zur Hl. Margaretha
  • neuapostolische Kirche
  • orthodoxe Kirche
  • Prozession zur Kirche
  • Renovierung der Kirche
  • um 9 Uhr Hl. Messe in der Kirche

Phraseme, Kollokationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Belege

Die Zahl der Bewohner anderen Glaubens oder ohne Konfession stieg von 2003 bis 2012 von 44 182 auf 53 832. Richtig voll werden die Kirchen nur noch zu besonderen Anlässen – wie dem ZDF-Fernsehgottesdienst im Januar in der St.-Christophorus-Kirche.
Braunschweiger Zeitung, 23.04.2013

Insbesondere gilt die Einladung den Kindern, die sich zurzeit auf die Erstkommunion vorbereiten. Die Eltern der Grundschulkinder sind eingeladen, den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern.
Mannheimer Morgen, 16.01.2013

„Schließen Sie mal ihre Augen und denken darüber nach, was Ihnen zu ihren Großeltern einfällt“, motiviert die Referentin ihre Zuhörer. „Ich bekam immer zehn Pfennig, wenn ich in die Kirche ging“, erzählt ein Gast. „Mir kochte meine Oma sonntags mein Lieblingsessen.“
Mannheimer Morgen, 20.04.2013

Der Weltladen hat im Vorraum der Kirche einen Stand. Südamerikanische Artikel werden angeboten.
St. Galler Tagblatt, 02.03.1999

Findet der Gottesdienst im Riet statt, wird um 17.30 Uhr mit der grossen Glocke geläutet. Bei ungünstiger Witterung ist um 19 Uhr Messfeier in der Kirche.
St. Galler Tagblatt, 17.08.2012

Um 10.30 Uhr ist eine Pilgermesse in der Pfarrkirche Eibingen am Schrein der Hildegard von Bingen, anschließend Führung durch die Kirche. Am Nachmittag wird die Klosterkirche Eibingen besichtigt.
Rhein-Zeitung, 18.06.1998

In Ochsenwerder feiert man mit Kunst, Kultur und Kurzweil am Sonntag das Paschenfest. Paschen heißt im Mittelniederdeutschen so viel wie Ostern. Rund um die Kirche lädt ein Kunsthandwerkermarkt zum Stöbern ein, beim Schützenverein darf jeder Ostereier schießen, und das Kinderprogramm bietet Wasserspiele und Osterbasteleien.
Hamburger Morgenpost, 31.03.2011

Um 1680 wurde die Kirche erweitert und zwei Seitenkapelle angebaut. Im 18. Jahrhundert wurden, um Platz für mehr Gläubige zu schaffen, an den Seitenwänden Emporen errichtet.
Pfarrkirche hll. Florian und Bartholomäus, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_hll._Florian_und_Bartholomäus: Wikipedia, 2011

Groß-Rohrheim Der nächste Senioren-Nachmittag findet am Mittwoch, 3. November um 14.30 Uhr im Pfarrsaal bei unserer Kirche statt. Hierzu laden wir wie immer alle Senioren und Junggebliebene - gleich welcher Konfession und auch von auswärts - ein.
Mannheimer Morgen, 02.11.2004

Denn wie das Volk damals durch die Wüste und durch das Rote Meer zog, indem es der Feuersäule folgte, so ziehen heute die Christen in der Osternacht in die Kirche ein und folgen der brennenden Kerze, die das Zeichen für den auferstandenen Jesus Christus ist.
Mannheimer Morgen, 14.04.2009

Belege

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Profil: säkular

Profil: säkular

Definition

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Definition

[Das gewählte Profil  liegt in dieser Sprache nicht vor, es wird durch das Wort skupina oder auch sekta ausgedrückt.]

Konnotationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Konnotationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Lexikalische Relationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Lexikalische Relationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Wortbildungen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Wortbildungen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Phraseme, Kollokationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Phraseme, Kollokationen

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Belege

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Belege

[Das gewählte Profil liegt in dieser Sprache nicht vor.]

Etymologie

Etymologie

Semantischer Wandel

Beim Lemma Kirche werden im Deutschen drei Profile unterschieden: religiös–institutionell, religiös-kollektiv und religiös–lokal.

Im religiös–institutionellen Profil bezeichnet Kirche eine Organisation, die Gläubige einer der christlichen Konfessionen repräsentiert und durch offizielle Amtsträger wie beispielsweise Pfarrer, Pastoren und Bischöfe vertreten wird. Die Kirche als öffentliche Institution tritt in unterschiedlichen Rollen auf, z. B. als moralische Instanz (vgl. Stellungnahme der Kirche zur Zulassung der Abtreibungspille), als Arbeitgeber und Verwalter von Eigentum, als Träger verschiedener Einrichtungen sowie als rechtsfähiges Subjekt (vgl. Die Indianer haben eine Milliardenklage gegen mehrere christliche Kirchen angekündigt. oder Entschädigungszahlungen der Kirche an die Missbrauchsopfer).

Im religiös–kollektiven Profil bezeichnet Kirche eine zumeist christliche Glaubensgemeinschaft. Anders als im religiös–institutionellen Profil, in dem unter Kirche entweder ihre offiziellen Würdenträger oder die Institution als Körperschaft gemeint werden, bezieht sich das religiös–kollektive Profil auf eine ideelle Einheit aller Gläubiger. Diese Bedeutung kommt im allgemeinen Sprachgebrauch eher selten vor und ist dafür für den theologischen Diskurs kennzeichnend, wo damit auf die Lehre über die Kirche als mystischer Leib Christi angespielt wird.  

Im religiös–lokalen Profil bezeichnet Kirche ein geweihtes Gebäude, in dem christliche Gläubige Gottesdienst feiern sowie andere religiöse Handlungen ausführen.

Gelegentlich steht das Lexem Kirche metonymisch für andere verwandte Begriffe wie Gottesdienst (vgl. in die Kirche gehen ‘zum Gottesdienst gehen’), Kirchengemeinde (vgl. sie kennen sich aus der Kirche) oder Glaube und Religion (vgl. Manche Menschen stehen der Kirche gleichgültig gegenüber. oder das Kompositum Jugendkirche ‘Vermittlung des Glaubens an die Jugend, Gottesdienste für die Jugend’ u. a.).

Das Lexem Kirche wird im Deutschen nicht im übertragenen Sinn verwendet. Zu einer ironisierenden oder hyperbolischen Bezeichnung  von Orten, die einen besonderen Stellenwert genießen, wird z. B. das Lexem Tempel gebraucht (vgl. Kauftempel, Konsumtempel, Stadiontempel). Wird eine Gruppe als ideologisch radikal und einseitig kritisiert, kann abwertend das Wort Sekte verwendet werden.

Semantischer Wandel

Die tschechische Lexikographie verzeichnet drei Bedeutungen von církev: 1. ‘religiöse Gesellschaft Gläubiger,  die sich zu einer bestimmten Konfession bekennen; religiöse Organisation, vereint durch einen gemeinsamen Glauben, zuerst christlich, später auch für andere Religionen’, bei SSČ2 ‘organisierte Gesellschaft von Christen gleicher Bekenntnis und einer bestimmten Gottesdienstpraxis’, 2. übertragen (in SSJČ mit dem Qualifkator „abwertend“) ‘über enge Gruppen, die bestimmte dogmatische Prinzipien aufrechterhalten; eine Gruppe von Menschen, die unerbittlich an ihren Dogmen festhalten’. Für die zweite Bedeutung werden einige Belege und Kollokationen angeführt:

Církev pokrokářská, církev volnomyšlenkářská; Vystoupil jsem z církve modloslužebného slovíčkářství a národnostního fanatismu (Mas. D), c. novodobých dogmatiků.

Als dritte Bedeutung wird das etymologisch identische, aus synchroner Sicht aber als Homonym betrachtete církev in der architektonischen Bedeutung ‘orthodoxe Kirche’ aufgeführt. Die Bedeutung geht auf ostslawische Varianten des Wortes zurück (vgl. russisch це́рковь), der Sprecher stellt sich, analog zur Verwendung des Wortes mešita für muslimische Gebets- und Gotteshäuser, die typische Gestalt russischer Kirchen und die Gottesdienstrituale vor, die mit den konfessionellen Gruppen der Ostkirche, bzw. Dem christlich-europäischen Osten verbunden werden, so z.B. die emblematischen Turmkuppeln (Zwiebelform), wodurch ein bestimmtes Kolorit transportiert wird. In aktuellen Belegen wurde diese Bedeutung nicht identifiziert. Im Tschechischen wird das Gebäude der Kirche mit einem eigenen Lexem als kostel bezeichnet. PSJČ führt noch eine vierte, woanders nicht zu belegende Bedeutung, expressiv-umgangssprachliches ‘Ehefrau’ auf (vgl. dt. Frauenzimmer).

In der Lexikographie zeichnet sich somit die wesentliche Entwicklungstendenz des vorliegenden Lexems im 20. Jahrhundert ab: Die erste Bedeutung ‘religiöse Gemeinschaft, Organisation’ wurde von der primären Hauptbedeutung zur einzigen Bedeutung, die Bedeutung verengte sich außerdem von einem allgemeineren und ungenaueren Konzept zur heute einzig zu belegenden Lexembedeutung ‘religiöse Organisation; religiöse Gemeinschaft oder Bewegung, die als juristisches Subjekt oder anderweitig formal repräsentierbar und anerkannt ist’. Die Bedeutung erweiterte sich insofern, dass sie nicht mehr nur auf christliche Gemeinschaften, insbesondere deren alte Großorganisationen, sondern auch auf kleinere und nicht christliche Glaubensrichtungen angewandt wird.

Im vorliegenden Wörterbuch wird diese Bedeutung mit ihren Varianten und Gebrauchsmustern im religiös-institutionellen Profil beschrieben, das Quellprofil für die gesamte Wortbildung von církev ist. Die zweite Bedeutung entspricht dem säkularen Profil im vorliegendem Wörterbuch, das aber im heutigen Tschechischen nicht besetzt ist. Zwar ist ein pathetischer, apotheotischer, allegorischer aber auch ironischer Gebrauch, wie er für das moderne Tschechische beschrieben wird, als rhetorische ad-hoc Transgression vorstellbar, aber nicht zu belegen.  Das religiös-lokale Profil ist im Tschechischen nicht sehr deutlich vom ersten Profil trennbar, eine entsprechende Gebrauchsweise scheint aber durch. Sie steht nahe zu biblischen Texten und einer früheren, zusätzlichen Primärbedeutung, die im christlichen Zusammenhang teilweise nicht trenngenau zwischen einer lokalen Gruppe und ihrem Treffpunkt und Gottesdienspraxis als Forum dieser Gruppe, der Nachfolge Christi und dem Aufbau der Kirchenorganisation unterschied. In Übersetzungen zeigt sich der Einfluss von Sprachen, in denen sich die weite Bedeutung des Wortes stärker gehalten hat, dies zeigt sich an einem Zitat von Margaret Thatcher, das zum geflügelten Wort wurde:

„Jsme široká církev - lékaři, učitelé, podnikatelé. Většinu našeho bohatství jsme získali dědictvím. Ale máme více peněz, než potřebujeme,“ vysvětlil zakladatel Dieter Lehmkuhl, lékař v důchodu s majetkem v hodnotě 1,5 miliardy eur. Podle této skupiny by zavedení pětiprocentní daně pro bohaté přineslo během dvou let do státní kasy 100 miliard eur (2,41 bilionu Kč). (http://www.nasepenize.cz/pojisteni/bohati-evropane-chteji-platit-vyssi-dane-zdante-nam-vic-prijmy-prosi-9585, 26.06.2014)

Sprichwörter

Wo die Kirche ist, da ist der Krug nicht weit.

Laß die Kirche im Dorf stehen.

Er trägt die Kirche ums Dorf.

Die Kirche ist des Priesters Gattin.

Wer der Kirche viel verspricht, dessen Busse traue nicht.

Sprichwörter

[Es wurden keine Sprichwörter gefunden.]

Kulturelle Kontexte

Filme

  • Die Kirche bleibt im Dorf (Regie: Ulrike Grote), Deutschland, 2011/12.

Sonstiges

  • Werbung für die Kirche

    (Quelle: http://www.okapi-gmbh.de/wp-content/uploads/2013/01/Social-Media-Katholische-Kirche-764x1024.jpg)

Kulturelle Kontexte

  • Arnošt Oliva: Církev, Praha 1938
  • Josef Váchal: Církev a blouznivci, historie sektářství a bludářství
  • Jan Bělina: Církev a boj proti ní, Praha 1900.
  • Václav Kadeřávek: Církev a čas, Praha 1982.
  • Pavel Filipi: Církev a církve, kapitoly z ekumenické eklesiologie, Praha 2000.
  • Sekretariát České biskupské konference: Církev a internet, Praha 2002.
  • www.cirkev.cz
  • www.e-cirkev.cz

Bibliographie

Czarnecki, Tomasz 1997: „Zur Geschichte eines christlichen Terminus: poln. cerkiew - dt. Kirche - griech. kiriakón“, in: Studia Germanica Gedanensia, 3 (1997), Gdańsk, S. 59-83.

Magass, Walter 1974: „Nature as Argument in Church Language-Metaphoric and Emblematic“, in: Linguistica Biblica, 32.Sept (1974), S. 91-112.

Melzer, Friso 1965: „Kirche“, in: Das Wort in den Wörtern, S. 238-240.

Pawłowski, Grzegorz 2010: „Heißt konnotativ peripher?: ein Beitrag zur anthropozentrischen Sprachentheorie dargestellt an einer kontrastiven Studie zu den idiolektalen Konnotationen der Lexeme Kirche und kościół“, in: Translation: Theorie - Praxis – Didaktik, Wrocław - Dresden.

Bibliographie

Němec, Igor 1992: „Nejstarší české názvy kostela: Profesoru Jaroslavu Kadlecovi k osmdesátinám“, in: Slavia: Časopis pro Slovanskou Filologii,  61 (1), S. 61-65.

Olivová-Nezbedová, Libuše 1985: „Apelativum církviště“, in: Naše Řeč 68.1.

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium